Die letzten Tage zogen immer noch etwa 2000 (gestern sogar 3000) Segler in Leucate durch. Am Himmel sehe ich mittlerweile einige Segler hier, da würde ich nicht unbedingt sagen es sind weniger als sonst. Aber irgendwie habe ich auch immer noch im Hinterkopf, dass da einer bzw. ein Paar zu mir kommen könnten. Mein Paar was jetzt 2 Eier gelegt hat, da war einer definitiv neu und sie schienen sich auch erst im freien Kasten einrichten zu wollen.
Ich hatte ja letztes Jahr den Fall, dass im freien Kasten ein einzelner Segler übernachtete und es dann am nächsten Tag einen heftigen Kampf im anderen besetzten Kasten gab. Ich ging dieses Jahr davon aus, dass der damals Unterlegene mit einem neuen Partner zurückgekommen ist. Da sie jetzt 2 Eier gelegt haben weiß ich nicht ob ich die Vorstellung so gut fände wenn da das etablierte Paar zurückkommen sollte
Ansonsten sind hier durchaus auch schon Sucher an den Kästen gewesen. Etwas verwirrend alles dieses Jahr.
Viele Grüße
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05. : 16., 18., 20.05. : 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Hallo zusammen.
Ich hoffe ja immer noch dass das Vielleichtverlobungspaar vom letzten Jahr doch noch kommt. Wäre schön. Friedrich: hat sich bei Dir was ergeben? Der Star und ich sind mittlerweile ein Team, er stopft den Kasten voll und ich Räume wieder alles aus. Habe meinen Sport . Mal schaun ob dieses Jahr vielleicht noch neue Mauis einziehen? Habt ein schönes Wochenende wünscht Tine.
Hier sieht es wie folgt aus.
Ein Nistkasten ist noch gänzlich leer und in zweien fehlt noch der Parten. Im letzten Jahr ist hier ein AV am Usutu-Virus verstorben und der verbliebene Segler blieb eine Woche allein, seit gestern ein neuer Partner.
Einige Paare haben schnell nach der Ankunft mit dem Legen begonnen andere, die früh angekommen waren, legen erst jetzt oder noch garnicht .
Vor einigen Tagen gab es in 24 einen Kampf und tags darauf wurde dort ein Ei gelegt obwohl nur noch 1MS den Kasten aufsuchte. Das Ei wird jetzt in Nr. 13 mit ausgebrütet . Seit gestern wird 24 wieder von 2MS aufgesucht.
Bin gespannt ob sich noch etwas im verwausten Kasten tut.
LG
Nistk.: 39 (alle mit ) erw.: 54, angek.: 56 Brutpaare:27 : 75-5Rolleier :68 Adoptivküken: 12 VP: : Handaufzucht: total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Hallo zusammen,
auch mein Vielleichtverlobungspaar ist bisher leider nicht zurückgekehrt.
Generell finde ich den Himmel ziemlich leer, es gibt auch keinerlei Sucheranflüge oder so. Naja, wird schon noch!
Euch einen guten Start in die Woche!
Gruß
Paul
Ich bin so sauer , traurig, nein wütend. Das Pärchen im Kasten 11 hatte 2 Eier. Ich befürchte das ich mit" HATTE" 2 Eiern Recht behalte. Die Segler waren ca 1 h nich auf dem Nest. Ein Spatzenbeib hat die Chance genutzt, gezielt die Eier mit zerstörerischen Wucht anzupicken und damit zu zerstören. Das zerreißt mich.
Hat einer eine Idee wie man das verhindern kann?
Euch einen schönen Abend. Meiner ist heute nicht mehr zu retten.
Oh nein Claudia.
Das ist ja schrecklich und dann siehst du die Zerstörung noch auf dem Video.
Ich fühle deine Trauer wirklich mit. So ein Ärger.
Alle aus dem Forum wissen, dass ich mit den Sperlingen auch auf dem Kriegsfuß lebe.
Aus meiner Erfahrung hier ist es eine Frage der Zeit, dass deine Mauerseglerkolonie wächst.
Ab einer bestimmten Größe werden sich die Sperlinge dann aus Angst zurückziehen.
Bei mir hat die Zahl der Sperlinge am Haus mit wachsender Seglerkolonie abgenommen.
Ich öffne aber auch ganz strikt die verschlossenen Kästen erst Ende April mit zunehmenden Sichtungen auf ornitho.de
Damit bin ich gut gefahren.
Das ist auch der Grund warum ich meine neuen 14 verschlossenen Kästen noch nicht auf der anderen Hausseite geöffnet habe.
Es hat sich dort erst ganz frisch das erste Paar am oberen Gauben gefunden.
Die werde ich vorerst noch nicht öffnen. Erst, wenn ich wirklich Sucher in zunehmender Anzahl beobachten kann.
