Hallo zusammen,
hier ist Normalität angesagt. Die Temperaturen sind frisch. Das Nahrungsangebot scheint ausreichend.
Die Sucher drehen abends beim letzten Licht gegen Himmel ab.
Man beachte die Größenunterschiede, gegen Ende der Nestlingszeit ist das ausgeglichen.
Bei den Turmfalken bleiben die Nachzügler meist im Hintertreffen.
Gruß Maddin
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1958
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
- Dateianhänge
-
Unbenanntes Video.mp4
- (20.73 MiB) 186-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 172
- Registriert: Do 22. Aug 2019, 22:42
- Wohnort: Ravensburg
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo SusHei ,
Zu diesem kastentyp kann ich folgendes sagen:
Diese 10 Doppelkästen wurden 2015 an einer Schule als Ersatz aufgehängt, da zwei Jahre später ein Nachbar-Gebäude mit ca.25 Seglerpaaren abgerissen werden sollte.
Während der Zeit bis zum Abriss war keine Belegung festzustellen,trotz Beschallung.
Erst 4 später konnten wir 2 Paare feststellen,letztes Jahr waren es immerhin schon 7 Paare.
Bis die frühere Belegung von >20 erreicht wird ,vielleicht in 5-6 Jahren?
Viele Grüße
Johannes
Zu diesem kastentyp kann ich folgendes sagen:
Diese 10 Doppelkästen wurden 2015 an einer Schule als Ersatz aufgehängt, da zwei Jahre später ein Nachbar-Gebäude mit ca.25 Seglerpaaren abgerissen werden sollte.
Während der Zeit bis zum Abriss war keine Belegung festzustellen,trotz Beschallung.
Erst 4 später konnten wir 2 Paare feststellen,letztes Jahr waren es immerhin schon 7 Paare.
Bis die frühere Belegung von >20 erreicht wird ,vielleicht in 5-6 Jahren?
Viele Grüße
Johannes
29 Seglerkästen /17Paare 40+X Jungsegler 2 VP
21Schwalben-Nester/13 Mehlschwalben-Paare
21Schwalben-Nester/13 Mehlschwalben-Paare
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Di 21. Apr 2020, 09:29
- Wohnort: 53804 Much
- Infos zur Kolonie: 3 Schwegler Nistkästen 2021; bisher noch keine Besiedlung trotz Lockrufen im Mai und Juni
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Die Kästen finde ich, was die lichte Höhe, also den Raum für die Mauersegler zum Anfliegen angeht, nicht gut aufgehangen. Ich sehe ja, welche Parabel die Vögel beim Anflug hinlegen. Da bleibt durch den Treppenaufgang nicht viel Raum.
-
- Beiträge: 172
- Registriert: Do 22. Aug 2019, 22:42
- Wohnort: Ravensburg
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo SusHei,
Es ist leider so gelaufen,dass die Feuertreppe(Notausgang )erst vor 3 Jahren angebaut wurde.d.h. die Kästen haben da schon 7 Jahre gehangen.
Bei der Gestaltung der Treppen wurde extra auf Glas verzichtet.
Die Vögel schaffen den Ein/Ausflug problemlos.
Es hängen an dem Gebäude auch noch Kästen mit völlig freien Anflug .
Natürlich hätten wir die Kästen nicht aufgehangen,
Wäre die Treppe schon vorher da gewesen.
Es ist leider so gelaufen,dass die Feuertreppe(Notausgang )erst vor 3 Jahren angebaut wurde.d.h. die Kästen haben da schon 7 Jahre gehangen.
Bei der Gestaltung der Treppen wurde extra auf Glas verzichtet.
Die Vögel schaffen den Ein/Ausflug problemlos.
Es hängen an dem Gebäude auch noch Kästen mit völlig freien Anflug .
Natürlich hätten wir die Kästen nicht aufgehangen,
Wäre die Treppe schon vorher da gewesen.
29 Seglerkästen /17Paare 40+X Jungsegler 2 VP
21Schwalben-Nester/13 Mehlschwalben-Paare
21Schwalben-Nester/13 Mehlschwalben-Paare
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Di 21. Apr 2020, 09:29
- Wohnort: 53804 Much
- Infos zur Kolonie: 3 Schwegler Nistkästen 2021; bisher noch keine Besiedlung trotz Lockrufen im Mai und Juni
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo Johannes,
sehr plausible Antwort, danke dafür. Irgendwie beruhigend, dass die MS trotz dieser Feuertreppe noch die Parabel geschafft haben. Das lässt auch für andere, etwas schwierigere Verhältnisse hoffen.
Im Übrigen ein tolles Projekt, an öffentlichen Gebäuden für Nistmöglichkeiten zu sorgen. Kompliment dafür.
Liebe Grüße,
Heiner
sehr plausible Antwort, danke dafür. Irgendwie beruhigend, dass die MS trotz dieser Feuertreppe noch die Parabel geschafft haben. Das lässt auch für andere, etwas schwierigere Verhältnisse hoffen.
Im Übrigen ein tolles Projekt, an öffentlichen Gebäuden für Nistmöglichkeiten zu sorgen. Kompliment dafür.
Liebe Grüße,
Heiner
-
- Beiträge: 557
- Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
- Wohnort: Werda OT Kottengrün
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo zusammen,
bei mir liegen heute Freude und Leid ganz nah bei einander
Das erste Ei vom Jungpaar in Traufeeinflug 3
kommt da noch eins dazu ?
Die Segler waren heute früh wegen MSF total unruhig - das Ergebnis: 2 Rolleier im Traufeeinflug 1 kurz vor dem Schlupf und ich komme erst morgen Abend heim
es traut sich - nachvollziehbar - niemand auf die Leiter zum zurücklegen
die Eier lägen dann ca 36 Stunden unbebrütet - … Betrag vom Namensfetter Michael:
„Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Beitrag Donnerstag 10. August 2023, 19:44
Hallo zusammen.
Das hier ist mein letzter Jungsegler der Saison 2023.
Auf ihn bin ich besonders stolz. Das Ei war 40 h unbebrütet, bevor ich es zurücklegen konnte.
Damit habe ich diesem Mauersegler das Leben geschenkt! Möge er gut starten….
14 Jungsegler sind schon gestartet! Liebe Grüße Michael“
Also ich fahre dann morgen schnell heim und rauf auf die Leiter ! Bitte Daumendrücken
VG Michi
bei mir liegen heute Freude und Leid ganz nah bei einander


