iris hat geschrieben: Sa 5. Jun 2021, 01:05
Ja, da sind unter den Fensterbänken Druckspalten, das Mauerwerk ist zweischalig, dazwischen ist wohl ein Hohlraum.
Total schade ist halt, daß ich keine Chance auf Kameras in den Brutbereichen habe, oder? Müßte wohl von innen ein Loch bohren und eine Kamera durchschieben, aber irgendwie widerstrebt mir das...die Außenhaut zu durchbrechen und die seit vielleicht 100Jahren oder länger genutzten Höhlen zu bobachten, aber irgendwie wär es auch extrem interessant.
Im Dachboden haben dieses Jahr auch Falken gebrütet (und 2 Taubenpaare verjagt) und ich hab ein paar vielversprechende Wespennester im unisolierten Dachboden. Und ein Hornissennest, da weiß ich aber noch nicht,was dieses Jahr läuft.
Naja, es gibt noch mehr Lebensformen in dem Haus, aber das gehört wohl nicht hier rein...
Liebe Grüße,
Iris
Hallo Iris,
auch von mit herzlich willkommen im Forum!
Ein tolles Haus! Zum Glück hat noch niemand eine Hohlraumdämmung vorgenommen.

Du kannst in die Nester nach der Saison mal versuchen mit einer Endoskopkamera rein zu schauen.
Würde mich auch sehr interessieren, wie groß diese Hohlräume sind.
Am Haus und den Bruthöhlen dafür etwas zu zerstören, würde mir auch widerstreben.
Bei Dir wohnen übrigens alle Tiere, die auch ich versuche an Haus und Hof zu locken.
Mit den Mauerseglern ist es mir letztes Jahr gelungen, die Hornissen werden mir jährlich von einem Umsiedler "geliefert", wenn sie nicht von alleine ein Nest gründen, nur auf den Turmfalken warte ich noch vergeblich.
Übrigens interessieren uns hier im Forum ALLE Lebensformen, insofern sie mit Tieren, Pflanzen und Pilzen zu tun haben.
