-
- Beiträge: 135
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:21
- Wohnort: Muldentalkreis/Sachsen
Re: Der Hausrotschwanz
auch bei uns wurde ein künstliches Schwalbennest von einem Hausrotschwanzpäarchen angenommen ... und das direkt am Hauseingang. Sie sind sehr scheu, man bekommt sie nur dann vor die Linse, wenn sie brütet ... dachte erst, es sind Spatzen ...
-
- Beiträge: 347
- Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
- Wohnort: Berlin
Re: Der Hausrotschwanz
Hi Jan,Jan_LDK hat geschrieben: So 27. Apr 2025, 06:42 Hmm, neue Situation heute - einen Partner gibt es anscheinendund meine Segler kamen bisher frühestens am 10., das sind noch fast 2 Wochen. Das könnte noch spannend werden
![]()
ich würde erst über Schließung nachdenken, wenn sie Halme einträgt. Das geht ja ewig, bis da mal was zusammenkommt. Im schlimmsten Fall haben deine Segler nachher bissl Nestmaterial.
Gehen sie nur in diesen Kasten? Gerade auch wieder der Besetzte?
VG torsten
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1331
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Der Hausrotschwanz
Guten Morgen Jan!
Ich würde über Einsatz der Alarnfunktion der Tapo C 110 nachdenken. Habe das gestern in einem Staren- besetzten Kasten gemacht. Der Star traut sich noch nicht wieder in den Kasten hinein. Er wurde heute morgen von der Kamera erkannt, als er - fast wie ein Kolibri - vor dem Kasten in der Nähe des Einflugs flog. Obwohl ich den Alarm ("Sirene") schon gestern morgen abgeschaltet habe, traute er sich nicht zu landen.
Wenn Du Deine Gartenrotschwänzchen auch so beeindrucken kannst, haben sie noch genügend Zeit, sich einen sicheren Nistplatz zu suchen. Du solltest den Alarm aber nur möglichst kurz und kontrolliert einsetzen. Die Segler kommen in diesem Jahr sehr früh und es wäre blöd
, wenn ausgerechnet ein Mauersegler den Alarm auslösen würde.
Liebe Grüße H.-G.
Ich würde über Einsatz der Alarnfunktion der Tapo C 110 nachdenken. Habe das gestern in einem Staren- besetzten Kasten gemacht. Der Star traut sich noch nicht wieder in den Kasten hinein. Er wurde heute morgen von der Kamera erkannt, als er - fast wie ein Kolibri - vor dem Kasten in der Nähe des Einflugs flog. Obwohl ich den Alarm ("Sirene") schon gestern morgen abgeschaltet habe, traute er sich nicht zu landen.
Wenn Du Deine Gartenrotschwänzchen auch so beeindrucken kannst, haben sie noch genügend Zeit, sich einen sicheren Nistplatz zu suchen. Du solltest den Alarm aber nur möglichst kurz und kontrolliert einsetzen. Die Segler kommen in diesem Jahr sehr früh und es wäre blöd

Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Mi 19. Mai 2021, 15:46
- Wohnort: Lahn-Dill-Kreis
Re: Der Hausrotschwanz
Hallo H.-G.,
Dank Deines Tipps habe ich das kurz nach der Aufnahme als nur das Männchen drin war gemacht - kurz eingeschaltet, nach 2 Sekunden (er war nach einer halben raus
) wieder aus... um die Uhrzeit muß man ja auch an die Nachbarn denken
mal sehen ob es Wirkung zeigt. Ich habe tatsächlich gestern Abend zwei Segler in der Nähe gesehen, eben wieder, vielleicht kommen sie dieses Jahr ja etwas früher und schaffen Fakten 
Dank Deines Tipps habe ich das kurz nach der Aufnahme als nur das Männchen drin war gemacht - kurz eingeschaltet, nach 2 Sekunden (er war nach einer halben raus



Viele Grüße
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
: 16., 18., 20.05.
: 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 431
- Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
- Wohnort: Zwönitz
Re: Der Hausrotschwanz
Hallo zusammen,
am Wochenende haben wir beobachten können, wie beide AV mit Futter ins Nest rein und raus sind.
Und siehe da, JV scheinen geschlüpft zu sein. Wir haben sie nicht brüten sehen können.
Heimlich still und leise.
am Wochenende haben wir beobachten können, wie beide AV mit Futter ins Nest rein und raus sind.
Und siehe da, JV scheinen geschlüpft zu sein. Wir haben sie nicht brüten sehen können.

Heimlich still und leise.
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV
3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV
3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
-
- Beiträge: 511
- Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14
Re: Der Hausrotschwanz
Hallo Martin!
Siehst Du, es geht doch.
Gut Ding will Weile haben...
Ich habe das hier auch nicht mitbekommen, bis beide mit der Fütterung begannen.
Ich drücke allen für ihre Schützlinge die Daumen, daß alles gut geht und sie genügend Insekten für den Nachwuchs finden.
Liebe Grüße
Frank
Siehst Du, es geht doch.
Gut Ding will Weile haben...
Ich habe das hier auch nicht mitbekommen, bis beide mit der Fütterung begannen.
Ich drücke allen für ihre Schützlinge die Daumen, daß alles gut geht und sie genügend Insekten für den Nachwuchs finden.
Liebe Grüße
Frank
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa 9. Mai 2020, 18:37
Re: Der Hausrotschwanz
Hallo allerseits! Bei mir auf dem Balkon hat sich nicht viel getan die letzten 10 Tage.Ist wohl doch nicht der richtige Platz oder die Kästen sind zu klein.Aber ein Versuch war es wert.Sollte sich doch noch was tun,mach ich Meldung.Schönen Feiertag !
-
- Beiträge: 511
- Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14
Re: Der Hausrotschwanz
Hallo zusammen!
Bei den Rotschwänzchen scheint das Futter für die Jungen gereicht zu haben.
Wenigstens ein kleiner Lichtblick.
Heute sind sie ausgeflogen. Bisher konnte ich aber nur ein Junges auf einem Autodach entdecken und bei einem Anderen konnte ich nur die Bettelrufe hören. Also hoffe ich, daß diese Brut hier von Erfolg gekrönt ist.
Bei den Blaumeisen hat es ja mal wieder nicht gereicht...
viewtopic.php?p=40549#p40549
Gruß Frank
Allen noch einen schönen Sonntag!
Bei den Rotschwänzchen scheint das Futter für die Jungen gereicht zu haben.
Wenigstens ein kleiner Lichtblick.
Heute sind sie ausgeflogen. Bisher konnte ich aber nur ein Junges auf einem Autodach entdecken und bei einem Anderen konnte ich nur die Bettelrufe hören. Also hoffe ich, daß diese Brut hier von Erfolg gekrönt ist.
Bei den Blaumeisen hat es ja mal wieder nicht gereicht...
viewtopic.php?p=40549#p40549
Gruß Frank
Allen noch einen schönen Sonntag!
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 431
- Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
- Wohnort: Zwönitz
Re: Der Hausrotschwanz
Hallo Frank,
herzlichen Glückwunsch zu den Rotschwänzle Jungen. Unsere drei sind seit gestern aus dem Nistkasten
Also zeitgleich mit deinen, kann man sagen.
Was machst du jetzt mit dem Nest? Belassen oder das Nest Material entfernen?
herzlichen Glückwunsch zu den Rotschwänzle Jungen. Unsere drei sind seit gestern aus dem Nistkasten

Also zeitgleich mit deinen, kann man sagen.
Was machst du jetzt mit dem Nest? Belassen oder das Nest Material entfernen?
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV
3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV
3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
-
- Beiträge: 511
- Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14
Re: Der Hausrotschwanz
Hallo Martin!
Ja, das hat so halbwegs synchron bei uns mit dem Ausflug geklappt.
Der Ausflug der Rotschwänzchen tröstet mich wenigstens ein bißchen über die Blaumeisen hinweg. Hoffentlich schaffen sie es...
Ich habe heute nur mal ins Nest geschaut und ein paar Kotspuren am vorderen Brett beseitigt.
Das Nest bleibt wie es ist!
Das Weibchen kommt wieder, sobald die erste Brut halbwegs selbstständig ist. Die Jungen werden dann meistens noch vom Männchen betreut und das Weibchen macht das Nest für ein zweites Gelege hübsch.
Es trägt dann noch ein paar Grashalme und etwas Moos ein und beginnt eine zweite Brut.
Also bitte so lassen, wie es ist...
Viel Glück!
Gruß Frank
Ja, das hat so halbwegs synchron bei uns mit dem Ausflug geklappt.
Der Ausflug der Rotschwänzchen tröstet mich wenigstens ein bißchen über die Blaumeisen hinweg. Hoffentlich schaffen sie es...
Ich habe heute nur mal ins Nest geschaut und ein paar Kotspuren am vorderen Brett beseitigt.
Das Nest bleibt wie es ist!
Das Weibchen kommt wieder, sobald die erste Brut halbwegs selbstständig ist. Die Jungen werden dann meistens noch vom Männchen betreut und das Weibchen macht das Nest für ein zweites Gelege hübsch.
Es trägt dann noch ein paar Grashalme und etwas Moos ein und beginnt eine zweite Brut.
Also bitte so lassen, wie es ist...
Viel Glück!
Gruß Frank