Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von traudich »

Natürlich erinnere auch ich mich an die Zitterpartie während der Ankunftszeiten der ersten Ansiedlungsjahre bei dir Michael🫣. Und auch bei dir Markus, als deine Kolonie konstant blieb aber es keine Zuwächse gab. Manchmal dauert es etwas länger. Wünsche allen ein nicht zu heißest Wochenende.LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1331
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

Hallo zusammen!
Ich war zwar nicht live dabei, als bei Euch die Segler bewiesen haben, wie langsam und spannend die eine Ansiedlung gestalten können, kenne aber einen großen Teil der alten Posts und habe insbesondere bei Dir, Michael, nachträglich mitgelitten. Auch bei mir lief es zuerst langsam, aber da mein erstes Ziel war, hoffentlich ein einziges Paar bei der Brut aus der Nâhe beobachten zu können und ich das Gefühl hatte, dass das höchstwahrscheinlich nicht einmal gelingen könne, war der Druck bei mir immer gering - die Freude dafür im so größer. Okay - die Ansprüche und Möglichkeiten sind im Laufe der letzten 13 Jahre gewachsen. Nun kann ich schon als " Verler Vorbild" dienen - Danke, Michael :D. Ich merke aber auch, dass die Grenze so langsam erreicht ist. Deshalb halte ich es für enorm wichtig, Werbung für diese traumhaften Vögel zu machen, damit weitere Menschen sich dafür begeistern und ggf ebenfalls einen Versuch in diese Richtung starten. Auch aus diesem Grund stelle ich meine Kolonie jedes Jahr einmal ganz offiziell vor . Erste Interessenten zeigen ernsthafte Überlegungen. Wenn's gut läuft, werden sich in näherer Zukunft weitere Begeisterte im Forum umsehen. Aber erwartet bitte nicht zu viel. Die Zahl dieser Fans wächst genau so langsam wie die Anzahl der MS bei einer Neuansiedlung.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Regina »

Dodo hat geschrieben: Fr 20. Jun 2025, 20:48 Es wäre erfreulich, wenn Sucher (bei Abwesenheit der AV) die Küken nicht attackieren und ohne handgreiflich zu werden wieder verschwinden.
Ja, Maddin, wie man sieht, geht es auch friedlich. Was mit deinen Küken passiert ist, tut mir sehr leid ;( !

@Bodensee Mauersegler: Michael, Gratulation :thumbup: . Wenn das so weiter geht, wird dein Wohnort zum Mauersegler-Hotspot :)

Hallo zusammen,

der Sucher von gestern kommt jetzt häufig in K6 und bleibt auch lange im Kasten. Gestern Abend flog er erst um 22:30 zur Luftübernachtung aus, heute früh war er um kurz nach 6:00 wieder drinnen. Die Duettrufe in der Nachbarkammer scheinen ihn nicht zu stören, manchmal stimmt er mit ein. Jetzt muss er sich nur noch einen Partner anlachen und mit ihm/ihr den Einflug üben, dann könnte es ein neues VP geben :) .

In K1, K2 und K5 mit jeweils 3 Küken läuft alles rund, die Küken entwickeln sich prima.

In K3 scheint ein Ei nichts zu werden, heute ist der 25. Tag nach der Eiablage und es ist noch nichts passiert. Der Schlupf der anderen beiden Eier war schon am 15. und 16.06. und die Küken sind schon ordentlich gewachsen. Momentan sitzt immer noch ein AV auf dem Nest, aber wenn sie mal beide ausfliegen, werde ich das Ei genauer untersuchen, vermutlich ist es unbefruchtet. LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Regina »

Nachtrag:
Eben waren die AV beide ausgeflogen und ich habe schnell die Gelegenheit genutzt, das Ei in K3 aus dem Nest zu nehmen und im verdunkelten Zimmer zu durchleuchten: daraus wäre nichts geschlüpft! Der Embryo ist wohl im frühen Stadium abgestorben, das Ei war auch extrem leicht.
IMG_0793.jpeg
-
Erstaunt war ich, wie winzig klein die zwei im Nest liegenden 5+6 Tage alten Küken tatsächlich sind, die Kamera erzeugt ja eine gehörige Vergrößerung, an die ich gewöhnt bin :o LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Claudia
Beiträge: 498
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Claudia »

