Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Spyr
Beiträge: 340
Registriert: Mi 1. Aug 2018, 16:20
Wohnort: Schweiz, Gipf-Oberfrick (Fricktal)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2019

Beitrag von Spyr »

Hallo Markus

Super Aufnahmen, wie immer. Der untere hat ja den Kropf prallvoll!

Bei mir hat der Exodus begonnen. Gestern Nachmittag waren es noch alle 24, abends konnte ich nicht mehr kontrollieren und heute musste ich früh raus. Am späteren Nachmittag dann die Überraschung: In Kasten 8 fehlt einer! Es sind aber noch 23 da.

LG
Werner
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2019

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo zusammen.

@ Markus was für Fotos! Super. Ganz tolle Aufnahmen.

Ich liege auch gerade auf der Lauer und genieße Tolle Screaming Partys. Ich dachte der erste Jungsegler fliegt heute aus. Mal sehen...im letzten Jahr war es gegen 21.30 Uhr soweit.

Heute Morgen gab es auch Anhänger. Ich konnte bisher aber keinen Einflug eines Suchers feststellen. Mit großer Freude suchen sie immer die bereits belegten Kästen auf.

Ich hoffe, meine 3 Wochen alten Küken in Kasten 4 werden die neue Hitzewelle überstehen.

Lg Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Hille
Beiträge: 254
Registriert: Sa 28. Apr 2018, 10:19
Wohnort: 48683 Ahaus

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2019

Beitrag von Hille »

Hallo, da ich keine Kamera habe, habe ich mich in letzter Zeit nur auf das Lesen im Forum beschränkt, aber Außenaufnahmen in Zeitlupe sind ja vielleicht auch mal interessant. ;)
Gruß Walter
Saison 2024
Anzahl der Kästen: 16
Brutpaare:
Kastenkamera: 3
Eiablage (in den 3 Kamerakästen):3
Küken (in den 3 Kamerakästen):
Erster Einflug (2024):
Erwartet: 18
Eingetroffen: 9
Benutzeravatar
Hille
Beiträge: 254
Registriert: Sa 28. Apr 2018, 10:19
Wohnort: 48683 Ahaus

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2019

Beitrag von Hille »

Ich weiß nicht, ob das Hochladen geklappt hat.
Noch eine Möglichkeit, die Nester nach der Saison zu verschließen: ich habe mir eine Schwimmnudel gekauft (Farbe unbedingt mit der Hausherrin abstimmen !!!!!), die in passende Stücke geschnitten und damit die Löcher verschlossen. Vorteil: sie nehmen kein Wasser auf und widerstehen auch den Spatzen. Zudem immer wieder zu verwenden 😇.
Liebe Grüße Walter
Saison 2024
Anzahl der Kästen: 16
Brutpaare:
Kastenkamera: 3
Eiablage (in den 3 Kamerakästen):3
Küken (in den 3 Kamerakästen):
Erster Einflug (2024):
Erwartet: 18
Eingetroffen: 9
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2019

Beitrag von Markus »

Danke für den Tipp Walter :thumbup:
bei uns nimmt die Hitzewelle fahrt auf.
Der Mauerseglerklinik steht der nächste Ansturm von Hitzeopfern bevor. ;(
Mein Testkasten in der Sonne hat im Moment 37,2°C.

Wer Ideen hat wie wir unsere Kästen gegen die Hitze schützen können, schnell her damit :!:

Ich hab schon einige Möglichkeiten Hier versucht.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2019

Beitrag von Jan »

Hallo zusammen,

auch in Hamburg herrscht Hitze - aber die Kühlung (sofern man davon sprechen kann) funktioniert zumindest insofern, dass die drei Jungvögel (von den Paaren 1 und 2) auf der Westseite schlapp aussehen, aber ansonsten wird nicht mal viel gehechelt.
Nasse weiße Handtücher und weiße Waschlappen, große Lüftungsschlitze (feuchte Waschlappen zwischen Dach und Wände der Kästen).
Heißer muss es aber nicht werden... wird's aber...
:S

Die zwei Jungen auf der Ostseite haben's dagegen "easy".
Pärchen 3 scheint im nächsten Jahr allerdings Nachbarn zu haben.
Den dritten Tag in Folge lege ich abends ein Blatt oder eine Feder in die Nistmulde, am Folgetag (abends) ist die Mulde immer leer. Morgens fliegen teilweise bis zu 15 Segler ums Haus - und auch die Kästen an!
Scheint also, dass Paar 4 im nächsten Jahr mehr als möglich ist. Super! :thumbup:

Anbei noch Fotos von vorgestern.
Foto 2: Mit Lausfliege.

