Schnecken, Würmer, Nesseltiere, Insekten, Urtiere, Spinnen, Krebse
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 513
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Wespen

Beitrag von Frank »

Hallo H.-G.!

Damit hast du vollkommen recht.
Die Einteilung in gut und böse ist auch immer eine Sympathiefrage.
Man wird immer die Tiere, welche man mag als "gut" einstufen und viele andere, weil man sie nicht mag, als "böse". So sind wir Menschen halt.
Deine Empfehlung bezüglich der Maden konnte ich leider nicht mehr umsetzen. Ich hatte die Reste gleich in eine Tüte verfrachtet und zur weiteren Verwertung der Restmülltonne übergeben.
Aber ganz ehrlich, ich hatte keine große Lust, da noch drin rumzuwerkeln.
Übrigens ist das wie beim Waschbär. Ich finde ihn ja recht putzig und nicht unbedingt "böse". Als er mir aber die restlichen Stachelbeeren abgefressen hatte, hat sich meine Meinung über ihn auch ganz schnell geändert. 🤭
Dem Nachbarn hatte er schon 2x den Kuchen aus der Falle gemopst und aufgefressen, nur die Falle blieb offen.
Er bot mir dann auch die Falle an. Ich habe aber dankend abgelehnt, weil ich im Fall der Fälle keinen Jagdpächter mit Flinte in meinem Garten habe wollte...
Da hat das Schlitzohr noch einmal Glück gehabt.

Eigentlich hatte ich gestern schon hier auf deinen Beitrag geantwortet. Kurz bevor ich ihn absenden wollte, lief etwas schief und der ganze Beitrag war im Nirvana verschwunden... da war ich aber bedient. 🤨
Gestern hatte ich dann keine Nerven mehr dafür...

Gruß Frank
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1333
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Wespen

Beitrag von H.-G. »

Moin Frank!
Du kannst beruhigt sein: auch meine Sympathien sind z.T. recht einseitig verteilt. Allerdings versuche ich immer auch, die "unsympathischen" zu verstehen bzw besser kennenzulernen, manchmal ganz einfach, um mir ein Bild zu machen, wie ich am Besten mit ihnen umgehe. Ich werde Lausfliegen und Wachsmotten nie wirklich lieben, auch wenn sie an sich kein leichtes Leben haben.
Vor einigen Tagen hatte ich im Dunklen auf dem Heimweg von der Arbeit einen Waschbär vor mir auf der Straße und dachte kurz, dass ich jetzt eigentlich Gas geben müsste...
Habe ich natürlich nicht und werde ich auch wohl nie tun, wäre aber erleichtert, wenn die Bestände dieser Neubürger nachhaltig eingedämmt werden könnte. Ich sehe sie in den letzten zwei/drei Jahren immer öfter und hatte auch schon einen Besuch am Haus, der nur einen überalterten Kürbis das Leben kostete (Stachelbeeren konnte ich ihm leider nicht anbieten ;) ).
Es gab auch Zeiten, da waren mir Wespen und insbesondere Hornissen unsympathisch. Heute bin ich besonders von letzteren Fan und etwas enttäuscht, dass sie sich in diesem Jahr am Ende nach einigen hoffnungsvollen Starts doch nur beim Nachbarn erfolgreich ansiedeln konnten.
Bei uns gab's in diesem Jahr ein Wespennest in der Isolierschicht des Hausanbaus. Zuerst hörte ich immer leichte Nagegeräusche an einer Stelle und befürchtete schon, dass sich da Bockkäferlarven durch das Holz fressen. Da war ich wirklich erleichtert, als meine Frau die ein- und ausfliegenden Wespen entdeckte. Die Tatsache, dass die ausfliegenden oft etwas hinaustrugen, das die Farbe des Dämm-Materials hatte, schränkte meine Freude allerdings (ein bisschen) ein. Da es aber in diesen Gebäudeteil schon etliche Wespen- und ein Hornissennest gab, ohne dass erkennbare Schäden die Folgen waren, verhielten wir uns tollerant. Auch dieses Wespennest stellte recht früh den Betrieb ein. Möglicherweise haben hier die Hummelnestmotten geholfen, ohne darum gebeten worden zu sein. Ich hatte eher auf Hornissen gehofft, die den Staat nicht allzu groß werden lassen - aber deren Ansiedlungserfolge hielten sich ja leider in Grenzen.
So hoffe ich im nächsten Jahr auf eine weiter zunehmende Belegung meiner Mauerseglerkästen und auf eine 100-prozentige Belegung meiner Hornissenkästen (Anzahl = 1 ;) )
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Wespen

Beitrag von Regina »

Hallo an alle Wespenfreunde und -kenner,
während wir im Urlaub waren, haben sich bei uns im Müllhäuschen Wespen angesiedelt. Das Nest hat bisher die Größe einer kleinen Faust. Ob es wohl noch viel größer werden wird :?:
Bisher können wir die Tonnen ganz normal benutzen, die Wespen verhalten sich friedlich. Falls es jedoch ein sehr großes Nest würde, müssten wir unsere Mülltonnen rausholen, da das Nest direkt hinter den Türen - oben mittig unterm Querbalken - hängt, man könnte leicht versehentlich dranstoßen. LG, Regina
Wespennest im Müllhäuschen
Wespennest im Müllhäuschen
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Wespen

Beitrag von Elisabeth »

Liebe Regina,
ich halte es für die sächsische Wespe.
https://www.aktion-wespenschutz.de/Wesp ... aIndex.htm

Du könntest Dir aber auch die Nester der anderen Langkopfwespen noch einmal ansehen.
https://www.aktion-wespenschutz.de/Wesp ... narten.HTM
In jedem Fall ist es eine Langkopfwespe, die Nester der Kurzkopfwespen sehen anders aus.
Und natürlich freue ich mich sehr, dass Du dir in erster Linie Sorgen um die Wespen machst und nicht um Euch.

Die "Sachsen" sind sehr friedfertig und nerven nicht beim Kuchen essen.
Die Nester werden nicht sehr groß und es kommt darauf an, wieviel Platz über den Tonnen ist.
Allerdings reagieren Wespen und selbst die friedfertige Hornisse auf häufige Störungen immer sensibler.
Ich würde vielleicht die Tonnen bei Wachstum des Nestes nach draußen stellen. Ihr merkt wahrscheinlich am Verhalten, ob sie es nicht mögen, wenn die Tür geöffnet wird.
Die Saison ist bei den sächsischen Wespen schon früh im Jahr durch. Frank hatte ja sogar die Sorge, dem Volk sei etwas zugestossen.

Viel Spaß mit deinen neuen Mitbewohnern. :)
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Wespen

Beitrag von Regina »

Vielen Dank, Elisabeth :thumbup:
zum Vergleich mit deiner verlinkten Schautafel habe ich gerade noch einmal bessere Fotos gemacht, so dass mehr Details erkennbar sind. Demnach halte ich sie auch für Sächsische Wespen, die gerne bleiben dürfen. Beruhigend, dass das Nest nicht gigantisch groß wird und sie so friedfertig sind :D . Das Müllhäuschen befindet sich auf dem Garagenvorplatz mit genügend Abstand zum Haus. Wir benutzen es jetzt immer sehr behutsam - sozusagen in Zeitlupe :lol: LG, Regina
IMG_0711.jpeg
IMG_0712.jpeg
IMG_0717.jpeg
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Benutzeravatar
Waechter
Foren-Unterstützer
Beiträge: 476
Registriert: So 19. Mai 2019, 17:16
Wohnort: Wiesbaden

Re: Wespen

Beitrag von Waechter »

@Alle,
von den Heimchen habe ich die Reste und zu große Heimchen auf dem Balkon für die Wespen aufgestellt.
So wie früher (vor 2017) kommen sie auch hier und nehmen mit, was sie verwerten können.



Gruß Waechter ;)
Dateianhänge
Wespe.mp4
(17.57 MiB) 56-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Waechter
Foren-Unterstützer
Beiträge: 476
Registriert: So 19. Mai 2019, 17:16
Wohnort: Wiesbaden

Re: Wespen

Beitrag von Waechter »

Danke Andreas, bisher war für mich statt Videobild nur eine Fehlermeldung zu sehen und hatte keine Erklärung dafür. Seit heute sehe ich das Video auch direkt.
Gruß Waechter ;)
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Wespen

Beitrag von Regina »

Hallo zusammen,
die Wespen im Müllhäuschen bekamen zwar keine Leckerbissen wie bei @Waechter :thumbup: , haben sich aber trotzdem gut entwickelt - das Nest ist seit Anfang Juni deutlich gewachsen. Es hatte sich noch ein zweites Nest hinzugesellt. Als wir Anfang Juli aus dem Urlaub zurückkamen, schwirrten dort sehr viele Wespen herum, was mich bewog, die beiden Mülltonnen nun doch mal herauszuholen (hätte ich früher machen sollen!). Prompt wurde ich gestochen, sie konnten ja nicht wissen, dass ich nichts Böses im Schilde führte. Jetzt weiß ich zumindest, dass ich nicht allergisch auf Wespengift reagiere, hatte daraufhin aber vorsichtshalber das Müllhäuschen mit einem Schloss gesichert, falls der Paketbote auf die Idee käme, dort etwas abzulegen.
Inzwischen ist Ruhe eingekehrt, nur noch 2 Wespen konnte ich bei meiner heutigen Kontrolle sehen. Sobald wirklich alle weg sind, dürfen die Mülltonnen wieder einziehen ;) . Hier ein paar Fotos von heute. LG, Regina
2 Nester im Müllhäuschen
2 Nester im Müllhäuschen
Dateianhänge
2 „Sächsische“ Wespen sichtbar
2 „Sächsische“ Wespen sichtbar
Deutlich größer als meine Hand
Deutlich größer als meine Hand
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***