Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1327
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Turmfalken

Beitrag von H.-G. »

Hallo Maddin!
Es freut mich, dass es in diesem Jahr bei Dir besser läuft. Das hast Du Dir nach dem letzten Jahr redlich verdient :thumbup: . Für mich ist Dein Falkennest immer noch DAS Falkennest - bei sicher durchaus weiteren Angeboten in dieser Richtung (Sorry, Markus - aber Du kommst ganz knapp dahinter ;) ).
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Turmfalken

Beitrag von Dodo »

Hallo zusammen,

@H.-G. Danke für den Zuspruch. Die Ereignisse vom vergangenen Jahr dürften sich nicht wiederholen.
Offensichtlich ist das Nahrungsangebot in diesem Jahr (Mäusejahr :thumbup: ) hervorragend.
Selbst der Nachzügler kommt auf seine Kosten.

@Frank, es sind sechs. (Die Szenen die ich hier reinstelle dürfen nicht zu lang sein)
Alle scheinen wohlauf in der Kiste!

@MauerseglerBerlin, hier sind die Vögel noch keine Seltenheit, tun sich aber schwer geeignete Nistplätze zu finden.
Die Chancen von Kastenbruten sind um ein vielfaches besser als die Freilandbruten (z.B. in alten Krähennestern).
Auf die Idee denen einen Nistplatz anzubieten kam ich, als an der Kirche Renovierungsarbeiten deren Nistplätze gefährdeten.
Hier am Haus sind sie im zwölften Jahr.
2025 scheint ein Mäusejahr zu sein. Dass sind gute Voraussetzungen das eine Brut geschlossen hochkommt.
Mäuse sind in durchschnittlichen Jahren zu 70-80% Hauptnahrungsgrundlage. Hier wurden schon Eidechsen, Blindschleiche und Vögel eingetragen von letzteren hauptsächlich junge Stare.
Der Turmfalke ist spezialisiert auf die Mäusejagd in Ansitz und Rüttelflug. Fehlen die Mäuse, fallen die Gelege kleiner aus und es verenden häufiger Küken
Dateianhänge
Sie warten auf Futter
Sie warten auf Futter
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Turmfalken

Beitrag von Dodo »

Am Nachmittag wurde es ziemlich warm in der Kiste. Man konnte erstmals ein Hecheln bemerken.
Die Versorgung stimmt, die Falken-Mama wacht nachts unter dem Vordach.
Es ist zu warm!
Es ist zu warm!







Der Kleinste wacht!
Der Kleinste wacht!
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Turmfalken

Beitrag von Dodo »

Die Falken-Mama und auch der Vadder haben tagsüber meist den Fang einfach in die Kiste geworfen.
Wenn sie Hunger haben werden sie sich schon daran begeben. Das klappt auch schon ganz gut.
Hier bei der Fütterung sieht man wie die Alte am Kastenboden nach Verwertbaren sucht.
Die Kleinen gehen zu verschwenderisch mit der Beute um.




In der 2.ten Juni Woche sollten sie den Kasten verlassen. Sie werden ihn bis dahin zugeschissen haben. ;(
Dateianhänge
vi_0030_20250531_070510.mp4
Fütterung
(24.55 MiB) 121-mal heruntergeladen
vi_0028_20250531_070445.mp4
Fütterung
(21.1 MiB) 116-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Turmfalken

Beitrag von Markus »

Hallo Maddin,

hoffe Du lässt uns trotz mancher kontroverser Diskussion im Forum weiter an Deinen Turmfalken teilhaben.

Hab in Tuttlingen mal einen Kameraschwenk gemacht, nun sind die Vier zu sehen.


https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Turmfalken

Beitrag von Dodo »

Hallo Markus,

neben Nettigkeiten die ausgetauscht werden, kann es auch mal kontrovers zugehen.
Regt auf jeden Fall zum Nachdenken an! ;)
Bei mir gibt es damit keine Probleme.

Du hast die Kamera bei dir in Tuttlingen anders positioniert. Ein Ei ist nicht ausgebrütet worden.
Bin ich froh, dass in die Nische keine Wanderfalken eingezogen sind.
Interessant ist doch auch, dass die Bruten im relativ großen Abstand zueinander sind.

Erfolgreiche Bruten kommen auch durch entsprechendes Nahrungsangebot zustande.

Da tut sich was in der Luke.

Markus, habt ihr mal darüber nachgedacht die Turmfalken zu beringen?

Gruß Maddin
Dateianhänge
vi_0032_20250603_114200.mp4
(6.05 MiB) 93-mal heruntergeladen
vi_0033_20250603_204025.mp4
Der Kasten wird denen bald zu eng
(24.83 MiB) 95-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Turmfalken

Beitrag von Markus »

Hallo Maddin,
Dodo hat geschrieben: Di 3. Jun 2025, 21:07 neben Nettigkeiten die ausgetauscht werden, kann es auch mal kontrovers zugehen.
Regt auf jeden Fall zum Nachdenken an! ;)
Bei mir gibt es damit keine Probleme.
Deine Entspanntheit spricht für Dich. ;) :thumbup:
Dodo hat geschrieben: Di 3. Jun 2025, 21:07 Markus, habt ihr mal darüber nachgedacht die Turmfalken zu beringen?
Tatsächlich ist eine mögliche Beringung unserer Falken im Turm bei uns bisher noch nie zur Sprache gekommen.
Zu sehr waren wir bisher mit der Alpenseglerproblematik konfrontiert und beschäftigt.

Ok, situationsbedingt wäre dies wohl schon machbar, da sich wie schon mehrfach berichtet die Alpensegler von uns nicht stören lassen, denn ihren Brutraum müssten wir hierzu durchqueren.

Mal sehen, ob sich dies doch noch irgendwann mal ergibt. Jedenfalls hast Du mich sensibilisiert. :thumbup:

Wie sieht es bei Dir aus, Erfahrungen, Zeitpunkt, Tipps ?

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Turmfalken

Beitrag von Elisabeth »

Markus hat geschrieben: Di 3. Jun 2025, 21:29 Tatsächlich ist eine mögliche Beringung unserer Falken im Turm bei uns bisher noch nie zur Sprache gekommen.
....
Mal sehen, ob sich dies doch noch irgendwann mal ergibt. Jedenfalls hast Du mich sensibilisiert. :thumbup:

Wie sieht es bei Dir aus, Erfahrungen, Zeitpunkt, Tipps ?
Hallo Markus,
kann man den Brutraum von außen verschließen, wenn man von innen rein greifen möchte?
Das wäre wichtig, weil sonst die Gefahr besteht, dass die Jungen in Panik raus springen und sich dabei verletzen.
Der Kirchturm ist ja sehr hoch.
Hier sieht man, wie es in den Niederlanden bei den Wanderfalken gemacht wird:
https://www.vogelbescherming.nl/beleefd ... niet-zagen
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Turmfalken

Beitrag von Markus »

Elisabeth hat geschrieben: Mi 4. Jun 2025, 10:04 kann man den Brutraum von außen verschließen, wenn man von innen rein greifen möchte?Das wäre wichtig, weil sonst die Gefahr besteht, dass die Jungen in Panik raus springen und sich dabei verletzen.
natürlich würden wir dies alles, sofern es dann mal soweit sein sollte, vorab mit Hilfe von fachlicher Unterstützung abklären.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Turmfalken

Beitrag von Dodo »

Hallo zusammen,

@Markus, eine Beringung muss ja nicht unbedingt sein. Die können gut ohne Ring leben und wenn die Beringung nicht sachgemäß gemacht ist, sogar noch besser. Durch die Beringung hat man in der Vergangenheit viele Erkenntnisse gewonnen.
Vielleicht kann man heute bei dem Einsatz modernster Technik auf diese Aktionen verzichten.
Die örtliche Nabu habe ich mal informiert über den Kasten, hier könnten sie so etwas bequem machen.
Turmfalken hatten die aber nicht auf ihrer Liste, die gibt es hier noch häufig.
Hier hat mal ein Forenmitglied von Beringungsaktionen bei Turmfalken berichtet.

Gruß Maddin