Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1331
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

Guten Morgen!
Hier tauchen immer neue Küken auf. Aktuell sind mir acht Nester mit JV bekannt, so seit gestern auch im "Starenkasten" Nr. 1 und im Kleinen Starenkasten Hier . In "Starenkasten" Nr.1 wurde nur ein Ei gelegt und nun ausgebrütet. im Letzten Jahr war hier das Vierer-Gelege.
In der Balkonkastenreihe scheinen sich zwar zwei neue Paare gefunden zu haben, es sind aber hier sowie in zwei weiteren Nestern, die im letzten Jahr belegt waren, noch keine Eier gelegt worden. Es stellt sich nun natürlich die Frage, ob und wann das noch geschieht.
LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Elisabeth »

Seglerburg hat geschrieben: Mi 4. Jun 2025, 10:45 Gibt es Belege dafür, dass die Jungvögel gezielt aus dem Nistplatz koten oder erledigen die Entsorgung deren Eltern? LG Juri
Hallo Juri,
ich glaube, es kommt auch auf die Kastenform an. Ein Jungvogel in einem Kasten mit Fronteinflug wird es vielleicht schwer haben da raus zu koten. Bei meinem 45 Grad Einflug machen sie es aber regelmäßig. Ich hatte sogar ein kleines Video davon, finde es aber leider nicht wieder.
Die Eltern räumen den Kot nicht nur weg, sondern er wird zum Teil auch gefressen. Das ist zumindest die Beobachtung der Uni Siegen.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Elisabeth »

Wasserstandsanzeige bei mir:
Hier ist am Himmel immer noch nichts los, obwohl wir bestes Wetter haben.
Diese ganzen komischen Segler, die in den Niederlanden und an der Normandie nach wie vor Richtung Süden ziehen, sind wahrscheinlich alle aus Hamburg. :?

Immerhin hat sich ein einzelner Segler meiner Kolonie angeschlossen.
Er fliegt nicht in einen Kasten, aber bleibt am Abend, wenn alle anderen schon ins Bett gegangen sind, noch lange am Haus.
Heute kommt er jede Stunde vorbei, ruft ein bisschen und freut sich, wenn sich einer meiner Brutvögel erbarmt und eine Runde mit ihm fliegt. ;)
Mal sehen, ob er bleibt.....
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von traudich »

Hallo Juri,
die JV legen hier ihren Kot, sobald sie alt genug sind, immer knapp außerhalb der Nistmulde ab. Selbiger wird dann von den AV entsorgt. Beim Reinigen der Kästen nach der Saison, muss ich dann noch den Rest erledigen.
@ alle
heute Morgen freudige Überraschung. Erstes🥚im Garagenkasten👍. Vorhin bei erneuter Kontrolle; zerstörtes 🥚neben der Nistmulde. Da scheint noch einiges im Unklaren zu sein🤔. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
SusHei
Beiträge: 67
Registriert: Di 21. Apr 2020, 09:29
Wohnort: 53804 Much
Infos zur Kolonie: 3 Schwegler Nistkästen 2021; bisher noch keine Besiedlung trotz Lockrufen im Mai und Juni

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von SusHei »

Bitte die erfahrenen Mauerseglerfreunde noch einmal um die Bewertung meiner aktuellen Beobachtungen. In den letzten drei Tagen waren ja regelmäßigen Anflüge von einer Gruppe von 3 Mauerseglern zu beobachten, manchmal war es auch nur 1 Vogel.
Die Beschallung mit Lockrufen (gelbe Pfeile) hat sich seit dem alten Bild vor zwei Jahren verändert. Links hängt jetzt unmittelbar neben dem Einflugloch ein kleiner runder Bluetooth-Lautsprecher, die JBL Boombox rechts wurde oben am Geländer befestigt.

Heute beobachtete ich, dass die Anflüge häufiger und zielgerichteter wurden. Es wurden aber nicht die Öffnungen der Kästen angeflogen, sondern die Fette, also der Hauptbalken oben. Der grüne Pfeil zeigt ziemlich genau die Fläche, an der sich der Vogel verkrallte, einige Sekunden hängen blieb und wieder abhob. Das wiederholte sich zwei- oder dreimal.

Ich frage mich, ob er einfach desorientiert war oder aber diese Position wählte, um sich im Gegenteil über die Kästen zu orientieren.

