
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Mi 19. Mai 2021, 15:46
- Wohnort: Lahn-Dill-Kreis
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Erstaunlich was der Segler hier anschleppt, man fragt sich wem er die rausgerupft hat

- Dateianhänge
-
YouCut_20250605_210319572.mp4
- Das baust Du selber ein, ich geh dann mal...
- (3.99 MiB) 222-mal heruntergeladen
Viele Grüße
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
: 16., 18., 20.05.
: 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
-
- Beiträge: 557
- Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
- Wohnort: Werda OT Kottengrün
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Guten Abend zusammen,
was für ein Tag
es wurde noch dramatischer: auch das 3. Ei lag außer der Nistmulde und es war kein Segler mehr im Traufekasten 1
und ich nicht daheim
über die Cam konnte ich später nen eingeflogenen Segler sehen der auf der Nistmulde saß und die 3 Eier draußen unverändert
zahltreiche MSF waren auch zu sehen und die piesackten den Segler
gibt es bei diesem Paar eine erneute Brutaufgabe wie in der Traufe am Anbau 2023 wegen der MSF ?
Ich habe rumgefragt wegen des Zurücklegens aber alle haben - nachvollziehbar - wegen der Höhe abgesagt aber dann hat meine Lieblingsschwägerin mit meiner Frau die Leiter angelegt und sich überwunden ca 7 Meter hochzusteigen, mit dem Akkuschrauber die Traufe zu öffnen und die 3 Eier zurückzulegen und die Traufe wieder zu verschließen
die 3 Eier werden weiter bebrütet 
Ich bin sprachlos … was ein Tag ! Danke allen fürs Daumen drücken, die Posts und bitte weiter Daumen drücken, dass so vielen Seglern wie möglich der Schlupf ermöglicht worden ist bzw. weiter wird
VG Michi
was für ein Tag





über die Cam konnte ich später nen eingeflogenen Segler sehen der auf der Nistmulde saß und die 3 Eier draußen unverändert




Ich habe rumgefragt wegen des Zurücklegens aber alle haben - nachvollziehbar - wegen der Höhe abgesagt aber dann hat meine Lieblingsschwägerin mit meiner Frau die Leiter angelegt und sich überwunden ca 7 Meter hochzusteigen, mit dem Akkuschrauber die Traufe zu öffnen und die 3 Eier zurückzulegen und die Traufe wieder zu verschließen



Ich bin sprachlos … was ein Tag ! Danke allen fürs Daumen drücken, die Posts und bitte weiter Daumen drücken, dass so vielen Seglern wie möglich der Schlupf ermöglicht worden ist bzw. weiter wird

VG Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
-
- Beiträge: 498
- Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
- Wohnort: Landkreis Göttingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo Michi. Respekt an die 2 Frauen. Auch riskant. Ist ja alles gut gegangen. Das muss wohl Liebe sein zu dir und dem Hobby.
Schön das es geklappt hat. Solche Aktionen vergisst man nicht.
Schön das es geklappt hat. Solche Aktionen vergisst man nicht.
LG Claudia
2012 >
1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24
Verlust :3
durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20
20
ausgeflogen.
2012 >

2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24
Verlust :3
1 Rollei
20
20
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo Michi,
auch ich bin gespannt wie es bei euch weitergeht

