@Markus
Danke, aber der Einsatz war nicht groß, eher intuitiv.
@Andreas
Ebenfalls intuitiv der Arsch. Das lag mir einfach auf der Zunge. Aber da geht es mir vermutlich wie allen anderen hier. Man mag eigentlich den Falken auch und ist auch um sein Dasein froh. Aber die Interessenskonflikte
Hallo zusammen,
ich hätte noch eine Frage an die Seglergemeinde bezüglich der „Verlobungspaare“:
Wenn zwei Mauersegler, die 2023 geschlüpft sind, im Jahr 2024 das erste Mal als Verlobungspaar gekommen sind und 2025 wiederkehren, sind sie dann schon geschlechtsreif? Oder dauert es eventuell etwas länger, bis das neue Paar die ersten Eier legt? Ich frage deshalb, weil mein Brutpaar schon seit dem 1. Mai fast jede Nacht zusammen im Nistkasten ist, aber bisher noch keine Eier gelegt hat .
Ab wann sind denn Mauersegler generell geschlechtsreif? Laut Suchmaschine sind es 2 Jahre. Heißt das, dass sie ziemlich genau nach 2 Jahren geschlechtsreif sind, also erst dann gerechnet wird, wenn sie ausgebrütet wurden?
Wäre super, wenn ihr mir dazu ein paar Infos geben könntet! Ich möchte einfach wissen, wie lange ich mich wahrscheinlich noch gedulden muss.
Viele Grüße
Andi
Abk: Mauersegler > MS, Schwalben > Schw
> 2016 MS: Start Ansiedlung
- 2024 MS: 1. VP , Schw: Start Ansiedlung, 1. BP
- 2025 MS: 1. BP aus Vorjahr, 2 neue BP, 6 Eier, 6 Jungvögel, Schw: 0 BP
Hallo Andi,
die offizielle Aussage ist, dass MS zwischen 2 und 3 Jahren geschlechtsreif sind.
Wenn deine Segler schon ab Anfang Mai im Kasten übernachtet haben gehe ich davon aus, dass es geschlechtsreife Segler sind. Ich habe hier auch ein Paar, dass jeden Abend seit Ende April im Nistkasten übernachtet, aber von Eiablage keine Spur. LG
Nistk.: 39 (alle mit ) erw.: 54, angek.: 56 Brutpaare:27 : 75-5Rolleier :68 Adoptivküken: 12 VP: : Handaufzucht: total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Von wegen Entwarnung . Ein Turmfalkenweibchen hat sich soeben einen gerade eingeflogenen Segler geschnappt .Vor dem Einflugsloch rüttelnd griff sie in das Loch und holte den Segler heraus . Ich habe es von unten gesehen .Lautes Klatschen und Rufen war vergeblich . Wahrscheinlich ist der Falke durch das laute Geschrei während des Kampfes aufmerksam geworden. Ich bin fassungslos. Wenn dieses Turmfalkenweibchen sich spezialisiert , wird sie hier wohl viel Schaden anrichten . Hat jemand einen Tipp? LbGr Henry
Guten Abend zusammen.
Henry, dass ist ja unfassbar, dass der Turmfalke sich tatsächlich einen Mauersegler aus dem Kasten schnappen konnte
Schrecklich! Das braucht ja niemand von uns.
Ich habe gerade eine Hornisse in den Kasten 6 einfliegen sehen
Puh, also eine Hornissenvolk muss jetzt auch nicht im Mauerseglerkasten sein.
Das Paar schaute völlig verschreckt dem Treiben der Hornisse zu.
Zum Glück flog die dann weg……
Liebe Grüße Michael
Dateianhänge
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Ja ich bin auch fassungslos. Es war genau an der Doppelbox , in der heute schon länger ziemlich laute Seglerkämpfe stattfanden .Vorhin berichtet. Der Kasten ist aus Sperrholz , die Einfluglöcher normale Größe. Hier hängen u.a. insgesamt 4 solche Kästen bei mir , zwei doppel , zwei einfach . Das Turmfalkenweibchen war echt sehr geschickt und schnell und hat den Segler sofort nach dem Einflug gegriffen .
furchtbare Vorstellung. Könnte es sein, dass bei einem Kampf ein Mauersegler aus dem Einflug hing, weil er von innen festgehalten wurde, und der Turmfalke da schon einmal erfolgreich Beute gemacht hat? Vielleicht hat er dabei gelernt, dass im Kasten Mauersegler sind und eben dann ein zweites Mal zugeschlagen.
Ich wundere mich ansonsten, dass ein Turmfalke vor dem Kasten rüttelt und ohne Übung einen Mauersegler aus dem Kasten pflückt.
Was da sicherlich hilft, ist ein weit überstehendes Vordach (möglichst steil, damit er es nicht als Ansitz nutzen kann) - für die Mauersegler ja kein Problem, aber der Falke käme nicht so nah dran.
Andi hat geschrieben: Mi 14. Mai 2025, 20:08
… Ich frage deshalb, weil mein Brutpaar schon seit dem 1. Mai fast jede Nacht zusammen im Nistkasten ist, aber bisher noch keine Eier gelegt hat . …
Hallo Andi,
bei mir ist auch ein Brutpaar am 1.+2. Mai zurückgekommen und seitdem jede Nacht gemeinsam im Kasten gewesen. Sie hatten hier schon seit mehreren Jahre gebrütet. Aber erst heute Vormittag lag das 1. Ei im Nest. Ich drücke dir die Daumen, dass es bei deinem Paar auch bald passiert LG, Regina
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***