Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2019

Beitrag von Jan »

Markus hat geschrieben: Mi 24. Jul 2019, 07:25 Hier ist mir noch in Erinnerung, dass im Gegensatz zu den Altvögeln, welche sich ja zuerst etwas fallen lassen, der Jungvogel kerzengerade aus dem Ausflug startete.
Moin Markus,

genauso konnte ich es letztes Jahr auch beobachten.
Die beiden Jungvögel fingen sofort an, mit den Flügeln zu schlagen - es gab fast kein Herabsinken (ganz im Gegensatz zu den Altvögeln, die sich in der Regel ja extrem tief fallen lassen).
Und: Beide Jungvögel flogen fast dieselbe "Abflugroute". Dem Sonnenuntergang entgegen...

Heute Morgen war wieder Screaming-Hochbetrieb!
Wahnsinn.
Wenn ich an das Jahr 2015 zurückdenke: Was für eine Entwicklung! :thumbup:

LG
Jan
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2019

Beitrag von traudich »

In Kasten 10 sitzen Jungsegler bereits 44 Tage im Nest :S wie lange wollen die bleiben :?:

LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
piwi
Beiträge: 78
Registriert: Do 16. Feb 2017, 23:20
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2019

Beitrag von piwi »

Hallo
also ich habe unter dem Dachvorsprung einen 6-Nistkasten für MS. die sind diese Jahr alle belegt zu meiner Freude,
überlege ob ich darunter einen zweiten Nistkasten anbaue, weiß nicht inwieweit das den Anflug des oberen Nistkasten behindert..
Meine andere Frage aber ist, jeden Tag besonders morgens ist unser darunter liegender Eingang dreckig, ist der Kot aus den Nestern oder von den anfliegenden MS ?
Dateianhänge
IMG_0140.JPG
IMG_0140.JPG (83.95 KiB) 3946 mal betrachtet
Benutzeravatar
apusapus
Beiträge: 214
Registriert: Mi 27. Feb 2019, 20:29
Wohnort: Darmstadt

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2019

Beitrag von apusapus »

Hallo, das kann durchaus Kot vom Segler sein, wenn der Einflug in der Front sehr niedrig zum Kastenboden liegt bzw. der Einflug von unten geschieht, koten die Segler gerne auch mal raus.

Peter
Erster Anflug: 16 April 2025
Eingetroffen in 2025: 39 Segler
Stand 19. Mai 2025

Anzahl Kästen: 23

Pärchen 2024: 21
Bruten 2024: 18

@ Erst Ansiedlung 2004, nach 3 Jahren Beschallung.
Benutzeravatar
Spyr
Beiträge: 340
Registriert: Mi 1. Aug 2018, 16:20
Wohnort: Schweiz, Gipf-Oberfrick (Fricktal)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2019

Beitrag von Spyr »

@piwi

Wenn alle Kästen besetzt sind ist es ganz natürlich, dass weitere Kästen auch weitere Mauerseglerbruten garantieren. Bei meinen Kästen liegen die Einfluglöcher mehrheitlich untereinander, das stört nach meiner Erfahrung gar nicht. Allerdings sind die Löcher jeweils seitlich versetzt. Wenn du also noch einen weiteren Sechserkasten unten anhängst (dazu rate ich unbedingt!), würde ich darauf achten, dass die Einfluglöcher versetzt sind, also etwa mittig zu den oberen Löchern zu liegen kommen. Kannst auch einen identischen Kasten bauen und den um 15 cm nach rechts verschoben unter den oberen hängen (ist vielleicht optisch die schlechtere Lösung).

Gutes Gelingen und beste Grüsse
Werner
Benutzeravatar
Spyr
Beiträge: 340
Registriert: Mi 1. Aug 2018, 16:20
Wohnort: Schweiz, Gipf-Oberfrick (Fricktal)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2019

Beitrag von Spyr »

Guten Abend in die Runde

Heute kann ich Halbzeit beim Ausfliegen verkünden: Von meinen 24 Jungvögeln sind bereits 12 ausgeflogen, und weitere werden wohl heute Abend folgen. Einer ist gestern zwischen 7.30 h und 19.30 h weg, alle andern nach 19.30 h (meinem letzten täglichen Kontrollgang).

Tja, das Ende der Saison nähert sich schneller als gewünscht. Dann mache ich mich mal eben startklar für den Bau neuer Kästen...
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1057
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2019

Beitrag von Thomas-NRW »

Guten Abend zusammen!