auch ich bin gespannt wie es bei euch weitergeht
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
- Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
- Infos zur Kolonie: wird schon ;-)
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Blöde Sache bzw schlechtes Timing Michi.
Allerdings mit Vorankündigung….
viewtopic.php?f=50&t=250&p=41066#p41066
Ich drücke auch die Daumen.
Wäre ewig schade um so einen komfortablen Nistplatz.
Gruß Michl
Allerdings mit Vorankündigung….
viewtopic.php?f=50&t=250&p=41066#p41066
Ich drücke auch die Daumen.
Wäre ewig schade um so einen komfortablen Nistplatz.
Gruß Michl
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1331
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo Michi!
Ich war schon immer der Überzeugung, dass unsere Welt durch die Frauen deutlich besser wird und bin es immer noch. Dabei habe ich an soetwas wie bei Dir heute noch nicht einmal gedacht. Du darfst den beiden gern meinen Respekt übermitteln. Das haben die super gemacht.
@Bodensee Mauersegler:
Hallo Michael!
Schade, dass sich Dein neues Paar noch so unentschlossen verhält. Was den Ei-Transfer betrifft, da hast Du aber wirklich noch etwas Zeit. Bei mir im "Starenkasten"1 ist vor ein paar Tagen das einzige Ei geschlüpft. Das hatte vorher - wohl durch die Bienen bedingt - mindestens sieben Tage unbebrütet im Nest gelegen. Sollte aber in dem Nest, wo sie jetzt übernachten, noch kein Ei liegen, solltest Du auf jeden Fall warten. Dann würden sie das untergeschobene Ei höchstwahrscheinlich gleich wieder rauswerfen. Möglicherweise hat es da in der Findungsphase noch einen Partnerwechsel gegeben.
Bin heute Abend erst später nach Hause gekommen. Da hing ein einzelner Segler am Eingang von Balkonkasten 11. Obwohl der leer war, hat er fast 15 Minuten gebraucht, bis er sich in wie Zeitlupe hineingeschlichen hat - so langsam, dass die Kamera ihn nicht erkannt hat. Nach ein paar Minuten war er aber wieder weg, obwohl es bereits dunkel war. Auch heute hat sich wieder ein Segler oberhalb der Balkonkastenreihe an das Plastikgitter gehängt und war dort noch, als es bereits dunkel war. Bisher hat er dort aber scheinbar nicht übernachtet. So richtig kann ich sein Verhalten noch nicht deuten, zumal er den Platz jeden Abend wechselt. Werde gleich noch mal nachsehen.
Liebe Grüße H.-G.
Ich war schon immer der Überzeugung, dass unsere Welt durch die Frauen deutlich besser wird und bin es immer noch. Dabei habe ich an soetwas wie bei Dir heute noch nicht einmal gedacht. Du darfst den beiden gern meinen Respekt übermitteln. Das haben die super gemacht.
@Bodensee Mauersegler:
Hallo Michael!
Schade, dass sich Dein neues Paar noch so unentschlossen verhält. Was den Ei-Transfer betrifft, da hast Du aber wirklich noch etwas Zeit. Bei mir im "Starenkasten"1 ist vor ein paar Tagen das einzige Ei geschlüpft. Das hatte vorher - wohl durch die Bienen bedingt - mindestens sieben Tage unbebrütet im Nest gelegen. Sollte aber in dem Nest, wo sie jetzt übernachten, noch kein Ei liegen, solltest Du auf jeden Fall warten. Dann würden sie das untergeschobene Ei höchstwahrscheinlich gleich wieder rauswerfen. Möglicherweise hat es da in der Findungsphase noch einen Partnerwechsel gegeben.
Bin heute Abend erst später nach Hause gekommen. Da hing ein einzelner Segler am Eingang von Balkonkasten 11. Obwohl der leer war, hat er fast 15 Minuten gebraucht, bis er sich in wie Zeitlupe hineingeschlichen hat - so langsam, dass die Kamera ihn nicht erkannt hat. Nach ein paar Minuten war er aber wieder weg, obwohl es bereits dunkel war. Auch heute hat sich wieder ein Segler oberhalb der Balkonkastenreihe an das Plastikgitter gehängt und war dort noch, als es bereits dunkel war. Bisher hat er dort aber scheinbar nicht übernachtet. So richtig kann ich sein Verhalten noch nicht deuten, zumal er den Platz jeden Abend wechselt. Werde gleich noch mal nachsehen.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1057
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
- Wohnort: Marsberg / OT
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo zusammen,
bei dem Paar , was nach dem ersten Ei im Nest ein Windei ( ohne Schale ) gelegt hatte und danach auch das erstgelegte Ei wohl auch zerbrochen war , ging es heute genauso negativ weiter
.
Im Kasten konnte ich an zwei Stellen Eigelb außerhalb des Nestes erkennen.
Beide Segler befanden sich heute Abend auf dem Nest .
Hat jemand von Euch so etwas schon einmal erlebt, bzw. über Mauersegler davon gelesen ?
Ich werde morgen einfach einmal etwas Muschelkalk einstreuen, gehe aber davon aus , das diese Phänomen eher krankhaft ist !?
