Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Rabber01
Beiträge: 487
Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Rabber01 »

Hallo in die Runde,

Erfolgreiche Ansiedlung am Backhaus.

seit drei Wochen ca. beschalle ich das Backhaus mit MP3 Platine und Hochtöner im Schalltrichter. Stromversorgung über Powerbank (hält ca. 3 Tage.) Diese Technik scheint mir sinnvoll zu sein, denn sie lockt die MS zunächst in den Bereich der Nisthilfe.


20250713_120520-1.jpg
20250713_120520-1.jpg (148.38 KiB) 337 mal betrachtet



Nach meinen Beobachtungen sind die Sucher erst oben im Luftraum und kommen allmählich immer tiefer bis sie dann den Bereich der Einflugschlitze erreichen. Diese Vorgehensweise habe ich schon mehrfach mit Erfolg praktiziert.

Heute konnte ich per Kurzfilm das gekonnte Einfliegen dokumentieren. Die Einflughöhe liegt bei 3,7m



Einflug-13.07.2025.mp4
(12.03 MiB) 62-mal heruntergeladen



Gruss Friedrich :D :D :D
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
Michi
Beiträge: 557
Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
Wohnort: Werda OT Kottengrün

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Michi »

@7thGuest: ich drücke feste die Daumen, dass sie wieder kommen :thumbup:

@Friedrich: herzlichen Glückwunsch :thumbup:

VG Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von MauerseglerBerlin »

@7thGuest, so sicher wie sie unmittelbar hintereinander den Einflug gemeistert hatten, waren sie nicht das erste Mal da. Sie werden wieder kommen.

VG torsten
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
Michl
Beiträge: 130
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
Infos zur Kolonie: wird schon ;-)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Michl »

7thGuest hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 15:08 Leider ist die eine Jalousie direkt 20 cm neben dem Kasten und das Motorengeräusch hat die beiden sichtlich irritiert, sodass sie das Weite suchten.

20250713_130506000_iOS.MP4

Ich hoffe nun, dass sie nicht den Schreck ihres Lebens bekommen haben und trotzdem noch einmal zurückkommen...
Servus,
Sind im zweiten Video die letzten 30 Sekunden die 2 Segler zu hören?
Wird schon, ich drück die Daumen ✊
Gruß Michl
7thGuest
Beiträge: 62
Registriert: Mi 31. Mai 2023, 18:04
Wohnort: Wedemark

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von 7thGuest »

Michl hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 17:32 Sind im zweiten Video die letzten 30 Sekunden die 2 Segler zu hören?
Nein - ich hatte das live beobachtet und direkt nach dem Ausflug die Lockrufe eingeschaltet. War in der Hoffnung, dass sie nach ner Runde Fliegen nochmal vorbeikommen.
6 Kunstnester f. Mehlschw. seit 2023 - nur 1 belegt (2023, 2024, 2025)
2 Fledermausquartiere (Ganzjahr - Schwegler 1WQ) seit 2022 - beide belegt :D

3 Mauersegler-Kästen (JVA) mit Cam seit 19.05.24
2024: einige Einflüge
2025: erster Einflug (04.05) in Kasten 2 (leider nur 2 Übernachtungen)
7thGuest
Beiträge: 62
Registriert: Mi 31. Mai 2023, 18:04
Wohnort: Wedemark

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von 7thGuest »

MauerseglerBerlin hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 17:02 @7thGuest, so sicher wie sie unmittelbar hintereinander den Einflug gemeistert hatten, waren sie nicht das erste Mal da. Sie werden wieder kommen.

VG torsten
Beide gemeinsam definitiv das erste Mal. Die Kameras zeichnen jede Bewegung in den Kästen auf und melden das. Selbst schnelle Sonnen-/Schattenwechsel werden erkannt…
6 Kunstnester f. Mehlschw. seit 2023 - nur 1 belegt (2023, 2024, 2025)
2 Fledermausquartiere (Ganzjahr - Schwegler 1WQ) seit 2022 - beide belegt :D

3 Mauersegler-Kästen (JVA) mit Cam seit 19.05.24
2024: einige Einflüge
2025: erster Einflug (04.05) in Kasten 2 (leider nur 2 Übernachtungen)
Claudia
Beiträge: 498
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Claudia »

Hier mal was zum schmunzeln.
Wir sitzen gerade vom Haus und genießen die Anflüge und die Streamingparty von ca 20 Seglern. Da kommt die Nachbarin vorbei und erzählt das sie in Göttingen zum Kaffeetrinken war, als ihre Freundin erfreut ein paar Mauersegler hörte.
Die Freundin "oh sieh mal ein Mauersegler" daraufhin meine Nachbarin:" darum hebe ich meinen Kopf nicht mehr . Die haben wir seit ein paar Jahren im Sommer jeden Tag" :lol: :lol:
LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.
Michl
Beiträge: 130
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
Infos zur Kolonie: wird schon ;-)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Michl »

Hallo Friedrich,
Sehr schön gemacht!!
Geht zwar ziemlich eng zu rundrum so scheint es auf dem Video aber der Erfolg gibt dir Recht.👍
Hast du nicht auch an der Garage oder so 2 Kästen innen?
Eine Frage: Für wen ist denn das kleine Loch in der Mitte?
IMG_0915.png
Benutzeravatar
Rabber01
Beiträge: 487
Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Rabber01 »

Hallo Michi,

Das Loch in der Mitte ist ein Hochtöner, der viel aber häufig aus und war nicht sonderlich laut. Bei der jetzt angewandten Technik sehe ich den Vorteil das man Segler im oberen Luftraum im Bereich der angebotenen Nisthilfen erreicht. Die dann wie geschildert immer tiefer runter kommen und so scheint das hier auch funktioniert zu haben.

Zu deiner 2. Frage……ja das Backhaus ist von Bäumen umgeben lediglich eine Einflugschneise nach Osten erlaubt das Anfliegen. Ich bin selber überrascht wie galant die MS mit der Situation klar kommen.

Liebe Grüße Friedrich
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Regina »

Hallo zusammen,
gestern habe ich seit längerer Zeit mal wieder vom Garten aus beobachtet, wie abends zur Dämmerung alle MS in ihre Kästen einflogen und dabei bemerkt, dass sich anscheinend ein weiteres VP angesiedelt hat, allerdings in der Spalte unterm Dach (vorne Westen, seitlich Nord). Unterhalb befindet sich ein Beet, was hoffentlich bei Hitze günstigere Auswirkungen hat als Pflastersteine. Der noch freie K4 an der Nordseite wäre mir natürlich lieber gewesen…
VP in Naturnest
VP in Naturnest
-
In K2 stehen in den nächsten Tagen die ersten Jungfernflüge an, heute ist der 40. Tag nach dem ersten Schlupf. Aber von vornehmer Zurückhaltung bei der Fütterung zwecks Abspecken ist noch keine Rede, jedoch sitzen 2 JV häufig am Ausflug und scannen die Umgebung, trainiert wird natürlich auch fleißig. LG, Regina
Dateianhänge
video.mp4
K2: In ein paar Tagen Ausflug der JV
(2.5 MiB) 189-mal heruntergeladen
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***