Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Michl
Beiträge: 130
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
Infos zur Kolonie: wird schon ;-)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Michl »

traudich hat geschrieben: Do 21. Aug 2025, 15:36 @ Michl,
Auch bin der Meinung, dass das Gewicht nicht unbedingt ausschlaggebend für eine gelungene Reise sein muss, aber das Gefieder. Aber auf was sollten die JV warten.. auf die nächste Mauser. Und sie haben da ja wohl auch keine Wahl.. wenn die Uhr abgelaufen ist, geht‘s raus. LG
Ich dachte halt bisher die warten auf 100% ausgereifte Flügel. 🪽
Oft sieht man ja welche die fertig erscheinen und dennoch noch im Kasten sitzen.
Das hatte ich so eingeordnet dass halt doch noch ein paar Schwingen im Blutkiel sitzen.🤷‍♂️
Mal sehen wie‘s weitergeht
Gruß Michl
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von traudich »

@ Michl,
die Federkiele sind schon ungf. eine Woche vor Abflug nicht mehr zu sehen.
Solange selbige noch zu erkennen sind ist der JV nicht flugfähig, sollte in diesem Zustand nicht freigelassen werden. In Auffangstation kennt man das Alter der JV nicht und muss sich zwecks Auswilderung an solchen Dingen orientieren. Auch ich sehe gleich nach, bei größeren JV die mir gebracht werden, wie weit die Federkiele noch zu sehen sind.
Den Abflug kann man relativ gut, mit ungf. 40 Tage nach dem Schlupf, errechnen. Woran es liegt, dass manche etwas länger bleiben wird wohl Spekulation bleiben. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Elisabeth »

MauerseglerBerlin hat geschrieben: Do 21. Aug 2025, 14:28 Hi Elisabeth,

andere Ansichten sind da gut möglich und natürlich denkbar und zulässig. Es ist sicherlich die Frage ob man von gesunden, vollständig entwickelten JV spricht oder von JV mit körperlicher Fehlentwicklung. Von diesen spreche ich nicht und hier schlägt die Natur dann natürlich und glücklicherweise im Interesse der gesunden Arterhaltung dann schon zu.

VG t
Hallo Torsten,
so, wie ich es bisher gelernt habe, brechen manche Eltern einfach auf und lassen die Jungen unversorgt allein.
Das ist dann keine körperliche Fehlentwicklung, sondern schlicht Nahrungsmangel.

Ich wollte diesen Aspekt gerne anführen, weil ich nicht glaube, dass Mauerseglereltern in der Form untereinander und mit ihren Jungen kommunizieren, wie es hier zum Teil anklang.
Auch den Gedanken eines "Absprechens" unter den Elterntieren, wer abzieht und wer bleibt, halte ich für Vermenschlichung.
Gäbe es eine derartige Kommunikation zwischen Eltern und Jungtieren, kämen sie nicht mit Futter im Kehlsack zurück, wenn der Jungvogel schon ausgeflogen ist.

In den allermeisten Fällen weiß man nicht, wie schwer ein Jungvogel beim Ausfliegen ist. Wenn er vorher schon 59 Gramm gewogen hat, schafft er es wahrscheinlich auch eine Woche ohne Futter. Wenn er aber, wie es bei @Thömmes der Fall war, wild bettelt, vermute ich, dass der Jungvogel Hunger hat und vielleicht nicht ganz optimal versorgt ist.

Ich will damit nicht sagen, dass man eingreifen muss. Gerade bei @Thömmes hörte es sich so an, als sei es gefährlich an die Kästen zu gelangen. Die eigene Sicherheit geht in meinen Augen immer vor.
Es ist o.k., wenn Du bei deinen Jungvögeln davon ausgehst, dass alles gut gegangen ist (was ja auch gut sein kann) und es ist auch o.k. wenn Siegrid bemüht ist, die Jungvögel auf 40 Gramm zu halten.
Mein vom Federkleid ausgereifter und ausflugwilliger Jungvogel wurde von der Tierärztin noch eine Woche von 38 Gramm auf 40 Gramm gepäppelt. (Vorher ist er, trotz der 38 Gramm, nur vom Kasten bis zur Kellertreppe gekommen.)
Jeder darf selbst entscheiden.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von traudich »

@ Elisabeth
es wundert mich, dass der JV mit 38g den Start nicht hinbekommen hat. Meine drei hatte, wie schon geschrieben, auch nicht mehr und sind, soweit man das überhaupt beurteilen kann, gut ausgeflogen.
Lag der Ausflug nach der Schlechtwetterlage Ende Juli? Da könnte ich mir vorstellen, dass er ziemlich abgenommen hat und entkräftet war. Hier hatten die 3, die ich gewogen hatte ja auch ziemlich wenig Gewicht nach dem schlechten Wetter und ich war froh, dass es noch etwas Zeit und gutes Wetter gab bevor die Zeit um war. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

wie schon Hier berichtet, gibt es auch bei mir zwei Sorgenkinder.

Sie sind seit 3 Tagen ohne Versorgung, vorhin wurde intensiv Trainiert, hoffentlich kommt es noch zu einem erfolgreichem Abflug.
Eingreifen ist aufgrund der Lage nicht möglich.

Im Alpensegler Livestream habe ich die beiden (Kasten 5) online.
Sie sind jetzt ca. 37 Tage alt.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Michl
Beiträge: 130
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
Infos zur Kolonie: wird schon ;-)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Michl »

Markus hat geschrieben: Do 21. Aug 2025, 20:53 Hallo zusammen,

wie schon Hier berichtet, gibt es auch bei mir zwei Sorgenkinder.

Sie sind seit 3 Tagen ohne Versorgung, vorhin wurde intensiv Trainiert, hoffentlich kommt es noch zu einem erfolgreichem Abflug.
Eingreifen ist aufgrund der Lage nicht möglich.

Im Alpensegler Livestream habe ich die beiden (Kasten 5) online.
Sie sind jetzt ca. 37 Tage alt.

LG
Markus
Servus Markus, ich glaube 20 Minuten nach deinem Beitrag hat sich einer der beiden verabschiedet.🙋‍♂️
Gruß Michl
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von MauerseglerBerlin »

Elisabeth hat geschrieben: Do 21. Aug 2025, 17:51
Ich wollte diesen Aspekt gerne anführen, weil ich nicht glaube, dass Mauerseglereltern in der Form untereinander und mit ihren Jungen kommunizieren, wie es hier zum Teil anklang.
Auch den Gedanken eines "Absprechens" unter den Elterntieren, wer abzieht und wer bleibt, halte ich für Vermenschlichung.
Gäbe es eine derartige Kommunikation zwischen Eltern und Jungtieren, kämen sie nicht mit Futter im Kehlsack zurück, wenn der Jungvogel schon ausgeflogen ist.
Hallo Elisabeth,

möglicherweise habe ich das was ich sagen wollte falsch beschrieben.
Selbstverständlich kommunizieren AV und JV nicht in dieser Form und schon gar nicht glaube ich an Absprachen. Darüber hinaus bin ich niemals ein Befürworter von Vermenschlichung von Tieren. Da sprichst du wirklich den völlig falschen an.

Ich möchte gern zum Ausdruck bringen, dass AV sehr genau wissen, wann sie abziehen können, wenn sie gesunde JV hinterlassen. Ich glaube die Natur regelt bei gesunden Tieren das alleine. Dass sie ggf. noch mit vollem Kehlsack kommen, wenn die JV schon „reif“ sind, kann auch rein vorsorglich oder Routine sein, denn es spielt nicht exakt die Rolle, ob sie mit einem Gramm mehr oder weniger ausfliegen. Die Gewichtsspanne beim Ausflug ist verhältnismäßig groß bezogen auf das Gesamtgewicht eines JV. Im Übrigen habe ich dieses Jahr (es war futtermäßig hier perfekt) festgestellt, dass die AV länger mit leerem Kehlsack einfliegen oder generell viel weniger einfliegen, wenn die JV flügge sind.

Selbstverständlich gilt das nicht für Kranke oder unterentwickelte Tiere, die genügend Nahrung erhalten haben. Eine Unterentwicklung kann durchaus auch ohne Nahrungsmangel auftreten. Vielleicht wie bei @Michl mit den Federkielen. Wir wissen nicht woran das liegt. Die Gründe dafür können vielfältig sein. Es muss nicht immer an Nahrungsmangel liegen und dann kannst du füttern wie du willst.

VG t
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
Michl
Beiträge: 130
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
Infos zur Kolonie: wird schon ;-)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Michl »

traudich hat geschrieben: Do 21. Aug 2025, 12:49 Hallo Michl,
ich denke, dass er heute oder morgen ausfliegen wird.
@Martin
👍👍zu deiner MS- Ansiedlung.
LG
noch isser da...
Screenshot 2025-08-22 081351.png
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1327
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

... ind weg isser...
6:30 Uhr war er ja noch da. Kurz danach macht die Außenkamera einen Aufnahmesprung nach 7:10 Uhr. Scheinbar hat er diese Pause genutzt, denn der Kasten war schon beim ersten Licht leer (ich glaube nicht, dass er sich da irgendwie verstecken kann).
LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Michl
Beiträge: 130
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
Infos zur Kolonie: wird schon ;-)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Michl »

H.-G. hat geschrieben: Fr 22. Aug 2025, 12:05 ... ind weg isser...
6:30 Uhr war er ja noch da. Kurz danach macht die Außenkamera einen Aufnahmesprung nach 7:10 Uhr. Scheinbar hat er diese Pause genutzt, denn der Kasten war schon beim ersten Licht leer (ich glaube nicht, dass er sich da irgendwie verstecken kann).
LG H.-G.
hallo H.G.,

doch im Kasten gibt´s einen toten Winkel vorne rechts, in dem er jetzt ständig sitzt.
tatsächlich von gestern Abend bis heute vormittag fast durchgehend.
Der ist wie ausgewechselt seit Dienstag Nacht, rührt sich kaum noch. :(
Aber die Verdauung arbeitet noch... womit auch immer. :thumbup:
Heute ist Tag 3 ohne Verpflegung.
Screenshot 2025-08-22 122501.png
Screenshot 2025-08-22 122501.png (331.74 KiB) 248 mal betrachtet
Screenshot 2025-08-22 122547.png
Screenshot 2025-08-22 122547.png (206.29 KiB) 248 mal betrachtet