traudich hat geschrieben: Mo 11. Aug 2025, 09:26
Hallo Michl,
ich befürchte, dass der JV demnächst „ausfliegen“ und auf dem Boden landen wird.
Hier mal ein Foto von einem JV, der bei mir abgegeben wurde. Gefiederschäden durch Hitze. LG
Ach du Schande.
Das ist natürlich heftig. Wird dieses Schiften mit fremden Seglerschwungfedern noch ab und zu praktiziert oder hat sich diese Methode als Sackgasse herausgestellt?
Ich halte euch einfach weiterhin auf dem Laufenden mit dem Kleinen. Solange die Cam online ist geht das ja einfach.
Danke schon mal!
Gruß Michl
Hallo Michl,
meines Wissens werden in Frankfurt Mauersegler weiterhin geschiftetes und das wohl auch mit Erfolg.
JV fliegen bei einem gewissen Alter aus, egal ob die Federn intakt sind oder nicht.
Berichte bitte weiter. LG
Nistk.: 39 (alle mit ) erw.: 54, angek.: 56 Brutpaare:27 : 75-5Rolleier :68 Adoptivküken: 12 VP: : Handaufzucht: total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Hallo zusammen!
Heute Abend gegen 21:09 Uhr flog dann der erste meiner beiden letzten JV gekonnt in den Abendhimmel. Am Tag gab es noch einige Fütterungen, bei denen die beiden den AV weiterhin stürmisch anbettelten. Gegen Abend dann zunehmende Trainingseinheiten und Belagerung des Einfluges, die schon auf diesen baldigen Abflug hindeuteten.
Etwa 5 Minuten später kam der AV mit einer Portion, die vom letzten JV gierig in Empfang genommen wurde. Der AV flog kurz darauf wieder aus und der verbliebene JV legte noch eine Trainingseinheit ein, marschierte dann zum Einflug, wo er wie sein Geschwister vorher begann, sich etwas weiter hinauszulehnen. Gegen 21:30 Uhr kam der AV zurück, wurde aber nicht angebettelt. Er schien auch kein Futter mitgebracht zu haben. Der Jungvogel lehnte sich noch mehrfach vor, ließ sich in den Kasten zurückfallen, rutschte die Rampe etwas herunter, kletterte wieder zum Einflug und startete kurz vor 21:40 Uhr. Er ließ sich relativ tief hinabfallen, gewann aber schnell an Höhe und flog, genau wie der Erste zuvor, nach Westen davon. Etwa 20 Sekunden später folgte der AV.
So ist nun gegen 21:40:09 Uhr eine sehr erfolgreiche Saison zu Ende gegangen, die immerhin schon am Ostersonntag begonnen hatte und somit immerhin 114 Tage lang war (immerhin 6 Tage länger als 2024). Gefühlt wie immer viel zu kurz.
Zum Abschluss noch zwei Trainingseinheiten von Nr. 65 und Nr. 66 (wie ich die beiden immer im Geiste genannt habe). Es geht ziemlich rund und auch hier zeigt sich, dass die Seitenwände gern mit einbezogen werden. Dabei wird ordentlich Wind erzeugt.
Im ersten Video sind noch beide JV im Kasten, im zweiten nur noch Nr. 66.
So werde ich in den nächsten Tagen die Daten der Saison an Andreas schicken. Und dann langsam im Geiste runterzählem bis Mai 2026. Aber zum Glück gibt es noch einige Nicht-Segler-Dinge, die mir auch Freude machen und für die ich jetzt etwas mehr Zeit habe. Wenn's passt, werde ich auch davon hin und wieder berichten sowie einige Themen (z.B. Bruten in Starenkästen) etwas aufarbeiten sowie öfter mal bei @Elisa im Vogelportal vorbeischauen.
LG H.-G.
Hallo zusammen,
sehr schöne Videos und Fotos könnt ihr zeigen
Hier füttert seit dem Wochenende nur noch ein AV. Auch höre ich aus dem Kasten Trainingsgeräusche
Scheint also alles OK zu sein. Vielleicht in 10 Tagen, dann ist er Flugbereit.
Claudia hat geschrieben: Do 7. Aug 2025, 21:52
Hallo H.-G. Und natürlich alle.
Ja es ist wunderschön wenn gut gefüttert wird. Heute Tag Nr. 37 und 36.
Durch die Miniaturbildübersicht kann ich relativ schnell einw Übersicht über die Futterzeiten rausschreiben. Ich zolle vor einem verbleibenden Av Respekt 19 mal die zwei letzten Jv gefüttert zu haben. So langsam sehen sie auch schon wie fast fertige Segler aus.
Apartment _2025-08-07T19_11_36.mp4
En JV ist am 39 .Tag augeflogen. Das Nesthäkchen oder besser gesagt der Betthaken ist noch da und wird weiter zuverlässig gefüttert. . Bei den Fütterungen ist der JV sehr sehr stürmisch und auch anhaltend penetrant. Ich gehe davon aus, dass auch er bald wohlgenährt abfliegt
Hallo Zusammen,
wollte mich auch mal wieder melden. Bei uns werden noch drei Nistkästen angeflogen - ein alter und zwei neu besiedelte auf dem Balkon. Die meisten Mauersegler waren in der letzten Juli-Woche nicht mehr zu sehen.
Heute ist der 13. August, so lange war bei uns noch kein Mauersegler zu sehen.
Halli hallo.
Heute bin ich erst spät nach Hause gekommen. Leider hat die mal gestreikt. Aber jetzt geht sie wieder. Der Av hat bis 20.30 gefüttert und kam danach nicht mehr zurück. Der letzte Jv von 2025 sitzt noch auf dem Nest und wartet auf die Dinge die wahrscheinlich nicht mehr wiederkommen. Mal sehen wie die Serie zu rbde geht. Euch allen eine erholsame Nacht.
MauerseglerBerlin hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 22:39
.... Ja, bei mir ist der letzte JV 2023 nach diesen 6 Tagen ohne jeglichen AV am 25.8. mit 36,5g und 18-19 cm Schwingen ausgeflogen. Ich hatte ihn am Morgen noch gewogen und gemessen und habe extra für euch nochmal nachgeschaut. Hier ein Foto der Wiegeaktion .
Hallo Torsten,
36,5 Gramm ist laut Mauerseglerklinik das Gewicht eines ca.16 Tage alten (zierlichen) Seglers. Auch falls deiner zwischendurch mal mehr gewogen hatte, war das wahrscheinlich kein gutes Ausfluggewicht. https://www.mauersegler.com/stages/?L=0
Ich hoffe natürlich, dass er es trotzdem geschafft hat!
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
ich hatte täglich mit einer Tierärztin Kontakt, die für die Region hier von der Mauerseglerklinik die Auffangstation betreibt. Ihre minimale Gewichtsangabe, unter der ich den Segler hätte zur ihr bringen sollen, waren 32g. Ich vertraue ihr. Und es ist alles gut gegangen. Meinen damaligen Telefonzettel habe ich für zukünftige Fälle fotografiert. Hab ihn dir mal beigefügt. Ich bin sicher, dass der Segler fit und groß genug gestartet ist.
VG torsten
Dateianhänge
2022: 1 BP / 3 JV 2023: 2 BP / 4 JV 2024: 2 BP / 6 JV 2025: 2 BP / 6 JV