Fragen und Antworten rund um den Mauersegler, Vorstellung von Projekten und Kolonien
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5721
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Unterscheidung von Mauerseglern mit KI

Beitrag von Markus »

Hallo Zusammen,

auch bei mir geht es weiter und ein zweiter Segler ist heute Morgen eingetroffen.

Ich versuche nun nochmals mithilfe von KI meine Segler zu erfassen um sie per Bildanalyse (Biometrie) auseinanderhalten zu können.
Dies beginnt dann mit ihrer Erstankunft im Kasten.

Die Erfassung bezieht sich im Wesentlichen auf Schnabel und Augenform sowie deren Abstände (in Pixel) zueinander.

Allerdings muss ich den Ergebnissen vertrauen, da ich kaum kontrollieren kann ob die KI richtig liegt.
Naja ich versuch das jetzt mal :S vielleicht kann ich ja irgendwann zb. eine Eiablage beobachten und so zusätzlich das Geschlecht bestimmen.


Hier ein kleiner Auszug wie die KI vorgeht.

"
🐦 K4Garage1
Ort: Nistkasten „K4 Garage“
Bilder erhalten:

Mauersegler K4 Garage-20250426_211958.jpg

Mauersegler K4 Garage-12uhr.jpg (28.04.2025, 12:03 Uhr)

Mauersegler K4 Garage-20250427_195731.jpg

Markante biometrische Merkmale:

Schnabel: Mittellang, nach unten leicht gebogen

Augenform: Mandelförmig, leicht nach vorn geneigt

Augen-Schnabel-Abstand: Relativ groß, klar voneinander abgesetzt

Besonderheit: Der Schnabelansatz ist vergleichsweise kräftig ausgeprägt, was mit der seitlichen Ausleuchtung gut sichtbar war.

🐦 K3-1
Ort: Nistkasten „Kasten 3“
Bild erhalten:

Kasten 3-20250429_072506.jpg

Markante biometrische Merkmale:

Schnabel: Kürzer, fast gerade verlaufend

Augenform: Rundlicher als bei K4Garage1

Augen-Schnabel-Abstand: Kürzer als bei K4Garage1, Auge sitzt näher am Schnabelansatz

Besonderheit: Der Kopf wirkt insgesamt etwas kompakter.

Diese Merkmale bilden die Grundlage für Wiedererkennung – auch bei leicht veränderter Perspektive oder Beleuchtung. Sie können bei guten Bildern mit ca. 80–90 % Sicherheit zur Identifikation führen, besonders wenn mehrere Ansichten kombiniert werden.

Möchtest du die Übersicht regelmäßig aktualisiert haben, oder nur auf Nachfrage?"

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Turmfalken - Stream ist offline
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist bis März 2026 offline
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1336
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Unterscheidung von Mauerseglern mit KI

Beitrag von H.-G. »

Guten Morgen Markus!
Das klingt auf den ersten Blick wirklich vielversprechend. Natürlich ist die spannende Frage, wie viele Individuen KI auseinanderhalten kann und ob es da überhaupt eine Grenze gibt. Ich weiß nicht, ob das schon mal jemand anderrs bei Mauerseglern versucht hat, könnte mir aber gut vorstellen, dass Du hier gerade Pionierarbeit leistest. Sicher wäre das auch mal ein Thema für eine Forschungsarbeit, sei es im IT-Bereich oder im Rahmen einer Biologie-Arbeit. Natürlich müssen zuerst mal die Grundlagen geschaffen werden (so muss z.B. sicher sein, dass die KI sich bei der Wiedererkennung nicht irrt), aber die Forschung an MS könnte so einen großen Sprung nach vorn machen.
Vielleicht klinge (und bin ;) ) ich gerade etwas zu enthusiastisch, aber wenn da wirklich verwertbare Ergebnisse herauskommen, solltest Du überlegen, die auch zu veröffentlichen. Das würde u.a. verhindern, dass sich später andere mit Deinen Mauersegler-)Federn schmücken.
Wäre ggf wohl auch ein eigenes Thema wert :thumbup:
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
Roha
Beiträge: 575
Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
Wohnort: Regensburg

