Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Regina »

Hallo Tine und alle,
auch hier in Oberbayern sehe ich regelmäßig einige Sucher, sie kommen zeitig am Morgen, aber auch vormittags und abends. Ich konnte es heute gut vom Garten aus beobachten. Zwei flogen mehrfach gezielt sehr nah an den Kästen vorbei, die anderen checkten auch die üblichen Spalten an den Dachbalken und unter der Traufe ab. Bisher hängen sie nur am Einflug (der besetzten! Kästen) und gucken rein.
Falls sich mal gerade kein AV in den Fensterbank-Doppelkästen aufhalten sollte, werde ich deren Abwesenheit nutzen und etwas Gras aus den Einflügen der beiden freien Abteile raushängen lassen und vielleicht auch MS-Attrappen anbringen - hoffentlich hilfreich, um die Aufmerksamkeit darauf zu lenken. Eine Klangattrappe scheidet ja aus, weil in den Kammern direkt daneben gebrütet wird.
LG, Regina
video.mp4
Nebenan wäre noch frei!
(1.16 MiB) 196-mal heruntergeladen
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo ins Forum.
Meine Beobachtungen und Vermutungen haben sich bestätigt.
Heute legte das junge Paar in Kasten 1 ein Ei. Das erste Ei legten sie in den Kasten 2 und siedelten dann aber nach 1 um. Ich habe die Kästen heute Nachmittag beobachten können, da ich endlich mal nicht arbeiten musste.
Ich bin echt glücklich. Mir ist es eben gelungen das verwaiste Ei von 2 in 1 umzusetzen als der Segler kurz draußen war. Das verwaiste Ei wurde am Dienstag gelegt. Ich bin echt gespannt, ob daraus ein Küken 🐣 schlüpfen wird. Da es noch nicht bebrütet wurde, sollte es ja eigentlich noch klappen.
Hier meine Erfolgsfotos!
Super! 👍 bin echt stolz, da die Kästen echt schwer erreichbar sind.
Euch allen schöne Pfingsten.
Michael
Dateianhänge
IMG_6815.png
IMG_6830.png
IMG_6829.png
IMG_6826.png
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von traudich »

@ Michael,
👍
@Bruno
Wie viele Brutpaare hast du mitlerweile? LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Jan_LDK
Beiträge: 349
Registriert: Mi 19. Mai 2021, 15:46
Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Jan_LDK »

Juhu, "mein" erstes Küken ist auch da - das 3. Jahr in Folge 21 Tage nach dem Legedatum 😃👍
Viele Grüße
Jan

2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)

2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
🥚: 16., 18., 20.05.
🐣: 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.

Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Guten Abend.
Das neue Paar sitzt also jetzt auf den 2 Eiern. Das Zurücklegen des Eis aus Kasten 2 nach 1 hat geklappt.
Sie haben sich somit für den 1. Kasten auf der noch unbesiedelten Hausseite entschieden.
Damit sind jetzt 9 Brutpaare am Haus. In dieser Saison 2 neue Paare.
Beginn der Ansiedlung 2015.
Thema Sucher: unfassbar, was sich hier tut. Es sind wirklich unzählige Sucher jetzt vor Ort. Der Himmel ist erfüllt von Mauerseglern.
Eben konnte ich den Einflug in einen noch nicht belegten Kasten beobachten. Der Mauersegler blieb 15 Minuten drin und flog dann in die Nacht raus.
Eine wahre Freude :thumbup:
Das sollte allen Forummitgliedern Mut machen. Dran bleiben und locken mit Rufen in der Ansiedlungsphase. Sie werden kommen!!!
Liebe Grüße Michael
Dateianhänge
IMG_6842.png
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Michi
Beiträge: 557
Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
Wohnort: Werda OT Kottengrün

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Michi »

Guten Abend zusammen,

ich habe immer noch Megarespekt vor dem, was meine Frau und die Lieblingsschwägerin sich getraut und geleistet haben. Dafür haben sie sich ne schöne Überraschung verdient :thumbup: :rolleyes:

Im Traufeeinflug 1 (3 Eier) und 3 (1 Ei) wird weiter gebrütet und im Traufeeinflug 2 gab’s wohl den ersten Schlupft aus einem von 2 Eiern ? :

Da könnte man denken ich könnte ja heute ganz entspannt sein … Pusteblume … auf dem Heimweg kurz vor zu Hause habe ich eine junge Rauchschwalbe mitten auf der Straße mit Anflugtrauma aufgelesen und damit erstmal bis morgen einen weiteren Sommergast … Aber dazu im Detail im entsprechenden Threat :rolleyes:

Schönen Abend allen

VG Michi
Dateianhänge
Schlupf Traufeeinflug 2
Schlupf Traufeeinflug 2
IMG_9308.jpeg (68.39 KiB) 261 mal betrachtet
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
paulsmauersegler
Beiträge: 63
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 15:20
Wohnort: Wolnzach/Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von paulsmauersegler »

Hallo zusammen,
auch von mir mal wieder ein Update zur laufenden Saison!
Mein Gründungspaar ist seit dem 11. Mai zusammen vor Ort und man kann sie deutlich dabei beobachten, wie sie sich beim Brüten abwechseln. Immer einer rein einer raus! Hab dieses Jahr nicht reingefilmt, hab also keine Ahnung wieviele Eier es sind oder ob es Rolleier gab. Naja, wird schon passen.
Mein Vielleichtverlobungspaar ist leider nicht zurückgekehrt. Ich konnte zwar Ende Mai abends einen Segler mit dem exakt gleichen Anflugmuster beobachten, aber es wurde sich wohl anderweitig entschieden.
Dafür heute gute Nachrichten:
Neues Paar ca. 6 Stunden am Stück im Kasten gewesen, die haben die Sucher mit einer Lautstärke weggeschrien, die ich so noch nicht erlebt habe. Soviel dann auch zur Frage von Tine, hier in Oberbayern ging es heute endlich mal gut her. Das Paar ist dann heute tatsächlich auch direkt zur Übernachtung eingeflogen! Hoffe sehr, dass sie diesmal bleiben.
Was sind eure Erfahrungen mit Neuansiedlungen zu diesem Datum? Brüten sie meistens noch?
Zusätzlich gab es dann auch noch einen Einflug in den 15er-Kasten an der Hausvorderseite. Der Segler ist dreimal raus und in direktem Bogen wieder rein, fand ich auch lustig. Mal schauen, ob sich da noch was entwickelt.
Einen schönen Abend wünscht
Paul
‘22 Ansiedlungsbeginn
‘23 gelungene Erstansiedlung
‘24 1BP(1JV)
‘25 1BP(2JV) + 2VP
Verfügbare Kästen: 30
Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 824
Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Andreas »

paulsmauersegler hat geschrieben: Fr 6. Jun 2025, 22:33 Was sind eure Erfahrungen mit Neuansiedlungen zu diesem Datum? Brüten sie meistens noch?
Hallo Paul,

in den nächsten Tagen wäre ein Brutbeginn absolut noch im Rahmen und wahrscheinlich.

Bei mir gibt es dieses Jahr auch mal wieder eine Besonderheit. Das Weibchen vom VP aus dem Vorjahr hatte sich wohl dieses Jahr mit einem Partner eines etablierten Brutpaares in dessen Kasten zusammengetan, es wurde auch ein Ei gelegt. Dann kam am 13. Mai die vermeintlich eigentliche Partnerin des Brutpaares zurück, im Kampf war die dann überlegen und das "falsche" Weibchen wurde vertrieben und ihr Ei entsorgt. Es nächtigt seitdem in anderen Kästen alleine, und hat sich inzwischen wohl auch fest für einen Kasten entschieden.

Sie hat sich seitdem aber noch immer keinen neuen Partner angelacht. Stattdessen habe ich das Gefühl, sie fliegt immer noch mit ihrem vermeintlich neuen Partner herum, abends fliegen sie dann auch zusammen ein - sie in Kasten 1, (vermutlich) er in Kasten 5 zu seiner Brut und alten Partnerin. Habt Ihr sowas schonmal beobachtet? Inzwischen hat sie sogar nachts damit begonnen, das liederliche Nest aus eingelegten Halmen in ihrem neuen Kasten einzuspeicheln. Ich habe irgendwie den Eindruck, sie bereitet sich auf eine neue Brut vor mit dem Partner, der jetzt aber doch schon längst mit seiner alten Partnerin eine eigene Brut besorgt.
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von MauerseglerBerlin »

paulsmauersegler hat geschrieben: Fr 6. Jun 2025, 22:33 Was sind eure Erfahrungen mit Neuansiedlungen zu diesem Datum? Brüten sie meistens noch?
Hallo Paul,

tolle Entwicklung, ein neues Paar zur Übernachtung zu haben. Ich freue mich sehr mit dir!

Bei mir hat sich 2023 noch deutlich später ein Paar gefunden (Ende Juni) und noch ein komplettes Gelege ausgebrütet. Ausflug Ende September, auch wenn ich geschwitzt habe. Also ich sage JA! 😎

VG torsten
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
Benutzeravatar
Rabber01
Beiträge: 487
Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Rabber01 »

Hallo in die Runde,

bei mir scheint es in meinem häuslichen Umfeld mit vermutlich 12 Brutpaaren ordentlich zu laufen. Mit meinem Backhaus verteilen sich 20 Nistangebote auf 4 Gebäude. Es ist schwer den Überblick zu behalten ob und wo eingeflogen wird.

Da ich nur 3 Kameras habe, aber 19 der 20 Kästen gefahrlos zugänglich sind ist eine Sichtinspektion noch angesagt.

Wie Sigrid schon sagte "brütende MS sind stink langweilig" Da sie nur selten einfliegen kommt es immer wieder vor das man verunsichert ist, ob das einzelne Nest noch belegt ist.

Erst gestern habe ich ein VP aus dem letzten Jahr überprüft. Ein sehr tief angeordnetes Nest unter dem Dachüberstand mit Einflugrichtung Süd...aber großer beschatteter Dachüberstand! Diese Nisthilfe hatte ich im Vorfeld zuerst von einem Starengelege befreit und danach von einem Spatzengelege. Das Bild zeigt, was ich dann gestern vorfand. Tagelang hatte ich hier keinen Einflug wahr genommen...umso erfreuter war mein Blick in den Kasten....die Spatzen hatten aber bereits wieder Arbeit geleistet bevor die MS sich der Nisthilfe bemächtigt haben.

Mit erfreutem Gruß Friedrich :D :D :D


20250606_093752-1.jpg
20250606_093752-1.jpg (139.7 KiB) 214 mal betrachtet
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik