Demnach haben auch holländische Ornithologen und Vogelbeobachter einen stark verzögerten Durchzug von Mauerseglern, Mehl- und Rauchschwalben in diesem Jahr beobachtet. Falls die noch ausstehende Masse an Brutvögeln nicht mehr eintrifft, wollen sie ein Monitoring an den Nistplätzen machen. Das will ich in meinen drei Referenzkolonien auch, muss aber in München und Umgebung auf besseres Wetter warten. Dann gebe ich Euch hier Bericht

Die Holländer vermuten einen Zusammenhang auch in dem schlechten Wetter über Spanien, das bis Anfang Mai geherrscht haben muss. Bei uns in München war es in den warmen Tagen bis zur jetzigen Regenperiode ("Eisheilige") auch immer sehr trocken und stark windig. Die frische Nordostströmung könnte den Insektenflug eingeschränkt haben. Ohne ausreichendes Energietanken wohl für viele Segler keine Brut.
Sorgen hatte ich mir wegen der Trockenheit auch um eine Dohlenkolonie gemacht, die ich in der Nachbarschaft betreue. Der Kirchturm "dodeite" wie noch nie, während in allen Jahreszeiten reges Umfliegen und Kjack-Kja-Kjaaa herrschte ("dodein": bairisch für "leblos sein"). Ja, so wie an vielen Tagen trotz Sonnenschein der Himmel über uns dodeite. Am Samstag steigen wir zur alljährlichen Beringung auf den Turm, bin gespannt, was unsere Rabenvögel unter den Gebäudbrütern heuter machen. In einem anderen Kirchturm hat mir mein Kollege mitgeteilt, dass die Dohlen noch brüten - ungewöhnlich spät, denn Dohlen haben einen noch viel engeren Brutzeitraum als Mauersegler. Ich befürchte, in dem ausgetrockenten und erhärteten Boden finden sie nicht genügend Würmer und Larven für ihre Brut.
Das mit den Dohlen gehört zwar in dieser Ausführlichkeit nicht hierher, ich weiß, aber der Passus soll nur meine Eindrücke ergänzen, dass wir heuer ein wettermäßig komisches Jahr haben (angehende Normalität...). Könnte es bei der Phänologie der Mauersegler ähnlich sein, dass denen die Trockenheit in der Luft und jetzt natürlich vor Ort das nasskalte Wetter zu schaffen gemacht hat?
Denn nach wie vor habe ich eher den Eindruck, sie sind zwar grundsätzlich da, aber wenig präsent. Irgendwie zu wenig Srieh-Partystimmung.
Viele Grüße
Anton