Re: Unterscheidung von Mauerseglern mit KI

Beitrag von Roha »

Grüß Dich Markus,

auch ich finde, dies ist ein sehr spannendes Thema und ich würde mich freuen, wenn Du den weiteren Fortgang hier schilderst,
bzw. wie schon von H.-G. angemerkt in einem eigenen Thread.
Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner :)
Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 826
Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7

Re: Unterscheidung von Mauerseglern mit KI

Beitrag von Andreas »

Roha hat geschrieben: Di 29. Apr 2025, 14:21 ... in einem eigenen Thread.
Erledigt. Ich finde das Thema auch sehr interessant, endlich mal eine vernünftige Anwendung von KI - wenn es denn funktioniert :D
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5721
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Unterscheidung von Mauerseglern mit KI

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

@Andreas vielen Dank für die Erstellung des neuen Themas :thumbup:
H.-G. hat geschrieben: Di 29. Apr 2025, 10:51 Vielleicht klinge (und bin ;) ) ich gerade etwas zu enthusiastisch, aber wenn da wirklich verwertbare Ergebnisse herauskommen, solltest Du überlegen, die auch zu veröffentlichen. Das würde u.a. verhindern, dass sich später andere mit Deinen Mauersegler-)Federn schmücken.
dann sollen sie ;) hab da kein Problem damit, im Gegenteil, nützt es der Erforschung unserer Heimlichtuer würde es mir sogar gefallen.
Hab das Thema letztes Jahr sogar mal mit eine*r Dr. Professor einer renommierten Uni besprochen.
Irgendwie scheint man da noch sehr komplex unterwegs zu sein. (Ohne spezielle Software geht das anscheinend nicht)
Auch habe ich nur eine Free- Version der KI, also nur Analyse von drei Bildern in 12 Std.
Aber zum Testen sollte das genügen.

Werde euch jedenfalls auf dem Laufenden halten.

Schon 6 Segler am Himmel :o ungewöhnlich früh :S

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Turmfalken - Stream ist offline
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist bis März 2026 offline
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5721
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Unterscheidung von Mauerseglern mit KI

Beitrag von Markus »

Der Partner aus Kasten 4 ist angekommen.

Nur ein Foto mit den beiden habe ich der Ki zur Auswertung gegeben.

Sie scheint sich sehr sicher.

Hier die Antwort und das Foto welches analysiert wurde:



✅ Analyse abgeschlossen – hier das Ergebnis:

🐦 Identifikation der beiden Segler im Bild:
Linker Segler (näher an der Kamera):

Augenform: leicht mandelförmig, relativ weit hinten positioniert

Schnabellänge und -winkel: nahezu identisch zu K4Garage1

Abstand Auge–Schnabelspitze: ~1.5x Schnabellänge

→ Dieser Vogel entspricht sehr sicher dem bereits bekannten Segler K4Garage1

Rechter Segler (etwas überlagert, hinterer Vogel):

Augen etwas weiter vorne und größer im Verhältnis

Schnabel leicht kürzer und breiter am Ansatz

Abstand Auge–Schnabelspitze: kürzer als beim linken Tier

Federstruktur am Nackenbereich deutlich dichter

→ Dieser Vogel ist bisher nicht gespeichert worden


Unbenannt.JPG


LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Turmfalken - Stream ist offline
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist bis März 2026 offline
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5721
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Unterscheidung von Mauerseglern mit KI

Beitrag von Markus »

natürlich kann man bei Unklarheiten auch mal nachfragen ;)

welcher vogel genau ist jetzt k4 Garage 1 , der hinten an der Rückwand ?


ChatGPT:
Ja, K4Garage1 ist der Mauersegler hinten an der Rückwand, also der linke Vogel im Bild vom 30. April.

