-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo.
Das erste Dreiergelege in dieser Saison.
In den anderen Kästen wird auch gelegt und noch gewartet.
7 Brutpaare sind anwesend. 2 neue Paare haben sich gefunden und üben noch den Anflug und wechseln noch die Kästen.
Insgesamt erst einmal alles nach Plan.
LG Michael
Das erste Dreiergelege in dieser Saison.
In den anderen Kästen wird auch gelegt und noch gewartet.
7 Brutpaare sind anwesend. 2 neue Paare haben sich gefunden und üben noch den Anflug und wechseln noch die Kästen.
Insgesamt erst einmal alles nach Plan.
LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
- Wohnort: HH-Altona
- Infos zur Kolonie: Konfessionslos
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo Jan,Jan_LDK hat geschrieben: Di 20. Mai 2025, 17:30 ... Es gibt ein 3er Gelege, ein Partner lag tot im Nest. Wie würdet ihr reagieren? Ist das für einen alleine machbar? Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass es noch einen neuen Partner gibt, da der andere jetzt zu Brüten scheint...
weißt du, warum der Vogel verstorben ist?
War es ein Kampf?
Ansonsten kam mir der Fall von Siegrid in den Sinn, wo es einen Fall von dem Usutu-Virus als Todesursache gab.
Sollte der Vogel an einer (Virus-?) Krankheit verstorben sein, würde ich die Eier nicht einem anderen Gelege unterschieben.
Zum einen besteht Ansteckungsgefahr, zum anderen stören wir bei "Survival of the fittest", wenn wir die Eier eines kranken Mauerseglers von einem anderen Paar ausbrüten lassen.
Wenn es ein Kampf war, kann man das natürlich anders betrachten.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Mi 19. Mai 2021, 15:46
- Wohnort: Lahn-Dill-Kreis
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo zusammen, die Ursache kenne ich nicht, ist ja auch nicht meine Kolonie. Ein Kampf fand im Kasten jedenfalls nicht statt. Der Vogel ist zu einem Präperator gekommen, aber der wird die Ursache wahrscheinlich eher nicht herausbekommen.Elisabeth hat geschrieben: Mi 21. Mai 2025, 14:06 Hallo Jan,
weißt du, warum der Vogel verstorben ist?
War es ein Kampf?
Ansonsten kam mir der Fall von Siegrid in den Sinn, wo es einen Fall von dem Usutu-Virus als Todesursache gab.
Sollte der Vogel an einer (Virus-?) Krankheit verstorben sein, würde ich die Eier nicht einem anderen Gelege unterschieben.
Zum einen besteht Ansteckungsgefahr, zum anderen stören wir bei "Survival of the fittest", wenn wir die Eier eines kranken Mauerseglers von einem anderen Paar ausbrüten lassen.
Wenn es ein Kampf war, kann man das natürlich anders betrachten.
Das Thema hat sich in sofern erledigt, als das der verbliebene Segler anscheinend doch auf die Schnelle einen neuen Partner gefunden hat. Der hat das Nest auch sofort ausgeräumt. Dann geht das jetzt also so seinen Gang weiter.
Viele Grüße
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
: 16., 18., 20.05.
: 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
-
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Das Rolleipaar,
So ungeschickt sie sind, so fotogen sind sie
LG
Markus
So ungeschickt sie sind, so fotogen sind sie

LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1331
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Guten Abend zusammen!
Es ist immer schön zu hören,wenn's mal irgendwo ganz unspektakulär rund läuft. So freut es mich zu hören, das Deine, Nahids, vier Segler sich wieder eingefunden haben. Oder, dass bei Dir, Andi, die Ansiedlung in Schwung zu kommen scheint.
Bis vor zwei/drei Tagen hatte ich auch das Gefühl, mich in dieser Komfortzone zu befinden. Okay, es gab die Bienen und es gab Kämpfe mit den unvermeidlichen Wurfeiern. Aber alles im Rahmen. Auch ein neues Paar kündigte sich an.
Aber es läuft nicht rund. Im "Starenkasten" 1 wird jetzt auf dem einzigen Ei gebrütet. Es war schon vor dem Bienenüberfall da, ist also mindestens 8 Tage alt. Weitere Eier wurden nicht gelegt. Im letzten Jahr hatte ich hier ein Vierer-Gelege! Das Paar daneben hat noch nicht gelegt. Es ist zwar schon 12 Tage da, wurde aber lange durch zurückgebliebene Bienen gestresst. Das Paar in der dritten Box hat jetzt zwei Eier - vielleicht kommt Freitag das dritte.
In der Balkonkastenreihe wird in der ersten vier und in Kasten 10 gebrütet. Das wirkt ganz solide. In den anderen Kästen befinden sich noch mindestens drei Paare, davon eins in einem vorher unbewohnten Kasten
- oder auch in einem anderen unbewohnten Kasten
- oder sogar in diesem beiden Kästen gleichzeitig
. Irgendwie kann man sich nicht festlegen. Nach einer getrennt verbrachten Nacht einigten sie sich heute auf Kasten 11. Ich wäre froh, wenn das Wechseln damit vorbei wäre.
Ich hatte mich sehr gefreut, als mit der ersten Welle zwei AV in Kasten 14 eintrafen. Sah es doch ein bisschen so aus, als wenn der im letzten Jahr verunglückte AV dabei wäre . Nach ein/ zwei Nächten blieb nur ein AV. Seit gestern morgen blieb auch der weg.
Heute Mittag fand ich ein zerstörtes Ei unter dem mittleren Bereich der Balkonkastenreihe. Dachte zuerst an Box 10 (sind aber beide Eier noch da) und an Box 15 (das Ei von gestern ist aber noch im Nest). So durchsuchte ich die Kamera-Aufzeichnungen und fand schließlich ein Ei in Box 9, das nach kurzer Zeit entsorgt wurde. Warum? Da müsste es doch einen Partnerwechsel gegeben haben? Also weiter die Aufzeichnungen durchforstet. Gestern - nichts. Montag - da wurde ich doch etwas überrascht. Man sieht morgens das Stammpaar auf dem Nest und plötzlich fliegt ein zweites Paar ein. Zuerst Chaos, dann unsicheres Innehalten.
Erst als nach wenigen Minuten ein Segler den Kasten mach einer kurzen Rangelei verlässt, startet ein kurzer, aber heftiger Kampf. Schon nach 10 Minuten ist alles entschieden
Der Besiegte wird noch kurz im Einflug festgehalten. Das zurückgebliebene Paar rauft sich schnell zusammen. Die Fortsetzung folgte heute morgen...
Wenn ich auch Wurfeiern als ganz normales Mauersegler-Sozialverhalten einstige, so wäre ich doch froh, wenn nun langsam Ruhe einkehren würde. In den Drei anderen Kästen scheint es auch weniger aufregend zuzugehen. Das darf sich gern so bleiben.
LG H.-G.
Es ist immer schön zu hören,wenn's mal irgendwo ganz unspektakulär rund läuft. So freut es mich zu hören, das Deine, Nahids, vier Segler sich wieder eingefunden haben. Oder, dass bei Dir, Andi, die Ansiedlung in Schwung zu kommen scheint.
Bis vor zwei/drei Tagen hatte ich auch das Gefühl, mich in dieser Komfortzone zu befinden. Okay, es gab die Bienen und es gab Kämpfe mit den unvermeidlichen Wurfeiern. Aber alles im Rahmen. Auch ein neues Paar kündigte sich an.
Aber es läuft nicht rund. Im "Starenkasten" 1 wird jetzt auf dem einzigen Ei gebrütet. Es war schon vor dem Bienenüberfall da, ist also mindestens 8 Tage alt. Weitere Eier wurden nicht gelegt. Im letzten Jahr hatte ich hier ein Vierer-Gelege! Das Paar daneben hat noch nicht gelegt. Es ist zwar schon 12 Tage da, wurde aber lange durch zurückgebliebene Bienen gestresst. Das Paar in der dritten Box hat jetzt zwei Eier - vielleicht kommt Freitag das dritte.
In der Balkonkastenreihe wird in der ersten vier und in Kasten 10 gebrütet. Das wirkt ganz solide. In den anderen Kästen befinden sich noch mindestens drei Paare, davon eins in einem vorher unbewohnten Kasten



Ich hatte mich sehr gefreut, als mit der ersten Welle zwei AV in Kasten 14 eintrafen. Sah es doch ein bisschen so aus, als wenn der im letzten Jahr verunglückte AV dabei wäre . Nach ein/ zwei Nächten blieb nur ein AV. Seit gestern morgen blieb auch der weg.
Heute Mittag fand ich ein zerstörtes Ei unter dem mittleren Bereich der Balkonkastenreihe. Dachte zuerst an Box 10 (sind aber beide Eier noch da) und an Box 15 (das Ei von gestern ist aber noch im Nest). So durchsuchte ich die Kamera-Aufzeichnungen und fand schließlich ein Ei in Box 9, das nach kurzer Zeit entsorgt wurde. Warum? Da müsste es doch einen Partnerwechsel gegeben haben? Also weiter die Aufzeichnungen durchforstet. Gestern - nichts. Montag - da wurde ich doch etwas überrascht. Man sieht morgens das Stammpaar auf dem Nest und plötzlich fliegt ein zweites Paar ein. Zuerst Chaos, dann unsicheres Innehalten.
Erst als nach wenigen Minuten ein Segler den Kasten mach einer kurzen Rangelei verlässt, startet ein kurzer, aber heftiger Kampf. Schon nach 10 Minuten ist alles entschieden
Der Besiegte wird noch kurz im Einflug festgehalten. Das zurückgebliebene Paar rauft sich schnell zusammen. Die Fortsetzung folgte heute morgen...
Wenn ich auch Wurfeiern als ganz normales Mauersegler-Sozialverhalten einstige, so wäre ich doch froh, wenn nun langsam Ruhe einkehren würde. In den Drei anderen Kästen scheint es auch weniger aufregend zuzugehen. Das darf sich gern so bleiben.
LG H.-G.
- Dateianhänge
-
WhatsApp Video 2025-05-21 at 23.24.46.mp4
- "verhaltener Vierkampf"
- (6.92 MiB) 147-mal heruntergeladen
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Do 7. Mai 2020, 13:51
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo aus Th,
nachdem ich gestern den neu installierten Kasten,welcher von Staren besetzt war gereinigt hatte, flog ein Segler ein und heute auch mehrere Einflüge. Vieleicht ein neues Paar?
Grüße Bruno
nachdem ich gestern den neu installierten Kasten,welcher von Staren besetzt war gereinigt hatte, flog ein Segler ein und heute auch mehrere Einflüge. Vieleicht ein neues Paar?
Grüße Bruno
-
- Beiträge: 347
- Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
- Wohnort: Berlin
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Guten Morgen
,
bei mir stabilisiert sich die Lage. Ich habe ja nur zwei Brutpaare in K1 und K8 und nach den jährlichen Rangeleien um K8, scheint da jetzt auch das Paar zusammen zu bleiben. K1 läuft wie immer harmonisch und problemlos und bebrütet bereits sein 3er Gelege.
Obwohl zwei Segler in K8 nun auch schon länger (seit 11.5.) da sind, tut sich hier nichts mit Eiablage. Da viele von euch das ja auch so berichten, frage ich mich, ob die frühere Ankunft nicht unbedingt zu einer früheren Eiablage führt. Zumindest stelle ich bei mir und auch bei euch dieses Jahr einige Unregelmäßigkeiten diesbezüglich fest.
Dafür hab ich auch positives zu berichten. Es gibt hier einige Sucher, schöne Screamings und seit 5 Tagen kreist ein 5. Segler gemeinsam mit meinen BP’s überm Haus, der regelmäßig abwechselnd in K6 oder K7 übernachtet (bis auf 1 Nacht, wo er es trotz mehrerer Versuche in der Dunkelheit nicht mehr rein geschafft hatte). Leider hat er keinen Partner. Ich bin gespannt, ob sich da noch etwas tut.
Einen schönen ruhigen Seglertag wünsche ich euch!
LG torsten
bei mir stabilisiert sich die Lage. Ich habe ja nur zwei Brutpaare in K1 und K8 und nach den jährlichen Rangeleien um K8, scheint da jetzt auch das Paar zusammen zu bleiben. K1 läuft wie immer harmonisch und problemlos und bebrütet bereits sein 3er Gelege.
Obwohl zwei Segler in K8 nun auch schon länger (seit 11.5.) da sind, tut sich hier nichts mit Eiablage. Da viele von euch das ja auch so berichten, frage ich mich, ob die frühere Ankunft nicht unbedingt zu einer früheren Eiablage führt. Zumindest stelle ich bei mir und auch bei euch dieses Jahr einige Unregelmäßigkeiten diesbezüglich fest.
Dafür hab ich auch positives zu berichten. Es gibt hier einige Sucher, schöne Screamings und seit 5 Tagen kreist ein 5. Segler gemeinsam mit meinen BP’s überm Haus, der regelmäßig abwechselnd in K6 oder K7 übernachtet (bis auf 1 Nacht, wo er es trotz mehrerer Versuche in der Dunkelheit nicht mehr rein geschafft hatte). Leider hat er keinen Partner. Ich bin gespannt, ob sich da noch etwas tut.
Einen schönen ruhigen Seglertag wünsche ich euch!
LG torsten
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Mi 19. Mai 2021, 15:46
- Wohnort: Lahn-Dill-Kreis
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hui, gerade gesehen: gestern knapp 9000 Segler in Leucate, da ist immer noch einiges unterwegs 

Viele Grüße
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
: 16., 18., 20.05.
: 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1057
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
- Wohnort: Marsberg / OT
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo Jan ,
schön zu hören, hoffentlich trudeln meine zwei fehlenden Paare auch noch ein ! Ein bisschen mehr Aktivität und im besten Fall neue Paare wären hier auch nicht schlecht
.
@ Markus , ein seeehr schönes Bild von deinem "Modell " !
Schöne Grüße, Thomas.
schön zu hören, hoffentlich trudeln meine zwei fehlenden Paare auch noch ein ! Ein bisschen mehr Aktivität und im besten Fall neue Paare wären hier auch nicht schlecht
@ Markus , ein seeehr schönes Bild von deinem "Modell " !
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
-
- Beiträge: 347
- Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
- Wohnort: Berlin
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
WowJan_LDK hat geschrieben: Do 22. Mai 2025, 07:05 Hui, gerade gesehen: gestern knapp 9000 Segler in Leucate, da ist immer noch einiges unterwegs![]()
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV