Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Regina »

@Pudelfrau: Glückwunsch zum 1. Ei :thumbup:
@Markus: Oh nein, da ist wohl einer oder alle beide sehr ungeschickt bzw. ungestüm :S - an der Korknistmulde liegt es sicher nicht
@Claudia und @Andreas: Schade um die Eier ;( ;(

Hallo zusammen,
glücklicherweise läuft es hier bei mir bisher gut, abgesehen vom kurzen Kampf in K1, wie schon berichtet. Nach wie vor bin ich am Grübeln, wer dort nun seinen Nistplatz erfolgreich verteidigt hat. Die Abläufe in K1 waren wie folgt:
01.05. um 20:21 Uhr Ankunft 1. MS
03.05. um 20:29 Uhr: Ankunft 2. MS (beide flogen direkt hintereinander in den Kasten, doch für einen scheint der Nistkasten noch ungewohnt)
11.05. um 08:17 Uhr Ankunft 3. MS, Kampf im Kasten zu dritt knapp 10 Min, dann 1 MS rausgeworfen
🥚17.05. morgens, 🥚19.05. morgens - keines der Eier wurde entsorgt!
Fazit: Aufgrund des Timings der Eiablage OHNE Entsorgung müsste entweder einer der Vorjahrespartner rausgeworfen worden sein oder ein fremder Eindringling, der allerdings gekonnt einflog - was denkt ihr?


In K2 wird seit gestern auf 3 Eiern gebrütet, in K5 wurde heute das 1. Ei gelegt. In K3 richtet sich das am 10./11.05. zurückgekehrte Vorjahres-VP gemütlich ein, bisher noch ohne Ei:

LG, Regina
Dateianhänge
video.mp4
Zu dritt in K1 am 11.05. morgens
(1.52 MiB) 195-mal heruntergeladen
video.mp4
Nestausbau in K3
(1.76 MiB) 202-mal heruntergeladen
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1057
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo zusammen,
neben dem ersten Rückkehrer des Verlobungspaares, konnte ich heute noch einen weiteren Rückkehrer von den zwei noch fehlenden Brutpaaren beim Einflug beobachten , was mich sehr gefreut hat , wahrscheinlich kommen jetzt , als bald die noch fehlenden Segler auch noch an .
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Markus »

Das Rollei !

Selbst die Segler haben sich erschrocken :shock:



LG
Markus
Dateianhänge
Kasten 3-20250518223543-20250518223550.mp4
(3.96 MiB) 197-mal heruntergeladen
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Pudelfrau
Beiträge: 99
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 16:58
Wohnort: Rosendahl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Pudelfrau »

Markus hat geschrieben: Mo 19. Mai 2025, 20:24 Das Rollei !

Selbst die Segler haben sich erschrocken :shock:

LG
Markus
Sehr geiles Video! Das beweist eindeutig, die unbeabsichtigte Ungeschicklichkeit!
Viele Grüße von der Pudelfrau
aus dem Münsterland
___________________________________
Mauersegler
Nistkästen: 3 / 1 belegt / 2 angekommen / 3 Eier / 3 JV, 2 tot, 1 ausgefl.
Naturnest: 1 / 1 belegt / 1 angekommen

Mehlschwalben
Kunstnester: 6 / 0 belegt
Michl
Beiträge: 130
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
Infos zur Kolonie: wird schon ;-)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Michl »

Das sind offensichtlich Spezialisten.🤦‍♂️🤦‍♂️
Benutzeravatar
Jan_LDK
Beiträge: 349
Registriert: Mi 19. Mai 2021, 15:46
Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Jan_LDK »

Markus hat geschrieben: Mo 19. Mai 2025, 20:24 Das Rollei !

Selbst die Segler haben sich erschrocken

LG
Markus
Mußte gerade sehr lachen :lol: danke fürs Teilen! Trotzdem natürlich blöd, diese Rolleier :S
Viele Grüße
Jan

2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)

2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
🥚: 16., 18., 20.05.
🐣: 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.

Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Claudia
Beiträge: 498
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Claudia »

Es ist nun schon spät, wollte euchn och schnell auf dem Laufenden halten.
Die Eier waren durch die Hacker Attacke der Spatzen wirklich beschädigt. Das merkten die Segler leider erst als sie ihnen buchstäblich am Gefieder fest kleben. Sie hatten eine sehr unruhige Nacht . Von ca 4 Uhr bis 7.uhr haben sie versucht die Eier vom po zu bekommen. Abpicken. Aus dem Nest krabbeln und wieder hinein,. Einer der Segler konnte kaum aus dem Nest. Dann sind sie in ihr Element geflogen und kamen ohne Eirester zurück. Doch über den Tag sehr unruhig und ständig am putzen der Federn, an den Stellen wo die Eier festhingen.




Dateianhänge
Apartment _2025-05-19T05_37_47.mp4
(626.81 KiB) 161-mal heruntergeladen
Apartment _2025-05-19T05_41_27.mp4
(474.84 KiB) 160-mal heruntergeladen
LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1331
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

Hallo Claudia!
Natürlich kein schöner Anblick. ich hätte gern gewusst, wie sie die Eier denn nun losgeworden sind. Ich vermute, dass Deine Haussperlinge nun ein paar Sympathiepunkte eingebüßt haben. Weil das Nest aber nun leer ist, legen sie hoffentlich vollständig nach. Es sieht zum Glück ja so aus, als wenn sie bleiben wollten.
Bei mir läuft es insgesamt ganz gut. Das neue Paar von Balkonkasten 11 ist heute abend nicht im Kasten. Dafür ein sehr vertrautes Paar in Nr. 13. hatte zuerst auf eine weitere Neuansiedlung gehofft. Jetzt vermute ich aber eher, dass die Verliebten aus Kasten 11 aus welchen Gründen auch immer die Immobilie gewechselt haben. Ich hoffe, dass die Entscheidung nach der heutigen Probenacht getroffen werden kann. Aber dazwischen ist ja noch der freie Kasten Nr. 12 ...
In Kasten 15 könnte der Knoten endlich geplatzt sein. Nachdem die letzten 3 Eier immer zügig beseitigt wurden, liegt das Ei von heute morgen immer noch im Nest. Wenn auch im Hintergrund noch eines der Wurfeier zu erkennen ist, so bin ich nun doch vorsichtig optimistisch.
Nach über 10 Stunden noch immer im Nest - es könnte nun Normalität einkehren
Nach über 10 Stunden noch immer im Nest - es könnte nun Normalität einkehren
Im Starenkasten hat die Bienenattacke vom 11.5. ( Hier ) ihre Spuren hinterlassen. So langsam scheint aber wieder Normalität einzukehren. Im Kasten 1 lag zu diesem Zeitpunkt bereits das erste Ei. Obwohl die Segler dieses Kastens am selben Tag und in den Tagen danach immer vor Ort waren, kam kein weiteres Ei hinzu.(im letzten Jahr gab's in diesem Nest ein Vierergelege!) Heute sieht es so aus, als wenn mit dem dauerhaften Bebrüten begonnen wurde. Das Paar in Kasten 3 war etwas weniger da. Hier wurde heute das erste Ei gelegt, scheinbar erst um die Mittagszeit.
Das Paar im Kasten 2 in der Mitte wurde am härtesten getroffen. Letztes Jahr ein Starkes VP mussten sie erleben, wie ca 4 Stunden nach der Heimkehr des zweiten Partners die Bienenwelle ihren Kasten überflutete. Sie waren sehr oft nicht im Kasten. In den Tagen danach gerieten sie immer wieder mal in Streit mit den wenigen Bienen, die der Imker nicht einsammeln konnte. Mindestens einer wurde dabei auch (wohl aus Versehen) gestochen. Mehrfach reichte ein etwas lauteres Summen der wenigen Bienen und die Segler verließen fluchtartig den Kasten. Aber sie blieben. Seit gestern sehe ich keine Bienen mehr. Das Paar verhält sich jetzt wieder ganz normal. Heute abend flogen sie direkt mit dem Glockenschlag 20:00 Uhr direkt nacheinander in den Kasten. Weil sie dabei immer aus einer Höhe von ca. 30 cm ins Nest springen, habe ich mal ein Video dieses besonderen Einflugs hier eingestellt.Ich kann mir vorstellen, dass die beiden in den nächsten Tagen ihr erstes Ei behüten werden.
Wünsche uns allen gute weitere Neuansiedlungen!
LG H.-G.
Dateianhänge
WhatsApp Video 2025-05-19 at 23.08.10.mp4
Sprung in die Tiefe
(3.8 MiB) 163-mal heruntergeladen
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Michi
Beiträge: 557
Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
Wohnort: Werda OT Kottengrün

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Michi »

Guten Morgen zusammen,

bei mir gibt’s bis jetzt seit Sonntag 2 Eier im Traufeinflug 2 und es wird gebrütet und nachts zusammen übernachtet.

Im Traufeeinflug 1 (Altpaar und da hatte ich im Herbst mit viel Stoh und Heu gefüllten Kasten geleert) noch keine Eier ;( :S es wird ab und zu am Nestring gearbeitet.

Im Traufeinflug 3 klappt der Einflug nur wenn direkt hintereinander eingeflogen wird. Es wird tagsüber auch mal die Schwegler-Nistmulde belegt. Übernachtet wird allerdings allein ;( Diese beiden Segler haben aber auch Mauerseglerlausfliegen ;( :S

Es wird zudem an der Traufe über dem Küchenfenster gesucht - der an der Traufe über dem Küchenfenster angebrachte Schwegler Nr. 17 wird gar nicht angeflogen. Ich überlege daher weitere Einflüge in die Traufe über dem Küchenfenster zu machen und mit Kameras auszustatten.

Am Ostgiebel (2 Kästen jeweils auf dem Fensterstock von den Dachfenstern) gibt es keine Anflüge oder Suchen.

VG Michi
Dateianhänge
Nutzung Nistmulde tagsüber Traufeeinflug 3
Nutzung Nistmulde tagsüber Traufeeinflug 3
Einflug Traufeeinflug 3 hintereinander
Einflug Traufeeinflug 3 hintereinander
IMG_9102.jpeg (155.78 KiB) 257 mal betrachtet
2 Eier in Traufeinflug 2
2 Eier in Traufeinflug 2
IMG_9091.jpeg (187 KiB) 257 mal betrachtet
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
Christiane
Beiträge: 199
Registriert: Mi 21. Apr 2021, 13:33

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Christiane »

Hallo zusammen,

habe mich die ganze Zeit nicht gemeldet, da bei uns bisher NUR 6 Mauersegler am Himmel sind ;( bin unendlich traurig. Konnte bisher auch keinen Einflug in mein Naturnest beobachten können.. Das Wetter ist bei uns schon längere Zeit richtig gut

Meine gebauten Nistkasten erhielten auch keine Reaktion. Bei nur 6 Mauerseglern am Himmel auch kein Wunder...

Was ist passiert :o

Es freut mich aber, dass eure Brutpaare zurück sind

Gruß aus der Westpfalz

Christiane