Habe gerade ,22.12 Uhr den ersten von 3 Juv.von meinem Gründungspaar aus ca. einem Meter Entfernung ,ausfliegen gesehen.Hatte leider kein Fotoapparat zur Stelle,sonst hätte ich vielleicht ein gutes Foto machen können,er verweilte nämlich lange genug,ca. zur Hälfte, im Loch.Sehen konnte ich ihn danach nicht mehr,da schon zu dunkel,aber hören,das er wohl die bei uns noch vorkommende Oberleitung touchiert hatte .Hoffentlich nicht zu viel!
Seit gestern ist nur noch ein Elternteil zum übernachten im Kasten gewesen.

Schöne Grüße
Thomas
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1057
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2019

Beitrag von Thomas-NRW »

Nachtrag
Nach Kontrolle Kasten West,der von eben war Süd,Gelege als Zweite begonnen,noch alle 3 Juv.+bd.Altvögel drin. Kasten Nord,2 Juv. ohne Ad.,Gelege n
nach
Paar West,Verlobungspaar von 2018,mit anfangs 3 Juv.,ich hatte berichtet. Will mal schauen,ob ich Morgen ein Foto hinbekomme,falls sich weitere

Ausflüge nicht schon während meiner Abwesenheit zur Arbeit abspielen.

Gruß , Thomas
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
Spyr
Beiträge: 340
Registriert: Mi 1. Aug 2018, 16:20
Wohnort: Schweiz, Gipf-Oberfrick (Fricktal)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2019

Beitrag von Spyr »

Guten Morgen allerseits

Wie gestern Abend vermutet, gab es weitere Ausflüge, nämlich drei. Dann müssten jetzt noch 9 in den Kästen sein, es sind aber mittlerweile 10! Gestern Abend um 20.30 Uhr brachte man mir einen vor dem Zoo in Basel gestrandeten, noch nicht ausgewachsenen Jungvogel (Flügellänge 15,5 cm, Gewicht 42 g). Tierpfleger des Zoos versorgten ihn mit Wasser und Nahrung und suchten dann ein "Ersatznest". Das Findelkind kam schliesslich zu mir, und zum Glück sind meine Zwillinge im Kasten 2 erst am 22. Juni geschlüpft, somit passt das Adoptivgeschwister alters- und grössenmässig gut dazu. Heute Morgen scheint im Kasten alles in Ordnung zu sein und nun hoffe ich, dass die Eltern das Untergeschobene nicht verstossen.

Was meint ihr, soll ich vorsorglich Zusatznahrung besorgen, falls es nicht klappen sollte? Ich bin zwar seit letztem Jahr bei Birdlife als Auffangstation für solche Fälle gemeldet, aber dies ist jetzt mein erster Ernstfall!

Allen einen angenehmen Tag
Werner
Benutzeravatar
piwi
Beiträge: 78
Registriert: Do 16. Feb 2017, 23:20
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2019

Beitrag von piwi »

Spyr hat geschrieben: Mi 24. Jul 2019, 17:42 @piwi

Wenn alle Kästen besetzt sind ist es ganz natürlich, dass weitere Kästen auch weitere Mauerseglerbruten garantieren. Bei meinen Kästen liegen die Einfluglöcher mehrheitlich untereinander, das stört nach meiner Erfahrung gar nicht. Allerdings sind die Löcher jeweils seitlich versetzt. Wenn du also noch einen weiteren Sechserkasten unten anhängst (dazu rate ich unbedingt!), würde ich darauf achten, dass die Einfluglöcher versetzt sind, also etwa mittig zu den oberen Löchern zu liegen kommen. Kannst auch einen identischen Kasten bauen und den um 15 cm nach rechts verschoben unter den oberen hängen (ist vielleicht optisch die schlechtere Lösung).

Gutes Gelingen und beste Grüsse
Werner
Hallo Werner,
also deine Idee bzw. Vorschlag ist sehr hilfreich und werde es auch so machen. Meine Frage wäre wenn ich den oberen Kasten der ja auf 2 Konsolen liegt nach rechts schiebe würde ich darunter einen7-er Nistkasten bauen, gibt es dann Problem im nächsten Jahr mit dem Einflug der ja um15cm verschoben ist, natür verschließe ich dann die kleine linke Lücke mit Brett.
Gruß
IMG_0246.JPG
IMG_0246.JPG (89.15 KiB) 3831 mal betrachtet