Hallo zusammen,
bei mir herrscht zeitweise auch ein großer Andrang. Wie bei den Mauerseglern, fliegen hier die offensichtlich nistplatzlosen Mehlschwalben überwiegend die besetzten Nester an. Manche fliegen oder hängen sie nur kurz an , andere versuchen in die Nester einzudringen. Wenn es gelingt, ist das Gezeter groß und wie hier schon beschrieben wurde, wird die Flüchtende an der äußersten Federspitze gehalten und hängt am Nest herab oder sie fallen zusammen herab. Es gibt bei mir noch genügend freie Kunstnester aber irgendwie zieht es die Anfliegenden immer wo anders hin . Auch wird in der Nachbarschaft angeflogen . Auf die " Gefahr" hin , daß sie bei mir Nester an Stellen bauen, wo ich eigentlich keine Nester haben wollte und dementsprechend keine Kunstnester angebracht hatte, hatte ich gestern mit einer Nachbarin gesprochen , auf deren ehemaliger Wiese , wo bis vor wenigen Tagen noch Pferde waren und deshalb kein Grashalm mehr steht und sie gefragt,ob ich dort eine Schwalbenpfütze anlegen kann .
Sie ist einverstanden.Jetzt muß ich noch eine Folie besorgen und irgendwoher etwas Zeit abzwacken können.Im Moment gibt es ziemlich viel zu tun , Garten…
Auch zur Installation einer Lockanlage bei einer Bekannten, bei der ich neulich zwei Kunstnester angebracht hatte, bin ich noch nicht gekommen

.
Im Garten unterhalb des Giebels , wo Kunstnester hängen, hatte ich heute eine tote Mehlschwalbe gefunden. Sie schien äußerlich unversehrt aber sie kann ja auch eines natürlichen Todes gestorben sein !
Schöne Grüße, Thomas.