Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Thömmes
Beiträge: 394
Registriert: Mi 28. Jun 2017, 00:43

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Thömmes »

Moin moin,

ich wünsche Allen einen schönen Sonntag Abend und allen Müttern, den perfekten Ehrentag gehabt zu haben.

Hier hat es sich die letzten zwei Tage stark weiter entwickelt. Mittlerweile sind 18 von 20 Seglern zurück, was schon mal eine tolle Rückkehrerquote ist. Die zwei fehlenden Segler können natürlich auch noch kommen. Acht Paare sind nun komplett. Seit heute sind auch schon einige Sucher im Revier. Es werden schon Kästen heftig angeflogen mit Anhängern und lautem Abwehrgeschrei der anwesenden Paare. Abends gab es eine mega Flugshow, die nichts vermissen ließ. Nach Einflug der letzten BV schraubten sich die Sucher in den Himmel zur Luftübernachtung, wobei ihre Rufe immer leiser wurden. Ein Zustand, der sonst erst deutlich später in der Saison vorhanden ist.

Einen kurzen Kampf gab es Samstag Abend auch schon in einem Kasten, wo ich vermutet hatte, dass der früh zurückgekehrte Single einen neuen Partner angeworben hat und prompt kam es dort abends zu 3 Einflügen und entsprechendem Theater. Zum Glück ging das nur kurz und einer flog dann aus und blieb weg. Das zum Thema monogame Mauersegler. In einem anderen Kasten hat dagegen der am 26.April angekommene Segler brav gewartet und konnte gestern seinen Partner begrüßen.

Der Saisonbeginn läuft hier sehr erfreulich. Die Bedingungen für die Segler sind momentan phantastisch, wenn auch die extreme Dürre bedrohlich über dem Szenario schwebt.

Es tut mir leid für Alle, die schon Verluste erleiden mussten oder Bruten durch Kämpfe verloren haben. Es ist traurig, wenn die Segler die weiten Reisen überstanden haben und dann hier verunglücken oder von Prädatoren attackiert werden.

Ich wünsche Allen, die noch warten, auf baldige Rückkehr der letzten Segler und dass alle Paare noch zu erfolgreichen Bruten kommen.


Liebe Grüße

Thomas
2025:
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS, 30/4 3 MS, 4/5 1 MS, 7/5 1 MS, 10/5 3 MS, 11/5 2 MS
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1057
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo zusammen,
heute Abend sind zehn Paare vollständig ,
drei Brutpaare und ein VP fehlen noch komplett.
In dem Kasten ,in dem im Vorfeld ein Segler zu dem einzelnen , erst anwesenden Brutplatzinhaber mehrfach einflog und es entsprechend rund ging, herrscht seit heute verliebte Zweisamkeit .
Der zweite Segler fliegt allerdings erst nach einigen , vielen Malen des Vorbeifliegens ein , was für mich eher nicht nach einem Segler aussieht , der dort schon zweimal gebrütet hatte 🤷‍♂️.
Oder wehren anwesende Inhaber auch andersgeschlechtliche Eindringlinge ab , wenn auch der Partner noch fehlt ?
Ich kann mir allerdings eher vorstellen, das heute der eigentliche Partner zurückgekommen ist , das es seeehr vertraulich zuging !?
Nur die Anflüge wirken halt auffällig .
Gleichzeitig konnte ich heute Abend Anflüge an zwei Stellen des Hauses sehen, wo ich bis gestern nur die an den besagten Nistplatz sah.
Hat sich jetzt der Single anders orientiert!?
Manches ist doch immer wieder / noch schwierig zu enträtseln .
Mal schauen , was sich noch so beobachten lässt.
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1331
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

Hallo zusammen!
Was für ein Tag! hatte ich doch bisher immer gedacht, dass die Kämpfe unter den Seglern oder Stare das größte Problem wären. Doch heute kam es anders, ganz anders! Siehe Hier Der "Starenkasten" bleibt über Nacht erst mal leer. Das Paar aus Kasten Nr 1 war zwar trotz der Bienen zurückgekommen, hat ihn dann aber spät verlassen, als der Imker die Bienen absaugte. sie haben sehr lange durchgehalten, aber am Ende wurde es wohl zuviel. Noch bevölkern ein paar verirrte Bienen die Kammern des Starenkastens, aber wenn der Imker Recht hat, sollten die morgen zu ihrem Herkunftsstock aufbrechen.
Noch ein Satz zu den Kämpfen. wenn sich ein Pärchen angreift, sieht das immer ganz anders aus, als wenn zwei gleichgeschlechtliche Segler aufeinander losgehen. Im letzteren Fall lassen sich die Kontrahenten bis zum Ende des Kampfes nicht mehr los, wenn sie sich einmal verhakt haben. Wenn zwei verschieden-geschlechtliche Segler aufeinander losgehen, kämpfen sie meist nur kurz (sicher manchmal auch scheinbar heftig), sie lassen aber meist nach wenigen Sekunden los. Dabei fällt auf, das meist einer der beiden versucht, nach dem Kopfgefieder des anderen zu picken. Scheint mir eine Beschwichtigungsgeste zu sein. Wenn der andere noch nicht bereit ist, intensiviert sich der Kampf vielleicht kurz, sie lassen dann aber los. Das kann sich oft wiederholen. Am Ende sitzen die ehemaligen Kontrahenten nebeneinander und kraulen gegenseitig das Kopfgefieder. Häufigster Grund für einen Angriff unter Partnern: Ein Vogel hat schon lange allein im Kasten gewartet, evtl schon viele Kontrahenten abgewehrt. Jetzt benötigt er Zeit, um seine aufgestauten Aggressionen herunterzufahren. Es scheint, dass er sich dann an die Gegenwart eines zweiten Seglers gewöhnen muss.Manche Paare starten völlig harmonisch, andere müssen sich eben erst zusammenraufen, wobei der Beginn ihrer Beziehung nichts über den späteren Bruterfolg aussagt.
LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1057
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo H.-G.,
das mit dem etwas unsanften Picken am Kopf des Gegenübers hatte ich auch gefilmt , auch waren die Kämpfe eher zurückhaltend .
Interessant H.-G., woher hast du diese Erkenntnisse ?
Lieber wäre mir , daß es der angestammte Partner ist ,…
Schöne Grüße, Thomas.
Dateianhänge
Gestern durch Duettrufe nach Segleranflug entdeckt .
Gestern durch Duettrufe nach Segleranflug entdeckt .
IMG_6738.MOV
(2.87 MiB) 26-mal heruntergeladen
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Markus »

Hallo Zusammen, hallo H.G.
H.-G. hat geschrieben: So 11. Mai 2025, 23:43 Wenn zwei verschieden-geschlechtliche Segler aufeinander losgehen, kämpfen sie meist nur kurz (sicher manchmal auch scheinbar heftig), sie lassen aber meist nach wenigen Sekunden los.
Ja, auch mir fallen im Moment solche "Unterschiede" in dem Kampfgeschehen zweier Mauersegler auf. Ich war bisher eher der Meinung dass sich nicht sofort erkannt wird, denn zumindest bei mir waren die Kontrahenten schnell vereint und kuschelten in gewohnter Weise.
Ok, in meinem Fall waren auch dies eindeutig zwei - geschlechtliche.
@H.G. Hast Du eine Möglichkeit gefunden die Geschlechter zu unterscheiden ?

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
BERLINER MAUERSEGLER
Beiträge: 51
Registriert: So 19. Apr 2020, 15:12

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von BERLINER MAUERSEGLER »

Zwei Sonntagskinder am 11.05.25 , der erste um 04:51 Uhr und der zweite Mittags in BERLIN.
Nun sind sie wieder vereint ❤️
Dateianhänge
hk_camera_1747024824599.mp4
(295.79 KiB) 32-mal heruntergeladen
R052164_2025-05-11_04-52-42_Bewegungsdetektion.mp4
(565.32 KiB) 34-mal heruntergeladen
R052164_2025-05-11_04-51-42_Bewegungsdetektion.mp4
(625.75 KiB) 28-mal heruntergeladen
R052164_2025-05-11_12-18-53_Bewegungsdetektion.mp4
(1.08 MiB) 20-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1331
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

