Hallo zusammen,
die meisten Segler, die hier zum Haus gehören, scheinen angekommen.
In nur einem Kasten habe ich eine Kamera.
Das Paar ist am 21.04. hier gemeinsam angekommen.
Heute liegt schon ein Ei in der Mulde.
Die Bildqualität ist nicht berauschend.
Uns wünsche ich eine schöne (entspannte) Brutsaison.
Gruß Maddin
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1958
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1332
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo Maddin!
Dann hast Du ja auch in diesem Jahr das erste Ei im Forum. Gratulation
Gratulation sich an alle, die jetzt ihre ersten Einflüge verzeichnen könnten. Auch die, die noch warten, werden sicher für ihre Geduld belohnt werden. Auch hier kommen jeden Tag noch einige wenige hinzu. Heute zeichneten die Kameras im kleinen Starenkasten erstmals einen Segler mit Ring am linken Bein auf. Ich werde versuchen, den Ring über die Kamera zu entziffern, bin aber nur begrenzt optimistisch.
Auf der Ostseite ist mindestens ein VP zurück, ausgerechnet in den Kasten, in dem noch eine Starenbrut heranwächst. Die Stare waren schon im Februar gestartet, so dass ich sicher war, dass sie rechtzeitig ausfliegen würden. Das eigentliche Brutgeschäft startete dan aber erst im April. Jetzt habe ich zwei gerettete Jungstare zu versorgen, die meine Futtertierzuchten überstrapazieren wollen
. Da werde ich dann später noch was zu schreiben. Insgesamt sind jetzt ca 35 Segler in den Kästen. Heute war es bei kaltem Wetter mit bewölktem Himmel aber ziemlich ruhig, besonders abends
Wünsche Euch weitere schöne Mauerseglererlebnisse
LG H.-G.
Dann hast Du ja auch in diesem Jahr das erste Ei im Forum. Gratulation

Gratulation sich an alle, die jetzt ihre ersten Einflüge verzeichnen könnten. Auch die, die noch warten, werden sicher für ihre Geduld belohnt werden. Auch hier kommen jeden Tag noch einige wenige hinzu. Heute zeichneten die Kameras im kleinen Starenkasten erstmals einen Segler mit Ring am linken Bein auf. Ich werde versuchen, den Ring über die Kamera zu entziffern, bin aber nur begrenzt optimistisch.
Auf der Ostseite ist mindestens ein VP zurück, ausgerechnet in den Kasten, in dem noch eine Starenbrut heranwächst. Die Stare waren schon im Februar gestartet, so dass ich sicher war, dass sie rechtzeitig ausfliegen würden. Das eigentliche Brutgeschäft startete dan aber erst im April. Jetzt habe ich zwei gerettete Jungstare zu versorgen, die meine Futtertierzuchten überstrapazieren wollen

Wünsche Euch weitere schöne Mauerseglererlebnisse

LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Mo 10. Mai 2021, 18:30
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Guten Morgen in die Runde,
bei uns sind mittlerweile alle 8 Segler eingekehrt und es war die Tage wirklich sehr turbulent!!
Als ich Freitag Abend von der Arbeit nach Hause kam und meinen Rundgang ums Haus machte, bemerkte ich, dass die Starküken nicht mehr piepten! Ich suchte nach toten Küken und fand eines hinter einer Blume unterhalb des Nestes.
Aus dem Nest guckte mich ein Segler an! Auf der einen Seite bin ich ja nun auch froh, dass das Theater mit den Angriffen vorbei ist (zumindest auf dieser Hausseite) aber es tut natürlich auch weh, schon fast fertige tote Starenküken zu sehen. Die restlichen toten Stare müssen noch im Nest sein. Leider komme ich da ja ohne Hubwagen nicht dran....also müssen die beiden Segler alleine aufräumen.
Zum Glück war ich Freitag nicht da! Sehr wahrscheinlich gab es heftige Kämpfe mit den Stareltern. Um 20 Uhr schien der Spuk vorbei! Kein Piepen, keine Stare in Sichtweite.
Nun hoffe ich, dass sich dieses Jahr mal wieder ein Segler im Kamerakasten einfindet!! Vielleicht ein neues VP??? Das wäre doch toll!
Ich wünsche allen eine gute Brutsaison ohne Katastrophen......die Hoffnung, ihr wisst ja!!
Liebe Grüße
Melanie
bei uns sind mittlerweile alle 8 Segler eingekehrt und es war die Tage wirklich sehr turbulent!!
Als ich Freitag Abend von der Arbeit nach Hause kam und meinen Rundgang ums Haus machte, bemerkte ich, dass die Starküken nicht mehr piepten! Ich suchte nach toten Küken und fand eines hinter einer Blume unterhalb des Nestes.
Aus dem Nest guckte mich ein Segler an! Auf der einen Seite bin ich ja nun auch froh, dass das Theater mit den Angriffen vorbei ist (zumindest auf dieser Hausseite) aber es tut natürlich auch weh, schon fast fertige tote Starenküken zu sehen. Die restlichen toten Stare müssen noch im Nest sein. Leider komme ich da ja ohne Hubwagen nicht dran....also müssen die beiden Segler alleine aufräumen.
Zum Glück war ich Freitag nicht da! Sehr wahrscheinlich gab es heftige Kämpfe mit den Stareltern. Um 20 Uhr schien der Spuk vorbei! Kein Piepen, keine Stare in Sichtweite.
Nun hoffe ich, dass sich dieses Jahr mal wieder ein Segler im Kamerakasten einfindet!! Vielleicht ein neues VP??? Das wäre doch toll!
Ich wünsche allen eine gute Brutsaison ohne Katastrophen......die Hoffnung, ihr wisst ja!!

Liebe Grüße
Melanie
Anzahl Mauersegler Kästen: 10
Kamera: 1
Erwartete MS: 8
Eingetroffen 2024 ( 06.05.): 5 Segler,
3 Paare komplett (8.05), 4 Paare (12.05.)
Eingetroffen 2025: 1 Segler am 24.04., 2 weitere am 27.04., 1 Segler am 01.05.
Kamera: 1
Erwartete MS: 8
Eingetroffen 2024 ( 06.05.): 5 Segler,
3 Paare komplett (8.05), 4 Paare (12.05.)
Eingetroffen 2025: 1 Segler am 24.04., 2 weitere am 27.04., 1 Segler am 01.05.
-
- Beiträge: 86
- Registriert: So 21. Jun 2020, 23:14
- Wohnort: 58119 Hagen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Moin - auch bei mir sind zwei Mauersegler zurück, die beide auf ihre Partner warten. Der erste hat bei seiner Rückkehr ein Kohlmeisennest vorgefunden und die Brut wohl getötet, denn die Fütterung der Küken ist eingestellt. Heute Nachmittag werde ich den Kasten abhängen und säubern, damit die MS keine Probleme mit ihrer Brut bekommen.
Wenn alles so gelaufen wäre wie in den letzten Jahren (Ankunft um den 12.05.) hätten die Meisen ihre Kleinen groß bekommen - Natur ist auch grausam
LG Kiki
Wenn alles so gelaufen wäre wie in den letzten Jahren (Ankunft um den 12.05.) hätten die Meisen ihre Kleinen groß bekommen - Natur ist auch grausam
LG Kiki
Anzahl der Kästen: 14
Erfolgreiche Brutpaare: 3
1.MS 2025 : 30.04.
Standort Hagen-Hohenlimburg
Erfolgreiche Brutpaare: 3
1.MS 2025 : 30.04.
Standort Hagen-Hohenlimburg
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
@ Elisabeth
Was ist eigentlich in Hamburg los
noch keine Segler angekommen . LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Wer sagt ‚s denn. 1stes
auch bei uns. LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
- Wohnort: HH-Altona
- Infos zur Kolonie: Konfessionslos
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Liebe Siegrid,traudich hat geschrieben: Mo 5. Mai 2025, 10:56 @ ElisabethWas ist eigentlich in Hamburg los
noch keine Segler angekommen . LG
lieb, dass Du an mich denkst.
Ich habe mich getraut mit meiner Tochter zehn Tage in den Urlaub zu fahren, weil die Mauersegler bei uns ja meistens erst nach der ersten Maiwoche zurückkehren. Und dieses Jahr ist natürlich alles anders.
Gestern bin ich, allerdings erst im Dunklen, zurück gekommen.
Da mein Mann Stein und Bein schwört, dass hier noch kein Mauersegler sei, muss ich mich heute Abend auf die Lauer legen.
Vorstellen kann ich mir das nämlich nicht so richtig.

Bei einer großen Nachbarkolonie wurden am 1.5. schon über 30 Segler gezählt. Eine Woche früher als üblich.
Ich werde berichten!
Update 15.00 h: Sechs rufende Mauersegler über dem Haus. Das lässt doch hoffen.

Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Di 21. Apr 2020, 09:29
- Wohnort: 53804 Much
- Infos zur Kolonie: 3 Schwegler Nistkästen 2021; bisher noch keine Besiedlung trotz Lockrufen im Mai und Juni
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Auch bei uns im Bergischen (53804 Much) habe ich eben die ersten drei Mauersegler gesehen in der Nähe des Hauses. Ich habe sofort die Kästen und geöffnet und die Lockrufe gestartet, und....schwupps, 5 Minuten später war der Star wieder da, von dem ich hoffte, dass er aufgegeben habe. Die nächsten Tage werden anstrengend. Dramen mit toten Starenküken brauche ich nun wirklich nicht, auch wenn das sicherlich "natürlich" ist. Ich vermute mal, dass Stare und Mauersegler tatsächlich auch in der freien Natur Nisthöhlen-Konkurrenten sind.
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo SusHei,
da bin ich ja mal gespannt wie es sich bei dir entwickeln wird.
Du meinst mit „ in freier Natur“ sicher ohne Lockrufe. Da Stare und Mauersegler ähnlich groß sind und an Gebäuden brüten sind sie natürlich Konkurrenten. Oft fliegen die Jungvögel der Stare aber aus, bevor die Segler einziehen. In diesem Jahr sind die meisten von ihnen aber besonders früh zurück. LG
da bin ich ja mal gespannt wie es sich bei dir entwickeln wird.
Du meinst mit „ in freier Natur“ sicher ohne Lockrufe. Da Stare und Mauersegler ähnlich groß sind und an Gebäuden brüten sind sie natürlich Konkurrenten. Oft fliegen die Jungvögel der Stare aber aus, bevor die Segler einziehen. In diesem Jahr sind die meisten von ihnen aber besonders früh zurück. LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1332
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Guten Abend zusammen!
@Elisabeth: ich habe mich in den letzten Tagen mit Torsten (@MauerseglerBerlin) darüber unterhalten, bei dem die Segler auch deutlich später als hier in Ostwestfalen Präsenz zeigen. Es Scheint bei der Ankunft ein (für mich nicht erklärbares) Gefälle bei der Ankunft von Süd nach Nord und noch mehr von West nach Ost zu geben, das sich durch die längeren Wege allein nicht erklären lässt. Vielleicht kann eine genauere Auswertung von Siegrids Ankunftsdaten etwas mehr Licht ins Dunkel bringen. Sehr gut möglich, dass Dein Mann recht hatte, auch wenn heute abend (hoffentlich) welche von Dir gesehen werden können.
Hier in Verl sind wir tatsächlich schon einen Schritt weiter. Für mich überraschend entdeckte ich heute das erste Ei in Balkonkasten 3.
Da kam mir der Gedanke, doch auch mal auf dem Dachboden nachzusehen, wo schon Ostern der erste Segler der Saison angekommen war. Bei genauerem Hinsehen zeigte die Kamera wirklich eine verdächtige Struktur, die gestern noch nicht da war. Da gerade alle Segler des Giebelkastens unterwegs waren stieg ich mit Taschenlampe auf den Dachboden und fand auch hier das erste Ei. Kommt mir ganz schön früh vor, zumal die Temperaturen hier nicht gerade sommerlich sind.
Ansonsten ist heute mindestens ein weiteres Paar komplett geworden, aber keine weiteren noch leeren Nester besetzt worden.
Liebe Grüße H.-G.
@SusHei: Ich glaube, dass Du Dir deshalb keine Sorgen machen musst. Die Stare werden wohl über den Nestbau nicht hinauskommen, bevor die Segler den Kasten übernehmen werden. Unangenehm wird es immer dann, wenn die Stare bei der Rückkehr der Segler bereits Junge im Nest haben.SusHei hat geschrieben: Mo 5. Mai 2025, 16:46 Die nächsten Tage werden anstrengend. Dramen mit toten Starenküken brauche ich nun wirklich nicht, auch wenn das sicherlich "natürlich" ist. Ich vermute mal, dass Stare und Mauersegler tatsächlich auch in der freien Natur Nisthöhlen-Konkurrenten sind.
@Elisabeth: ich habe mich in den letzten Tagen mit Torsten (@MauerseglerBerlin) darüber unterhalten, bei dem die Segler auch deutlich später als hier in Ostwestfalen Präsenz zeigen. Es Scheint bei der Ankunft ein (für mich nicht erklärbares) Gefälle bei der Ankunft von Süd nach Nord und noch mehr von West nach Ost zu geben, das sich durch die längeren Wege allein nicht erklären lässt. Vielleicht kann eine genauere Auswertung von Siegrids Ankunftsdaten etwas mehr Licht ins Dunkel bringen. Sehr gut möglich, dass Dein Mann recht hatte, auch wenn heute abend (hoffentlich) welche von Dir gesehen werden können.
Hier in Verl sind wir tatsächlich schon einen Schritt weiter. Für mich überraschend entdeckte ich heute das erste Ei in Balkonkasten 3.
Da kam mir der Gedanke, doch auch mal auf dem Dachboden nachzusehen, wo schon Ostern der erste Segler der Saison angekommen war. Bei genauerem Hinsehen zeigte die Kamera wirklich eine verdächtige Struktur, die gestern noch nicht da war. Da gerade alle Segler des Giebelkastens unterwegs waren stieg ich mit Taschenlampe auf den Dachboden und fand auch hier das erste Ei. Kommt mir ganz schön früh vor, zumal die Temperaturen hier nicht gerade sommerlich sind.
Ansonsten ist heute mindestens ein weiteres Paar komplett geworden, aber keine weiteren noch leeren Nester besetzt worden.
Liebe Grüße H.-G.
- Dateianhänge
-
WhatsApp Video 2025-05-05 at 14.21.14.mp4
- Wird deshalb noch gut behütet
- (2.75 MiB) 144-mal heruntergeladen
-
WhatsApp Video 2025-05-05 at 14.21.12.mp4
- Der erste Blick auf das erste ei 2025
- (4.2 MiB) 144-mal heruntergeladen
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut