Fragen und Antworten rund um den Mauersegler, Vorstellung von Projekten und Kolonien
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Reisebericht: Vogelmigration in Leucate

Beitrag von Markus »

Hallo Peter,
apusapus hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 20:53 Ihr könnt Euch das nicht vorstellen (vielleicht ja doch ) aber ich bin überwältigt von dem Naturschauspiel. Ich habe in meinem Sichtfeld ca. 50 bis 80 Segler in der Minute gezählt
auch ich bin fasziniert von Deinem Livebericht.

Ich habe so etwas noch nie erlebt, daher würde mich noch interessieren ob von den Seglern auch etwas zu hören ist, oder sind sie einfach zu weit weg um ein mögliches Srie zu vernehmen ?

Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude an diesem tollen Ort.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Jan_LDK
Beiträge: 349
Registriert: Mi 19. Mai 2021, 15:46
Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

Re: Reisebericht: Vogelmigration in Leucate

Beitrag von Jan_LDK »

Gerade wenn man diese Zahlen von gestern liest, das muß überwältigend sein :shock: mal ne ganz praktische Frage an jemanden der vor Ort war: wie funktioniert diese Zählerei dort ganz praktisch? Das muß ja gut organisiert sein, damit man den Überblick behält, nicht doppelt gezählt wird von mehreren Zählern u.ä. Fehlerquellen.
Viele Grüße
Jan

2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)

2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
🥚: 16., 18., 20.05.
🐣: 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.

Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Reisebericht: Vogelmigration in Leucate

Beitrag von MauerseglerBerlin »

Hi Peter,

ich habe auch eine Frage dazu. Gibt es Fotos oder Videos von den Schwärmen am Himmel? Das müsste doch auf Fotos gut zu sehen sein, die schwarzen Felder bei dieser Menge. Ich kann mir nämlich auch gar nicht vorstellen, wie das dort ist und würde mich über ein, zwei Himmelsbilder sehr freuen.

VG torsten
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
Benutzeravatar
apusapus
Beiträge: 214
Registriert: Mi 27. Feb 2019, 20:29
Wohnort: Darmstadt

Re: Reisebericht: Vogelmigration in Leucate

Beitrag von apusapus »

Markus hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 21:57Ich habe so etwas noch nie erlebt, daher würde mich noch interessieren ob von den Seglern auch etwas zu hören ist, oder sind sie einfach zu weit weg um ein mögliches Srie zu vernehmen ?

Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude an diesem tollen Ort.
Hallo Markus, es ist ein lautloses Naturerlebnis, die Segler sind einfach nur am ziehen, keine Kontakt Rufe, keine Sries. Ebenso die Alpensegler, auch sie ziehen ohne Rufe. Die Zughöhe lag gestern bei starken Nord West Wind (35-45 km/h) in dem Bereich zwischen 50m-150m. Die Mehlschwalben hört man schon mal wenn sie in größeren Trupps ziehen, sie zogen gestern unter den Seglern. Die Rauchschwalben zogen im unteren Bereich, zeitweise knapp über dem Strand und oftmals einzeln mit sehr verhalten Rufen.
Generell verläuft der Zug still ab, außer bei den Bienenfresser, die erkennt man bestens am Ruf, sie ziehen in Trupps zusammen und waren gestern noch über der Seglerhöhe. Die Rufe haben den Vorteil das man sie erkennt, in der Höhe ist die Farbe ohne Glas nicht erkennbar.
Dadurch daß es gestern so starken NW Wind hatte, mieden die Vögel die Route über die Höhen der Pyrenäen und drifteten eher in den Küstebereich ab. Mein Glück !!
Heute hatten wir leichten Südwind und ich habe an der Küste, nichts, aber auch gar nichts an Zuggeschehen gesehen. Ich vermute, der Zug war weiter im Inland und viel höher. Wir waren heute zwar in Perpignan, da waren schon die ersten Segler angekommen ( hier hört man Srie, Srie Rufe) aber vom Zug keine Sichtung.
Ich bin gespannt was Leucate morgen meldet. Die Zählstation ist ca. 20 km nördlich von meinem gestrigen Erlebnis.
Viele Grüße Peter 🤗
Erster Anflug: 16 April 2025
Eingetroffen in 2025: 39 Segler
Stand 19. Mai 2025

