Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Pudelfrau
Beiträge: 98
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 16:58
Wohnort: Rosendahl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Pudelfrau »

@traudich: Das ist schon fatal, was da an Aussagen kommt.

Ich hatte da mit der Tierärztin, die am Samstag Notdienst hatte, wohl Glück. Sie wusste zwar auch nicht, woran es liegen könnte (ist am Telefon auch schwer einzuschätzen), aber es kamen auch keine dämlichen Aussagen. Sie hatte überlegt, ob Futter in die Luftröhre gelangt sein könnte und hat entsprechende Handlungsanweisungen gegeben, aber alles sehr sinnvoll und überlegt. Und sie hat mich heute morgen nochmal angerufen. Sie musste gestern noch einen Igel zu einer Wildtierstation bringen, die wohl auch Mauersegeler in Pflege haben und hat dort das Phänomen beschrieben. Die haben vermutet, dass der Altvogel ein giftig stechendes Insekt verfüttert haben könnte und durch die Schwellung die Luftwege verlegt wurden. Die Wildtierstation hielt den zu großen Futterballen und Futter in der Luftröhre für unwahrscheinlich und das letzte Szenario für am wahrscheinlichsten, weil die Elterntiere wegen Insektenmangels vielleicht genommen haben, was sie kriegen konnten. Allerdings frage ich mich dann, wieso der Altvogel nicht gestochen wurde.

Ich werde das Video auch nach Frankfurt schicken, aber ich dachte, ich warte vielleicht, bis dort nicht mehr ganz so viel los ist.

Ansonsten macht es mir gerade keine Spaß mehr in den Kasten zu schauen, weil er mit nur einem Jungvogel auf einmal echt leer wirkt.

Wie es mit dem Hitzeschutz bei mir weitergeht, schreibe ich an entsprechender Stelle. Ich hab eine Freundin, die Architektin ist. Vielleicht hat die noch zündende Ideen. Ich lasse es Euch in jedem Fall wissen.
Viele Grüße von der Pudelfrau
aus dem Münsterland
___________________________________
Mauersegler
Nistkästen: 3 / 1 belegt / 2 angekommen / 3 Eier / 3 JV, 2 tot
Naturnest: 1 / 1 belegt / 1 angekommen

Mehlschwalben
Kunstnester: 6 / 0 belegt
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 331
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von MauerseglerBerlin »

… da fällt mir noch ein, Peter, Begrüßung durch die Geschwister weiß ich ja nicht so ganz. Das „Srie“ dürfte es jedenfalls nicht sein. Dann waren vermutlich AV im Kasten. Bei mir fiepen die Kleinen maximal.

Aber das würde mich auch interessieren, was die „Großkoloniebesitzer“ im Forum dazu meinen?

VG t
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
Delichon
Beiträge: 115
Registriert: Sa 21. Aug 2021, 21:37
Wohnort: Schweiz Mittelland Kt. SO

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Delichon »

Hallo Torsten

Kann mir nicht vorstellen das er wegen der Hitze geflüchtet war :shock: Gestern hatten wir angenehme Temperaturen und Heute schon fast kühl. Der Kasten bekommt auch keine Sonne
Wie lange er draußen war kann ich nicht sagen.
Gruß aus der Schweiz

Peter

5 Mehlschwalbenkästen neu 2021
2022 keine Schwalben während ca 2 Wo Übernachtungen
2023 keine
2024 1 Brut

4 Mauerseglerkästen neu 2021 mit einem Bruterfolg 2024 6 Mauerseglkästen
Ankunft 2022 1 Paar 09.05.2022 2 Eier 1 Jungsegler
Ankunft 2023 1 Paar 18.05.2023 3 Jungvögel
Ankunft 2024 2 Paar 17:05.2024 5 Jungvögel
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1029
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo zusammen,
seit gestern kommt es mir vor , als ob hier weniger Segler beim screamen vorbeifliegen !?
In einem Kasten , in dem sich zwei kl. Küken befanden , eins verstorben das andere zur Vogelhilfestation gebracht, übernachten die AD nicht mehr.
Wie ist Euer Eindruck ?
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1196
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

Hallo zusammen!
heute morgen oder schon gestern Nacht ist der erste JV der Saison ausgeflogen. ich hatte in Balkonkasten 2 schon seit einigen Tagen immer wieder einen oder zwei JV aus dem Einflug schauen sehen. Bisher war ich aber davon ausgegangen, dass im Kasten daneben (BK 3) oder dem Giebelkasten Nr. 3 eher damit zu rechnen sei, da ich hier jeweils die ersten Eier bemerkte und auch den ersten Schlupf der Saison. Gestern abend gegen 22:30 waren Noch 2 AV und drei JV im Kasten, als ich heute morgen das erste Mal deutlich nachzählen kann, aber nur noch vier Segler. Es ist bei den Aufzeichnungen bedingt durch das enge Zusammenrücken zum Schlafen kaum nachzuvollziehen, wann genau sich da einer auf den Weg gemacht hat.
Habe die Aufzeichnungen noch einmal minutiös durchgesehen, Der JV ist zwischen 22:39 und 22:44 Uhr gestartet. Leider hat die Kamera hier eine Aufzeichnungslücke und ich konnte das Verlassen des Kastens nicht direkt sehen. Zu dem Zeitpunkt war es komplett dunkel.
Im oberen Starenkasten auf der Ostseite war heute zum ersten Mal kein AV auf dem Nest, als ich nachsah. Ergebnis: zwei JV, ca 8 Tage alt. Damit sind auf der neu besiedelten Ostseite im ersten Jahr fünf JV geschlüpft.
In Balkonkasten 14 immer noch zwei JV und ein Ei. Noch habe ich leichte Hoffnung, dass dieses Ei schlüpft. Das sollte dann aber morgen oder Dienstag passieren.
Noch eine kleine Anmerkung zu Peters (@Delichon) JV. Der könnte schon ein Hitzeflüchtling sein, da ja wahrscheinlich niemand weiß, wie lange er schon außerhalb des Kastens unterwegs war. Es wäre aber auch möglich, dass er gesprungen ist, weil kein AV ihm mehr Futter gebracht hat. Es ist in diesem Zusammenhang immer gut, JV zu wiegen. Wenn er vor Hunger aus diesem Kasten gesprungen ist, wäre die Brut des gesamten Kastens in Gefahr, ohne Eltern zu sein. Die Begrüßung des JV am Eingang könnte ein Hinweis sein. Wenn JV Hunger haben, stürmen sie dem einfliegenden AV in Eingangsnähe laut bettend entgegen, um dann mit ihm zur Nestmulde zu rennen. Ein durch den Einflug gesteckter JV wird wohl reflexmäßig zuerst genau wie ein Alter angebettelt werden - das könnte die Begrüßung gewesen sein. Je mehr Hunger, desto lauter die Begrüßung. Natürlich hoffe ich, dass diese Möglichkeit nicht stimmt und der JV nicht vor Hunger gesprungen ist. Ich würde mich freuen, wenn diese Brut jetzt problemlos aufgezogen werden kann. Sicherheitshalber solltest Du aber morgen im Bereich unter dem Nest genauer nachsehen.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 4 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 67JV in 28 Nestern (Stand 5.7.25)
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 331
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von MauerseglerBerlin »

Guten Morgen,

die Futtersituation, zumindest hier in Berlin, ist so gut dieses Jahr, dass die AV sehr oft auch tagsüber beide bei ihren Jungen im Kasten bleiben. Auch bei den schon älteren JV, die in 1 Woche ausfliegen werden und nicht zur Kastenverteidigung, sondern angekuschelt und fürsorglich. Einfach zum chillen. 😎 Die durchgeführten Futterflüge scheinen hinreichend Nahrung zu geben. Tolles Brutjahr bis jetzt, wenn auch ohne Zuwachs.

LG torsten
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2299
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von traudich »

Leider auch von hier eine weitere 🫣Nachricht. Zufällig fand ich einen großen JV in einer 1,5 M hohen Hecke. Ich bin mit ihm nach oben und habe ihn fliegen lassen in der Hoffnung, dass es gutgegangen ist. Gerade macht das Thema nicht so richtig Freude.
Wenn ich JV einsetze sind Nestbewohner gestresst oder wenn sie noch sehr klein sind irritiert, was sich schnell legt. Sind versehendlich AV im Nest, ergreifen sie wahrscheinlich erst einmal die Flucht.
Das Zusetzen von MS macht ja ungewohnte Geräusche welche eine Unsicherheit im Kasten bedeutet.. da erwartet man keine entspannte Fütterung.
@Thomas
Gestern hatte ich auch erstmals den Gedanken, dass die Saison dem Ende entgegen geht: weniger MS ums Haus. Dass jetzt schon AV freiwillig abziehen, wäre mir allerdings neu🤔. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:62
Adoptivküken: 6
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Pudelfrau
Beiträge: 98
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 16:58
Wohnort: Rosendahl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Pudelfrau »

Pudelfrau hat geschrieben: So 6. Jul 2025, 19:15 Ich werde das Video auch nach Frankfurt schicken, aber ich dachte, ich warte vielleicht, bis dort nicht mehr ganz so viel los ist.
Thema Ursachenforschung: Eine Freundin hat mir den Hinweis gegeben, den Vogel zur CUVA (Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe) zu geben. Die Beerdigung am Samstag stellt kein Problem dar. Das ist nicht so weit weg von mir und ich bringe ihn heute nachmittag dort hin. Dann wissen wir es zumindest in meinem Fall in ein paar Tagen genau. Ich halte Euch auf dem Laufendem.
Viele Grüße von der Pudelfrau
aus dem Münsterland
___________________________________
Mauersegler
Nistkästen: 3 / 1 belegt / 2 angekommen / 3 Eier / 3 JV, 2 tot
Naturnest: 1 / 1 belegt / 1 angekommen

Mehlschwalben
Kunstnester: 6 / 0 belegt
Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 815
Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken:

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Andreas »

traudich hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 09:09 Gestern hatte ich auch erstmals den Gedanken, dass die Saison dem Ende entgegen geht: weniger MS ums Haus. Dass jetzt schon AV freiwillig abziehen, wäre mir allerdings neu🤔. LG
Also bei mir ist auch ein VP seit vorgestern abgängig, trotz Eiern im Nest. Das Paar hat sich allerdings sowieso merkwürdig verhalten, erst war die Henne (erkennbar durch eine Verschmutzung am Flügel) mal zwei Tage nicht da, dann der Hahn. Dann hat die Henne drei Tage im falschen Kasten übernachtet und der Hahn hat alleine gebrütet. Jetzt waren sie endlich ein paar Tage zusammen im Kasten, und nun sind beide weg.

(Ich hoffe auf Wetterflucht, bei der großräumigen Schlechtwetterfront in ganz Nordeuropa. Es könnte nämlich auch ein Turmfalke Schuld sein, der hier vor den Kästen sein Unwesen treibt auf der Jagd nach langsamen Suchern.)
Benutzeravatar
Roha
Beiträge: 574
Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
Wohnort: Regensburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Roha »

Thomas-NRW hat geschrieben: So 6. Jul 2025, 23:15 Hallo zusammen,
seit gestern kommt es mir vor , als ob hier weniger Segler beim screamen vorbeifliegen !?
In einem Kasten , in dem sich zwei kl. Küken befanden , eins verstorben das andere zur Vogelhilfestation gebracht, übernachten die AD nicht mehr.
Wie ist Euer Eindruck ?
Schöne Grüße, Thomas.
Hallo zusammen,

auch bei mir fühlt es sich an wie Ende Juli ...
Letzter Tag mit Sucher hier am Haus war der 1. Juli, seither nur noch Nistplatzbesitzer unterwegs.
In Kasten 04 steht der Ausflug der JV kurz bevor, seit Freitag ist auch nur noch ein Alt-MS da.
Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner :)