Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 462
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2025

Beitrag von Frank »

So, nun bleibt es wie es ist. Sie hat doch noch einmal die Kurve gekriegt...
Vorhin hatte ich noch mal geschaut und mir schon alle Utensilien bereit gelegt, welche ich vielleicht für die Aktion benötigt hätte.
Zum Glück ließ sie sich nun auch einmal am Einflug blicken. Dann kam ein Altvogel der drei Kleinen und verdrängte sie natürlich von der Öffnung. Dann hat es noch ein Weilchen gedauert, sie ließ sich wieder blicken und oh Wunder, sie flog aus...☺️
Das bleibt jetzt so. Da muß sich die Natur kümmern. Bei solchen Aktionen ist man ja mit dem Nervenkostüm ziemlich am Boden.
Ich hab jetzt noch eine geschlagene Stunde draußen gestanden und beobachtet. Sie flog in der Zeit nicht mehr ein.
Dürfte auch ganz schön eng in dem Nest sein, wenn da gleich vier Schwalben drin sind. Hatte schon die Befürchtung, daß sie eine von den ganz jungen Schwalben verdrängt und es dabei heraus fällt. Aber ging ja noch mal gut.
Rest müssen wir schauen, wenn wir im Spätherbst die Kästen reinigen.

Mit den Marienkäfern und den Ameisen hast du bestimmt recht!
Ich habe mich immer gewundert, warum so viele Marienkäfer auf dem Balkon herum kriechen. Das ist der Beifang. Konnte das vorhin gut beobachten. Sie kamen mit Futter an und etwas Schwarzes fiel hinunter. Nachgeschaut, ein Marienkäfer. Können die Jungen wohl wegen der harten Flügeldecken nicht verwerten. Ansonsten finden sich hier auch immer wieder geflügelte Ameisen. Werden dann wohl auch nicht gefressen.
Da der eine Marienkäfer durch den Fang schon nicht mehr fliegen konnte, hab ich ihn erlöst. Mit entfernten Flügeldecken hat sie ihn dann bekommen. War auch nur ne Außnahme! Ich schwöre! 😇

Nun reicht es für heute aber auch... 🤭

Grüße und danke für die Hilfe!

Frank
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 462
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2025

Beitrag von Frank »

Hallo!

Das Jahr wird einfach nicht besser.
Heute lagen nun schon wieder zwei zerstörte Eier auf dem Balkon... 😟
Auch habe ich heute Vormittag wieder viele kleine Brustfedern aufgesammelt. Wird es wohl wieder eine Schwalbe weniger geben... 🥺

Weiß jemand, was diese abendlichen Massenanflüge für einen Hintergrund haben?
Zig Schwalben fliegen aufgeregt an die Nester an und es gibt Luftkämpfe.
Vorhin hatten sich auch wieder zwei im Flug in den Federn und sind bei ihren Streitigkeiten fast auf dem Balkon gelandet.
So geht es hier jeden Abend.
Sind es Kämpfe um Übernachtungsmöglichkeiten?
Könnte mir vorstellen, daß es sich bei den Anfliegern hauptsächlich um Jungschwalben handelt, läßt sich natürlich bei dem Gewusel und der schnellen Flugabläufen nicht identifizieren.
Weiß da jemand etwas über dieses Verhalten?
Letzte Nacht hat die kleine "verunglückte" Balkonbodenschwalbe wohl wieder in dem Nest mit den drei Jungen genächtigt. Die Schwanzfedern schauten aus dem Nest.

Liebe Grüße!
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1029
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2025

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo Frank,
es ist auf jeden Fall so , daß die ausgeflogenen Jungschwalben noch eine Weile von den Eltern geduldet werden und auch im Nest übernachten.
Wenn eine weitere Brut ansteht,werden die Jungschwalben abgewehrt , was ich hier heute Abend auch zu beobachten war .
Die Jungschwalben kannst du ja an den weissen Enden der Flügelfederspitzen (oberer Bereich ) , gut erkennen .
Schöne Grüße, Thomas.
Dateianhänge
IMG_7490.MOV
(18.36 MiB) 16-mal heruntergeladen
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 462
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2025

Beitrag von Frank »

Ah, dankeschön für die Erklärung Thomas... 👍
Ich hatte bisher immer gedacht, die Verabschieden sich zum Abend... 🤭
Heute früh war aber das gleiche Ritual.
Zig Schwalben flogen hier die Nester an, obwohl ja nach Adam Ries nur Platz für 12 Altvögel in den Nestern ist.
Da müssen sie sich kümmern.
Durch solche Rangeleien verunglücken dann immer ein paar Eier. Schade!

Gruß Frank