Fragen und Antworten rund um den Mauersegler, Vorstellung von Projekten und Kolonien
Claudia
Beiträge: 498
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Projekte von Waechter

Beitrag von Claudia »

Nr 7
Dateianhänge
Apartment_4_2021-05-31T20_20_53+0200.mp4
(5.02 MiB) 143-mal heruntergeladen
LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.
Claudia
Beiträge: 498
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Projekte von Waechter

Beitrag von Claudia »

Nr 8
Dateianhänge
Apartment_4_2021-06-03T15_45_24+0200.mp4
(2.4 MiB) 126-mal heruntergeladen
LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.
Claudia
Beiträge: 498
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Projekte von Waechter

Beitrag von Claudia »

Nr 9
Ich bin gespannt was die stimm analyse sagt. Der Vogel mit dem weißen Fleck am inneren rechten Flügel ist das Weibchen.
LG und viel Spaß beim zuhören.
Dateianhänge
Apartment_4_2021-06-08T10_14_59+0200.mp4
(2.8 MiB) 135-mal heruntergeladen
LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.
Benutzeravatar
Waechter
Foren-Unterstützer
Beiträge: 476
Registriert: So 19. Mai 2019, 17:16
Wohnort: Wiesbaden

Re: Projekte von Waechter

Beitrag von Waechter »

Claudia hat geschrieben: Do 2. Jun 2022, 21:12 Nr 9
Ich bin gespannt was die stimm analyse sagt. Der Vogel mit dem weißen Fleck am inneren rechten Flügel ist das Weibchen.
LG und viel Spaß beim zuhören.
Hallo Claudia, leider wurde bei der Aufnahme eine zu geringe Sample-Rate ohne Filterung benutzt,
auch wenn die Sample-Rate nachträglich erhöht wird, sind die entstandenen Fehler bereits drin.
Die Frequenz des lautesten 1. Oberton liegt im Bereich um 6kHz, der Tonkanal erlaubt aber nur 5kHz und die Abtastung ist erkennbar zu wenig.
Der dadurch entstehende Alaising-Effekt lässt bei der Wiedergabe Töne hören, die es real von den Vögeln nicht gemacht wurde.

In dieser PDF habe ich das Fehler-Thema schon einmal behandelt, da hatte ein Biologe diese mp3-Datei auf der Homepage als Beispiel für Duettrufe zum Anhören eingebunden, nur diese Rufe hatten im Klangbild absolut nichts mehr mit dem zu tun, was Mauersegler real hören lassen.
Fehlersuche.pdf
(309.37 KiB) 120-mal heruntergeladen
Hier ist die fehlerhafte mp3 zu der Fehlerbeschreibung.
Fehlerbeispiel_003.mp3
(39.46 KiB) 138-mal heruntergeladen
Und doch möchte ich Dir einen vagen Anhaltspunkt zu deinem Video geben -mit dem Risiko-,
dass ich durch den Fehler doch irre.
Ausschnitt der Rufe .jpg
So sieht hier der Ausschnitt der 7 Rufe aus und zu jedem Ruf habe ich in der Mitte meine Vermutungen markiert.
Wenn Du bei der Betrachtung vom Video mit zählst, welcher Ruf von welchem Vogel stammt hättest Du eine Zuordnung.
1♂ - 2 ♀ - 3 ♀ - 4 ♀ - 5 ? - 6 ♂ -7 ♀ Wobei 1 und 6 sehr unsicher sind und 5 keine Zuordnung erlaubt.
Sorry mehr geht leider nicht.
Gruß, Waechter ;)
Benutzeravatar
Waechter
Foren-Unterstützer
Beiträge: 476
Registriert: So 19. Mai 2019, 17:16
Wohnort: Wiesbaden

Re: Projekte von Waechter

Beitrag von Waechter »

Waechter hat geschrieben: Do 26. Mai 2022, 11:51
Mit dem Update der Links zu der Cloud.
Hallo an alle Interessierten ........... an älteren Daten.

Da bei mir schon 2011 die Frage zur Anwesenheit der Segler entstanden ist, hatte ich die Registrierung mit einer automatischen Kamera für 2012 realisiert und musste nur die Zeiten der Bilder täglich in eine EXCEL-Tabelle übertragen.

Das war zwar sehr zeitaufwendig, hat aber noch Spaß gemacht.
Wie ich die Möglichkeiten der MAGENTA CLOUD für große Dateien effektiver nutzen kann, musste ich erst lernen und kann nun direkte neue Links anbieten.
Anwesenheit 2012-B → https://magentacloud.de/s/G7t43NBW6WJdLX8
In der JPG-Kopie der Tabelle, lassen sich die Einzelheiten bei entsprechender Vergrößerung gut lesen, oder sie muss als DIN A2 - Format gedruckt werden.
Bei der ersten Grafik hatte ich nur unterschieden ob ein oder zwei Vögel, je 5 Minuten im Kasten waren.
Im unteren Teil dieser Tabelle sind drei Kurven mit den unterschiedlichen Anwesenheitszeiten.

Für 2013 hatte ich bereits die registrierende Waage realisiert.
Da musste ich die Daten auch manuell in die Tabelle tippen, dabei wurde die Anwesenheit nach Minuten berücksichtigt und ist durch die farbliche Abstufung zu erkennen.
Anwesenheit 2013 mit Warten auf den Partner → https://magentacloud.de/s/rt3bKX5isKWW5tx
Die unteren Kurven hat diese Tabelle nicht.
Aus den ersten und letzten täglichen Daten ist dafür die andere Grafik entstanden.
Fresshelligkeit → https://magentacloud.de/s/pt59Dfw2DsAs95m
Die lange Abwesenheit beim Brüten, die durch den Futtermangel entstand, hat 2013 die Brutzeit auf 26 Tage verlängert. Bisher wurde maximal von 27 Tagen berichtet.
Bei längeren Zeiten kam es nicht mehr zum Schlüpfen.

Da ich durch die Kamerabeobachtungen und die Anwesenheitsregistrierung hinreichend genaue Daten hatte, konnte ich auch die Zusammenfassung von 2012 bis 2017 erstellen.
Anwesenheitslegende → https://magentacloud.de/s/rXJWGiyAjEMR4wZ
Nun hoffe ich, dass es hilft einige Fragen zu klären, denn am Verhalten der Mauersegler änderte sich wenig.
Hier habe ich den Eindruck, dass sie seit 2017 doch weniger geworden sind.

Leider habe ich durch den Umzug in 2017 die Beobachtungen beenden müssen
und in der neuen Wohnung noch keine neue Beobachtungsmöglichkeit gefunden.
Dabei wird es vermutlich bleiben.

Gruß Waechter ;)
Oben im erneuertem Text stehen jetzt die aktualisierten Links zur CLOUD
Der Anschluss zur Frage von Frank Hier