Nahid hat geschrieben: Sa 9. Jun 2018, 10:16
Andererseits auch traurig, wenn man weiß, bald werden sie abzwitschern und es wird wieder still und schwalbenlos.
So weit ist es hier noch lange nicht!
Das Schwalbenjahr ist noch nicht zu Ende. Langsam halte ich sogar 3 Bruten für möglich.
Ich sitze hier abends auf meinem kleinen Hof und erwarte meine Schwalben. Alle 7 komme hier an begleitet von 7 weiteren Schwalben aus dem Familienverband. Dazu kommen noch ständige Einflüge in den Hühnerstall. Alles spielt sich in Augenhöhe ab. Egal in welche Richtung man schaut, überall sieht man Schwalben. Ganz oben ein lärmender Schwarm Jungschwalben. Ich genieße den Anblick und komme mir angesichts der vielen negativen Nachrichten vor, als lebe ich in einer anderen Welt und wünschte, es wäre überall so wie hier.
Vielleicht bin ich es auch.
Nicht jeder findet auf der gegenüberliegenden Straßenseite so ein Schild.
Dieter, ich beneide dich so. Natürlich, auch alle anderen im Forum um ihren Schwalbennachwuchs
Fürchterlich, wie still es bei mir im Stall ist. Meine Schwalbe schläft zwar im Stall, aber unterm Tag ist weit
und breit nicht`s zu sehen. Mit so einem quasi "Schwalbenlosem Jahr" hatte ich überhaupt nicht gerechnet.
Hoffentlich tut sich in 2019 wieder etwas. Somit lese ich gerne eure Neuigkeiten, und erfreue mich an der
Bildern.
Heute übernachtet nur noch das Weibchen am Kaninchenstall.
Die verbliebenen Nesthäkchen übernachten im Hühnerstall und wurden sogar gefüttert.
Es könnten aber auch andere Schwalben sein. Wer soll hier noch durch sehen?
Ich denke, das hier schon die zweite Runde (zweite Brut) eingeleitet wurde. Es bleibt interessant!
Gruß Dieter
Ausgeflogen !!!! Alle 5 sind heut früh aus dem Nest: 3 davon gleich durchs Tennenfenster direkt in die weite Welt, die beiden Schüchternsten sind erstmal in der Tenne geblieben und arbeiten an ihren Flugkünsten.
Schwalbenmama hat erstmal Posten auf dem Fenster bezogen und ruft die Ausreißer wieder hinein:
Fenster.jpg (25.59 KiB) 4626 mal betrachtet
Schwalbenpapa hütet derweil die Kids in der Tenne:
Es ist doch immer wieder schön, zu erleben, wie Rauchschwalben, die nach wie vor zu den Wildtieren gehören und ein Stück der Natur sind, flügge werde. Es macht auch ein bisschen stolz, dass man den Vögeln eine Möglichkeit zu Nestbau geboten hat..Gerade die Rauchschwalbe, die sich so weit an den Menschen genähert hat, ist geeignet, uns auf den Weg zu Natur wieder zurück zu führen. Lasst sie nicht aussterben!
Nach wie vor möchte ich es die Welt hinaus schreien:
„Ihr müsst doch bescheuert sein, wenn Ihr auf so etwas Schönes verzichtet".
so wie ich es hier schon mal geschrieben habe. Hier
Die erste Brut wurde erfolgreich aufgezogen und das Nest für die zweite Brut vorbereitet. Das alles geschah , bevor der Sommer angefangen hat.
Das ist Spitze!