Tut mir echt Leid um das Gelege bei dir.
Ganz liebe Grüße Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Zwischenbericht aus Regensburg.
Hier fehlen noch 2 VP komplett und von einem Brutpaar ist am 1ten Mai nur ein Single zurückgekehrt.
Somit 17 von 22 Segler bisher vor Ort.
Obs noch mehr werden ... ? Der Single wird sich sicher noch einen Partner suchen, und die Rückkehrwahrscheinlichkeit für die VPs ist noch nicht Null, erst ab Juni gebe ich die Hoffnung auf
Das Wetter ist hier eher bescheiden, es ist kaum Flugbetrieb zu sehen, von Suchern keine Spur
Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2 Grüße Werner
Hallo,
eure Beobachtungen kann ich nur bestätigen. Meine 3 BP sind komplett und mit dem Brutgeschäft beschäftigt. Abends werden einige Schauflüge veranstaltet, aber mäßig. Tagsüber ist von ihnen so gut wie nichts zu sehen und von Suchern fehlt jegliche Spur - die sind sicher irgendwo im Süden wo es nicht so kalt ist. Hoffen wir, dass sie sich durch den ruppigen Nordwind nicht zurückdrängen lassen
LG Kiki
das ist ja wirklich übel mit dem Spatz. Andererseits: Ich bin beeindruckt, der Spatz scheint ja tatsächlich zu wissen dass er durch Anpicken den Nachwuchs der Mauersegler - seinem Nistplatzkonkurrenten - dezimieren könnte. Oder doch Zufall?
Bei mir sieht es dieses Jahr auch nicht so gut aus. Ich war davon ausgegangen, dass meine ersten Rückkehrer dieses Jahr das VP vom Vorjahr war. Anscheinend war es aber nur einer der Partner, der Umzug (aus Kasten 2) in den Kasten eines Brutpaares vom Vorjahr (Nr. 5) war aber wohl gar kein Umzug, sondern ein bereits zurückgekehrter Brutvogel hat sich mit einem vom VP zusammengetan. Es kam wie es kommen musste, das erste Ei war gelegt und prompt kam am 14.05. der angestammte Brutvogel zurück. Nach heftigen Kämpfen wurde der neue Partner vertrieben und das Ei aus dem Nest gekegelt.
In einem anderen Kasten (Nr. 4) ist das Brutpaar wieder zurück, legt aber nicht. Stattdessen gab es vor vier Tagen eine heftige Szene, die schwer zu ertragen ist: Zwei Mauersegler sind im Kasten anwesend, ein dritter fliegt ein und läuft zielstrebig auf das Nest. Er wird nach kurzer Zeit attackiert, wehrt sich aber überhaupt nicht sondern drückt sich tief in das Nest. Nach einer gefühlten Ewigkeit dann: Eine Eiablage unter heftigem Picken auf Kopf und Rücken, das Ei kullert sofort aus dem Nest. Die von der Eiablage geschwächte Mauerseglerin (jetzt ist es klar) muss die Attacken noch lange in der Ecke des Kastens über sich ergehen lassen, verliert eine Menge Federn vor allem am Kopf, bis sie endlich wieder kräftig genug ist direkt zum Flugloch zu laufen. Zum Glück bekommt sie die Rivalin nicht zu packen und sie kann sofort den Kasten verlassen.
Ein weiteres Ei gab es im den Kasten bislang nicht - ich gehe daher davon aus, dass das noch das VP-Weibchen aus Kasten 5 war, das in der Not ein Ei loswerden zu müssen nicht in den Kasten geflogen ist, aus dem es ursprünglich vertrieben wurde, sondern in Kasten 4. Wir haben nun also ein VP, das nicht mehr da ist, zwei Paare, die schon länger anwesend sind aber nicht legen, und ein Paar das schon seit 12.05. ausdauernd auf drei Eiern sitzt und sich durch nichts zu stören lassen scheint
Fazit für mich: Ich bin zwar immer sehr ungeduldig im Frühjahr und hoffe auf frühe Rückkehrer. Sollen sie lieber etwas später kommen, aber dafür alle gemeinsam, damit es nicht zu so einem Durcheinander mit Kämpfen und Eierverlusten kommt.
Hallo Michael
Danke für den Tipp. Ich hatte bisher die Kästen über Winter für die Spatzen offen gelassen . Weihnachten kommt halt immer so schnell. .
Und als Zeigervögel war ich auch dankbar.
Aber jetzt ist Schluss mit lustig..
Im August wird dicht gemacht. Und mit @Markus seinen Verschlüssen sollte ich flexibel sein.
Aus gehlern muss Frau eben lernen.
Bin mal gespannt wann die Segler merken das die Eier defekt sind. Hoffnung ist auch das sie noch ein 3. Ei legen und dann kontinuierlich brütet.
Danke für deine Rückmeldung.