Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2019

Beitrag von Jan »

Hallo zusammen!
Bei mir war heute Abend immerhin ein leichter Fortschritt zu beobachten!

Gegen 20:30 Uhr flog der Segler, der seit einer Woche alleine im Kasten schläft, wieder ein.
Zuvor gab es eine MINI-Screaming-Party mit bis zu sieben Seglern (!) überm Haus, die aber auch schnell wieder verschwanden.
Rein rechnerisch könnten das genau "DIE Sieben" sein, auf die ich (mindestens) warte:
2 Brutpaare, das letztjährige Verlobungspaar + 1 Single.

Immerhin geht's bergauf! :thumbup:

Im letzten Jahr war es ganz ähnlich:
Einige Tage Screaming überm und ums Haus, aber in den Kästen genächtigt wurde von der Mehrzahl erst nach einigen Tagen...

LG
Jan
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2019

Beitrag von Markus »

Hallo Walter,@Alle

Hille hat geschrieben: Mi 15. Mai 2019, 21:14 die ganze Aktion fand absolut geräuschlos statt. Meiner Erfahrung nach begrüßen sich sonst die Pärchen, beziehungsweise geben sich durch Laute zu erkennen. Sie kamen quasi aus heiterem Himmel und sind direkt in die Kästen eingeflogen. Ich kann mir auch keinen Reim darauf machen, ist aber ein bisschen gruselig.
Es ist nicht nur die Ruhe, auch liegen sie über Stunden nahezu bewegungslos im Nest. So hat Zb. meine Naturnestkamera letzte Nacht von 23:00 Uhr bis 6:30 Uhr nicht aufgezeichnet (keine Bewegung) obwohl sie auf Bewegung sehr empfindlich eingestellt ist. Der Segler war also in dieser Zeit völlig regungslos. Bei normalen Verhältnissen wird sich ständig geputzt ,auch Nachts.

Ich vermute dass unsere Mauersegler, ihre als Küken überlebenswichtige Schutzfunktion bei lang anhaltender Kälte in eine Art Energiesparmodus zu verfallen auch noch im Erwachsenenalter haben.

Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2416
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2019

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo.
Es ist ja wieder sehr nervenaufreibend mit unseren Seglern. Ich habe zum Glück mein einziges Paar vollständig im Kasten. Bei dem Einfliegen des zweiten Partners wird sich immer lautstark begrüßt. Geräuschlos ist es bei ihnen nur, wenn der erste Segler alleine in den Kasten einfliegt.

Heute Nacht soll es wieder bitterkalt werden. Nur 2 Grad. Das nervt wirklich. Erst Ab Donnerstag soll es besser werden. Ich hoffe, dass es Freitag dann endlich wärmer wird. Bei uns ab und zu Mauersegler am Himmel.

@Jan ...hört sich doch vielversprechend an, Jan.

Mögen unsere Mauersegler diese sehr kalte Periode gut überstehen.

@Markus haben sie bei dir schon das erste Ei gelegt?

Lg Michael
Dateianhänge
IMG_7808.png
IMG_7808.png (596.12 KiB) 3737 mal betrachtet
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Rabber01
Beiträge: 487
Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2019

Beitrag von Rabber01 »

Hallo in die Runde,

Ergebnis meiner Rundreise,

- an keinem weiteren der letztjährigen Standorte MS angetroffen. Lediglich
- an meinem Elternhaus tauchte dan plötzlich um 20:50 das Paar auf, um bereits gegen 21:00 Uhr einzufliegen.

Also eine leichte Beruhigung, es wird noch alles gut.

Gruß Friedrich :D :D
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2019

Beitrag von Markus »

Hallo Michael,
Bodensee Mauersegler hat geschrieben: Mi 15. Mai 2019, 21:52 @Markus haben sie bei dir schon das erste Ei gelegt?
Leider fehlen bei meinen beiden Ankömmlingen im Naturnest und Kasten noch jeweils die Partner ;( somit also auch noch keine Eier.

Mein Naturnestsegler, Ankunft im Nest am 25.04. Hier wartet nun schon seit über 20 Tagen auf seinen Partner , das ist schon ein Trauerspiel ;(
Der Ankömmling im Kasten Ankunft 08.05. wartet auch noch geduldig.


