Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1331
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

Guten Morgen zusammen!
Natürlich ist es auch hier deutlich ruhiger geworden. Insbesondere tagsüber meist ruhig. Es finden aber immer noch einzelne Screamimg- Gruppenflüge statt. Meist nur drei bis fünf Teilnehmer. Gestern Abend flogen immer noch 15 bis 25 Segler meist hoch über dem Haus und rief von dort immer wieder mal. Hin und wieder kamen auch bis zu 15 Segler runter, um ein bis zwei Runden vor der Kolonie zu drehen. Diesen Formationsflügen fehlen aber die Power und der Übermut, die sie vor einer Woche noch so unbegrenzt ausstrahlten. Ab morgen soll das Wetter ja noch einmal sommerlicher werden. Ich bin mal gespannt, ob sich dann noch mal einige mehr zeigen.
Sie fliegen noch, aber es werden weniger
Sie fliegen noch, aber es werden weniger
Gestern Abend flog mindestens ein weiterer JV aus. Ich hatte mit der Kamera auf ihn gewartet. Er nutzte natürlich einen Augenblick, in dem ich etwas abgelenkt war. Trotzdem kann man auf den Fotos erkennen, dass sein Flug schnell an Sicherheit gewinnt.
Der JV in Balkonkasten 2 (links) einige Minuten vor dem Start. Aus Nr 1 schaut ein AV, der hier gerade seine etwas jüngeren Küken versorgt hat und gleich starten wird.
Der JV in Balkonkasten 2 (links) einige Minuten vor dem Start. Aus Nr 1 schaut ein AV, der hier gerade seine etwas jüngeren Küken versorgt hat und gleich starten wird.
Direkt nach dem Sprung: der JV hat ca 1,5 m an Höhe verloren und strebt nun nach oben
Direkt nach dem Sprung: der JV hat ca 1,5 m an Höhe verloren und strebt nun nach oben
Sekundenbruchteile später hat der JV sich nach Westen gewendet. Sein Flug gewinnt an Sicherheit.
Sekundenbruchteile später hat der JV sich nach Westen gewendet. Sein Flug gewinnt an Sicherheit.
Er verlässt den Bereich der Balkonkastenreihe, immer noch mit hoher Flügelschlag-Frequenz
Er verlässt den Bereich der Balkonkastenreihe, immer noch mit hoher Flügelschlag-Frequenz
Am Nachbarhaus vorbei...
Am Nachbarhaus vorbei...
... gewinnt er zunehmend an Höhe
... gewinnt er zunehmend an Höhe
... ung verschwindet so aus dem Blickfeld
... ung verschwindet so aus dem Blickfeld
Wenn dann erwartungsgemäß heute abend die beiden verbliebenen JV in BK 2 und 3 starten, sind die ersten Kästen leer. Auch im Giebelkasten könnten heute weiter JV folgen. Ich werde sie vermissen, freue mich aber, dass sie es soweit gut geschafft habe und hoffe, sie nächstes Jahr in der letzten Ankunftswelle Ende Mai wiederzusehen.
LG H.-G.

Sollte ich in diesem Jahr noch einmal die Möglichkeit haben, einen Start zu fotografieren, werde ich versuchen, schärfere Bilder hinzubekommen. Junge MS haben leider die schlechte Angewohnheit, ihren Start in das Luftleben in die Zeit zu verlegen, in der das Licht zum Fotografieren kaum reicht.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Michl
Beiträge: 130
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
Infos zur Kolonie: wird schon ;-)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Michl »

H.G.
Wirklich tolle Bilder!
Vielen Dank dafür.
Ich persönlich durfte zwar dieses Ereignis noch nicht erleben, bin aber fasziniert davon wie die das machen im Vergleich zu allen anderen Vögeln, die man so kennt.
Einfach mal ganz alleine ohne Eltern und Geschwister in die Luft zu schwingen ohne zu ahnen was kommt und ohne vor zu haben sich irgendwo hinzusetzen und sich das alles erst einmal anzuschauen.
Schon sehr beeindruckend.😎
Gruß Michl
Delichon
Beiträge: 122
Registriert: Sa 21. Aug 2021, 21:37
Wohnort: Schweiz Mittelland Kt. SO

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Delichon »

Hallo zusammen

Bei uns ist es sehr ruhig geworden, keine Sucher mehr :o

Konnten Heute aus 2 Bruten 6 Junge Segler beringen. beim dritten Kasten wo regelmässig Übernachtet wird, ist wohl ein Par das sich gefunden hat uns so werden wir vermutlich nächstes Jahr 3 Bruten haben, wenn alle die lange Reise überleben.
Gruß aus der Schweiz

Peter

5 Mehlschwalbenkästen neu 2021
2022 keine
2023 keine
2024 1 Brut 2 Junge
2025 2 Bruten 4 + ? Junge

4 Mauerseglerkästen neu 2021
2021 1 Paar 2 Jungvögel
2022 1 Paar 2 Eier 1 Jungsegler
2023 1 Paar 3 Jungvögel
2024 2 Paar 5 Jungvögel
2025 2 Paar 6 Jungvögel
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1331
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

Hallo zusammen!
Hier haben sie Segler noch einmal richtig aufgedreht. Tagsüber war es ruhiger als sonst. Ab 20:00 Uhr dann eine rasante Zunahme über der Kolonie. Beim Zählversuch einmal über 50 MS. Wie in den letzten Jahren schon beobachtet, nimmt die Anzahl der Sucheranflüge auf Nistplätze nun stark ab. Die Screaming-Gruppen bleiben meist deutlich höher als das Haus. Erst nach 21:30 Uhr kam es im Gefolge der fütternden AV zu einigen zaghaften Anflügen.
Ich hatte mich mit Kamera und Stativ positioniert, um mal einen der sehr beeindruckenden Gruppeneinflüge zu dokumentieren. Evtl auch den Start eines JV. Die beiden verbliebenen JV aus BK 2 und 3 haben ihren Start aber abgebrochen. Die AV kamen heute abends eher einzeln. Gestern Abend hatte ich noch einen Fünfer-Einflug in weniger als fünf Sekunden, die ersten drei innerhalb der ersten Sekunde. Zusammen mit dem lauten Zischen, das Flügel und Schwanz beim Abbremsen machen, ist das für mich wirklich beeindruckend. Getoppt wurde diese Situation von zwei AV, die parallel in Balkonkasten 2 und "Starenkasten" 3 einflogen - knapp 50 cm auseinander, beide exakt gleichzeitig mit dem beschriebenen Zischen in der Luft. Ich erwischte mich dabei, wie mit ein unwillkürlich ein "Wow!" :o entfuhr (und so ganz leicht bin ich nicht zu beeindrucken ;) )
Mal sehen, was sich morgen tut. Da soll das Wetter noch Segler-freundlicher werden.
LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1331
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

In dem Augenblick, als ich diese. Post abschickte ( ich sitze noch unter der Linde vor der Kolonie), über mir das Flattergeräusch, das JV beim Start machen. Gesehen habe ich in nicht, aber die Kamera zeigt, dass der JV aus BK 3 um 22:40 gestartet ist. Seine Eltern blickten dabei vom Nest zu ihm, einer kam auch kurz zu ihm und lief wieder aufs Nest.
Damit ist nun die erste Brut komplett ausgeflogen. In mir mischen sich Freude und Wehmut.
LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1057
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo zusammen,
heute Nachmittag wollte ich nachschauen, ob der / die erste ( n ) Mauersegler ausgeflogen waren .
Als ich gerade auf dem Dachboden war , hörte ich Flattergeräusche und dachte sofort, nicht schon wieder !
Ich holte mir eine Taschenlampe und fand einen Jungsegler , den ich zum Glück erreichen konnte , bevor er in den zu flachen Bereich des Daches entkommen konnte .
In dem Kasten , aus dem neulich , bei der großen Hitze schon ein Segler auf den Dachboden entkam, ich berichtete, war kein Jungvogel mehr vorhanden . Einer wird wohl regulär ausgeflogen sein , der andere hat wohl wieder die andere Richtung eingeschlagen und muss wohl durch einen ca. 25 mm grossen Schlitz , den ich nach Installation des Einbaukastens zur Belüftung gelassen hatte ,auf den Dachboden gelangt sein .
Da hatte er wohl zum zweiten Mal Glück gehabt , das ich es mitbekommen hatte .
Ich hatte ihn dann in einen freien Kasten unter dem eigentlich Brutraum gesetzt und das Loch provisorisch mit etwas Dämmmaterial an einem Band verschlossen damit er nicht ev. gleich nach dem Einsetzen hinausstürmt .Da er den Schnabel weit geöffnet hatte , bekam er etwas Wasser an den unteren Schnabel gegeben.
Als ich etwas später im Garten war und zu den Einflügen hochschaute , schaute er dann schon aus dem Loch ( ist dann wohl zum Licht gestrebt und hat das Loch freigemacht ), echt ein ganz spezieller Jungvogel !
@H.-G., interessante Fotos , wenn darauf ein " Mehlgesicht " im Flug zu erkennen ist 👍.
Heute Abend gab’s hier mal wieder das Gefühl durch Screamingpartys, das sie noch da sind !
Schöne Grüße, Thomas.
Dateianhänge
37E4EB7F-A2B8-4769-9BDF-1F217BB5BE6B.jpeg
2A320E55-9190-4B01-BE80-D2966339B592.jpeg
BC8749AE-11FB-4032-A4DF-0499BCED45D9.jpeg
AE8330F8-411D-42E8-BBA8-8934BDA858C2.jpeg
F7CA9F4A-70F4-4F23-9651-6B1AD0F833C1.jpeg
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von traudich »

@ Thomas,
da hast du sicher nicht schlecht gestaunt. Dass sich JV in den Innenraum des Dachbodens verirren passiert öfter als man denkt. Jedenfalls wurde mir davon schon oftmals von Hausbesitzern berichtet.
@
Gestern hier eine kleine Gruppe von MS-Interessierter. Die Sucher waren wie bestellt, wenn auch nur noch in kleiner Deligation, vor Ort. Auch hier sind die 1sten Nester leer und in den meisten noch belegten wird kräftig trainiert. In vier Nestern sind die JV noch sehr klein und ich will hier, wie schon im letzten Jahr, die JV in Abständen bis zum Ausflug wiegen.
In 2 Kästen wird noch gebrütet: Schlupftermin 29.7.und 12.7.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Jan_LDK
Beiträge: 349
Registriert: Mi 19. Mai 2021, 15:46
Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Jan_LDK »

Wow, tolle Bilder H.-G.! Das nicht nur zu sehen, sondern auch noch genau in dem Moment die Kamera so richtig "mitzuziehen", da muß echt viel passen! Klasse!
@Thomas: Was ein Glück, dass Du das rechtzeitig bemerkt hast. Wahnsinn, durch welche Lücken die durchkommen :shock:

Hier ist seit gestern Abend wieder vermehrt Flugbetrieb. Lohnen sich jetzt eigentlich noch Lockrufe? Ich hatte in den letzten Jahren immer den Eindruck, dass sie zwar noch mal um die Häuser schießen, aber das das konkrete Interesse eher mittelmäßig bis gar nicht vorhanden war.
Viele Grüße
Jan

2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)

2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
🥚: 16., 18., 20.05.
🐣: 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.

Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Michl
Beiträge: 130
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
Infos zur Kolonie: wird schon ;-)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Michl »

Lohnen sich jetzt eigentlich noch Lockrufe? Ich hatte in den letzten Jahren immer den Eindruck, dass sie zwar noch mal um die Häuser schießen, aber das das konkrete Interesse eher mittelmäßig bis gar nicht vorhanden war.

Hallo Jan,

den gleichen Eindruck habe ich auch.
Am Montag früh um 6 war noch ordentlich was los an meinen neuen Kästen, als die Klangattrappe lief, aber bereits am Abend und auch am Dienstag und Mittwoch Abend fliegen sie zwar 1-2 mal drüber, aber offensichtlich völlig unbeeindruckt und desinteressiert an dem was sich unten tut oder tun könnte.

Während hier im Thema Brutgeschehen schon viel über leere Kästen, Abzug und so geschrieben wird ist heute in er Schweiz das zweite Küken geschlüpft. :-)
Screenshot 2025-07-10 134329.png
Screenshot 2025-07-10 134329.png (335.49 KiB) 303 mal betrachtet
Gruss

Michl
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo zusammen.
Ich sitze auf dem Balkon und auch hier ist die Anzahl der Mauersegler stark reduziert.
Gerade fliegen noch 6 ruhig in den blauen Abendhimmel. Ab und zu mal ein Srie.
In meinen Kästen warten die ersten auf ihren großen Sprung.
Nicht auszumalen, dass die Saison schon bald vorbei ist.

Genießt sie noch….
Liebe Grüße Michael

21:05 Screaming Party vom feinsten!!!!

@H.-G. Phänomenale Fotos! Vielen Dank
Dateianhänge
IMG_7735.jpeg
IMG_7740.png
IMG_7739.png
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025