Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1331
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

Guten Morgen!
Gegen 9:17 Uhr ist der letzte JV aus dem Traufenkasten gestartet (wohl wieder so ein Freigeist mit eigener Meinung zum abendlichen Ausfliegen junger Mauersegler ;) ). Der gestern Abend bei Dunkelheit gestartete, nur zu hörende JV müsste aus einem der beiden Naturnester am Nachbarhaus gekommen sein, da meine drei ganz heiß als Ausfliegkandidaten gehandelten JV noch in ihren Kästen sind. Der heute morgen abgeflogene JV ist der 50., 16 JV werden aktuell noch versorgt. Dazu kommt eine Spätbrut in einem Starenkasten auf der Ostseite, von der ich noch nicht einmal weiß, ob da schon JV geschlüpft sind bzw ob und wieviele Eier da überhaupt sind.
Von den oben genannten 13 JV haben immerhin 10 das Potential, im Thema Spätbruten erwähnt zu werden, wobei sie aber alle an der Grenze dazu sind.
Auch heute Morgen von Sonnenaufgang bis ca 10:00 Uhr Screamingparty mit vielen Seglern. Aktuell scheint man aber zum Essen ausgeflogen zu sein.
LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Regina »

@H.-G.: Im Nachhinein hätte ich viel lieber nützlichere Büsche im Garten (Kirschlorbeer wurde 2013 zur Giftpflanze des Jahres „gekürt“) - damals ging es uns nur um immergrünen Sichtschutz, leider ohne an die Insekten, Gartenvögel und das enthaltene Gift zu denken :S . Vielleicht lassen wir die in absehbarer Zeit mal fachgerecht entfernen und ersetzen.

Hallo zusammen,
gestern, als die beiden JV in K2 ausflogen (42. + 43. Tag nach Schlupf), wurde trotz heftigen Bettelns kaum noch gefüttert: 1 AV kam zum Füttern um 10 Uhr (nur noch 1 JV da) und einer mit vollem Kropf um 19:45 Uhr (alle weg) - danach um 21:05 nur noch 1 AV zur Übernachtung (auch mit vollem Kropf). Als hätten sie instinktiv gewusst, dass ihr Nachwuchs schon reif genug zur Selbstversorgung ist.
In anderen Kästen hingegen werden die zum Ausfliegen bereiten JV bis zum Schluss häufiger gefüttert. Ist euch das auch schon aufgefallen? LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo H.-G.
Die Optik ist von dir natürlich viel professioneller, aber du siehst ich übe auch…..
Liebe Grüße…. sie screamen nonstop
Dateianhänge
IMG_7921.jpeg
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Regina »

Super tolle Fotos :thumbup: :thumbup: , so viel ist hier am Himmel nicht los, aber der Screaming-Party-Trupp ums Haus ist deutlich angewachsen und wahrscheinlich fliegen die JV noch eine Weile mit, bevor sie ihre Reise antreten.
In den vergangenen Jahren sind „meine“ JV meist in der Dämmerung ausgeflogen, aber - wie ihr teils auch schon festgestellt hattet - geschieht es diese Saison vermehrt tagsüber. So auch der 1. JV aus K1, der heute um 9:22 Uhr aufbrach (41 Tage nach dem ersten Schlupf). Jetzt sitze ich im Garten und sehe hoffentlich einen der Geschwister live ausfliegen. LG, Regina
Dateianhänge
video.mp4
K1: Erster Start
(6.59 MiB) 212-mal heruntergeladen
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
paulsmauersegler
Beiträge: 63
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 15:20
Wohnort: Wolnzach/Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von paulsmauersegler »

Hallo zusammen,
ich melde mich auch mal wieder mit einem der letzten Updates der Saison.
Es gab keine großen Veränderungen mehr. Mein Altpaar hat zwei JV großgezogen, welche spätestens Anfang nächster Woche ausfliegen sollten. Mein Verlobungspaar hat doch keine Brut begonnen, obwohl sie ständig im Kasten waren, das habe ich mir heute per Kamera nochmal bestätigt. Mein zweites VP übernachtet leider immernoch oft getrennt und in unterschiedlichen Kästen. Trotzdem bin ich mir sicher, dass sie im Gegensatz zum Vorjahr sicher zurückkommen. Also dann nächstes Jahr hoffentlich drei Brutpaare, eines mit Kamera.

Ziel für nächstes Jahr ist es, die 5 Brutpaare zu knacken, das Potenzial ist auf jeden Fall da, am Ende liegt es aber natürlich an den Seglern selber. Dazu helfen werde ich trotzdem noch, indem ich noch einen weiteren Kasten an einer neuen Stelle aufhänge, um dort Locken zu können, ohne ein BP zu stören. Zusätzlich stutze ich noch ein paar hohe Büsche, sodass sich bessere Durchflugschneisen ergeben.
Insgesamt also eine tolle Saison. Es war bereits dieses Jahr suchertechnisch ein echtes Spektakel.
Viele Grüße
Paul
‘22 Ansiedlungsbeginn
‘23 gelungene Erstansiedlung
‘24 1BP(1JV)
‘25 1BP(2JV) + 2VP
Verfügbare Kästen: 30
Claudia
Beiträge: 498
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Claudia »

Halli hallo alle.
Screaming seit heute früh.und Trainingslager. Da sieht man wie sinnvoll große Kästen sind. Die Federn bleiben heil und volles Brett werden Muskeln aufgebaut. 🤔
Sollte ich mir an ihnen ein Beispiel nehmen! ? :lol:
Apartment _2025-07-19T07_52_07.mp4
(2.64 MiB) 36-mal heruntergeladen
Apartment _2025-07-19T07_49_10.mp4
(2.73 MiB) 23-mal heruntergeladen
LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von traudich »

Obwohl ich davon ausgegangen war, dass suchermässig die Saison erledigt ist heute nun Kampf im Nistkasten. Hatte mich die letzten Tage schon über eigenartige An- Einflüge gewundert. Konnte meine Finger mal wieder nicht in der Hosentasche belassen denn die Küken in dem Kasten sind noch sehr klein. Nun hoffe ich, dass alle mit einem Schrecken davongekommen sind ( ich eingeschlossen🫣).
@ Paul
👍👍fürs nächste Jahr. Auch bei uns kommt die Heckenschere im Herbst zum Einsatz 🤗. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Dodo »

Sie sind zusammen hier eingetroffen.
Die Rückreise treten sie offenbar getrennt an.
Allein!
Allein!
20250719230356536.bmp (5.93 MiB) 182 mal betrachtet
Gruß Maddin
Michi
Beiträge: 557
Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
Wohnort: Werda OT Kottengrün

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Michi »

Guten Morgen zusammen,

nachdem die Jungsegler im Einflug 2 ausgeflogen waren und der Einflug über Nacht dann leer blieb, kamen gestern und dann auch heute früh die Altsegler für ca 3 Stunden zurück und haben gekuschelt und geknuddelt. Sie scheinen noch etwas zu bleiben. Kann es sein, dass sie sich für den Rückflug stärken ?

VG Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
Ulrike
Beiträge: 11
Registriert: Do 5. Jun 2025, 21:48
Wohnort: Düsseldorf
Infos zur Kolonie: 16 Bruträume in 2025, davon 10 neue Kästen in 2025
2025 1 Paar Verlobte

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Ulrike »

Guten Morgen in die Runde,
mein erste Brutsaison bezüglich Mauersegler neigt sich dem Ende entgegen.
Ich habe viel Interessantes in diesem Forum erfahren und gelernt. Vielen Dank für diese tolle Plattform und die nette Aufnahme.
Von meinen 10 neuen Kästen wurde einer bezogen, von Verlobten ( habe ich hier gelernt) .
In den letzten Tagen sind manchmal bis zu 10 Mauersegler an den Kästen entlang geflogen Angeflogen haben sie sie aber nicht direkt, dafür aber meine Blumenkästen 🙈. Sie scheinen wirklich nicht die hellsten Vögel zu sein. Auch große Siloutten , hier im Forum bestellet, und Lochrufe konnten nichts daran ändern. Ich hoffe und setze jetzt auf die Verlobten im nächsten Jahr. Zum Thema Sonnenschutz werde ich mir noch etliche Gedanken machen müssen.
Wo kann man zur Zeit Lochrufe, bzw. CDs bekommen? Es kann doch nicht schaden wenn man verschiedene Lockrufe hat? Es werden doch sicherlich verschiedene Versionen oder Ruffolgen existieren?
Für Anregungen und Tipps bin ich immer offen und dankbar.
Wünsche Euch allen einen schönen Sonntag und einen guten Saisonausklang,
Uli
Uli, Düsselspatz.de