Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1327
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

Guten Morgen!
Die Geschichte scheint sich zu wiederholen (hoffentlich nicht!). Für Spätbruten und Spätzieher könnte es auch in diesem Jahr wieder eng werden. Hoffentlich verschafft der für das Wochenende angekündigte Wetterwechsel den Mehlschwalben - natürlich auch Rauch- und Uferschwalben sowie Alpenseglern) günstigere Bedingungen, um den Zug fortzusetzen. Das Tief, das von Italien bis weit hinein nach Deutschland reichte, verliert hoffentlich an Wirkung. Auch die Auffangstationen dürften für eine Entlastung dankbar sein - 80 Mehlis, das ist arbeitstechnisch und finanziell nicht ohne!!!
Klar, ich komme eher von der Mauerseglerfraktion, aber natürlich beobachte ich auch unsere Schwalben ziemlich genau. Bloß gibt es immer weniger Möglichkeiten dazu. Das trifft ganz besonders auf die Mehlschwalben zu, die hier mal regenmäßige Brutvögel waren, heute aber so gut wie gar nicht mehr anzutreffen sind. Das Sauerland war für mich stets eine Hochburg für Mehlschwalbennester. Auch hier erlebe ich einen Fatalen Rückgang und finde auch dort kaum noch Brutplätze. Sicher sind sie noch deutlich bedrohter als unsere Segler!
Zwar denke ich immer wieder mal über eine Ansiedlung nach (eine echte Herausforderung, aber sicher nicht unmöglich), mir fällt aber noch keine halbwegs sperbersichere Möglichkeit dazu ein. Ich bleibe aber dran!
Vom letzten Urlaub hier ein Foto aus Oberkirchen (Schmallenberg). Als ich dort war, schien schon ein Teil abgezogen zu sein, aber eine handvoll hielt noch die Stellung (zwei Nester in der Nähe). Ich bin dieser Schwalbe ganz nach Mauersegler-Art mit dem Teleobjektiv gefolgt bis es zu passen schien. Leider erhielt ich auch keine weitere Möglichkeit für ein besseres Resultat.
DSC_0940.1.JPG
DSC_0940.1.JPG (160.2 KiB) 194 mal betrachtet
So hoffe ich nun mit Euch und den Schwalben auf etwas Spätsommer.
LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
strix
Beiträge: 9
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 17:05
Wohnort: Arbon (CH)

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2025

Beitrag von strix »

Bei uns am Bodensee (Schweizer Seite) gab es am Mittwoch plötzlich viele Mehlschwalben am Himmel. Nach 3 Minuten Lockrufe abspielen, waren meine sonst leer gebliebenen Nisthilfen alle überfüllt. Zum Teil hingen noch halbe Schwalben raus, weil sie keinen Platz fanden. Geschätzt waren das 30 Schwalben in dem Dutzend Nisthilfen und haben übernachtet. Am Donnerstag-Abend war keine Schwalbe mehr hier.....jetzt mal schauen was heute kommt. Vermutlich sind die weitergezogen....

Gruss Dani
..................................................................................................
2022: 3 MS Kästen --> 0 Bruten
2020: 3 Mehlschwalben Nester --> 0 Bruten
2025: 11 Mehlschwalben Nester --> bis jetzt 0 Bruten; aber wenige Anflüge
2006-25: 85 Waldkauznistkasten -->Total über 171 Bruten
Benutzeravatar
Biebser
Foren-Unterstützer
Beiträge: 431
Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
Wohnort: Zwönitz

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2025

Beitrag von Biebser »

Hallo,

@strix, das waren vermutlich meine, sie sind letztes Wochenende hier (Erzgebirge) aufgebrochen. Wobei ich immer noch der Meinung bin, das die in unserer Gegend Ostzieher sind, wie der Storch auch teilweise.

Die 2AV füttern noch fleißig, es gibt also noch genügend Insekten. Die 2JV scheinen heute das erste Mal geflogen zu sein :thumbup:
Ab Samstag wird das Wetter wieder trockener und wärmer, da machen sie sich hoffentlich auf dem Weg. Die 2JV werden es sicherlich nicht schaffen, hoffentlich wenigstens die alten ;(

LG
Martin
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV

3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1056
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2025

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo zusammen,
gestern Abend , so um 18.30 Uhr , konnte ich hier in der Nähe noch drei Mehlschwalben über den Häusern umherfliegen sehen .
Der Stimme nach, war davon mindestens eine Jungschwalbe darunter .
Ob sie von hier waren oder auf dem Durchzug, kann ich nicht sagen , da ich etwas entfernt stand und nicht sehen konnte , ob sie ev. in die Nester eingeflogen waren , die sich dort in der Nähe befinden .
Auf das möglichst viele die Reisen gut bewältigen !
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 510
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2025

Beitrag von Frank »

Hallo!
Ich habe heute mal meine Reinigungsarbeiten auf dem Balkon fortgeführt.
So viel Dünger für's nächste Jahr... 🤭
Da meine Brettchen etwas schräg an der Wand standen, war darunter etwas Platz.
Heute noch 5 Eierschalenhälften darunter entdeckt. Sollten dann also 29 Junge gewesen sein.
Also doch ein paar mehr als in den anderen Jahren.
Als nächstes werde ich die Nester abnehmen und reinigen. Das wird wieder ein Akt... mit Wanzen, Flöhen und Lausfliegen... und wahrscheinlich auch toten Jungvögeln.
Augen zu und durch.
Die Schwalben werden ja die Nester jetzt nicht mehr benötigen oder sollte man wegen Durchziehern (sagt man das so?) mit der Reinigung noch etwas warten?
Auf jeden Fall gibt es nach der Reinigung noch einen Bericht dazu.
Hoffe, sie fällt nicht so dramatisch aus.

Gruß Frank
Benutzeravatar
Biebser
Foren-Unterstützer
Beiträge: 431
Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
Wohnort: Zwönitz

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2025

Beitrag von Biebser »

Hallo zusammen,

seit heute ist bei mir auch die Schwalben Saison beendet. Es waren nicht 2JV sondern 4JV :rolleyes:
Alle 6st. haben vom Sonntag zum Montag noch hier übernachtet. Heute Abend sind sie nicht mehr zum schlafen gekommen.
Hoffentlich schaffen sie es, das Wetter passt ja einigermaßen :thumbup:

LG
Martin
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV

3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
Benutzeravatar
Biebser
Foren-Unterstützer
Beiträge: 431
Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
Wohnort: Zwönitz

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2025

Beitrag von Biebser »

Hallo zusammen,

Sie sind doch noch da. Es sind gerade alle 6 ins Nest eingeflogen :S

LG
Martin
Dateianhänge
Screenshot_2025-09-30-18-16-00-365_com.miui.gallery-edit.jpg
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV

3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
Benutzeravatar
Biebser
Foren-Unterstützer
Beiträge: 431
Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
Wohnort: Zwönitz

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2025

Beitrag von Biebser »

Hallo zusammen,

heute Nacht waren hier -1grad. Habe gehofft das sie Vormittags abfliegen. Aber nein, sie sind gerade wieder ins Nest rein. Machen kann ich natürlich nichts mehr und muss die Natur ihren Lauf lassen. Ab morgen sind wir für über zwei Wochen im Urlaub, hoffentlich sind sie bis dahin weg :S

Bis dahin
Martin
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV

3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1056
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2025

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo Martin ,
deine Mehlschwalben wollen es aber wissen , ganz schön lange deine Saison .Wurde in dem Nest zuvor auch schon gebrütet ?
Es ist davon auszugehen , daß die Jungvögel noch nicht fit sind , wenn sie gleich nach dem ersten Ausfliegen die Reise in den Süden hätten antreten sollen . Sie werden ja auch noch gefüttert und müssen das Insektenjagen ja auch noch lernen .
Sehr verantwortungsvolle Altvögel bei dir ,
ich hatte schon , das Jungvögel einfach von ihren Eltern zurückgelassen wurden , außer die AD waren umgekommen 🤷‍♂️.
Auf das die Nachzügler es alle schaffen und nächstes Jahr zahlreich zurückkommen werden !
Schönen Urlaub, Thomas.
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 510
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2025

Beitrag von Frank »

Hallo!

@Biebser
Dir einen schönen Urlaub, Martin! 🙋‍♂️

Bei "deinen" Schwalben können wir nur die Daumen drücken und viel Glück wünschen.
Wir werden nie erfahren, ob sie heil in Afrika angekommen sind.
Bei solchen Sachen ist es aber auch sicherlich besser, wenn wir es nicht wissen... 😇🙄

Ich möchte gleich mal noch meinen Abschlussbericht nachreichen.
Heute habe ich mich mal an die Reinigung der Kunstnester gemacht. Das Wetter hat gepaßt.
Außer Wanzen, Flöhen und ein paar kleinen, wurmähnlichen Individuen im Nistmaterial, gab es keine Abnormitäten.
War ja sichtlich erstaunt darüber!
Keine toten Jungvögel, keine Puparien und auch keine Lausfliegen in den Nestern zu entdecken. 🙂
Da hatte wohl auch der Verschluß der Ecken, Fugen und Spalten im letzten Jahr einen positiven Effekt gehabt.
Auch der Schaumstoff war in diesem Jahr sehr hilfreich.
Danke nochmals an @H.-G. für den Tip! 👍

Die Anzahl der geschlüpften Jungen muß ich leicht auf 30 korrigieren (bei 6 Nestern)... 🙂
Doch besser gelaufen als gedacht!
Jetzt kommen die Eierschalenhälften aber weg... waren gut für die Statistik... 😉

Euch ein schönes Wochenende!

Gruß Frank
Dateianhänge
gesammelte Werke
gesammelte Werke
IMG_20251003.jpeg (103.01 KiB) 30 mal betrachtet