-
- Beiträge: 498
- Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
- Wohnort: Landkreis Göttingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Ja Thomas. Das wird wirklich eine sehr lange Zeit vergehen. Diese Saison ging wirklich sooooooo schnell vorüber. Wahnsinn. Und mit zunehmender Koloniegröße geht das irgendwie noch schneller. . Und dann alles vorbei. Auch die Schwalben haben nur einmal gebrütet und sind schon wieder weg. Twar sehe ich noch einige im Dorf, aber keine schwalbe mehr am Haus. Schade.
LG Claudia
2012 >
1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24
Verlust :3
durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20
20
ausgeflogen.
2012 >

2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24
Verlust :3
1 Rollei
20
20
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1327
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo Thomas!
Da gehörst Du schon zu den Glückspilzen! Hier ist seit dem 11. August Pause. Wenn da mal was über der Kolonie segelt, sind das meist Mehlschwalben, manchmal auch Rauchschwalben, über die ich mich aber auch freue. Schon in den letzten Jahren fiel mir auf, dass diese beiden Arten stets nach Abzug der Segler zu beobachten sind. Während der Saison so gut wie nie.
Natürlich weiß ich nicht, ob sie den Luftraum wegen der zahlreichen Segler meiden, oder ob sie bei dem lebhaften Seglergetümmel einfach nicht auffallen.
Wenn alles glatt gelaufen wäre, würde der letzte JV (er wurde leider nur einen Tag alt) jetzt noch ca 5 Tage in seinem Kasten sitzen. Ohne Kameraüberwachung hätte ich mir da wohl mindestens zwei Wochen lang täglich die Frage gestellt, ob das denn nun gut geht. Das hätte ich natürlich gern in Kauf genommen, merke aber jedes Jahr mehr, dass mir ein Stein vom Herzen fällt, wenn es auch der letzte JV geschafft hat.
Mir ist übrigens aufgefallen, dass bei mir zwar immer mehr Nistplätze belegt werden und die Zahl der JV stets gewachsen ist, dass aber gleichzeitig der Bruterfolg (Durchschnittliche Anzahl der JV) pro Nest etwas zurückgeht. Ich frage mich, ob das an den Störungen durch die zahlreichen Koloniemitglieder liegt oder vielleicht am Rückgang des Nahrungsangebotes. Natürlich könnten auch andere Ursachen der Grund sein, die ich noch nicht bemerkt habe oder es ist nur Zufall. Ich bin deshalb gespannt auf die Brutergebnisse von 2025 im Forum, um zu sehen, ob sich da ein Trend zeigt. Natürlich hätte ich auch gar nichts dagegen, wenn sich dieser vermeintliche Trend dann 2026 wieder umkehrt
.
Liebe Grüße H.-G.
Da gehörst Du schon zu den Glückspilzen! Hier ist seit dem 11. August Pause. Wenn da mal was über der Kolonie segelt, sind das meist Mehlschwalben, manchmal auch Rauchschwalben, über die ich mich aber auch freue. Schon in den letzten Jahren fiel mir auf, dass diese beiden Arten stets nach Abzug der Segler zu beobachten sind. Während der Saison so gut wie nie.
Natürlich weiß ich nicht, ob sie den Luftraum wegen der zahlreichen Segler meiden, oder ob sie bei dem lebhaften Seglergetümmel einfach nicht auffallen.
Wenn alles glatt gelaufen wäre, würde der letzte JV (er wurde leider nur einen Tag alt) jetzt noch ca 5 Tage in seinem Kasten sitzen. Ohne Kameraüberwachung hätte ich mir da wohl mindestens zwei Wochen lang täglich die Frage gestellt, ob das denn nun gut geht. Das hätte ich natürlich gern in Kauf genommen, merke aber jedes Jahr mehr, dass mir ein Stein vom Herzen fällt, wenn es auch der letzte JV geschafft hat.
Mir ist übrigens aufgefallen, dass bei mir zwar immer mehr Nistplätze belegt werden und die Zahl der JV stets gewachsen ist, dass aber gleichzeitig der Bruterfolg (Durchschnittliche Anzahl der JV) pro Nest etwas zurückgeht. Ich frage mich, ob das an den Störungen durch die zahlreichen Koloniemitglieder liegt oder vielleicht am Rückgang des Nahrungsangebotes. Natürlich könnten auch andere Ursachen der Grund sein, die ich noch nicht bemerkt habe oder es ist nur Zufall. Ich bin deshalb gespannt auf die Brutergebnisse von 2025 im Forum, um zu sehen, ob sich da ein Trend zeigt. Natürlich hätte ich auch gar nichts dagegen, wenn sich dieser vermeintliche Trend dann 2026 wieder umkehrt

Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Administrator
- Beiträge: 824
- Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
- Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
- Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Guten Morgen,
vielen Dank für Eure letzten Meldungen zur MS-Statistik 2025. Die Zahlen sind jetzt soweit eingetragen, bitte meldet mir gerne weitere Bestandsdaten.
vielen Dank für Eure letzten Meldungen zur MS-Statistik 2025. Die Zahlen sind jetzt soweit eingetragen, bitte meldet mir gerne weitere Bestandsdaten.
-
- Beiträge: 434
- Registriert: Di 9. Jun 2020, 13:51
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo Andreas.
Würdest Du bei mir für die Statistik für 2025 bitte eintragen: 8 Jungvögel. Vielen lieben Dank Tine aus Mittelfranken, Hersbruck. Einen schönen Tag.
Würdest Du bei mir für die Statistik für 2025 bitte eintragen: 8 Jungvögel. Vielen lieben Dank Tine aus Mittelfranken, Hersbruck. Einen schönen Tag.
MS-Nistplätze: 8
2025: 5 belegt davon 1 VP, 4 Brutpaare, 8 JV
2025: 5 belegt davon 1 VP, 4 Brutpaare, 8 JV
-
- Beiträge: 18
- Registriert: So 8. Mai 2022, 18:32
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo zusammen,
Ich dachte gerade ich traue meinen Augen nicht.
15 bis 20 Segler düsten hier im Bielefelder Westen umher als wäre es noch Juli. Vom Flugverhalten auch eher Jungsegler, aber nicht nur durchziehend.
Als würden sie die Gegend checken.
Gibt es dafür eine Erklärung? Hier ist eigentlich schon seit einem Monat Schluss mit Seglern.
Das geht jetzt schon seit einer halben Stunde.
Euch allen eine gute Zeit, auch ohne MS am Himmel.
Uli
Ich dachte gerade ich traue meinen Augen nicht.
15 bis 20 Segler düsten hier im Bielefelder Westen umher als wäre es noch Juli. Vom Flugverhalten auch eher Jungsegler, aber nicht nur durchziehend.
Als würden sie die Gegend checken.
Gibt es dafür eine Erklärung? Hier ist eigentlich schon seit einem Monat Schluss mit Seglern.
Das geht jetzt schon seit einer halben Stunde.
Euch allen eine gute Zeit, auch ohne MS am Himmel.
Uli
Anzahl MS- Kästen = 10,
Erster Rückkehrer: 27.04.2025
Vier BP , erstes Ei = 07.05.2025
6 JV
Erster Rückkehrer: 27.04.2025
Vier BP , erstes Ei = 07.05.2025
6 JV
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1327
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo Uli!
In den letzten Tagen habe ich etwas weniger zum Himmel geschaut - die Saison ist für mich schon seit mehr als drei Wochen vorbei.
Aktuell bin ich ein paar Tage im Sauerland. Trotzdem habe ich nach Deiner Nachricht doch viel häufiger den Himmel abgesucht (aber nur Mehlschwalben gesehen). Wäre ich Zuhause (und damit viel näher an Bielefeld) gewesen, hätte ich wohl bis zur Dunkelheit auf mögliche Sichtungen gewartet.
Na ja, nur
noch ca 238 Tage, dann sollten sich in Verl wieder welche fliegen.
Halt und doch mal auf dem laufenden, ob sie in den nächsten Tagen auch noch zu sehen sind.
Möglicherweise hat auch ein kleiner Trupp Fahlsegler Bielefeld besucht - die scheinen auch nach der MS-Saison hin und wieder recht weit nördlich aufzutauchen.
Liebe Grüße H.-G.
In den letzten Tagen habe ich etwas weniger zum Himmel geschaut - die Saison ist für mich schon seit mehr als drei Wochen vorbei.
Aktuell bin ich ein paar Tage im Sauerland. Trotzdem habe ich nach Deiner Nachricht doch viel häufiger den Himmel abgesucht (aber nur Mehlschwalben gesehen). Wäre ich Zuhause (und damit viel näher an Bielefeld) gewesen, hätte ich wohl bis zur Dunkelheit auf mögliche Sichtungen gewartet.
Na ja, nur

Halt und doch mal auf dem laufenden, ob sie in den nächsten Tagen auch noch zu sehen sind.
Möglicherweise hat auch ein kleiner Trupp Fahlsegler Bielefeld besucht - die scheinen auch nach der MS-Saison hin und wieder recht weit nördlich aufzutauchen.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Beiträge: 394
- Registriert: Mi 28. Jun 2017, 00:43
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo Zusammen,
@Uli: eine tolle Sichtung, so spät im Jahr
Natürlich ziehen immer noch Segler aus Nordeuropa durch, aber meist recht hoch.
Donnerstag war es recht schwül und bestimmt sind noch letzte Ameisen geschwärmt. Das zieht Segler magisch an und dann kann ein dz Trupp auch mal tief herunter kommen und sich einige Zeit an einem Ort aufhalten. Ist die energiereiche Nahrungsquelle abgefischt, ziehen sie weiter.
Hier gibt es späte Sichtungen auch nur bei solchen Bedingungen.
Liebe Grüße
Thomas
@Uli: eine tolle Sichtung, so spät im Jahr

Donnerstag war es recht schwül und bestimmt sind noch letzte Ameisen geschwärmt. Das zieht Segler magisch an und dann kann ein dz Trupp auch mal tief herunter kommen und sich einige Zeit an einem Ort aufhalten. Ist die energiereiche Nahrungsquelle abgefischt, ziehen sie weiter.
Hier gibt es späte Sichtungen auch nur bei solchen Bedingungen.
Liebe Grüße
Thomas
2025:
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS, 30/4 3 MS, 4/5 1 MS, 7/5 1 MS, 10/5 3 MS, 11/5 2 MS
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS, 30/4 3 MS, 4/5 1 MS, 7/5 1 MS, 10/5 3 MS, 11/5 2 MS
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2365
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Nun sehe ich regelmäßig in die Liste der Bestände und sehe keine Veränderung bei den Einträgen
.
Ich gehe mal davon aus, dass es nicht an Andreas liegt sondern daran, dass ihr keine Daten schickt.
Gebt euch einen Ruck bei dem schlechten Wetter …
. LG
Ich gehe mal davon aus, dass es nicht an Andreas liegt sondern daran, dass ihr keine Daten schickt.
Gebt euch einen Ruck bei dem schlechten Wetter …
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Administrator
- Beiträge: 824
- Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
- Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
- Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo Siegrid,
ich sammle, von daher bin ich schon Schuld
Aber bis jetzt fehlen tatsächlich noch so viele Meldungen, dass es einfach nicht lohnte die Liste neu hochzuladen 
ich sammle, von daher bin ich schon Schuld


-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Durchhalten!
200 Tage noch…..
LG Michael
200 Tage noch…..
LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025