Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Christiane
Beiträge: 199
Registriert: Mi 21. Apr 2021, 13:33

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Christiane »

Die machen mich kirre!!erst tagelang keine Bewegung ums Haus, wollte die Nachtsichtkamera ausrichten - sehe ich einen im Nest :shock: aber leider nicht auf dem vorbereiteten Nest um Eier abzulegen. Aber immerhin 1 Mauersegler :D
Jetzt weiß ich wenigstens, dass man das Naturnest finden kann und auch einfliegen kann (hatte ja einen Durchbruch in der Fassade gemacht)

Hatte seit gestern wieder die Lockrufe angemacht - vielleicht ein neuer Sucher :roll:
Jedenfalls passiert mir das nicht mehr, dass ich nicht weiß was da abgeht - habe Kameras und Zubehör bestellt

Auch wenn es dieses Jahr nichts mit Jungen werden sollte, macht es mir dann doch Hoffnung

Wünsche euch allen einen schönen Sonntag und viel Erfolg bei den Eiern
Christiane
Benutzeravatar
Nati
Beiträge: 139
Registriert: Mo 1. Jun 2020, 23:55

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Nati »

Hallo an alle,

2 versuch, bei mir gehen meine geschriebenen Beiträge verloren, schon das dritte mal!
Schicke sie ab, aber sehe sie nirgens...komisch.

Von mir auch noch mal ein Update. Meine beiden brüten in aller Stille, im wechsel.
Keine Sucher zu sehen. Sie fliegen schon mal mit acht Seglern übers Haus, aber Sucher nein...

Die Spatzen sind weg, das Geschrei war nicht mehr mit anzuhören, haben den leeren Seglerkasten geschloßen. Wann wir ihn wieder öffnen, mal sehen. Nun fehlt uns die Sonne wieder, Regen war gut aber jetzt brauchen wir wieder Sonne. Temparatur zur Zeit 10:45 Uhr 16 Grad! Zu kalt...

Nun wünsche ich euch allen einen schönen Sonntag!
VLG Nati
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Regina »

Hallo in die Sonntagsrunde,
meine 2 Pärchen sind beide im Kasten und nutzen den Regentag:
- zum Nestbau (Kasten#3) - s. Video,


- und zur Eiablage (Kasten#1) -s. Foto :thumbup:
Erstes-Ei-K1-6Jun21.bmp
Erstes-Ei-K1-6Jun21.bmp (900.05 KiB) 1405 mal betrachtet
Ich wette, dass der Rückstand noch heute ausgeglichen wird ;) .
Drücke allen von euch fest die Daumen!!! LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Biene

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Biene »

traudich hat geschrieben: Sa 5. Jun 2021, 13:30 Mal eine Frage in die Runde: wie sieht die Gelegegröße bei euch im Durchschnitt aus?
Hier haben die ersten beiden Paare je 3 Eier gelegt jetzt 2 oder sogar bislang nur noch 1 Ei. :rolleyes:
Hi, unser Kamera-Paar hat 2 Eier, es werden wohl auch nicht mehr; der Kastengröße (27x20 cm Fläche) angepasst ?

Vielleicht legen sie nur in größeren Kästen mehr Eier, und wenn früher die Wetter-/Nahrungssituation gut ist ?

Liebe Grüße
Biene

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Biene »

Markus hat geschrieben: Sa 5. Jun 2021, 23:22 bleiben wir beim °C ;)
oder zähle ich jetzt Erbsen ?

Egal, so Unterschiedlich sind wir wegen den paar K oder C ja nicht ;-) wollen wir doch beide das Selbe, ein möglichst schadfreies Kastenklima für unsere Mauersegler :thumbup:
Hi Markus,

ich bin Ingenieurin mit Schwerpunkt Energietechnik - Thermodynamik und dementsprechend faktenorientiert.

°C und K (Kelvin) ist bzgl. Temperaturdifferenzen dasselbe; nur der Nullpunkt der Skala differiert. Mir Wurscht, was Dir lieber ist. (die offizielle Bezeichnung in der Physik/Thermodynamik ist K.)

Ja klar wollen wir dasselbe, dass es unseren Lieblingen gutgeht :rolleyes:

Liebe Grüße
Biene

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Biene »

Dodo hat geschrieben: Sa 5. Jun 2021, 16:16 Die jüngste Kreation auf der Nord-Ost-Seite. Zeist-Kasten mit Doppeldach
Hallo Maddin,

bei Deinem Kasten wie schon in @seppys Zeichnung frage ich mich, ob dieser Kasten mit dem langen Oberdach zu öffnen ist ?

Liebe Grüße
Biene

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Biene »

samohT hat geschrieben: Sa 5. Jun 2021, 16:05 Der Segler hat dabei wie erstarrt auf dem Nest gesessen. Auch danach saß er mind noch fünf Min. völlig regungslos da, hat aber das Ei dann doch noch reingezogen.
Hm, das wäre für mich (persönlich) ein Grund, es zu lassen.
Ich möchte meine Lieblinge nicht in Schreckstarre versetzen, nur um das - von UNS erwünschte - Ergebnis zu erreichen ... ;( :?

(ich würde auch nie wieder einen Akkuschrauber in ihrer Nähe benutzen Hier )

Und wenn sie wollen, können sie die Eier ja auch selbst zurücklegen, wie wir gesehen haben: Hier und Hier . :rolleyes:

Liebe Grüße
Biene

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Biene »

Jan_LDK hat geschrieben: Sa 5. Jun 2021, 22:03 Mittagszeit und Abends rasen immer Mal wieder einige (meist 2-4) lautstark im Tiefflug ums Haus und an den leeren Kästen vorbei. Besonders gefreut hat mich, dass sie das auch machen wenn die Lockrufe noch nicht laufen, als hätten sie die Kästen bereits in ihre Flugkarte aufgenommen :-)
Haben sie bestimmt :thumbup: :rolleyes:

Hast Du mal beobachten können (ggf. mit Kamera mit Bewegungsmelder), ob sie mal anhängen oder einfliegen ?

Liebe Grüße
Biene

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Biene »

Christiane hat geschrieben: So 6. Jun 2021, 10:20 Die machen mich kirre!!... - sehe ich einen im Nest :shock: aber leider nicht auf dem vorbereiteten Nest um Eier abzulegen. Aber immerhin 1 Mauersegler :D
...
Jedenfalls passiert mir das nicht mehr, dass ich nicht weiß was da abgeht - habe Kameras und Zubehör bestellt
Wünsche euch allen einen schönen Sonntag und viel Erfolg bei den Eiern
Christiane
Liebe Christiane,
ja der Mensch denkt, und sie haben eben ihr eigenes Köpfchen ... :lol:

Auch an uns verdient die Kameraindustrie kräftig, die optimale Lösung haben wir aber noch nicht ...

Danke gleichfalls an alle :D
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Elisabeth »

iris hat geschrieben: Sa 5. Jun 2021, 01:05
Ja, da sind unter den Fensterbänken Druckspalten, das Mauerwerk ist zweischalig, dazwischen ist wohl ein Hohlraum.

Total schade ist halt, daß ich keine Chance auf Kameras in den Brutbereichen habe, oder? Müßte wohl von innen ein Loch bohren und eine Kamera durchschieben, aber irgendwie widerstrebt mir das...die Außenhaut zu durchbrechen und die seit vielleicht 100Jahren oder länger genutzten Höhlen zu bobachten, aber irgendwie wär es auch extrem interessant.

Im Dachboden haben dieses Jahr auch Falken gebrütet (und 2 Taubenpaare verjagt) und ich hab ein paar vielversprechende Wespennester im unisolierten Dachboden. Und ein Hornissennest, da weiß ich aber noch nicht,was dieses Jahr läuft.

Naja, es gibt noch mehr Lebensformen in dem Haus, aber das gehört wohl nicht hier rein...

Liebe Grüße,
Iris
Hallo Iris,
auch von mit herzlich willkommen im Forum!

Ein tolles Haus! Zum Glück hat noch niemand eine Hohlraumdämmung vorgenommen. ;-)
Du kannst in die Nester nach der Saison mal versuchen mit einer Endoskopkamera rein zu schauen.
Würde mich auch sehr interessieren, wie groß diese Hohlräume sind.
Am Haus und den Bruthöhlen dafür etwas zu zerstören, würde mir auch widerstreben.

Bei Dir wohnen übrigens alle Tiere, die auch ich versuche an Haus und Hof zu locken. :)
Mit den Mauerseglern ist es mir letztes Jahr gelungen, die Hornissen werden mir jährlich von einem Umsiedler "geliefert", wenn sie nicht von alleine ein Nest gründen, nur auf den Turmfalken warte ich noch vergeblich. :roll:

Übrigens interessieren uns hier im Forum ALLE Lebensformen, insofern sie mit Tieren, Pflanzen und Pilzen zu tun haben. ;-)
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare