IMG_20190609_201232.jpg (237.19 KiB) 4586 mal betrachtet
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Seit 2 Tagen ist der Star verschwunden
hab den Kasten nun abgehängt und kontrolliert.
Die Eier waren nicht mal angebrütet. Insgesamt war das bei meinen Staren sehr unruhig diese Saison.
Elsternnest in der Nähe, ständige Streitereien mit der Starenkonkurrenz, Turmfalke und Sperber, zu guter Letzt die hinter dem Star her jagenden Mauersegler.
Das war dann wohl doch Zuviel
Hab nun den Kasten ausgeräumt, vielleicht geht ja nochmal was, was ich allerdings bezweifle.
Schade
Starenbrut 4 ist vor ein paar Tagen ausgeflogen.
Das alleinerziehende Weibchen von Brut Nr. 5 hat nur zwei Junge zu versorgen. Das macht's leichter für sie!
LG
Jan
Dateianhänge
IMG_20190616_184908.jpg (169.59 KiB) 4535 mal betrachtet
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Die zwei Jungen der letzten Brut in diesem Jahr wachsen rasant - gibt ja auch weniger Konkurrenz im Kasten!
Dateianhänge
IMG_20190622_205658.jpg (255.23 KiB) 4499 mal betrachtet
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
vor einigen Monaten waren noch einige Jungstare (Foto) zu Besuch und auch wohl zur Verabschiedung auf meinem Garagendach.
Seither nichts mehr Trotz regem Interesse an den Kästen wieder mal ein Starenjahr ohne erfolgreiche Brut.
Keine Ahnung weshalb das nicht klappt, mir fiel nur auf dass die Stare sich ständig vor und auch in den Kästen teils heftig stritten.
Naja, vielleicht nächstes Jahr.
Hallo Markus,
hier sitzen die Stare zur Zeit wieder auf unserer Antenne und naschen von nachbars Zwetschen.
Als in dem einen Kasten gebrütet wurde bemrkte ich, dass ein Männchen an einem anderen Kasten wild am Werden war. Ich war schon erfreut über ein weiteres Brutpaar -stellte dann aber fest, dass es das Männchen vom Brutpaar war; suchte wohl `ne Zweitfrau-klappte aber nicht.
Reibungslos ist die Starenbrut hier auch nie.
LG
Nistk.: 39 (alle mit ) erw.: 54, angek.: 56 Brutpaare:27 : 75-5Rolleier :68 Adoptivküken: 12 VP: : Handaufzucht: total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Zur Zeit halten sich an meinen Fütterungen ca. 20 Stare auf.
Wenn es heißt, Spatzen seien zänkisch, trifft das auf Stare unbedingt auch zu.
Auffallend, dass der Streit fast ausnahmslos unter Artgenossen ausgetragen wird, anwesende Spatzen oder Amsel, werden nicht mit einbezogen.
Auch Stare lieben die Federpflege und baden ausgiebig, selbst im strömenden Regen.
Hier am Haus regelmäßige jährliche Brut, auch in den Kästen die ich in näherer Umgebung für sie aufgehangen habe.