Anzahl Kästen: 23

Pärchen 2024: 21
Bruten 2024: 18

@ Erst Ansiedlung 2004, nach 3 Jahren Beschallung.
Benutzeravatar
apusapus
Beiträge: 214
Registriert: Mi 27. Feb 2019, 20:29
Wohnort: Darmstadt

Re: Reisebericht: Vogelmigration in Leucate

Beitrag von apusapus »

Andreas hat geschrieben: Mi 23. Apr 2025, 07:24
apusapus hat geschrieben: Di 22. Apr 2025, 23:58 Meine Frau spricht ein wenig französisch und so kamen wir mit den Zählern in Kontakt und wurden sogar als Tageszähler vermerkt.
Hallo Peter,

das ist ja schon fast ein Ritterschlag, und eine tolle Erinnerung an diesen Tag :)

Da seid Ihr ja genau zur richtigen Zeit in Leucate angekommen. Für die nächsten Tage ist dort nicht ganz so schönes Wetter angesagt, aber ich hoffe für Euch dass die Migration nochmal Fahrt aufnimmt und Ihr noch schöne Eindrücke gewinnt.

Hallo Andreas, und die Migration hat Fahrt aufgenommen 🤩 und das bei bestem Wetter. Wir sind jetzt seit Ostersamstag Abend hier und haben Kaiserwetter. Morgen gibt's Regen, auch gut.
Viele Grüße Peter 🤗
Erster Anflug: 16 April 2025
Eingetroffen in 2025: 39 Segler
Stand 19. Mai 2025

Anzahl Kästen: 23

Pärchen 2024: 21
Bruten 2024: 18

@ Erst Ansiedlung 2004, nach 3 Jahren Beschallung.
Benutzeravatar
apusapus
Beiträge: 214
Registriert: Mi 27. Feb 2019, 20:29
Wohnort: Darmstadt

Re: Reisebericht: Vogelmigration in Leucate

Beitrag von apusapus »

Claudia hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 21:04 @apusapus . Hallo Peter. Ich bedanke mich, das du uns an deiner Reise und dem Erlebten teilhaben läßt. Es ist so großartig erzählt, das ich das bestimmt auch einmal erleben möchte. Ich wünsche euch weiter wundervolle Tage und lass uns gern weiter in Bild und Bericht daran teilhaben .
Hallo Claudia, vielen Dank für die netten Zeilen. Es ist ein Erlebnis das ich nicht vergessen werde und ich bin dankbar das ich das so erleben kann. Wir sind jetzt noch bis nächsten Mittwoch hier, mal schauen was wir noch erleben. Wir waren auf der Suche nach Flamingo Populationen, aber bisher noch kein Glück.
Viele Grüße Peter 🤗
Erster Anflug: 16 April 2025
Eingetroffen in 2025: 39 Segler
Stand 19. Mai 2025

Anzahl Kästen: 23

Pärchen 2024: 21
Bruten 2024: 18

@ Erst Ansiedlung 2004, nach 3 Jahren Beschallung.
Benutzeravatar
apusapus
Beiträge: 214
Registriert: Mi 27. Feb 2019, 20:29
Wohnort: Darmstadt

Re: Reisebericht: Vogelmigration in Leucate

Beitrag von apusapus »

Andreas hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 21:57 ... und da kommt die Meldung schon, mit 33.125 Sichtungen von Mauerseglern (sowie 11.152 Rauchschwalben und 5.155 Mehlschwalben).

Peter, Du warst zur richtigen Zeit am richtigen Ort :D
Hallo Andreas, das stimmt wohl. Zeit hat gepasst, Ort, Wetter und Wind.
Was mich wundert, ist noch die hohe Anzahl von Rauchschwalben, ich dachte die wären schon min. zu 80% durch.
Viele Grüße Peter 🤗
Erster Anflug: 16 April 2025
Eingetroffen in 2025: 39 Segler
Stand 19. Mai 2025

Anzahl Kästen: 23

Pärchen 2024: 21
Bruten 2024: 18

@ Erst Ansiedlung 2004, nach 3 Jahren Beschallung.
Benutzeravatar
apusapus
Beiträge: 214
Registriert: Mi 27. Feb 2019, 20:29
Wohnort: Darmstadt

Re: Reisebericht: Vogelmigration in Leucate

Beitrag von apusapus »

Jan_LDK hat geschrieben: Fr 25. Apr 2025, 04:48 Gerade wenn man diese Zahlen von gestern liest, das muß überwältigend sein :shock: mal ne ganz praktische Frage an jemanden der vor Ort war: wie funktioniert diese Zählerei dort ganz praktisch? Das muß ja gut organisiert sein, damit man den Überblick behält, nicht doppelt gezählt wird von mehreren Zählern u.ä. Fehlerquellen.
Hallo Jan, als ich oben auf den Klippen an der Zählstelle war, waren acht Zähler vor Ort. Die Zählenden verfolgen und sichten jeweils verschiedene Richtungen und Arten und haben Zähler in der Hand. Mit Zurufen und Fragen tauschen Sie sich aus und notieren Besonderheiten. Eine genaue Bestimmung und Auswertung bei der Vielzahl an Zugvögel ist meiner Meinung mit Abweichungen zusehen. Am gestrigen mega Zugtag waren 31 Zähler am zählen, wie da die Organisation ablief kann ich nicht sagen, da ich hier in unserem Ort vorne am Küstenbereich den Zug verfolgt habe. Ich habe gerade bei den Seglern mit Stop Uhr jeweils eine Minute laufen lassen und dann 1, 2,3,4,5,6,7,8,9,10 - 20,30,40,50..... hochgezählt. Andere Möglichkeiten hat man eher nicht. Diese Art der Zählung kenne ich auch von Marburg, von Dr. Kraft (?).
Viele Grüße Peter 🤗
Erster Anflug: 16 April 2025
Eingetroffen in 2025: 39 Segler
Stand 19. Mai 2025

Anzahl Kästen: 23

Pärchen 2024: 21
Bruten 2024: 18

@ Erst Ansiedlung 2004, nach 3 Jahren Beschallung.
Benutzeravatar
apusapus
Beiträge: 214
Registriert: Mi 27. Feb 2019, 20:29
Wohnort: Darmstadt

Re: Reisebericht: Vogelmigration in Leucate

Beitrag von apusapus »

MauerseglerBerlin hat geschrieben: Fr 25. Apr 2025, 06:39 Hi Peter,

ich habe auch eine Frage dazu. Gibt es Fotos oder Videos von den Schwärmen am Himmel? Das müsste doch auf Fotos gut zu sehen sein, die schwarzen Felder bei dieser Menge. Ich kann mir nämlich auch gar nicht vorstellen, wie das dort ist und würde mich über ein, zwei Himmelsbilder sehr freuen.

VG torsten
Hallo Torsten, ich wollte den Vogelzug eben so für mich im Bild mitnehmen. Dies ist mir allerdings mit meinem Fotoequipment nicht gelungen. Viele Fotos endeten als Suchbilder nach kleinen schwarzen Punkten. Die Vögel kommen ja nicht in einem schmalen Korridor von 10m auf dich zu, wir reden hier von einer Breite von 50m und mehr. Und bei dem gestrigen starken Wind siehst man die Vögel auch nicht anfliegen, sondern sie stechen aus dem Himmel ins Sichtfeld und sind schon über einem. Ich habe nach mehren Versuchen mit Videos und Fotos für mich entschieden,
das mein Erlebnis mit dem bewussten Hinsehen und aufnehmen mit den Augen das Beste ist. VG Peter
Erster Anflug: 16 April 2025
Eingetroffen in 2025: 39 Segler
Stand 19. Mai 2025

Anzahl Kästen: 23

Pärchen 2024: 21
Bruten 2024: 18

@ Erst Ansiedlung 2004, nach 3 Jahren Beschallung.
Benutzeravatar
apusapus
Beiträge: 214
Registriert: Mi 27. Feb 2019, 20:29
Wohnort: Darmstadt

Re: Reisebericht: Vogelmigration in Leucate

Beitrag von apusapus »

Ich stelle mal kurze Erklärung für die Standorte ein an denen ich gute Erfahrungen für Sichtungen hatte. Falls mehr Informationen gebraucht werden, dann schreibt mich an.
Viele Grüße Peter
Dateianhänge
20250422_132548.jpg
20250422_123641.jpg
20250422_122515.jpg
20250422_122012.jpg
20250422_121822.jpg
20250422_121405.jpg
20250422_105430.jpg
20250425_183558.jpg
20250424_174621.jpg
Erster Anflug: 16 April 2025
Eingetroffen in 2025: 39 Segler
Stand 19. Mai 2025

Anzahl Kästen: 23

Pärchen 2024: 21
Bruten 2024: 18

@ Erst Ansiedlung 2004, nach 3 Jahren Beschallung.