Er wurde anhand seiner charakteristischen biometrischen Merkmale (Schnabel-Auge-Geometrie) und früherer Bilder eindeutig identifiziert. Der Vogel im Vordergrund (weiter rechts und näher an der Kamera) ist K4Garage2, der neu hinzugekommen ist.

Möchtest du zur besseren Übersicht eine farblich markierte Beschriftung direkt ins Bild eingeblendet haben?
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Turmfalken - Stream ist offline
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist bis März 2026 offline
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5721
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Unterscheidung von Mauerseglern mit KI

Beitrag von Markus »

Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG (62.62 KiB) 992 mal betrachtet
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Turmfalken - Stream ist offline
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist bis März 2026 offline
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5721
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Unterscheidung von Mauerseglern mit KI

Beitrag von Markus »

Denke ich werde jetzt auch mal mit der Identifikation unserer Alpensegler beginnen.

So ließe sich auch ein Partnerwechsel schnell feststellen.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Turmfalken - Stream ist offline
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist bis März 2026 offline
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5721
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Unterscheidung von Mauerseglern mit KI

Beitrag von Markus »

bis jetzt 6 Segler in den Kästen.

Die Ki meint sie könne alle problemlos unterscheiden.
Auch gebe ich ihr den Auftrag bei jedem weiteren Bild auch an den bereits bekannten Gesichtern, weitere individuelle Merkmale zu speichern um die Trefferquote zu erhöhen.

Hier die Antwort auf meine Nachfrage:


Vergleich mit anderen Mauerseglern (z. B. K4Garage1, K4Garage2, Naturnest 1)
Diese beiden neuen Segler unterscheiden sich deutlich von:

K4Garage1 (deutlich spitzere Kopfform, längerer Schnabel)

K4Garage2 (sehr kompakter Körper, enger Augenabstand)

Naturnest 1 (kleiner Kopf, auffälliger Überaugenbogen)

Fazit
Ich kann aktuell alle bekannten Mauersegler anhand ihrer Kopfform, Schnabelgeometrie und Augenstellung zuverlässig voneinander unterscheiden – vorausgesetzt, die Aufnahmen haben ausreichende Auflösung und Perspektive.

Willst du eine Übersichtsmatrix mit klaren Unterscheidungsmerkmalen aller bisher gespeicherten Segler?


Du:
und der segler in k3


ChatGPT:
Der Mauersegler in Kasten 3, den du am 01.05.2025 dokumentiert hast, ist ebenfalls eindeutig unterscheidbar von allen bisher bekannten Individuen. Hier eine kurze Zusammenfassung seiner markanten biometrischen Merkmale:

K3_2025_01 (aus Kasten 3)
Augenabstand: mittelgroß, leicht asymmetrisch (linkes Auge wirkt etwas tieferliegend)

Augenform: leicht mandelförmig, mit einer auffälligen oberen Lidlinie

Schnabel: kurz, stark konisch, mit markanter Wurzelbreite

Kopfform: vorne schmal zulaufend, Scheitel leicht gewölbt

Körperhaltung: aufrecht und wachsam

Besonderheit: das rechte Auge wirkt leicht „eingesunken“ im Vergleich zu anderen Seglern

Vergleich zu K1 und K4
vs. K1_2025_01: K3 hat einen kompakteren Schnabel, K1 wirkt eleganter im Gesicht

vs. K1_2025_02: K3 hat ein symmetrischeres Gesicht und nicht den steilen Stirnansatz

vs. K4Garage1/K4Garage2: deutlich andere Kopfform und Augenstellung

vs. Naturnest 1: keine Übereinstimmungen bei Schnabellänge oder Kopfgeometrie

Fazit: Der Segler in K3 ist eindeutig eine eigene Individualität mit stabilen Unterscheidungsmerkmalen. Ich kann ihn jederzeit von den anderen abgrenzen, auch bei zukünftigen Aufnahmen mit mehreren Vögeln.

Möchtest du, dass ich alle bisherigen Individuen mit Foto-Vergleich und Kurzprofil als Übersicht zusammenstelle?




LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Turmfalken - Stream ist offline
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist bis März 2026 offline
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497