Ich freue mich, dass aus dem Rollei aus k3, welches 3 Tage nicht bebrütet wurde und per Zufall wieder zurück ins Nest gerollt ist, alle 3 🐤 geschlüpft sind. .
Fazit, ich bleibe bei der Nisthilfe bei den Brett . Bei den Korkuntersetzern hätte es keine Chance dazu gegeben.
Apartment _2025-06-21T16_57_01.mp4
(1 MiB) 51-mal heruntergeladen
LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1057
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo zusammen,
als ich heute gegen 17.30 Uhr in einen Kasten schaute ,musste ich in dieser Saison zum zweiten Mal ein Küken , ebenfalls aus einer Dreierbrut , außerhalb des Nestes vorfinden.
Im ersten Moment dachte ich , das es tot sei !
Als ich es herausnehmen wollte , überzeugte es mich dann jedoch vom Gegenteil und bettelte gleich nach Futter .
Was nun !?
Die Geschwister waren ihm schon deutlich voraus und in anderen Nestern mit zwei Küken gab es ebenfalls keine , die ähnlich große sind .
Interessant wäre gewesen , was das Paar gemacht hätte ,wo das Weibchen keine intakten Eier gelegt hatte, wenn ich es in deren Nest gelegt hätte .Weil ich aber keine solchen Experimente mit einem hilfsbedürftigen Küken durchführen wollte , was sicher auch erst Recht zum Tode geführt hätte , rief ich in der nur fünf Kilometer entfernten Vogelhilfestation an und brachte es dort vorbei .Es wurde zuerst aufgewärmt und hatte auch , schon etwas gefressen .
Ob es aber noch früh genug war , muß sich jetzt zeigen .
Vier größere Jungsegler, und jeweils zwei Rauch.- u. Mehlschwalben , sowie einige andere Singvogeljunge wurden schon gepflegt .
Nächste Woche werde ich in der Hoffnung, das es noch lebt , mich wieder nach ihm erkundigen .
Das Paar mit den fehlerhaften Eiern wird wohl die Saison ohne Nachwuchs beenden .
Schöne Grüße, Thomas.
Dateianhänge
F68F3872-796E-4B81-80E7-76C2A91985A1.jpeg
IMG_7269.MOV
(21.6 MiB) 33-mal heruntergeladen
256DD1FB-5AFF-4463-BFA2-18F9235E7FC2.jpeg
IMG_7270.MOV
(10.12 MiB) 50-mal heruntergeladen
IMG_7267.MOV
(8.89 MiB) 43-mal heruntergeladen
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Guten Morgen zusammen.

@Thomas prima Einsatz von dir. Möge es das Küken schaffen

Damit haben sich H.-G. Prophezeiungen wieder einmal voll bestätigt!

Das 3. neue Paar hat sich in dieser Saison 2025 gefunden bei mir. Somit sind jetzt 10 Paare in der Kolonie.

Die Sucheranzahl ist sehr beeindruckend!

Hier das Foto der „Neuen“

Liebe Grüße und genießt eure Mauersegler
Dateianhänge
IMG_7319.png
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Jan_LDK
Beiträge: 349
Registriert: Mi 19. Mai 2021, 15:46
Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Jan_LDK »

@Michael: tolle Entwicklung bei Dir, die auch zeigt: es gehört immer wieder Geduld dazu 🙂 ich habe hier ja angefangen, da waren Mauersegler zwar im Ort, aber nie so wirklich um unseren Häusern unterwegs. Mit dem ersten Paar hatte ich dann trotzdem sehr schnell einen Erfolg. Danach hatte ich immer wieder einzelne Sucher oder auch Übernachtungen, aber nach wie vor kein 2. VP. Die Zahl der Segler nimmt aber gefühlt jedes Jahr um 1-2 zu die hier direkt um das Haus fliegen und die Kästen mindestens im Vorbeiflug inspizieren. Ich hatte in diesem Jahr auch bereits einige Anhänger, meistens am besetzten Kasten, mehr aber leider nicht. Es heißt also weiter abwarten 😀
Kasten 1-20250617-1233186272.jpg
Kasten 1-20250617-1233186272.jpg (33.38 KiB) 994 mal betrachtet
Die Kleinen hier im Kasten entwickeln sich jedenfalls prächtig, hoffen wir das alle den Tag heute gut überstehen
Kasten 1-20250618-1229032996.jpg
Kasten 1-20250618-1229032996.jpg (37.49 KiB) 994 mal betrachtet
Viele Grüße
Jan

2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)

2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
🥚: 16., 18., 20.05.
🐣: 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.

Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Johannes
Beiträge: 172
Registriert: Do 22. Aug 2019, 22:42
Wohnort: Ravensburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Johannes »

Hallo zusammen,
in 18 Jahren wohl zum ersten mal eine Vierer-Brut ,zumindest in den einsehbaren Giebelkästen.
Allerdings ist ein Junges etwas zurückgeblieben bzw. kriegt eben weniger Futter ab.
Stellt sich jetzt die Frage: herausnehmen oder noch abwarten?
Dateianhänge
vlcsnap-2025-06-22-13h14m11s480.png
29 Seglerkästen /17Paare 40+X Jungsegler 2 VP
21Schwalben-Nester/13 Mehlschwalben-Paare
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von traudich »

Hallo Johannes,
bei 4rer -Bruten sind die Grössenunterschiede ja immer beachtlich und ich finde, dass der kleinste nicht unterernährt wirkt. Würde es so belassen. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020: