Rabber01 hat geschrieben: Di 31. Jul 2018, 16:45
-wenn beide Elterntiere das Nest verlassen haben, jagen die dann immer gemeinsam, oder gehen sie getrennt ihre Wege
Im Laufe der Saison verändert sich das Nahrungsangebot für die Segler. Mal blühen die Linden oder fliegen die fliegenden Ameisen und damit verbunden sind ja auch die dementsprechenden Gegenden interessant. Man sieht ja manchmal über bestimmten Gebieten Mauersegler und Schwalben jagen. Ich denke, dass es innerhalb einer Kolonie gleiche Jagtgebiete gibt, was ja sinnvoll ist. Der Schwerpunkt liegt aber sicher nicht auf gemeinsam sondern auf effektiv.
LG
Nistk.: 39 (alle mit ) erw.: 54, angek.: 56 Brutpaare:27 : 75-5Rolleier :68 Adoptivküken: 12 VP: : Handaufzucht: total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Nr. 2 wollte heute nicht mehr starten.
Dafür gab's gegen 21:30 Uhr noch mal Abendbrot.
Bei Nr. 3 und 4 im Nachbarnest haben sich beide Elternteile zum Gruppenkuscheln eingefunden.
LG
Jan
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Ich denke, dass es innerhalb einer Kolonie gleiche Jagtgebiete gibt, was ja sinnvoll ist. Der Schwerpunkt liegt aber sicher nicht auf gemeinsam sondern auf effektiv.
Hallo Sigrid und Mitleser,
Gestern ganztägig meine MS an der Doppelgarage nicht bemerkt, keine Ein-Ausflüge registriert.
Dann gestern Abend bei mir am Abendhimmel immer sehr viel Mehl und auch Rauchschwalben auf Jagd (Nachbarkolonie mit 20 Mehlschwalbenpaaren an meiner Doppelgarage 4 Paare.) Dazwischen zunächst 1 MS später 2 und auch 3MS. Ab 8:30 konnte ich dieses beobachten. Das ging bis 9:30 so, die Mehl-und Rauchschwalben wurden langsam immer weniger. Es blieben 2 MS übrig und ich war in freudiger Erwartung auf den Doppel Einflug. Die waren dann plötzlich auch verschwunden und ich habe keinen Einflug bis 21:45 gesehen? Ohne Kameratechnik bleiben wieder Fragen???
Gruß Friedrich
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
Ein erneuter Beschallungsversuch an den Dachboden-Kästen ist wieder erfolglos geblieben.
Hallo Beja,
bitte nicht entmutigen lassen. Meine Dachboden Kolonie existiert im Angebot seit 2016.
...in 2016 reges Interesse ohne Anhänger und Einflüge
...in 2017 kaum Interesse trotz Dauerbeschallung
...in 2018 wieder reges Interesse ohne Anhänger bzw. Einflüge - Verlobungspaar häufiger Interessent
Bin gespannt auf 2019...weiter machen!!
Gruß Friedrich
P1070862-Neu.1.JPG (70.65 KiB) 3947 mal betrachtet
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
Bei mir war das so: In unserem Dorf kreisten jeden Sommer MS um einen hohen Getreidesilo, aber ich konnte die Brutplätze nicht ausfindig machen. Als der Silo abgebrochen wurde, kreisten plötzlich einige MS nahe an unserem Hausgiebel vorbei, wohl auf Erkundungsflug. Ich reagierte umgehend und füllte eine Finsternische mit einem selbstgebastelten Doppelkasten. Bereits im Jahr darauf hatte ich darin die erste MS-Brut. Das war vor etwa 7 Jahren. In der Zwischenzeit stehen 18 Brutplätze zur Verfügung, von denen diese Saison 9 für die erfolgreiche Aufzucht von 23 Jungvögeln genutzt wurden.
Dieses Jahr trudelten die MS eher spät ein, die ersten um den 5. Mai. Dank bester Wetterbedingungen lief das Brutgeschäft optimal, und so veranstalteten die MS, es waren über 30, bereits am 20. Juli ihre grosse Abschieds-Flugshow. In den Tagen darauf waren nur noch etwa 5 bis 7 MS in der Luft, in den Kästen jedoch waren noch viele Jungvögel, die sich mt kräftigen Flügelschlägen auf ihren Jungfernflug vorbereiteten. Nach und nach flogen sie aus. Heute, am 1. August, finden sich nur noch drei Jungvögel in zwei Kästen. Die zwei in Kasten 5 sind erst Anfang Juli geschlüpft, und der letzte (in Kasten 2) gar erst am 11. Juli, nur 9 Tage vor dem Abflug der Hauptgruppe. Er gedeiht aber prächtig, muss die Nahrung nicht mit Geschwistern teilen. Die noch fütternden Altvögel sehe ich gar nicht mehr.
LG
Werner
Dateianhänge
Der gleiche MS am 31. Juli 2018. Die Augen sind seit 30. Juli geöffnet. (Sorry, falsche Reihenfolge. Ist mein erster Beitrag...)
MS K2, 31.07.18.jpg (71.55 KiB) 3934 mal betrachtet
Am 11. Juli 2018 geschlüpfter MS in Kasten 2
MS K2, 11.07.18.jpg (102.74 KiB) 3934 mal betrachtet
Toller Einsatz von dir!
9 Paare: Klasse!
Aufgrund des Nachzüglers geht bei dir die Saison dann ja noch etwas in die Verlängerung.
Stand bei mir:
Nr. 2 des Altpaares trainiert weiterhin fleißig.
Mal sehen, ob er sich heute Abend traut und seinem Geschwisterchen hinterherfliegt...
Die zwei "Kleinen" im Nest darunter sind mittlerweile alles andere als "klein"; 37 Tage ist der Älteste dort nun alt.
Liebe Grüße
Jan
Dateianhänge
Küken (Altpaar) - 01.08.2018 (Home alone, Tag 2).jpg (71.57 KiB) 3931 mal betrachtet
Küken (Altpaar) - 01.08.2018 (Home alone, Tag 2) II.jpg (105.8 KiB) 3931 mal betrachtet
Küken (neues Paar) - 01.08.2018.jpg (61.09 KiB) 3931 mal betrachtet
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Die Kolonie ist bei Dir die letzten 7 Jahre ja kontinuierlich gewachsen, klasse dein Einsatz hat sich gelohnt Bestimmt geht da während der Hauptscreamingzeit die Post bei Dir ab.
Bei mir ist noch ein Jungsegler in der Kiste, dieser ist am 8 Aug 40 Tage alt. Die Altvögel sind kaum noch zu sehen.
Hätte ich keine Kamera im Kasten würde ich mir Sorgen machen, so kann ich aber sehen dass es dem kleinen doch sehr gut geht und die Altvögel hin und wieder im Nest sind.
Hallo Ihr Lieben.
Die Saison 2018 ist jetzt auch bei mir beendet. Gegen 19.30 Uhr saß noch der letzte Mauersegler am Tag 42 im Kasten.
Es regnet heftig und blitzt und donnert am Bodensee. Ich habe gerade noch einmal in den Kasten gesehen und jetzt ist er leer.
Der zweite Jungsegler ist somit gegen 20 Uhr trotz Regenfront ausgeflogen.
Guten Flug euch Jungseglern!
Die nächsten 9 Monate werden wieder hart und lang für uns Wartende
Lg Michael
Herzlich Willkommen in unserem Forum Werner.
Toll, dass du dabei bist als Groß Kolonie Besitzer. Das spornt uns an....
Tolle Fotos und toller Einsatz.
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Glückwunsch zum gelungenen Saisonabschluss, Michael!
Heute Abend war's hier spannend:
Das letzte Küken des Altpaares trainierte nach einer Fütterung wieder fleißig.
Ich weiß nicht, wie oft der Altvogel einen Flügel des Jungen auf den Kopf bekommen hat.
Als der Altsegler ausflog, begab sich der Kleine zum Flugloch und schaute bis 21:30 Uhr heraus. Ich dachte: Jetzt haut er ab.
Stattdesssen verkroch er sich wieder im Kasten, wo er gegen 21:50 Uhr erneut gefüttert wurde.
Vielleicht geht's morgen los ...
LG
Jan
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben