-
- Beiträge: 172
- Registriert: Do 22. Aug 2019, 22:42
- Wohnort: Ravensburg
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo zusammen,
mein letztes (neues)Brutpaar hat verspätet angefangen,so habe ich noch 2 Jungvögel in den einsehbaren Kammern im Giebel,die ich beobachten kann.
Auch ein AV der Vierlinge hat bis gestern noch übernachtet.
Dieses Jahr haben erstmals die Mauersegler die Mehlschwalben zahlenmäßig überholt: 13 Paare Mehlis zu 17 Paare MS.
Habe ich 8 Jahre für 5 Paare MS gebraucht ,sind es nun in einem einzigen Jahr 5 Paare plus 3 VP ,
Was in den anderen 13 Kästen genau vor sich ging , kann ich ohne Kameras nicht sagen,außer daß die Jungvögel sich am Flugloch zeigen.
In der Realschule Ravensburg gab es im neuen Haus (seit 2022) 5 Paare Zuwachs auf jetzt 18 Paare ,im alten Haus ein leichter Rückgang auf 46 Paare. Jungvögel waren es 140 , wobei bei der Kontrolle am 15.07. bestimmt schon der ein oder andere JV ausgeflogen war.
VG
Johannes
- Dateianhänge
-
IMG_3362.MP4
- (4.27 MiB) 331-mal heruntergeladen
29 Seglerkästen /17Paare 40+X Jungsegler 2 VP
21Schwalben-Nester/13 Mehlschwalben-Paare
21Schwalben-Nester/13 Mehlschwalben-Paare
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1331
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo Johannes!
Gratulation: das ist schon ein sensationeller Zuwachs. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir voraussagen, dass Dir das im nächsten Jahr sogar noch einmal passieren kann - drei VP deuten schon darauf hin. Und nicht mehr lange, dann wird es bereits eng in Deinen 29 Kästen.
Ich bin auch jedes Jahr beeindruckt von den Zahlen an der Realschule. 140 JV, da muss man erst mal hinkommen! Ich hätte mir gern mal den Betrieb dort vor ein bis zwei Wochen angesehen. Ich schätze, da könnte man auch mal ein Kamerateam des SWR drauf ansetzen. Ich wäre dafür sogar vom WDR auf den Sender Deines Bundeslandes gewechselt (wenigstens für den sicher spannenden Bericht
).
Liebe Grüße H.-G.
Gratulation: das ist schon ein sensationeller Zuwachs. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir voraussagen, dass Dir das im nächsten Jahr sogar noch einmal passieren kann - drei VP deuten schon darauf hin. Und nicht mehr lange, dann wird es bereits eng in Deinen 29 Kästen.
Ich bin auch jedes Jahr beeindruckt von den Zahlen an der Realschule. 140 JV, da muss man erst mal hinkommen! Ich hätte mir gern mal den Betrieb dort vor ein bis zwei Wochen angesehen. Ich schätze, da könnte man auch mal ein Kamerateam des SWR drauf ansetzen. Ich wäre dafür sogar vom WDR auf den Sender Deines Bundeslandes gewechselt (wenigstens für den sicher spannenden Bericht

Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1331
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
guten Abend!
Hier werden weiterhin fünf Bruten versorgt (bei den Kamerakästen der Balkonreihe weiß ich das, beim Starenkasten Ostseite gehe ich davon aus, werde aber auch bald nachsehen). Vorerst werden keine weiteren JV starten. Wenn ich das richtig beobachtet habe, wird es eine Pause bis zum 4. August geben. Der letzte sollte dann am 15. so weit sein. Auch die beiden JV im kamerafreien Kasten werden eher zu den letzten gehören.
Heute mal ein kurzer Videoclip, der zeigt, dass JV nicht unbedingt "Tischmanieren" haben und dass AV sehr geduldig sein können.
Es ist überraschend zu sehen, wie beide JV auf und über dem anwesenden AV laufen, um schnell zu dem zweiten zu gelangen, der gerade Futter bringt. Der AV lässt sie gewähren. Er flüchtet nicht etwa vor seinen aufgeregten JV, sondern kriecht nur aus dem Gewusel, um den Kasten zusammen mit seinem Partner zu putzen.
Diese JV (Balkonkasten 8) werden wahrscheinlich ab dem 8.8. ausfliegen.
LG H.-G.