Markus hat geschrieben: Mo 12. Mai 2025, 06:44 @H.G. Hast Du eine Möglichkeit gefunden die Geschlechter zu unterscheiden ?
Thomas-NRW hat geschrieben: Mo 12. Mai 2025, 00:03 Interessant H.-G., woher hast du diese Erkenntnisse ?
Hallo Thomas, hallo Markus!
Um es vorwegzunehmen - unterscheiden kann ich die Geschlechter leider nicht. Ich konnte zwar in dieser Saison schon einige Kopulationen sehen, habe aber keine Möglichkeit, die Partner zu kennzeichnen. Selbst wenn ich Götz' (@Wächter) Tonaufzeichnungen machen und sie so sicher bestimmen könnte, wüsste ich ja schon nach einer kurzen Beobachtungspause nicht mehr, wer denn nun wer ist.
Das einzige, was ich kann, ist den Kampf beobachten und das Ergebnis sehen, also das, was wir alle können. Mir fiel dabei auf, dass Kämpfe vor einer Paarbildung immer nach kürzester Zeit unterbrochen werden. Das Picken nach dem Kopfgefieder empfand ich dabei nicht als so heftig, die Reaktion des Gepickten zu Anfang schon. Ich hatte dabei oft den Eindruck, dass der pickende Vogel sich regelrecht verrenkt, um dorthin zu gelangen. Am Ende wird man dir beiden (ich glaube immer) nebeneinander sitzen und sich das Kopfgefieder kraulen sehen.
Ich vermute wie Du, Markus, dass diese Kämpfe von einem hohen Maß an Nicht-erkennen begünstigt werden. Sie treten aber nach meinen Beobachtungen stärker auf, wenn ein Segler den Kasten schon länger allein hatte und besonders häufig, wenn die Sucheranstürme stark sind. Dann behaken sich sogar vertraute Paare beim Heimkommen des Partners gewissermaßen "aus Versehen" manchmal kurz. Wenn die Partner sich in der Luft kennenlernen und dann direkt nacheinander einfliegen, habe ich diese Kämpfe - soweit ich mich erinnere - noch nie gesehen.
Bei gleichgeschlechtlichen Kämpfen ist der auffälligste Unterschied, dass bis zum Ende beide festhalten. Auch hier kommt das Picken nach dem Kopf vor, ich habe aber den Eindruck, dass hier ungerichteter gezielt wird, also auch auf andere Körperteile. Da die Kontrahenten aber fast immer Bauch an Bauch in einer Richtung liegen, trifft es sich hier oft den Kopf. Deshalb auch die bei Kämpfen durchgehend geschlossenen Augen.
Wir sollten mal versuchen festzustellen, ob bei einem Kampf zwischen potenziellen Partnern auch diese dauerhaft geschlossenen Augen zu sehen sind. Ich vermute zwar, dass es so ist, aber vielleicht finden wir hier einen weiteren feinen Unterschied.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Guten Abend.
Dank der Kameras habe ich natürlich schon die Möglichkeit zu überprüfen, ob es mal Interessenten für die noch nicht bewohnten Kästen gibt...
Schaut mal diese Fotos an.... das lässt doch hoffen, oder?
LG
Dateianhänge
12A48D40-B710-4916-AB8E-51C73BC74EB9.png
5A68C922-31AF-4D98-B537-1BA08651722F.png
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1331
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

Hallo Michael!
Wenn es das ist, wonach es aussieht, Gratulation. Dann sollte aber spätestens heute Abend das Ei Gesellschaft haben.
Bei mir hat heute ein Segler in Kasten 15 das zweite Ei, kurz nach dem es gelegt wurde, aus dem Nest entfernt. Eine weitere Bestätigung für einen Partnerwechsel nach dem Kampf am Samstag. Das gehört für mich aber irgendwie dazu, ganz anders als der Bienenüberfall gestern. Zumindest ein Paar ist zurück, was aus den beiden anderen (die waren noch nicht so weit, hatten noch kein Ei) geworden ist, wird sich heute Abend und in den nächsten Tagen zeigen. Den Bienen geht's zum Glück auch gut und der Imker freut sich darüber, dass das MS Paar, das so lange neben ihm ausgeharrt hat, wieder zurück ist.
Liebe Grüße H.-G..
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
Waechter
Foren-Unterstützer
Beiträge: 476
Registriert: So 19. Mai 2019, 17:16
Wohnort: Wiesbaden

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Waechter »

H.-G. hat geschrieben: Mo 12. Mai 2025, 14:24
Markus hat geschrieben: Mo 12. Mai 2025, 06:44 @H.G. Hast Du eine Möglichkeit gefunden die Geschlechter zu unterscheiden ?
Thomas-NRW hat geschrieben: Mo 12. Mai 2025, 00:03 Interessant H.-G., woher hast du diese Erkenntnisse ?
Hallo Thomas, hallo Markus!
Um es vorwegzunehmen - unterscheiden kann ich die Geschlechter leider nicht. Ich konnte zwar in dieser Saison schon einige Kopulationen sehen, habe aber keine Möglichkeit, die Partner zu kennzeichnen. A Selbst wenn ich Götz' (@Waechter) Tonaufzeichnungen machen und sie so sicher bestimmen könnte, wüsste ich ja schon nach einer kurzen Beobachtungspause nicht mehr, wer denn nun wer ist.
Das einzige, was ich kann, ist den Kampf beobachten und das Ergebnis sehen, also das, was wir alle können. B Mir fiel dabei auf, dass Kämpfe vor einer Paarbildung immer nach kürzester Zeit unterbrochen werden. Das Picken nach dem Kopfgefieder empfand ich dabei nicht als so heftig, die Reaktion des Gepickten zu Anfang schon. Ich hatte dabei oft den Eindruck, dass der pickende Vogel sich regelrecht verrenkt, um dorthin zu gelangen. Am Ende wird man die beiden (ich glaube immer) nebeneinander sitzen und sich das Kopfgefieder kraulen sehen. :thumbup:
Ich vermute wie Du, Markus, dass diese Kämpfe von einem hohen Maß an Nicht-erkennen begünstigt werden. Sie treten aber nach meinen Beobachtungen stärker auf, wenn ein Segler den Kasten schon länger allein hatte und besonders häufig, wenn die Sucheranstürme stark sind. Dann behaken sich sogar vertraute Paare beim Heimkommen des Partners gewissermaßen "aus Versehen" manchmal kurz. Wenn die Partner sich in der Luft kennenlernen und dann direkt nacheinander einfliegen, habe ich diese Kämpfe - soweit ich mich erinnere - noch nie gesehen.
Bei gleichgeschlechtlichen Kämpfen ist der auffälligste Unterschied, dass bis zum Ende beide festhalten. Auch hier kommt das Picken nach dem Kopf vor, ich habe aber den Eindruck, dass hier ungerichteter gezielt wird, also auch auf andere Körperteile. Da die Kontrahenten aber fast immer Bauch an Bauch in einer Richtung liegen, trifft es sich hier oft den Kopf. Deshalb auch die bei Kämpfen durchgehend geschlossenen Augen.
Wir sollten mal versuchen festzustellen, ob bei einem Kampf zwischen potenziellen Partnern auch diese dauerhaft geschlossenen Augen zu sehen sind. Ich vermute zwar, dass es so ist, aber vielleicht finden wir hier einen weiteren feinen Unterschied.
Liebe Grüße H.-G.
Hallo H.-G. , dadurch dass ich seit meinem Umzug (in 2017) kein aktives Nest-Geschehen mehr beobachten und auch keine neue Aufnahmen machen kann, kann ich den Aufwand, mit dem ich die Zuordnung eindeutig machen konnte (Nur mit Videos immer noch versuchen kann), nur beschreiben.
Zu A!
Ich nutze zwei Monitore und brauche ein Video mit Rufen im Kasten.
Während das Video läuft, beobachte ich mit AUDACITY im zweiten Monitor die Grafik vom Ton.

So kann ich nach mehreren Wiederholungen das charakteristische Rufende jeweils der Zeitachse, (dem Moment) im Video zuordnen,
Muss aber erkennen können, wer bei einem Ruf den Schnabel offen hat.
Das habe ich bei den Videos, bei dem die Eier hinausgeworfen werden, so gemacht.
Denn die MS mit dem Ei im Schnabel rufen nicht :thumbup: und die sichtbaren und gehörten Rufe kamen jeweils von einem Männchen.

Betrifft B
Schon im alten Forum habe ich von Beobachtungen berichtet, dass ein Partner stumm zum Kasten zurückkommt,
am Eingang sitzen bleibt und seine Federn sichtbar sind. Vom zweiten Vogel wird er heftig attackiert.
Dieses Manöver betrachte ich als Abwehrstrategie, denn wenn Sucher unterwegs sind, werden sie vom Anfliegen an den Kasten abgehalten.
Da ich auch mit zwei getrennten Mikrofonen aufgezeichnet habe, konnte ich die Rufe eines Vogels im Kasten und die der vorbeifliegenden Vögel vor dem Kasten gut auseinander halten.
M außen kommt zurück Zwei Mikrofone 2015 .jpg
Ich hatte gehofft, dass bei BirdNet die Stimmenzuordnung mit KI erfolgt. Wenn dem so ist, dann wird der Aliasing-Fehler durch Unterabtastung bei der Aufnahme aber nicht erkannt.
Es gibt im Internet immer noch eine mp3, die bei der Wiedergabe verfremdete Geräusche erzeugt, die mit BirdNET aber doch dem Mauersegler zugeordnet werden.
Fehlerbeispiel_003.mp3
(39.46 KiB) 20-mal heruntergeladen
So sind die Rufe nie zu hören!!!!

Eine Paarung im Kasten konnte ich auch aufzeichnen. Damals hatte das Männchen 14 Tage auf das Weibchen gewartet.
Ein einzelner Ruf des Weibchen machte die Zuordnung möglich als es noch allein im Kasten war.
Bei dem Paarungstumult konnte ich die Rufe aber nicht mehr auseinander halten.
Um das in der Grafik eindeutig zu erkennen, dürfen sich die Rufe nicht überlagern!

Nun habe ich die Hoffnung, dass es mit einer optimierten KI zukünftig möglich wird, die optischen und akustischen Unterschiede zu kombinieren und damit im Video die Vögel automatisch zu markieren.
Gruß Waechter ;)