In dem Kasten ( einer von zwei lange verwaisten ) , wo erst seit wenigen Tagen wieder ein Segler eingeflogen war und übernachtet hatte,sind heute Abend zum zweiten Mal wieder zwei Segler zum Übern. darin . An den letzten zwei Tagen war er leer.Ich gehe ja davon aus, das es das angestammte Paar oder zumindest ein Segler davon ist . Ein Mauersegler , der zuvor im Nachbarfach auch übernachtet hatte , ist schon einige Tage nicht mehr darin , vielleicht aber auch nebenan eingezogen ?
Ein Brutplatz eines Erstbrüterpaares vom letzten Jahr ist immer noch verwaist .
In dem Kasten , wo ich das kleinste Küken ins Nest zurückgelegt hatte , konnte ich gestern alle drei Küken im Nest lebend erkennen
.
Schöne Grüße, Thomas.
bei dem Paar , was nach dem ersten Ei im Nest ein Windei ( ohne Schale ) gelegt hatte und danach auch das erstgelegte Ei wohl auch zerbrochen war , ging es heute genauso negativ weiter
Im Kasten konnte ich an zwei Stellen Eigelb außerhalb des Nestes erkennen.
Beide Segler befanden sich heute Abend auf dem Nest .
Hat jemand von Euch so etwas schon einmal erlebt, bzw. über Mauersegler davon gelesen ?
Ich werde morgen einfach einmal etwas Muschelkalk einstreuen, gehe aber davon aus , das diese Phänomen eher krankhaft ist !?
In dem Kasten ( einer von zwei lange verwaisten ) , wo erst seit wenigen Tagen wieder ein Segler eingeflogen war und übernachtet hatte,sind heute Abend zum zweiten Mal wieder zwei Segler zum Übern. darin . An den letzten zwei Tagen war er leer.Ich gehe ja davon aus, das es das angestammte Paar oder zumindest ein Segler davon ist . Ein Mauersegler , der zuvor im Nachbarfach auch übernachtet hatte , ist schon einige Tage nicht mehr darin , vielleicht aber auch nebenan eingezogen ?
Ein Brutplatz eines Erstbrüterpaares vom letzten Jahr ist immer noch verwaist .
In dem Kasten , wo ich das kleinste Küken ins Nest zurückgelegt hatte , konnte ich gestern alle drei Küken im Nest lebend erkennen
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
@Jan
Beim Reinigen der Kästen im letzten Jahr fand ich auch große im Nest verklebte Federn, die mich an Nachbars Hühner erinnert haben. Stellte sich für mich die Frage: wer war bei wem im Stall/ Nistkasten
Also keine Ahnung wie sie an solch große Federn gekommen sind
@ Thomas
Das erste
aus Nr. 24 war hier auch ein Windei. Nach kurzer Legepause wird jetzt wieder gebrütet. Wie die 
aussehen, weiß ich nicht.
@ HG
Im letzten Jahr hatten wir 25 BP in diesem bislang erst 22. Drei könnten noch dazukommen. Wird eine lange Saison in diesem Jahr. Die ersten Küken werden hier früh ausfliegen und ich denke, die letzten erst im August. LG
Beim Reinigen der Kästen im letzten Jahr fand ich auch große im Nest verklebte Federn, die mich an Nachbars Hühner erinnert haben. Stellte sich für mich die Frage: wer war bei wem im Stall/ Nistkasten
@ Thomas
Das erste
@ HG
Im letzten Jahr hatten wir 25 BP in diesem bislang erst 22. Drei könnten noch dazukommen. Wird eine lange Saison in diesem Jahr. Die ersten Küken werden hier früh ausfliegen und ich denke, die letzten erst im August. LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Beiträge: 434
- Registriert: Di 9. Jun 2020, 13:51
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Guten Morgen Alle zusammen.
Ich habe nur eine Frage in die Runde: gibt's heuer keine Sucher mehr? Ich hatte zwar mal welche kurz da - nur Rundumflüge - aber ansonsten ist hier tote Hose. Wie sieht's bei Euch aus? Liebe Grüße Tine aus Mittelfranken und Allen ein schönes Wochenende.
Ich habe nur eine Frage in die Runde: gibt's heuer keine Sucher mehr? Ich hatte zwar mal welche kurz da - nur Rundumflüge - aber ansonsten ist hier tote Hose. Wie sieht's bei Euch aus? Liebe Grüße Tine aus Mittelfranken und Allen ein schönes Wochenende.
MS-Nistplätze: 8
2025: 5 belegt davon 1 VP, 4 Brutpaare, 8 JV
2025: 5 belegt davon 1 VP, 4 Brutpaare, 8 JV
-
- Beiträge: 575
- Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
- Wohnort: Regensburg
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Grüß Dich Tine,Tine hat geschrieben: Fr 6. Jun 2025, 09:10 Guten Morgen Alle zusammen.
Ich habe nur eine Frage in die Runde: gibt's heuer keine Sucher mehr? Ich hatte zwar mal welche kurz da - nur Rundumflüge - aber ansonsten ist hier tote Hose. Wie sieht's bei Euch aus? Liebe Grüße Tine aus Mittelfranken und Allen ein schönes Wochenende.
von Mittelfranken in die Oberpfalz ist es nicht allzu weit

Heute Morgen sind 4 Sucher am Haus gewesen - aber alles nicht sehr zielgerichtet, d.h. es wird schon ausdauernd an die Kästen angeflogen, aber den Einflug erwischen sie nur sehr selten, die Brutpaare bleiben auch relativ gelassen, die Sucher wurden nicht wirklich ernst genommen

Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner
