Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Seglergucker
Beiträge: 8
Registriert: Sa 12. Mai 2018, 23:29

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Seglergucker »

Gestern abend habe ich einen holländischen Artikel entziffert. Kann zwar kein Niederländisch, aber im Lesen kommt man durchaus mit - sprachgeschichtlich ist es ja fast noch ein Deutsch.

Demnach haben auch holländische Ornithologen und Vogelbeobachter einen stark verzögerten Durchzug von Mauerseglern, Mehl- und Rauchschwalben in diesem Jahr beobachtet. Falls die noch ausstehende Masse an Brutvögeln nicht mehr eintrifft, wollen sie ein Monitoring an den Nistplätzen machen. Das will ich in meinen drei Referenzkolonien auch, muss aber in München und Umgebung auf besseres Wetter warten. Dann gebe ich Euch hier Bericht ;) .

Die Holländer vermuten einen Zusammenhang auch in dem schlechten Wetter über Spanien, das bis Anfang Mai geherrscht haben muss. Bei uns in München war es in den warmen Tagen bis zur jetzigen Regenperiode ("Eisheilige") auch immer sehr trocken und stark windig. Die frische Nordostströmung könnte den Insektenflug eingeschränkt haben. Ohne ausreichendes Energietanken wohl für viele Segler keine Brut.

Sorgen hatte ich mir wegen der Trockenheit auch um eine Dohlenkolonie gemacht, die ich in der Nachbarschaft betreue. Der Kirchturm "dodeite" wie noch nie, während in allen Jahreszeiten reges Umfliegen und Kjack-Kja-Kjaaa herrschte ("dodein": bairisch für "leblos sein"). Ja, so wie an vielen Tagen trotz Sonnenschein der Himmel über uns dodeite. Am Samstag steigen wir zur alljährlichen Beringung auf den Turm, bin gespannt, was unsere Rabenvögel unter den Gebäudbrütern heuter machen. In einem anderen Kirchturm hat mir mein Kollege mitgeteilt, dass die Dohlen noch brüten - ungewöhnlich spät, denn Dohlen haben einen noch viel engeren Brutzeitraum als Mauersegler. Ich befürchte, in dem ausgetrockenten und erhärteten Boden finden sie nicht genügend Würmer und Larven für ihre Brut.

Das mit den Dohlen gehört zwar in dieser Ausführlichkeit nicht hierher, ich weiß, aber der Passus soll nur meine Eindrücke ergänzen, dass wir heuer ein wettermäßig komisches Jahr haben (angehende Normalität...). Könnte es bei der Phänologie der Mauersegler ähnlich sein, dass denen die Trockenheit in der Luft und jetzt natürlich vor Ort das nasskalte Wetter zu schaffen gemacht hat?

Denn nach wie vor habe ich eher den Eindruck, sie sind zwar grundsätzlich da, aber wenig präsent. Irgendwie zu wenig Srieh-Partystimmung.

Viele Grüße
Anton
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo zusammen.
Die Berichte sind ja ganz erschütternd. Unsere Beobachtungen bestätigen sich wohl. Jetzt sind bei mir schon 7 Tage vergangen, nach dem ein Mauersegler im Kasten per Webcam zu sehen war.
Seitdem ist er nicht wiedergekommen. Ich schiebe es noch auf das schlechte Wetter am Alpenrand. in den nächsten drei tagen soll es besser werden um 20 Grad und mal wieder Sonne. Dann wird es sich zeigen, ob Hoffnung noch besteht.
Lg Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Markus »

Hallo,

interessanter Bericht Anton, als ich in Deinem Bericht auch von den Mehlschwalben gelesen habe, bin ich vorhin mal an die Nistplätze einer größeren Mehlschwalbenkolonie im Ort (7 Nester) gegangen um zu beobachten, die müssten doch schon längst hier sein ?

Abends wäre doch die meiste Aktivität zu erwarten, hab jedoch kein einziges Tier gesehen. :?