Hier werden weiterhin fünf Bruten versorgt (bei den Kamerakästen der Balkonreihe weiß ich das, beim Starenkasten Ostseite gehe ich davon aus, werde aber auch bald nachsehen). Vorerst werden keine weiteren JV starten. Wenn ich das richtig beobachtet habe, wird es eine Pause bis zum 4. August geben. Der letzte sollte dann am 15. so weit sein. Auch die beiden JV im kamerafreien Kasten werden eher zu den letzten gehören.
Heute mal ein kurzer Videoclip, der zeigt, dass JV nicht unbedingt "Tischmanieren" haben und dass AV sehr geduldig sein können.
Es ist überraschend zu sehen, wie beide JV auf und über dem anwesenden AV laufen, um schnell zu dem zweiten zu gelangen, der gerade Futter bringt. Der AV lässt sie gewähren. Er flüchtet nicht etwa vor seinen aufgeregten JV, sondern kriecht nur aus dem Gewusel, um den Kasten zusammen mit seinem Partner zu putzen.
Diese JV (Balkonkasten 8) werden wahrscheinlich ab dem 8.8. ausfliegen.
LG H.-G.
- Dateianhänge
-
WhatsApp Video 2025-07-28 at 22.34.20.mp4
- Drunter und drüber
- (9.86 MiB) 313-mal heruntergeladen
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1331
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Moin!
Hier läuft die Saison weiter ganz ruhig voran. Nur selten ein Segler am Himmel, alles eher entspannt. Ausnahme: das überfallartige Betteln, mit dem heimkehrende Eltern von ihren hungrigen Heranwachsenden begrüßt werden.
Heute eine interessante Beobachtung in Balkonkasten 13. Hier wächst ein JV allein auf, wird nachts auch nur noch von einem AV begleitet. Am 12.8. ist sein errechneter Starttermin.
Ich weiß nicht, ob "Mauersegler-Teenies" Langeweile haben können, wenn sie ohne Geschwister zum Kuscheln stundenlang allein sind. Ich war auf jeden Fall sehr überrascht, als besagter JV sich mit einer Feder im Schnabel vom Einflug her umdreht, ganz nach Art der Alten damit zum Nest marschiert und beginnt, sie in das Nest einzuarbeiten. Ich habe mir das mehrfach angeschaut, um sicher zu sein, dass das nicht doch ein AV ist. Für Zweifler: Als er nach längerer Zeit mal wieder in die Kamera blickte, war sein Schnabel leer.
LG H.-G.
Hier läuft die Saison weiter ganz ruhig voran. Nur selten ein Segler am Himmel, alles eher entspannt. Ausnahme: das überfallartige Betteln, mit dem heimkehrende Eltern von ihren hungrigen Heranwachsenden begrüßt werden.
Heute eine interessante Beobachtung in Balkonkasten 13. Hier wächst ein JV allein auf, wird nachts auch nur noch von einem AV begleitet. Am 12.8. ist sein errechneter Starttermin.
Ich weiß nicht, ob "Mauersegler-Teenies" Langeweile haben können, wenn sie ohne Geschwister zum Kuscheln stundenlang allein sind. Ich war auf jeden Fall sehr überrascht, als besagter JV sich mit einer Feder im Schnabel vom Einflug her umdreht, ganz nach Art der Alten damit zum Nest marschiert und beginnt, sie in das Nest einzuarbeiten. Ich habe mir das mehrfach angeschaut, um sicher zu sein, dass das nicht doch ein AV ist. Für Zweifler: Als er nach längerer Zeit mal wieder in die Kamera blickte, war sein Schnabel leer.
LG H.-G.
- Dateianhänge
-
WhatsApp Video 2025-07-29 at 17.39.56.mp4
- Früh übt sich...
- (5.69 MiB) 302-mal heruntergeladen
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1057
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
- Wohnort: Marsberg / OT
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo H.-G.,
na das ist ja mal ein ganz Frühreifer ,
dein "Bettenbauer" !
Interessant
,wer hätte das gedacht !
Schöne Grüße, Thomas.
na das ist ja mal ein ganz Frühreifer ,
dein "Bettenbauer" !
Interessant
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
-
- Beiträge: 830
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
- Wohnort: Landkreis Erding, Bayern
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
@H.-G.: Das ist ja erstaunlich, danke fürs Zeigen
Hallo zusammen,
obwohl hier das Wetter an einigen Tagen verregnet und manchmal recht kühl war, übernachten nach Abflug der JV immer noch 7 von 10 MS in ihren Kästen - Sucher habe ich keine mehr gesehen. In K3 war ein Tag vor Abflug des letzten JV einer der AV nicht mehr erschienen, doch der andere übernachtet trotzdem seit 3 Nächten alleine, in K1 beide AV seit 8 Tagen und in K5 beide seit 7 Tagen. Das VP in K6 ist seit der ersten gemeinsamen Übernachtung am 22. Juni jede Nacht und manchmal auch tagsüber im Kasten, denen gefällt es hier
.
-
Über jeden Tag Saisonverlängerung freue ich mich, genieße den Blick in den Himmel und das abendliche Einfliegen in die Kästen, da ich mir ja keine Sorgen mehr um die JV machen muss - und drücke euren JV weiterhin die Daumen! LG, Regina

Hallo zusammen,
obwohl hier das Wetter an einigen Tagen verregnet und manchmal recht kühl war, übernachten nach Abflug der JV immer noch 7 von 10 MS in ihren Kästen - Sucher habe ich keine mehr gesehen. In K3 war ein Tag vor Abflug des letzten JV einer der AV nicht mehr erschienen, doch der andere übernachtet trotzdem seit 3 Nächten alleine, in K1 beide AV seit 8 Tagen und in K5 beide seit 7 Tagen. Das VP in K6 ist seit der ersten gemeinsamen Übernachtung am 22. Juni jede Nacht und manchmal auch tagsüber im Kasten, denen gefällt es hier

Über jeden Tag Saisonverlängerung freue ich mich, genieße den Blick in den Himmel und das abendliche Einfliegen in die Kästen, da ich mir ja keine Sorgen mehr um die JV machen muss - und drücke euren JV weiterhin die Daumen! LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
- Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
- Infos zur Kolonie: wird schon ;-)
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Michl hat geschrieben: Do 10. Jul 2025, 13:54
Während hier im Thema Brutgeschehen schon viel über leere Kästen, Abzug und so geschrieben wird ist heute in er Schweiz das zweite Küken geschlüpft.
Screenshot 2025-07-10 134329.png
Gruss
Michl
Hallo zusammen,
es gibt ja nicht mehr viele aktive Nestkameras, wo sich die Aufzucht mitverfolgen lässt.... In der Schweiz ist vor knapp 3 Wochen das zweite Küken geschlüpft, aber der Größenunterschied zum großen Geschwisterküken wird täglich grösser und ehrlich gesagt habe ich diese Woche noch nicht eine Fütterung des Kleinen entdecken können bei der Rückverfolgung der Kamera. Der Große räumt den kleinen einfach immer weg. Weis nicht wie lange der das noch durchhalten kann. Meine Hoffnung war, wenn der große dann im Kasten mehr unterwegs ist, dass dann der Kleine auch mal zum Zug kommt, aber ich fürchte diese Phase wird er nicht mehr erleben.
Gruss Michl

-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1331
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo Michl!
das ist ja wirklich ein immenser Größenunterschied und Deine Einschätzung über die Zukunft des Kleinen scheint auch leider realistisch. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass JV, die schon so weit befiedert sind, es normalerweise schaffen. Bei mir waren bisher stets kleinere, weitgehend unbefiederte Küken betroffen. So würde ich Deinen Nachzügler bei allem berechtigten Pessimismus noch nicht ganz aufgeben.
Meine 10 verbliebenen JV scheinen sich gut zu entwickeln. Das Wetter war hier zwar nicht gerade hochsommerlich, aber für den Insektenfang dafür vielleicht sogar noch besser. Heute mussten die JV im Starenkasten auf der Ostseite einen Fototermin über sich ergehen lassen, den sie sicher nicht genossen haben (wird auch der letzte vor dem Ausfliegen sein). Es scheint ihnen insgesamt gut zu gehen. Als ich den Deckel des Kastens anhob, kroch darauf ein kleines Insekt (Wanze?).Beim Zerdrücken kam etwas Blut zum Vorschein.
Im nächsten Jahr werden auch meine normalen Starenkästen künstliche Nistmulden erhalten. Diese beiden JV sitzen auf einem begonnenen Starennest, das ihre Eltern für den eigenen Bedarf angepasst haben. Leider scheint das auch Parasiten gute Verstecke zu bieten. Als ich wenige Minuten später den zweiten Kasten am Nachbarfenster kontrollierte, flog zwei Meter neben mir ein AV ganz unbekümmert zur Fütterung ein.