Beste Grüße
Jan
Dateianhänge
IMG_20190721_121933_BURST001_COVER.jpg
IMG_20190721_121933_BURST001_COVER.jpg (129.06 KiB) 3709 mal betrachtet
IMG_20190721_121643.jpg
IMG_20190721_121643.jpg (163.6 KiB) 3709 mal betrachtet
IMG_20190721_121551.jpg
IMG_20190721_121551.jpg (93.43 KiB) 3709 mal betrachtet
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2019

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo ins Forum.

@ Jan tolle Fotos wie immer

Ich schwebe noch im Glück.....ich habe den ersten Ausflug eines jungen Mauerseglers mitverfolgen können. Grandios. :thumbup:
Er startete bei Dämmerung um 21.56 Uhr in den Himmel. Am Flügelschlag war er zudem eindeutig vom Altvogel zu unterscheiden. Er saß schon den ganzen Abend vor dem Ausflugloch. Es war klar zu erahnen, dass es heute Abend etwas werden würde.
Da meine Kamera im Kasten durch die Halbstarken komplett verstellt ist, weiß ich nicht, was sich sonst noch so tut.

Es war überwältigend, den Ausflug miterleben zu dürfen :thumbup:

Lg Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2019

Beitrag von Jan »

Bodensee Mauersegler hat geschrieben: Di 23. Jul 2019, 22:26 Es war überwältigend, den Ausflug miterleben zu dürfen :thumbup:
Kann ich voll und ganz nachvollziehen, Michael!

Letztes Jahr konnte ich auch zwei Ausflüge live beobachten. War wirklich grandios!

Schönen Abend noch allerseits!

LG
Jan
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
Spyr
Beiträge: 340
Registriert: Mi 1. Aug 2018, 16:20
Wohnort: Schweiz, Gipf-Oberfrick (Fricktal)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2019

Beitrag von Spyr »

Guten Morgen in die Runde

Ich würde auch gern mal Ausflüge von aussen betrachten können. Dazu müsste ich aber auf der Strassenkreuzung ausharren, auf einem Stuhl womöglich, und vor lauter Palaver mit Passanten würde ich die Ausflüge ziemlich sicher verpassen. Ich stehe tagsüber oft mit dem Fernglas da draussen um Einflüge zu beobachten, und da passiert es eben: Kurzer Small talk mit Vorübergehenden, und schon huscht da ein Segler vorbei und verschwindet, in welchen Kasten schon wieder? Häufig narren sie (die Segler!) mich, fliegen knapp über der Strasse an mir vorbei, steigen dann steil an der Fassade hoch und verschwinden flugs in ihrer Wohnung.

Am Montagabend flog je einer aus den Kästen 5 und 8 weg, und gestern Abend der dritte aus Kasten 8, zwei aus Kasten 7 und beide aus Kasten 6. Das sind 8 Ausflüge an drei aufeinander folgenden Abenden, ein Drittel meiner diesjährigen Jungvogelkolonie.

Wünsche allen eine erfolgreichen Abschluss der diesjährigen Brutphase
Werner
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2019

Beitrag von Markus »

Hallo Zusammen,
Bodensee Mauersegler hat geschrieben: Di 23. Jul 2019, 22:26 Ich schwebe noch im Glück.....ich habe den ersten Ausflug eines jungen Mauerseglers mitverfolgen können.
Glückwunsch zu dieser eher seltenen Beobachtungsmöglichkeit Michael :thumbup: Das ist schon ein Erlebnis welches auch ich einmal erfahren durfte.

Hier ist mir noch in Erinnerung, dass im Gegensatz zu den Altvögeln, welche sich ja zuerst etwas fallen lassen, der Jungvogel kerzengerade aus dem Ausflug startete.

War das bei Deinem Jungvogel auch so ? Vielleicht starten die Jungvögel generell in dieser Weise bei ihrem Erstabflug aus dem Nest.

LG
Markus

PS
immer wieder Spitzen Fotos von Euch :thumbup:
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497