Das erste Ei vom Jungpaar in Traufeeinflug 3



Die Segler waren heute früh wegen MSF total unruhig - das Ergebnis: 2 Rolleier im Traufeeinflug 1 kurz vor dem Schlupf und ich komme erst morgen Abend heim





„Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Beitrag Donnerstag 10. August 2023, 19:44
Hallo zusammen.
Das hier ist mein letzter Jungsegler der Saison 2023.
Auf ihn bin ich besonders stolz. Das Ei war 40 h unbebrütet, bevor ich es zurücklegen konnte.
Damit habe ich diesem Mauersegler das Leben geschenkt! Möge er gut starten….
14 Jungsegler sind schon gestartet! Liebe Grüße Michael“
Also ich fahre dann morgen schnell heim und rauf auf die Leiter ! Bitte Daumendrücken

VG Michi

MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1331
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo Michi!
Natürlich ist das blöd, gerade so kurz vor dem Schlupf. Es fühlt sich irgendwie unmöglich an und ist auch irgendwie unvorstellbar, aber mit 36 Stunden hast Du noch gute Aussichten auf Erfolg. Ich hatte im letzten Jahr einen Fall, da hat ein Rollei sogar 46 Stunden außerhalb des Nestes verbracht. Ich hatte da auch so meine Zweifel, ob das noch gut gehen könne, aber am Ende sind in diesem Kasten beide Eier geschlüpft und zwei gesunde JV ausgeflogen.
Bei mir konnte ich in einem weiteren Nest geschlüpfte JV feststellen. Gestern hatte ich mir noch Gedanken über vier Paare gemacht, die zwar regelmäßig gemeinsam übernachten, aber noch kein Ei im Nest haben. Schon gestern nachmittag konnte ich ein erstes Ei im Balkonkasten 6 sehen, heute ein weiteres in Nr 8. Fehlen noch Nr 13 und 14.
Damit habe ich jetzt die gleiche Anzahl an Brutpaaren wie 2024 plus drei vermutete in den Starenkästen auf der Ostseite. Klingt fast zu schön, im wahr zu sein. Am Ende wird es dann aber meist etwas weniger. Das wäre immer noch gut
.
Liebe Grüße H.-G.
Natürlich ist das blöd, gerade so kurz vor dem Schlupf. Es fühlt sich irgendwie unmöglich an und ist auch irgendwie unvorstellbar, aber mit 36 Stunden hast Du noch gute Aussichten auf Erfolg. Ich hatte im letzten Jahr einen Fall, da hat ein Rollei sogar 46 Stunden außerhalb des Nestes verbracht. Ich hatte da auch so meine Zweifel, ob das noch gut gehen könne, aber am Ende sind in diesem Kasten beide Eier geschlüpft und zwei gesunde JV ausgeflogen.
Bei mir konnte ich in einem weiteren Nest geschlüpfte JV feststellen. Gestern hatte ich mir noch Gedanken über vier Paare gemacht, die zwar regelmäßig gemeinsam übernachten, aber noch kein Ei im Nest haben. Schon gestern nachmittag konnte ich ein erstes Ei im Balkonkasten 6 sehen, heute ein weiteres in Nr 8. Fehlen noch Nr 13 und 14.
Damit habe ich jetzt die gleiche Anzahl an Brutpaaren wie 2024 plus drei vermutete in den Starenkästen auf der Ostseite. Klingt fast zu schön, im wahr zu sein. Am Ende wird es dann aber meist etwas weniger. Das wäre immer noch gut

Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Beiträge: 830
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
- Wohnort: Landkreis Erding, Bayern
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
@Michi: Das kann klappen, ich drücke die Daumen
@ H.-G.: Gute Neuigkeiten
Hallo zusammen,
das 1. Küken in K2 ist gestern am späteren Abend geschlüpft und hat schon heute ein Geschwisterchen bekommen
LG, Regina

@ H.-G.: Gute Neuigkeiten

Hallo zusammen,
das 1. Küken in K2 ist gestern am späteren Abend geschlüpft und hat schon heute ein Geschwisterchen bekommen

LG, Regina
- Dateianhänge
-
video.mp4
- 2 Küken in K2
- (1.59 MiB) 137-mal heruntergeladen
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
-
- Beiträge: 172
- Registriert: Do 22. Aug 2019, 22:42
- Wohnort: Ravensburg
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo Heiner,
hier nochmal ein Blick aus der Perspektive der Segler von oben,das schaffen die locker-die Kästen über der Glastüre(wurde nachträglich eingebaut) haben wir natürlich verlegt,das wäre dann doch zu schwierig gewesen bzw. wegen eventuellem Glas-Anprall.
Manche Segler machen auch gerne den Abflug zwischen der waagerechten Betonstütze und dem Geländer.
Viele Grüße
Johannes
hier nochmal ein Blick aus der Perspektive der Segler von oben,das schaffen die locker-die Kästen über der Glastüre(wurde nachträglich eingebaut) haben wir natürlich verlegt,das wäre dann doch zu schwierig gewesen bzw. wegen eventuellem Glas-Anprall.
Manche Segler machen auch gerne den Abflug zwischen der waagerechten Betonstütze und dem Geländer.
Viele Grüße
Johannes
29 Seglerkästen /17Paare 40+X Jungsegler 2 VP
21Schwalben-Nester/13 Mehlschwalben-Paare
21Schwalben-Nester/13 Mehlschwalben-Paare
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Guten Abend zusammen.
Wie lange hält das verwaiste Ei wohl aus? Dienstag wurde es gelegt. Das junge Paar entschied sich jetzt aber doch für den Kasten 1 daneben.
Da sie permanent im Kasten sitzen, konnte ich es nicht umsetzen.
Wie schätzt ihr es ein? Morgen am Tag 3 würde ich es noch versuchen mit dem Umsetzen.
LG Michael
ChatGPT meint dazu: unbebrütet 4-7 Tage. Dann ist es noch nicht zu spät
Wie lange hält das verwaiste Ei wohl aus? Dienstag wurde es gelegt. Das junge Paar entschied sich jetzt aber doch für den Kasten 1 daneben.
Da sie permanent im Kasten sitzen, konnte ich es nicht umsetzen.
Wie schätzt ihr es ein? Morgen am Tag 3 würde ich es noch versuchen mit dem Umsetzen.
LG Michael
ChatGPT meint dazu: unbebrütet 4-7 Tage. Dann ist es noch nicht zu spät
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025