
Die Rückkehr der Mauersegler 2025 wird auch in diesem Jahr wieder im Forum dokumentiert.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2330
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Ankunft und Koloniegeschehen der Mehlschwalben 2019
Eben flogen die ersten 3 Mehlschwalben über unser Haus zur Bodan Werft Kressbronn am Bodensee. Dort ist eine sehr große Kolonie von Mehlschwalben. 

6 Brutpaare
35 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
35 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
-
- Beiträge: 340
- Registriert: Mi 1. Aug 2018, 16:20
- Wohnort: Schweiz, Gipf-Oberfrick (Fricktal)
Re: Ankunft und Koloniegeschehen der Mehlschwalben 2019
Am 8. April war eine erste einzelne Mehlschwalbe in eines unserer Nester geflogen, war dann bald wieder weg, wahrscheinlich auf dem Zug nordwärts. Heute, 10 Tage später, waren am Vormittag 8 Mehlschwalben kreisend über unserem Quartier zu sehen. Sie flogen abwechselnd mehrere unserer Nester an. Das ist doch schon ein schöner Anfang der neuen Brutsaison.
-
- Beiträge: 81
- Registriert: So 4. Dez 2016, 20:39
- Wohnort: NRW, Leichlingen
Re: Ankunft und Koloniegeschehen der Mehlschwalben 2019
Mein Bruder hat mir gerade berichtet, das bei ihm am Haus (für die Montage der Kunstnester habe ich vor einigen Jahren gesorgt) die ersten Mehlschwalben eingetroffen sind.
-
- Beiträge: 59
- Registriert: So 24. Mär 2019, 15:56
- Wohnort: Heidekreis
Re: Ankunft und Koloniegeschehen der Mehlschwalben 2019
Heute Abend habe ich hier die erste Mehlschwalbe gesichtet, sie kreiste ein paar mal um unser Haus und ist dann wieder verschwunden. War möglicherweise ein Durchzieher.
2021 Rauchschwalben 1 Nest:
1. Gelege 5 Eier, Brut abgebrochen
2. Gelege 4 Eier, 4 JV ausgeflogen
2022 Mehlschwalben 5 Nester:
3 Nest mit je 2 Gelegen: ca. 12 JV ausgeflogen
2023 Mehlschwalben 2 Nester:
1 Nest repariert, 1 Gelege 2 Eier, 2 JV ausgeflogen
2024 1 Mehlschwalbenpaar angekommen, reparieren Nest: Katastrophe!
1. Gelege 5 Eier, Brut abgebrochen
2. Gelege 4 Eier, 4 JV ausgeflogen
2022 Mehlschwalben 5 Nester:
3 Nest mit je 2 Gelegen: ca. 12 JV ausgeflogen
2023 Mehlschwalben 2 Nester:
1 Nest repariert, 1 Gelege 2 Eier, 2 JV ausgeflogen
2024 1 Mehlschwalbenpaar angekommen, reparieren Nest: Katastrophe!
-
- Beiträge: 212
- Registriert: Mi 27. Feb 2019, 20:29
- Wohnort: Darmstadt
Re: Ankunft und Koloniegeschehen der Mehlschwalben 2019
Hallo liebe Schwalbenfreunde, ich habe mich kürzlich im Segler Forum angemeldet und möchte deshalb hier auch kurz meine diesjährigen Ankunftszeiten der Schwalben mitteilen. Die erste Schwalbe war am 1. April am Nest, inzwischen sind ca. 20 - 25 weitere Schwalben da.
Das Gros der Schwalben erwarte ich in der zweiten Mai Woche. Wir haben neben der Mauerseglerkolonie noch eine Mehlschwalbenkolonie mit ausschließlich 16 + 16 Kunstnestern am Haus ( 2 Doppelhaushälften ).
LG Peter
Das Gros der Schwalben erwarte ich in der zweiten Mai Woche. Wir haben neben der Mauerseglerkolonie noch eine Mehlschwalbenkolonie mit ausschließlich 16 + 16 Kunstnestern am Haus ( 2 Doppelhaushälften ).
LG Peter
Erster Anflug: 16 April 2025
Eingetroffen in 2025: 1 Segler
Anzahl Kästen: 23
Pärchen 2024: 21
Bruten 2024: 18
Stand 16. April 2025
@ Erst Ansiedlung 2004, nach 3 Jahren Beschallung.
Eingetroffen in 2025: 1 Segler
Anzahl Kästen: 23
Pärchen 2024: 21
Bruten 2024: 18
Stand 16. April 2025
@ Erst Ansiedlung 2004, nach 3 Jahren Beschallung.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 3. Mai 2018, 10:20
- Wohnort: Waiblingen, BaWü
Re: Ankunft und Koloniegeschehen der Mehlschwalben 2019
Hallo Schwalbenfreunde,
bei uns im Ort brüten normalerweise ca. 100 Mehlschwalben. Bei mir am Haus (6 Nester) und in der Nachbarschaft sind auch fast immer alle Nester belegt.
In diesem Jahr wurden zwar schon einige Schwalben auf dem Durchzug gesichtet, aber ansonsten bleiben die Mehlschwalben bisher aus. Für Anfang Mai finde ich das merkwürdig.
Wie sieht es bei euch aus?
Danke und Grüße
Elmar
bei uns im Ort brüten normalerweise ca. 100 Mehlschwalben. Bei mir am Haus (6 Nester) und in der Nachbarschaft sind auch fast immer alle Nester belegt.
In diesem Jahr wurden zwar schon einige Schwalben auf dem Durchzug gesichtet, aber ansonsten bleiben die Mehlschwalben bisher aus. Für Anfang Mai finde ich das merkwürdig.
Wie sieht es bei euch aus?
Danke und Grüße
Elmar

-
- Administrator
- Beiträge: 5545
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Ankunft und Koloniegeschehen der Mehlschwalben 2019
Hallo Elmar,
ich fahre fast täglich an einer Kolonie mit ca. 20 Nestern direkt an der Bundesstrasse (nähe Spaichingen) vorbei. Im Sommer geht da die Post ab, ich habe bis jetzt dort allerdings noch keine einzige Mehlschwalbe gesichtet.
Auch bei uns im Ort sind die Nester noch leer.
Kenn mich mit den Mehlschwalben nicht aus, die Mauersegler zB. erkennen Schlechtwettergebiete und umfliegen (Wetterflucht). Vielleicht ist es bei den Mehlschwalben ähnlich. Bei uns ist auf heute Abend Schnee angesagt
LG
Markus
ich fahre fast täglich an einer Kolonie mit ca. 20 Nestern direkt an der Bundesstrasse (nähe Spaichingen) vorbei. Im Sommer geht da die Post ab, ich habe bis jetzt dort allerdings noch keine einzige Mehlschwalbe gesichtet.
Auch bei uns im Ort sind die Nester noch leer.
Kenn mich mit den Mehlschwalben nicht aus, die Mauersegler zB. erkennen Schlechtwettergebiete und umfliegen (Wetterflucht). Vielleicht ist es bei den Mehlschwalben ähnlich. Bei uns ist auf heute Abend Schnee angesagt

LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 1 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 1 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2178
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Ankunft und Koloniegeschehen der Mehlschwalben 2019
Hallo Elmar,
Wollen mal hoffen, dass es am kalten Wetter liegt.
LG
die Mehlschwalbennester sind auch hier (Niedersachsen) leer. Muß wohl das bessere Wetter Ende der nächsten Woche bringen. Rauchschwalben sehe und höre ich manchmal

Wollen mal hoffen, dass es am kalten Wetter liegt.
LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 12
Brutpaare:
Eier:
Küken:
Adoptivküken:
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 12
Brutpaare:
Eier:
Küken:
Adoptivküken:
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Beiträge: 22
- Registriert: So 5. Mai 2019, 09:54
Re: Ankunft und Koloniegeschehen der Mehlschwalben 2019
Hallo,
ich bin Nicole, wohne in Niedersachsen, Landkreis Harburg und verfolge eure Einträge über Mehlschwalben schon länger.
Wollte kurz melden, dass hier seit ca. 2 Wochen auch nur 3 Mehlschwalben waren. Heute waren es dann 4 an den Nestern (wir haben mitlerweile 6 Kunstnester unter dem Dachvorsprung und 2 neue im Hausgiebel, da dort die Nester immer abfallen). Und heute morgen flogen mind. 10 überm Graben, allerdings denke ich, dass auch Rauchschwalben dabei waren.
Im vergangenen Jahr waren hier ziemlich viele Mehlschwalben und in den künstlichen Nestern wurden 8 Junge aufgezogen.
Ich bin ganz traurig, dass nur so wenige zurückgekommen sind.
Meint ihr, es sind noch welche auf dem Weg zu ihren Brutquartieren?
LG
ich bin Nicole, wohne in Niedersachsen, Landkreis Harburg und verfolge eure Einträge über Mehlschwalben schon länger.
Wollte kurz melden, dass hier seit ca. 2 Wochen auch nur 3 Mehlschwalben waren. Heute waren es dann 4 an den Nestern (wir haben mitlerweile 6 Kunstnester unter dem Dachvorsprung und 2 neue im Hausgiebel, da dort die Nester immer abfallen). Und heute morgen flogen mind. 10 überm Graben, allerdings denke ich, dass auch Rauchschwalben dabei waren.
Im vergangenen Jahr waren hier ziemlich viele Mehlschwalben und in den künstlichen Nestern wurden 8 Junge aufgezogen.
Ich bin ganz traurig, dass nur so wenige zurückgekommen sind.
Meint ihr, es sind noch welche auf dem Weg zu ihren Brutquartieren?
LG
-
- †
- Beiträge: 2580
- Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
- Wohnort: Lausitz
Re: Ankunft und Koloniegeschehen der Mehlschwalben 2019
Herzlich Willkommen im Forum Nicole!
Mehlschwalben kommen etwas später.
Ich bin zuversichtlich. In ein bis zwei Wochen wird nicht nur hier sondern auch bei Dir die Situation ganz anders sein. Die kommen noch!
Gruß Dieter
In meinem Dorf gibt es nur Rauchschwalben aber die sind auch noch nicht alle da.NicEngel hat geschrieben: So 5. Mai 2019, 10:08 Meint ihr, es sind noch welche auf dem Weg zu ihren Brutquartieren?
Mehlschwalben kommen etwas später.
Ich bin zuversichtlich. In ein bis zwei Wochen wird nicht nur hier sondern auch bei Dir die Situation ganz anders sein. Die kommen noch!
Gruß Dieter