Hallo Friedrich,
bis zum ca. 10. Lebenstag der Küken wird in der Regel gehudert.
Bei den jetzigen Temperaturen dürften Junge aber auch vorher wohl mal alleine gelassen werden.
Sichtkontrollen:
Nach Möglichkeit nur dann, wenn du das jeweilige Paar am Himmel siehst.
Ich habe ja bei meinen Kästen (seit diesem Jahr) die Möglichkeit, durch ein Glasfenster inkl. "Gardine" sowie einer zusätzlichen Abdunkelung (schwarzes Handtuch) vorher zu schauen, ob die Luft rein ist. Das ist natürlich deutlich von Vorteil. (Ein Mini-Glasfenster könntest du den Winter über auch noch einbauen, falls dir mal langweilig wird.

)
Ansonsten ist es meistens so, dass man davon ausgehen kann, dass ältere Nestlinge alleine sind, sofern man keine Bettelrufe vernehmen kann. Allerdings kann es auch sein, dass ein Altvogel trotzdem im Kasten ist und sich einfach ausruht.
Wenn du schauen willst, versuch jedenfalls keinen Altvogel dabei zu (v)erschrecken.
Den Winzlingen ist es recht egal:
Die sind eher neugierig. Du wirst der erste - und vielleicht letzte - Mensch sein, den sie so aus der Nähe sehen.
Blitzeinsatz würde ich lassen. Man kann die Fotos ja nachträglich noch heller machen bzw. schärfer stellen.
Generell finde ich aber, dass - sofern die Möglichkeit besteht - man schon mal eine Sichtkontrolle (ob nun direkt oder mittels Kamera) durchführen sollte.
Nicht nur wegen "Kullereiern und -küken".
Denn wenn ich an das Drama vom letzten Jahr mit Küken Nr. 1 bei mir denke ...
Es gab zwar ein Happy End, aber mit Sichtfenster hätte ich früher bemerkt, dass der arme Kerl im Nest verheddert war.
Daher bin ich grad extrem froh, dass dieses Jahr alles ruhiger vonstatten geht.
Wie oft am Tag es zum Besuch der Nestlinge kommt, ist meiner Beobachtung nach extrem unterschiedlich.
Das Alter der Jungen ist ausschlaggebend, ebenso das Wetter, vielleicht auch die Lust und Laune der Eltern.
Spätbruten sind zwar eine kleine Zitterpartie (für uns als Beobachter), aber es wird alles klappen, Friedrich!
Besten Gruß aus Hamburg
Jan