Da bei mir schon 2011 die Frage zur Anwesenheit der Segler entstanden ist, hatte ich die Registrierung mit einer automatischen Kamera
für 2012 realisiert und die Zeiten der Bilder täglich in eine EXEL-Tabelle übertragen.
Das war zwar sehr zeitaufwendig, hat aber noch Spaß gemacht.
Wie ich die Möglichkeiten der MAGENTACLOUD für große Dateien hier effektiver nutzen kann, musste ich jetzt erst lernen.

und kann nun direkte Links anbieten.
Anwesebheit 2012-B → https://magentacloud.de/s/sDGTQEeR6noKjbw
In der JPG-Kopie der Tabelle, lassen sich die Einzelheiten bei entsprechender Vergrößerung gut lesen, oder sie muss als DIN A2 - Format gedruckt werden.
Damals hatte ich nur unterschieden ob ein oder zwei Vögel, je 5 Minuten im Kasten waren.
Aber im unteren Teil dieser Tabelle sind drei Kurven mit den unterschiedlichen Anwesenheitszeiten.
Für 2013 hatte ich bereits die registrierende Waage.
Auch da musste ich die Daten in die Tabelle tippen, habe dabei die Anwesenheit nach Minuten berücksichtigt.
Das ist durch die farbliche Abstufung zu erkennen.
Anwesenheit 2013 mit Warten auf den Partner → https://magentacloud.de/s/YqykANoG2TPmAgt
Die Kurven hat diese Tabelle (noch) nicht.
Aber aus den ersten und letzten täglichen Daten ist dafür die andere Grafik entstanden.
Fresshelligkeit → https://magentacloud.de/s/AMmt6Q7jGQj7tZZ
Die lange Abwesenheit beim Brüten, die durch den Futtermangel entstand, hat 2013 die Brutzeit auf 26 Tage verlängert.
Bisher wurde maximal von 27 Tagen berichtet. Bei längeren Zeiten kam es nicht zum Schlüpfen.
Da ich durch die Kamerabeobachtungen und die Anwesenheitsregistrierung hinreichend genaue Daten hatte,
konnte ich auch die Zusammenfassung von 2012 bis 2017 erstellen.
Anwesenheitslegende → https://magentacloud.de/s/AWE766HjLmd5kCQ
Nun hoffe ich, dass es hilft einige Fragen zu klären, denn am Verhalten der Mauersegler änderte sich wenig.
Hier habe ich den Eindruck, dass sie seit 2017 doch weniger geworden sind.
Leider habe ich durch den Umzug in 2017 die Beobachtungen beenden müssen
und hier noch keine neue Beobachtungsmöglichkeit, versuche es aber extern. (700 m entfernt)
Gruß, Waechter
