Die Vier müssten es schaffen. Größenunterschiede sind noch erkennbar, aber nicht mehr gravierend.
Im letzten Video war erstmals zu sehen wie ein Küken mit Beute versucht die Geschwister mit Flügelsperren vor der Beute abzuschirmen. Der Erfolg der Bruten hängt maßgeblich von der Nahrungsbeschaffung ab.
@Stefan, ist der Brutverlauf so die Regel, beobachtest du da große Unterschiede?
Gruß Maddin
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1958
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
-
- Beiträge: 248
- Registriert: Mo 15. Jan 2024, 07:50
Re: Schleiereule
Hallo Maddin,Dodo hat geschrieben: Mi 17. Sep 2025, 21:22
@Stefan, ist der Brutverlauf so die Regel, beobachtest du da große Unterschiede?
Gruß Maddin
ich habe nicht wirklich viele Vergleichsmöglichkeiten, da die letzte SE-Brut hier fünf Jahre zurückliegt. Was mir aber auffällt ist, dass die Altvögel nicht tagsüber auf Mäusejagd gehen, das haben sie damals getan. So kann es jetzt sein, dass bei schlechtem Wetter in einer Nacht nur drei Mäuse reinkommen, dass ist entschieden zu wenig. So war es in der vorletzten Nacht, dafür waren es in der letzten Nacht zwölf Mäuse. Die Jungen dürften damit derzeit noch klarkommen, aber je größer sie werden, umso größer müsste auch der Nachschub werden.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan
-
- Beiträge: 248
- Registriert: Mo 15. Jan 2024, 07:50
Schleiereulen 17.9.2025 - Teil 3
… zurzeit läuft es mit dem Nachschub …
- Dateianhänge
-
Eulencam Aussen_20250917213109_20250917213139_95270001YKFU50I0_0..mp4
- (23.11 MiB) 73-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 499
- Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14
Re: Schleiereule
Hab schönen Dank für die immer wieder tollen Videos, Stefan...
Wie denkst du über eine Zufütterung von deiner Seite aus...?
Maddin hatte das bei den Falken auch schon einmal praktiziert.
Vielleicht kann man Mäuse auf dem Grundstück mit der Schlagfalle fangen und sie den Jungen anbieten?
Gruß Frank
Wie denkst du über eine Zufütterung von deiner Seite aus...?
Maddin hatte das bei den Falken auch schon einmal praktiziert.
Vielleicht kann man Mäuse auf dem Grundstück mit der Schlagfalle fangen und sie den Jungen anbieten?
Gruß Frank
-
- Beiträge: 248
- Registriert: Mo 15. Jan 2024, 07:50
Schleiereulen 18.9.2025 - Teil 1 und 2
- Dateianhänge
-
Eulencam Innen_20250918022122_20250918022200_9527000763HB13U4_0..mp4
- (23.41 MiB) 75-mal heruntergeladen
-
Eulencam Aussen_20250918022004_20250918022035_95270001YKFU50I0_0..mp4
- (23.74 MiB) 76-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 248
- Registriert: Mo 15. Jan 2024, 07:50
Re: Schleiereule
Hallo Frank,Frank hat geschrieben: Mi 17. Sep 2025, 22:34 Hab schönen Dank für die immer wieder tollen Videos, Stefan...
Wie denkst du über eine Zufütterung von deiner Seite aus...?
Gruß Frank
vielen Dank für die freundliche Rückmeldung zu den Eulen-Videos.
Zum Thema Zufütterung habe ich Dir eine PN geschickt, die hängt aber im Postausgang fest. Ich habe keine Ahnung woran das liegt, arbeite aber dran.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 31. Aug 2025, 19:09
Re: Schleiereule
Hallo Stefan
Ich möchte mich auch mal ganz herzlich bedanken, dass wir hier so live dabei sein können. Natürlich haben wahrscheinlich alle hier bereits eine emotionale Bindung zu den kleinen Eulen entwickelt und es würde uns schmerzlich treffen, sollte jetzt noch einer nicht flügge werden.
Ich bin hier nur zufällig gelandet. Ich bin Tierarzt und komme eigentlich von der Papageienseite. Hier werden auch bei gefährdeten Arten Jungvögel kurzfristig entnommen und per Hand aufgezogen um die Eltern zu entlasten und nach ein paar Tagen wieder ins Nest retourniert bzw gegen einen anderen ausgetauscht.
Nachdem die letzte Brut 5 Jahre her ist, scheint mir die Art in eurem Gebiet nicht allzu häufig, sodass Hilfe von außen gerechtfertigt scheint.
LG Angelika
Ich möchte mich auch mal ganz herzlich bedanken, dass wir hier so live dabei sein können. Natürlich haben wahrscheinlich alle hier bereits eine emotionale Bindung zu den kleinen Eulen entwickelt und es würde uns schmerzlich treffen, sollte jetzt noch einer nicht flügge werden.
Ich bin hier nur zufällig gelandet. Ich bin Tierarzt und komme eigentlich von der Papageienseite. Hier werden auch bei gefährdeten Arten Jungvögel kurzfristig entnommen und per Hand aufgezogen um die Eltern zu entlasten und nach ein paar Tagen wieder ins Nest retourniert bzw gegen einen anderen ausgetauscht.
Nachdem die letzte Brut 5 Jahre her ist, scheint mir die Art in eurem Gebiet nicht allzu häufig, sodass Hilfe von außen gerechtfertigt scheint.
LG Angelika
-
- Beiträge: 248
- Registriert: Mo 15. Jan 2024, 07:50
Schleiereulen 19.9.2025 - Teil 1 und 2
Bilanz der letzten Nacht: zwölf Mäuse. Sehr ordentlich!
- Dateianhänge
-
Eulencam Innen_20250919002139_20250919002218_9527000763HB13U4_0..mp4
- (24.44 MiB) 63-mal heruntergeladen
-
Eulencam Aussen_20250919000355_20250919000415_95270001YKFU50I0_0..mp4
- (16.89 MiB) 63-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 248
- Registriert: Mo 15. Jan 2024, 07:50
Schleiereulen 19.9.2025 - Teil 3
- Dateianhänge
-
Eulencam Innen-00-095322-095344.mp4
- (15.33 MiB) 75-mal heruntergeladen
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1958
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
Re: Schleiereule
Sie sind schön anzuschauen! Und wie sie den Kopf hin und her wiegen, ist drollig.
Stefan mich würde es auch interessieren wie du das siehst, wenn eine Brut droht abgängig zu werden.
So wie du das handhabst mit den Videos kann ja niemand Schnappatmung bekommen.
Bei Liveübertragung hat man da eher ein Problem.
Gruß Maddin
Stefan mich würde es auch interessieren wie du das siehst, wenn eine Brut droht abgängig zu werden.
So wie du das handhabst mit den Videos kann ja niemand Schnappatmung bekommen.
Bei Liveübertragung hat man da eher ein Problem.
Gruß Maddin