Hm, bin schon sehr gespannt wie sich das die nächsten Tage/ Wochen weiter entwickelt.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von traudich »

Hallo Markus,
ich hatte ähnliche Idee und bin durch unseren Ort gegangen, um nach Mehlschwalbennestern zu sehen. Ich habe bislang ein Nest gefunden ;(

LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo.
Na dann muss ich euch mal ein Foto von gestern einstellen. Auf dem ehemaligen Gelände der Bodan Werft in Kressbronn entstand vor 2 Jahren eine Luxuswohnungs-Anlage. Immerhin wollten sie (so tun) als ob etwas für den Naturschutz getan wird. Es entstanden Schwalbenhäuser. Das war natürlich lobenswert. Die 30x2 Mehlschwalben Kunstnester wurden nach erfolgreicher Annahme pünktlich vor der Rückkehr der Mehlschwalben zu meinem großen Entsetzen alle wieder abgehängt, weil die alte Werft saniert werden muss.
Gestern Abend habe ich einmal das Schwalbenhaus gescheckt auf dem Foto. Zu meiner Freude antworteten fleißig eine nach der anderen Mehlschwalbe aus dem Nest nach Abspielen der Mehlschwalben Rufe. Immerhin sind einige wieder zurückgekehrt.
Dateianhänge
IMG_4229.jpg
IMG_4229.jpg (60.83 KiB) 3947 mal betrachtet
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Jan »

Hallo zusammen,

bei mir ein ähnliches Bild wie bei euch:
Habe heute keinen einzigen Segler gehört oder gesehen :shock: (wir hatten aber auch fast schon "Bodensee-Wetter").

Mehlschwalben habe ich gestern noch einige gesehen. Aber in der einen Kolonie war bisher auch nichts (oder zumindest sehr wenig) los.

LG
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Markus »

Hallo Zusammen,

bei euch wird was getan Michael :thumbup: auch direkt am Radweg, Richtung Eriskirch steht seit 2 Jahren so ein Schwalbenhaus. Soweit ich mich erinnere war da mal eine Aktion bei Euch.

Bei mir heute seit langem mal wieder Mauerseglerrufe, jetzt sind sie wieder zu fünft. :thumbup: Auch mein bisher einzelner Kastenbewohner ist wieder hier.
Es geht Aufwärts :thumbup:

Hoffentlich bei Euch auch

zudem, Ei Nr. 2 :thumbup:

Segler Garage.PNG
Segler Garage.PNG (156.72 KiB) 3912 mal betrachtet
2tes Ei 2018.PNG
2tes Ei 2018.PNG (362.5 KiB) 3908 mal betrachtet
LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Gratulation Markus.
Du bist einer der Wenigen bei dem es gut läuft. Trotz Sonnenschein 21 Grad ist bei mir weiterhin nichts mit Mauerseglern. Jetzt regnete es gerade. Ich frage mich, wo denn wenigstens der eine Segler geblieben ist, der zwei Nächte in seinem Kasten war :idea:
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Jan »

Durch die Updates von dir, Markus, bekommen wir wenigstens etwas mit.

Hier in Hamburg sind's grad 13 °C.
Gegen 16 Uhr flogen zwei Segler wieder mehrfach übers Haus, noch weiter oben flogen zwei weitere.
Das wären "meine" vier.
Aber so gut wie kein einziges "srrieeh", kein Anflug auf die Nistkästen, nichts ...
Sehr seltsam. :S

Positives von einer anderen Front:
Die Starenjunge sind heute ausgeflogen.
Bin immer wieder erstaunt, wie selbstständig sie direkt nach dem Ausflug schon sind (v. a. verglichen mit Amseljungen; was eine Woche mehr Nestlingsdauer doch ausmacht).
Sie pickten schon eigenständig auf dem Rasen, ließen sich aber größtenteils füttern.
Den einen Jungen hatte plötzlich eine Elster auf dem Kieker ... :shock: ... aber der flog relativ geschickt davon, begleitet von den schreienden Altvögeln.
Glück gehabt! :thumbup:

Liebe Grüße
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Apus Apus
Beiträge: 12
Registriert: Do 10. Mai 2018, 13:39
Wohnort: Hamburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Apus Apus »

Moin !

Das einzige Gute ist das das Blaumeisenpaar wohl unbeschadet Ihre Brut aufzieht. :)
Wäre nicht schön die 3/4 fertigen Jungmeisen tot am Boden zu finden... :|
Weiterhin kalt, bedeckt.
Ich beobachte die Wetterlage schon seit ca. 5 Jahren hier in Hamburg genauer.
Feb. , März und April wie es sein soll. Sommer: Mieserabel.
September, Oktober November ok. Winter : Im Schnitt zu warm und trocken...

Also, ich glaube das die schlauen Apusse wenn sie noch kommen sollten, hier ihre Ferienzeit verbringen, also nicht brüten werden.
Wie sollen sie das auch in der immer kürzeren Zeit schaffen mit dem Brutgeschäft?
Schade... :S
Gruss