Markus hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 21:57Ich habe so etwas noch nie erlebt, daher würde mich noch interessieren ob von den Seglern auch etwas zu hören ist, oder sind sie einfach zu weit weg um ein mögliches Srie zu vernehmen ?
Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude an diesem tollen Ort.
Hallo Markus, es ist ein lautloses Naturerlebnis, die Segler sind einfach nur am ziehen, keine Kontakt Rufe, keine Sries. Ebenso die Alpensegler, auch sie ziehen ohne Rufe. Die Zughöhe lag gestern bei starken Nord West Wind (35-45 km/h) in dem Bereich zwischen 50m-150m. Die Mehlschwalben hört man schon mal wenn sie in größeren Trupps ziehen, sie zogen gestern unter den Seglern. Die Rauchschwalben zogen im unteren Bereich, zeitweise knapp über dem Strand und oftmals einzeln mit sehr verhalten Rufen.
Generell verläuft der Zug still ab, außer bei den Bienenfresser, die erkennt man bestens am Ruf, sie ziehen in Trupps zusammen und waren gestern noch über der Seglerhöhe. Die Rufe haben den Vorteil das man sie erkennt, in der Höhe ist die Farbe ohne Glas nicht erkennbar.
Dadurch daß es gestern so starken NW Wind hatte, mieden die Vögel die Route über die Höhen der Pyrenäen und drifteten eher in den Küstebereich ab. Mein Glück !!
Heute hatten wir leichten Südwind und ich habe an der Küste, nichts, aber auch gar nichts an Zuggeschehen gesehen. Ich vermute, der Zug war weiter im Inland und viel höher. Wir waren heute zwar in Perpignan, da waren schon die ersten Segler angekommen ( hier hört man Srie, Srie Rufe) aber vom Zug keine Sichtung.
Ich bin gespannt was Leucate morgen meldet. Die Zählstation ist ca. 20 km nördlich von meinem gestrigen Erlebnis.
Viele Grüße Peter