Noch zwei Wochen... Ich werde sicher etwas melancholisch, aber auch sehr erleichtert und wohl auch sehr zufrieden sein dürfen.
Liebe Grüße H.-G.
das ist ja wirklich ein immenser Größenunterschied und Deine Einschätzung über die Zukunft des Kleinen scheint auch leider realistisch. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass JV, die schon so weit befiedert sind, es normalerweise schaffen. Bei mir waren bisher stets kleinere, weitgehend unbefiederte Küken betroffen. So würde ich Deinen Nachzügler bei allem berechtigten Pessimismus noch nicht ganz aufgeben.
Meine 10 verbliebenen JV scheinen sich gut zu entwickeln. Das Wetter war hier zwar nicht gerade hochsommerlich, aber für den Insektenfang dafür vielleicht sogar noch besser. Heute mussten die JV im Starenkasten auf der Ostseite einen Fototermin über sich ergehen lassen, den sie sicher nicht genossen haben (wird auch der letzte vor dem Ausfliegen sein). Es scheint ihnen insgesamt gut zu gehen. Als ich den Deckel des Kastens anhob, kroch darauf ein kleines Insekt (Wanze?).Beim Zerdrücken kam etwas Blut zum Vorschein.
Im nächsten Jahr werden auch meine normalen Starenkästen künstliche Nistmulden erhalten. Diese beiden JV sitzen auf einem begonnenen Starennest, das ihre Eltern für den eigenen Bedarf angepasst haben. Leider scheint das auch Parasiten gute Verstecke zu bieten. Als ich wenige Minuten später den zweiten Kasten am Nachbarfenster kontrollierte, flog zwei Meter neben mir ein AV ganz unbekümmert zur Fütterung ein.
Noch zwei Wochen... Ich werde sicher etwas melancholisch, aber auch sehr erleichtert und wohl auch sehr zufrieden sein dürfen.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo zusammen.
Meine letzten 2 JV sind schon richtig groß geworden. Ende nächster Woche müssten auch sie ausfliegen.
LG Michael
Meine letzten 2 JV sind schon richtig groß geworden. Ende nächster Woche müssten auch sie ausfliegen.
LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Beiträge: 498
- Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
- Wohnort: Landkreis Göttingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo Michl. Ich drück dir die Daumen.
Bei uns ist das Wetter heute ein komischer Herbsttag.
Gestern ca 22 Uhr konnten die Jv von k15 den Himmel erobern. 1 AV erholt sich heute noch im Kasten.
K11 ist auch nur noch 1 Av da, die2 JV sollten altersmäßig Flagge sein.
Auch aus K 9 2 Av und 3JV abflugbereit.
K7 meine 2Nesthäkchen weiter von 1 Av betreut. Bei dem Wetter nur 3 Mahlzeiten. Ca 10.8. .altersmäßig soweit. Insekten scheinen hier weniger zu werden.

Ich bin nun mal seit 1982 in der Pflege . Immer auf Sprung zu pflegen und wenn es allein nicht geht einzugreifen. Ich bin froh wenn der letzte Segler angeflogen ist. Aushalten ist für mich schon schwer.
Wird schon gut gehen.
Bei uns ist das Wetter heute ein komischer Herbsttag.
Gestern ca 22 Uhr konnten die Jv von k15 den Himmel erobern. 1 AV erholt sich heute noch im Kasten.
K11 ist auch nur noch 1 Av da, die2 JV sollten altersmäßig Flagge sein.
Auch aus K 9 2 Av und 3JV abflugbereit.
K7 meine 2Nesthäkchen weiter von 1 Av betreut. Bei dem Wetter nur 3 Mahlzeiten. Ca 10.8. .altersmäßig soweit. Insekten scheinen hier weniger zu werden.
Ich bin nun mal seit 1982 in der Pflege . Immer auf Sprung zu pflegen und wenn es allein nicht geht einzugreifen. Ich bin froh wenn der letzte Segler angeflogen ist. Aushalten ist für mich schon schwer.
Wird schon gut gehen.
LG Claudia
2012 >
1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24
Verlust :3
durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20
20
ausgeflogen.
2012 >

2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24
Verlust :3
1 Rollei
20
20