Es ist und bleibt eine Lotterie: die Kästen werden ja schon im dritten oder vieren Jahr erkannt und angeflogen, bisher hat sich aber noch keine Brut ergeben. Natürlich gebe ich nicht auf.
LS Mauerseglerkästen.jpg
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Markus »

Hallo Zusammen,

Update von mir. Brut und JV Aufzucht läuft problemlos, im Testkasten gedeihen die jungen 5 Meisen prächtig.

Auch zwei Neuzugänge kann ich vermelden :D Die Kästen am Haus sind also voll und es gibt noch weitere Interessenten :o

Nach der Saison ist also intensiver Wohnungsbau angesagt.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von traudich »

Hallo SusHai,
das sich immer noch nichts getan hat, ist natürlich enttäuschend.
Die Lockrufe von deiner Fensterbank kannst du vergessen. Der Lautsprecher am Einflug ist optimal. Hier flogen MS während der Lockrufe ein wenn sie sich schon einen Kasten ausgesucht hatten. Sie verteidigten den Kasten sozusagen gegen die Stimme der Lockrufe. Zu Beginn der Ansiedlung fliegen sie meistens ein wenn es ruhiger ist. Fliegen oftmals an den Kästen vorbei und trauen sich irgendwann einzufliegen. Dass sie oftmals ziellos an die Wand fliegen während der Lockrufe ist auch oftmals der Fall. Ich habe auch einen Kasten gleicher Bauart wie bei dir. Er wurde bislang noch nicht angenommen. Wie die Belegung generell dieser Kästen aussieht weiß ich nicht. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
SusHei
Beiträge: 67
Registriert: Di 21. Apr 2020, 09:29
Wohnort: 53804 Much
Infos zur Kolonie: 3 Schwegler Nistkästen 2021; bisher noch keine Besiedlung trotz Lockrufen im Mai und Juni

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von SusHei »

Liebe Siegrid,
immer wieder herzlichen Dank für deine Tipps, deine Hilfe und deine Empathie. Die große und starke JBL Boombox ist halt laut und reicht weit, um Mauersegler auch in der Ferne oder Höhe aufmerksam zu machen. Der kleine LS unmittelbar am Einflugloch ist dann halt der "Schlüssel" zum Einflug.
Ich werde aber jetzt die Boombox in der Regel ausgeschaltet lassen und lieber noch einen einen zweiten kleinen LS vor ein Einflugloch des rechten Kastens hängen.
Mein Pech ist, dass ich an dem wohl favorisierten oberen Kasten keinen LS befestigen kann. Es ist außerhalb meiner Reichweite und nur mit sehr langer Leiter erreichbar. Das traue ich mir mit fast 75 Jahren nicht mehr zu. Das ist also ein grundsätzlicher Konstruktions- bzw. Planungsfehler.
Liebe Grüße,
Heiner
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von traudich »

Hallo Heiner,
immer wieder gern. Ok für die Ferne ist der große Lautsprecher sicher gut aber ausstellen, sobald MS in der Nähe sind. Auf keinen Fall halsbrecherische Maßnahmen.. das sage ich mir auch immer wieder und oft halte ich mich auch dran😉
Falls deine Frage mal nicht beantwortet wird einfach noch mal laut melden. Manchmal überlies man etwas. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Kiki
Beiträge: 86
Registriert: So 21. Jun 2020, 23:14
Wohnort: 58119 Hagen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Kiki »

Hallo, bei mir lässt sich der Kot nur unter dem Schweglerkasten finden, dessen Öffnung von unten anzufliegen ist. Alle anderen Bereiche unter den Kästen sind sauber. Also denke ich auch, dass die Jungvögel direkt über der Öffnung sitzen und ihren Kot absetzen. Sonst bleibt der Dreck eben im Kasten.
Von Suchern ist hier nichts zu sehen. Gestern habe ich mal die Lockrufe erschallen lassen, was dazu geführt hat, dass die ansässigen 3 Paare die übrigen Kästen angeflogen haben, um den Störenfried zu suchen. Diejenigen, die auf dem Nest saßen reagierten immer auf die Rufe des LS und als dann noch der Falke und der Milan vorbeisegelten, hat es mir gereicht und ich hab die Anlage ausgestellt.
Bin gespannt ob sich noch was tut und vielleicht noch ein VP fürs kommende Jahr dazukommt. Ansonsten bin ich auch mit meinen 3 Paaren glücklich 🥰
Anzahl der Kästen: 14
Erfolgreiche Brutpaare: 3
1.MS 2025 : 30.04.
Standort Hagen-Hohenlimburg