Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von traudich »

Im Kasten N15 wurde das einzig gelegte 🥚aufgegeben (aber in einem anderen Nest erfolgreich ausgebrütet) und nach einiger Zeit wiederholte sich das Verhalten der AV mit 🥚🥚.
Jetzt liegt wieder ein Ei im Nest (also 3ter Versuch) und ich bin gespannt, ob jetzt gebrütet wird. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Johannes
Beiträge: 172
Registriert: Do 22. Aug 2019, 22:42
Wohnort: Ravensburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Johannes »

Vielen Dank für deine Einschätzung,
Dann belasse ich es so
LG Johannes
29 Seglerkästen /17Paare 40+X Jungsegler 2 VP
21Schwalben-Nester/13 Mehlschwalben-Paare
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Regina »

@Johannes: Ich schließe mich @traudich an, einige Tage späterer Schlupf macht einen immensen Größenunterschied. Natürlich werden die anderen 3 Geschwister bei den Fütterungen öfter den Zuschlag erhalten, aber Nr. 4 ergattert offensichtlich auch genug. Sicher wirst du es im Auge behalten und kannst handeln, sollte sich der Zustand verschlechtern.
@Thomas-NRW: Dein Küken sieht tatsächlich unterernährt/dehydriert aus (fast ein Wunder, dass es noch lebte). Alles richtig gemacht :thumbup: :thumbup:

Hallo zusammen,
heute muss ich aufgrund der Hitze auf Kamerabeobachtungen verzichten. Bevor ich auch auf der Nordseite abgeschaltet hatte, konnte ich noch folgende Aufzeichnung sichten:
Hurra, erstmals 2 MS in K6, darf ich auf eine Verlobung hoffen? Eher unwahrscheinlich! Der später einfliegende Single fühlt sich schon als Hausbesitzer und hatte den sehr jung wirkenden Gast sicher nicht eingeladen ;) LG, Regina
video.mp4
Wer liegt denn da in meinem Nest?!
(9.7 MiB) 298-mal heruntergeladen
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 25
Registriert: Di 12. Mai 2020, 09:04
Wohnort: Weinheim an der Bergstraße

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Andi »

Hallo zusammen,
bei mir läuft das erste "Vollwertige Jahr" wirklich hervorragend.
Wir haben jetzt 3 Brutpaare, wovon wir bei einem aufgrund der Kamera ganz sicher sind das es 2 Jungvögel grosszieht :) . Die anderen Beiden Paare sind nach unserer Vermutung auch am brüten bzw. füttern. Hier kommen erst nach der Saison Kameras rein.

Gestern habe ich leider feststellen müssen, wie empfindlich Mauersegler oder allgemein Vögel gegenüber Böllergeräuschen sind. Bei uns in 2km Luftlinie entfernt gab es ein Feuerwerk, was das eine Brutpaar total verschreckt hat :x so das beide fluchtartig aus dem Nest in die Nacht geflohen und erst wieder heute morgen um 5 eingetrudelt sind. Glücklicherweise war es keine kalte Nacht, wo die Jungvögel evtl. wärme von den erwachsenen Vögeln benötigt hätten...
Dateianhänge
1750542999383_0.mp4
(2.35 MiB) 275-mal heruntergeladen
Abk: Mauersegler > MS, Schwalben > Schw

> 2016 MS: Start Ansiedlung
- 2024 MS: 1. VP , Schw: Start Ansiedlung, 1. BP
- 2025 MS: 1. BP aus Vorjahr, 2 neue BP, 6 Eier, 6 Jungvögel, Schw: 0 BP

MS Nistkästen: 12, Schw Nistplätze: 10
Johannes
Beiträge: 172
Registriert: Do 22. Aug 2019, 22:42
Wohnort: Ravensburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Johannes »

Hallo zusammen,
gerade eine Fütterung im Vierer-Kasten live miterlebt :der Kleinste war am schnellsten und hat alles abbekommen......
29 Seglerkästen /17Paare 40+X Jungsegler 2 VP
21Schwalben-Nester/13 Mehlschwalben-Paare
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Regina »

@Johannes :thumbup: :thumbup:
Hallo zusammen,
heute kann ich vorsichtige Hoffnungen auf ein neues VP in K6 hegen, wo letzte Nacht erstmalig übernachtet wurde - und das zu zweit :D
Ob es die beiden aus dem gestern gezeigten Video sind, die sich dann doch noch zusammengerauft haben, ist ungewiss. Es herrschen noch raue Sitten, aber es wurde auch gekuschelt. Verglichen mit der gewohnten Luftübernachtung sind die Enge und Geräusche aus der Nachbarkammer noch gewöhnungsbedürftig.

Da die beiden in K6 nachts immer mal wieder lautstark aneinander geraten sind, hatten die Nachbarn in K5 auch viel Stress und meinten, ihren Kasten verteidigen zu müssen.

-
So einen Holz-Doppelkasten als „Klangkörper“ würde ich daher nicht mehr kaufen, lieber 2 Einzelkästen mit einem Verbindungsstück und einer kleinen Abstandslücke zusammenschrauben (so wie rechts auf meinem Profilbild zu sehen). LG, Regina
Dateianhänge
video.mp4
K5: Gestörte Nachtruhe
(2.34 MiB) 253-mal heruntergeladen
video.mp4
K6: Erste Übernachtung
(2.32 MiB) 254-mal heruntergeladen
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von traudich »

Hallo Regina,
als bei uns die ersten nebeneinanderliegenden Kästen belegt wurden habe ich mich auch gewundert, wie viel Unruhe es für die Bewohner ergibt. Auch die JV reagieren bei dem Anfliegen der AV am Nachbarkasten zur Futterübergabe recht erwartungsvoll. Ich habe aber das Gefühl, dass sie sich mit der Zeit daran gewöhnen. Halte aber Einzelkästen für stressfreier.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von MauerseglerBerlin »

Hallo.
Denkt ihr, unmittelbar anschließende Kastenreihung stellt ein Hemmnis für die Ansiedlung dar, oder nur mehr Stress?

VG torsten
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von traudich »

Hallo Torsten,
nein, hier konnte ich nicht bemerken, dass dicht nebeneinanderliegende Kästen später besiedelt wurden. Vielleicht wenn die Eingluglöcher zu dicht nebeneinander sind. Sonst ist es gegebenenfalls nur stressiger. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von MauerseglerBerlin »

Danke Siegrid!
Ich kenne ja nun dein mit Nistkästen eng bestücktes Heim und bin jetzt sehr beruhigt. ☺️

LG t
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV