Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1331
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

Hallo Elisabeth!
Zur Frage nach den "falsch" ziehenden MS kann ich natürlich auch nicht viel sagen. Habe schon Deinen ersten Post dazu trotz der zahlreichen Rolleier (es waren sogar sechs ;) ) registriert und fühlte mich etwas ratlos. Die Zahlen sind ja enorm! Dazu passt, dass die Aktivitäten der Segler vor Ort irgendwie etwas schleppend in Gang zu kommen scheinen. Hier ist ganz gut was los, das Wetter ist mittelmäßig, aber es fehlt dazu das Tüpfelchen auf dem i. Gestern Abend z.B. konnte ich ( unsicher) bis zu 30 Flieger zählen. Keine schlechte Zahl - es waren sonst aber mehr. Dann fiel mir auf, das in fast jedem Kasten nur ein Segler auf dem Nest saß. Sonst sind zur Zeit der Screaming-Parties die Paare zur Verteidigung fast immer vollständig im Kasten. Die scheinen die Sucher also gar nicht richtig ernst zu nehmen. Da könnte also wirklich ein Teil zu fehlen. Wenn die dann noch verzögert eintreffen, sind weitere Konflikte vorprogrammiert - womit der Bogen zu den Wurfeiern wieder geschlagen ist.
Die Frage ist aber außerdem: wo fliegen die Südzieher eigentlich hin??? Ich glaube nicht, dass die plötzlich ihre große Liebe zu Spanien oder gar Tunesien entdeckt haben. Sollten sie wirklich Wetterflüchtlinge sein, werden sie sich an den Rändern der Tiefdruckgebiete bewegen. Irgendwann sollten sie dann wieder ins Inland ziehen können, also grob Richtung Osten und dann von dort nach Süden. Vielleich denke ich zu vereinfacht, es könnte ja auch schlimmstenfalls sein, dass sie auf's Meer hinausgezogen werden ;( .
Ich übe mich aber erst mal in Zweckoptimismus. Ab morgen soll das Wetter hier deutlich Segler-freundlicher werden. Ich hoffe, dass dann die bekannte Mannschaftsstärke wieder erreicht wird, von Hamburg bis zum Bodensee und darüber hinaus- nur die Sache mit den Eiern, das sollte nicht forciert werden :lol: .
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 824
Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Andreas »

Hallo Elisabeth,

da ist ja diese Woche ein enorm breites Regengebiet von Westen auf das nördliche Europa zugerollt, mit einer ziemlich dichten Wolkendecke. Da die auf Wetterflucht befindlichen Mauersegler wohl in der Regel solche Gebiete im Uhrzeigersinn umfliegen (s. Erklärung auf Wikipedia) passt das doch eigentlich gut zum beobachteten Zug nach Süden. Wenn dies tatsächlich der Grund ist für diese Massenbewegung, müssten sie demnach in Kürze wieder weiter nördlich auftauchen.
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von MauerseglerBerlin »

H.-G. hat geschrieben: Do 29. Mai 2025, 17:25 Irgendwann sollten sie dann wieder ins Inland ziehen können, also grob Richtung Osten
Hallo H.-G.,

nach Osten gefällt mir 😜.

Hier in Berlin ist heute nämlich nichts am Himmel.

LG torsten
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
SusHei
Beiträge: 67
Registriert: Di 21. Apr 2020, 09:29
Wohnort: 53804 Much
Infos zur Kolonie: 3 Schwegler Nistkästen 2021; bisher noch keine Besiedlung trotz Lockrufen im Mai und Juni

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von SusHei »

Es erscheint mir plausibel, dass die Mauersegler das Schlechtwetter der letzten beiden Tage vermieden haben. Den letzten Mauersegler habe ich bei uns am Montag gesehen, und auch bei Ornitho ist das Beobachtungsbild für unsere Gegend (Rhein-Sieg-Kreis, NRW) in den letzten beiden Tagen sehr dünn. Bin gespannt, ob es ab morgen mit der Südströmung wieder mehr zu beobachten gibt.
Auf jeden Fall habe ich für dieses Jahr bisher wieder keine Brutaktivität in meinen 3 Kästen (6 Wohnungen) nachweisen können, obwohl vor 10 Tagen Mauersegler unser Haus umflogen haben, offensichtlich von den Lockrufen angezogen. Irgendwann wird es klappen. Auch unsere Sperlingskolonie hat Anlaufschwierigkeiten: das erste Gelege wurde zerstört, drei der vier gelegten Eier legen zerdeppert unter dem Kasten. Wahrscheinlich waren es Elstern, die zur Zeit hier sehr aktiv sind. Natur halt.
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Dodo »



letzte Fütterung vor der Nachtruhe

Gruß Maddin
Dateianhänge
Unbenanntes Video.mp4
(18.69 MiB) 221-mal heruntergeladen
Melanie LG
Beiträge: 104
Registriert: Mo 10. Mai 2021, 18:30

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Melanie LG »

Guten Morgen in die Gruppe,

zum Glück ist es heute wieder ruhiger bei uns!

Bisher nur gelegentliche Willkommens Rufe.

Die Sucher sind wohl weitergezogen!!

Habe nochmal die runtergefallenen Eier angeschaut. Nur eins war gefüllt, alle anderen waren leer!! Das lässt mich hoffen!! Vielleicht sind bei dem Durcheinander einfach nur die Eierschalen runtergefallen!! Küken habe ich keine auf dem Boden gefunden!

Ich kann bei uns direkt keine zurückgehende Segleranzahl feststellen.
Letzte Woche war ich in Lüneburg. Auch da waren zumindest 2 Gruppen zu je 7-9 Segler ständig zugegen. In Amelinghausen und Salzhausen habe ich auch nicht weniger Mauis als letztes Jahr gezählt.
Aber dies ist natürlich nur mein persönlicher Eindruck von einem Tag!!

Wie sieht es Dir Olaf in Lüneburg und Bienenbüttel aus?? Sind Deine Koloniezahlen derzeit stabil?

Liebe Grüße

Melanie
Anzahl Mauersegler Kästen: 10
Kamera: 1
Erwartete MS: 8
Eingetroffen 2024 ( 06.05.): 5 Segler,
3 Paare komplett (8.05), 4 Paare (12.05.)
Eingetroffen 2025: 1 Segler am 24.04., 2 weitere am 27.04., 1 Segler am 01.05.
Michi
Beiträge: 557
Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
Wohnort: Werda OT Kottengrün

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Michi »

Hallo zusammen,

beim Durchsehen der Videoaufnahmen habe ich die angehangene Videoaufnahme entdeckt. Ein Sucher im Traufeeinflug 4 und es schaut so aus, als verspeise er die MSF, die auf seinem Kopf sitzt ?

VG Michi
Dateianhänge
EC750C3F86F9_20250527210844896_cam0.mp4
Gefressene MSF ?
(8.07 MiB) 22-mal heruntergeladen
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
Michi
Beiträge: 557
Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
Wohnort: Werda OT Kottengrün

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Michi »

Hallo zusammen nochmal,

bei mir gab es im Traufeeinflug 1 ein Rollei, dass ich zurücklegen konnte als die Segler ausgeflogen waren. Danach wurde ein 3. Ei gelegt :shock: und bislang ist kein weiteres Ei dazu gekommen. Allerdings sind ab und an beide Segler ausgeflogen und die Eier unbebrütet ;( :S

Im Traufeeinflug 2 werden die beiden Eier abwechselnd brav dauerhaft bebrütet und nachts zusammen geruht. Die Segler lassen sich von einigen MSF (bislang) nicht stören und sind ruhig. Schlupf sollte ab 11.06. sein …

Im Traufeeinglug 3 wurde die 2. Nacht in Folge endlich zusammen verbracht und es wird die Schwegler Nistmulde angenommen und daran gebaut :thumbup:

VG Michi
Dateianhänge
3er Gelege Traufeinflug 1
3er Gelege Traufeinflug 1
VP Traufeeinflug 3
VP Traufeeinflug 3
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Regina »

Michi hat geschrieben: Fr 30. Mai 2025, 09:54 … Ein Sucher im Traufeeinflug 4 und es schaut so aus, als verspeise er die MSF, die auf seinem Kopf sitzt ?…
Hallo Michi, es sieht für mich auch so aus, auch beim langsamen Abspielen des Videos - schön wäre es! Aber ich habe trotzdem Zweifel daran, vielleicht ist die Lausfliege auch nur schnell über den Kopf Richtung Bauch geflitzt. LG, Regina

Hallo zusammen,
heute gab es auch bei mir das erste (versehentliche) Rollei :shock: . Auf einem (zum Hochladen zu langen) Video konnte ich sehen, wie heute früh einer der beiden MS beim Verlassen des Nestes das Ei mit seinen Federn über die Nistmulde schob.
Im standardmäßig eingestellten Nachtsichtmodus ist es am Kastenboden kaum erkennbar:
Rollei K3 Nachtsichtmodus
Rollei K3 Nachtsichtmodus
Nach Deaktivierung des Nachtsichtmodus aber sehr gut zu sehen:
Rollei K3 Farbfoto
Rollei K3 Farbfoto
Zum Glück ist der Fensterbankkasten gut erreichbar, so dass ich das Rollei zurücklegen konnte (das ganze 2mal kurz hintereinander, weil der erschrockene MS durch eine Bewegung gleich ein weiteres Ei rausbeförderte):

Ich war schon am Weggehen und bemerkte im Live-Bild der Kamera das 2. Rollei - und legte es zurück:

Hoffentlich beruhigt sich der Brutvogel schnell, hoffte ich, aber er flog erst einmal raus:

Banges Warten meinerseits, wird er/sie bald wiederkommen?! Nach knapp 25 Minuten große Erleichterung:

Das ganze hat mich trotz der guten Erreichbarkeit des Kastens ziemlich aufgeregt, aber zum Glück alles gut gegangen, es wird weiter gebrütet :thumbup: :D . LG, Regina
Dateianhänge
video.mp4
Rückkehr nach ca. 25 Minuten
(1.74 MiB) 192-mal heruntergeladen
video.mp4
Nichts wie raus!
(1.89 MiB) 185-mal heruntergeladen
video.mp4
Rücklage 2. Rollei
(5.59 MiB) 184-mal heruntergeladen
video.mp4
Rücklage 1. Rollei
(6.04 MiB) 189-mal heruntergeladen
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Benutzeravatar
ozul
Foren-Unterstützer
Beiträge: 738
Registriert: Sa 14. Jan 2017, 14:54
Wohnort: Lüneburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von ozul »

Hallo Melanie,

ich kann zur Zeit nur aus der Ferne berichten.

Es sieht aber so aus, dass es keinen Rückgang gegeben hat.

VG Olaf