Langsam werde ich unruhig und hoffe auf dieses Wochenende.
Am Himmel immer noch NICHTS ;(

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Thömmes
Beiträge: 394
Registriert: Mi 28. Jun 2017, 00:43

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2019

Beitrag von Thömmes »

Nabend Zusammen,


Update: seit vorgestern fliegt hier ein Pärchen zur Übernachtung ein. Der mitgebrachte Partner hat wohl den Einflug gelernt-herrlich ! :thumbup: Das läuft hoffentlich auf eine Brut hinaus.

Heute nach einem sehr sonnigen, aber kalten Tag mit steifem knochentrockenen Nordostwind ohne jeglichen Seglerbetrieb wurde es genau zur richtigen Zeit ab 20.30 windstill und die auch nur 4 Segler hier über der östlichen Stadt kamen und jagten knapp über den hohen Bäumen die wenigen aufsteigenden Insekten. Immer wieder gab es spektaküläre Tiefflüge mit Screaming hier ums Haus, teilweise knapp über den Kopf. Da wurde schon was geboten von dem kleinen Geschwader. Ab 21.20 dann die recht spektakulären Einflüge der beiden Segler von schräg oben, danach noch Duette und Gesäusel. :D

Insgesamt habe ich sonst hier nirgendwo an den wenigen verbliebenen Naturnistplätzen Aktivitäten gesehen, auch nie irgendwo einen im Luftraum wenn ich unterwegs bin. Hier im Gebiet somit auch nur 2 Paare mit Nistplatz wo früher große Kolonien waren. Alles weg gemacht worden. Das ist schon erschreckend.
DeGo hat geschrieben:langsam wird´s unheimlich: In Bremen-Nord max. 4 Segler, wo sonst um diese Zeit 40 bis 50 durch die Lüfte sausten.

Das kann nicht normal sein. Entweder herrscht Futtermangel bei uns in der Luft oder eine Krankheit hat die Vögel
umgehauen. Eine andere Erklärung fällt mir momentan nicht ein . . .
Krankheit wohl eher nicht, es ist jetzt schon die 3. Woche eisig kalt, die Nächte winterlich jeden Tag starker kalter Nordwind. Eine starke Vermehrung der Insekten kann so nicht einsetzen und es herrscht starker Futtermangel. Solange ab und an die Sonne rauskommt können Altvögel mit Nistplatz das wohl gut überstehen indem sie tagsüber z. T. weit weg in Feuchtbiotope fliegen und dort an den windgeschützten Stellen jagen, Rückkehr abends zu ihren Nisthöhlen um die Nacht energiesparend im geschützten Nest zu verbringen. Brutaktivitäten werden erstmal zurückgestellt. Segler ohne Nistplatz die im Dauerflug leben, können diese Kälte mit Nahrungsmangel nicht länger überstehen. Mobil wie sie sind fliegen sie dann in nahrungsreiche und wärmere Gebiete oder kommen gar nicht erst. Der starke Nordwind seit Wochen erschwert den Vogelzug onehin. Die große Masse der Segler ist jung und hat keinen Nistplatz, die werden kommen sobald sich eine feuchtwarme Südwestströmung einstellt, dann sind in 1-2 Tagen alle plötzlich da.

Wirklich leid tun können einem die Segler in Süddeutschland oder der Schweiz wo es zu der Kälte auch noch viel regnet/schneit und z. T. stark stürmt. Da könnte es leider auch wieder zu Ausfällen bei den Seglern kommen.

Markus hat geschrieben:Ich vermute dass unsere Mauersegler, ihre als Küken überlebenswichtige Schutzfunktion bei lang anhaltender Kälte in eine Art Energiesparmodus zu verfallen auch noch im Erwachsenenalter haben.
Adulte gut genährte MS können ca. 4 Tage ohne Nahrung im Hungerschlaf überstehen bei einer Gewichtsabnahme von ca. 2gr/Tag bevor sie verhungern.

Der webcam Segler in Polen: http://jerzyki-webcam.pl/Webcam ist immer noch alleine und sitzt seit 2 Tagen augeplustert bewegungslos und mit geschlossenen Augen im Nest. Bei winterlichen 3-8°C, Regen und Sturm wäre ein Ausfliegen sowie jede Bewegung sinnlos. Er braucht dringend eine längere Schönwetterphase.


Liebe Grüße

Thomas
2025:
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS, 30/4 3 MS, 4/5 1 MS, 7/5 1 MS, 10/5 3 MS, 11/5 2 MS
Benutzeravatar
apusapus
Beiträge: 214
Registriert: Mi 27. Feb 2019, 20:29
Wohnort: Darmstadt

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2019

Beitrag von apusapus »

Hallo Thomas,

du gestattest mir eine kleine Ergänzung zu Deiner absolut kompetenten Ausführung.
Der Zustand wird auch als Torpor (lat. ‚Erstarrung, Betäubung‘) bezeichnet ein physiologischen Schlafzustand, der auch bei Seglern vorkommt und mit einer Lethargie vergleichbar ist, hier wird der Stoffwechsel auf ein Minimum gesenkt und alle Körperfunktionen gleichsam auf Sparflamme gehalten. Die Segler sind vollkommen inaktiv und verharren in einem Zustand der körperlichen Starre. Reaktionen auf Außenreize finden in diesem Zustand kaum statt. Der Torpor dient den Tieren vor allem dazu, längere Zeiten des Nahrungs- oder Wassermangels zu überstehen; sie können so einige Tage bis mehrere Wochen ohne Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme überleben. Auch Schwalben können in diese Starre fallen, allerdings nicht so lange wie ein Segler.
Auf die Freude auf besseres Wetter und die große Schätzung der perfekten Natur.

Liebe Grüße Peter
Erster Anflug: 16 April 2025
Eingetroffen in 2025: 39 Segler
Stand 19. Mai 2025

Anzahl Kästen: 23

Pärchen 2024: 21
Bruten 2024: 18

@ Erst Ansiedlung 2004, nach 3 Jahren Beschallung.
DeGo
Beiträge: 70
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 09:54
Wohnort: Bremen-Vegesack

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2019

Beitrag von DeGo »

Hallo Thomas,
hallo Peter,

das mit der Starre bei Kälte etc. ist ja alles erklärlich, dann sind die Segler aber wenigsten da. Das ist z. Zt. hier in Bremen-Nord absolut nicht der Fall. Nada!

Meine große Hoffnung, bevor ich in eine Art Starre falle . . . :

"Die große Masse der Segler ist jung und hat keinen Nistplatz, die werden kommen sobald sich eine feuchtwarme Südwestströmung einstellt, dann sind in 1-2 Tagen alle plötzlich da."

Beste Grüße

Detlef
Benutzeravatar
apusapus
Beiträge: 214
Registriert: Mi 27. Feb 2019, 20:29
Wohnort: Darmstadt

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2019

Beitrag von apusapus »

Hallo Detlef,
ich wünsche Dir viel Geduld. Das gute ist aber doch die Vorfreude und wir wissen ja alle das die Segler noch kommen, bei mir fehlen in der Kolonie auch noch einige Partner, die hoffentlich im Zuge der nächsten 8 Tage einfliegen und danach freue ich mich auf die Jungen die richtig leben in die Städte bringen. Die Zeit für eine Brut ist auf jeden Fall noch gut ausreichend, mein Fensterbank Pärchen hat im letzten Jahr im Juni mit der Eiablage begonnen und hat zwei Junge groß gezogen. ( genauer Zeitpunkt des ersten Eis sende ich nach, habe ich in meinen Aufzeichnungen ).
Also Detlef halte durch :thumbup: .
Beste Grüße
Peter
Erster Anflug: 16 April 2025
Eingetroffen in 2025: 39 Segler
Stand 19. Mai 2025

Anzahl Kästen: 23

Pärchen 2024: 21
Bruten 2024: 18

@ Erst Ansiedlung 2004, nach 3 Jahren Beschallung.
Benutzeravatar
Hille
Beiträge: 254
Registriert: Sa 28. Apr 2018, 10:19
Wohnort: 48683 Ahaus

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2019

Beitrag von Hille »

Eure Worte in Gottes Ohr, wie meine Mutter zu sagen pflegte ;)
Gruß Walter
Saison 2024
Anzahl der Kästen: 16
Brutpaare:
Kastenkamera: 3
Eiablage (in den 3 Kamerakästen):3
Küken (in den 3 Kamerakästen):
Erster Einflug (2024):
Erwartet: 18
Eingetroffen: 9