Hallo zusammen,
heute in meiner Nachbarschaft die Wand unter den 4 Segler-Kästen gereinigt,es haben sich Algen-Schlieren darunter gebildet.
Aber der Hammer ist am Nachbarhaus:wie auf dem Bild zusehen, hat der Specht ganz links oben gearbeitet-und was macht der schlaue Hausmeister:er schäumt die beiden rechts danebenliegen Einfluglöcher für Schwegler-Niststeine auch gleich mit aus und macht die behördlich angeordneten Nistplätze kaputt.
Was macht man da ?
-
- Beiträge: 172
- Registriert: Do 22. Aug 2019, 22:42
- Wohnort: Ravensburg
Re: Fotos unserer Kolonien
29 Seglerkästen /17Paare 40+X Jungsegler 2 VP
21Schwalben-Nester/13 Mehlschwalben-Paare
21Schwalben-Nester/13 Mehlschwalben-Paare
-
- Administrator
- Beiträge: 824
- Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
- Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
- Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7
Re: Fotos unserer Kolonien
Hallo Johannes,
also ich würde den Hausmeister mal freundlich darauf ansprechen mit dem Hinweis auf die gesetzlichen Vorgaben - denn Zufall war das sicherlich nicht: Beim Ausschäumen muss ihm ja aufgefallen sein, dass das keine "natürlichen" Löcher waren. Weisst Du, ob die Kästen schon bezogen waren? Dann wäre natürlich Eile geboten, die Kästen wieder vom Bauschaum zu befreien (das wird ein Spaß ...)
also ich würde den Hausmeister mal freundlich darauf ansprechen mit dem Hinweis auf die gesetzlichen Vorgaben - denn Zufall war das sicherlich nicht: Beim Ausschäumen muss ihm ja aufgefallen sein, dass das keine "natürlichen" Löcher waren. Weisst Du, ob die Kästen schon bezogen waren? Dann wäre natürlich Eile geboten, die Kästen wieder vom Bauschaum zu befreien (das wird ein Spaß ...)
-
- Beiträge: 172
- Registriert: Do 22. Aug 2019, 22:42
- Wohnort: Ravensburg
Re: Fotos unserer Kolonien
Die waren bezogen seit 2019 ,halt von Haus-Sperlingen
Ich hab es dem verantwortlichen Eigentümer-Vorsitzenden gemeldet oder wie immer der heißt.
Es ist halt so,dass die beiden Kästen hinter der 20 cm starken Isolierung in der Wand eingebaut sind,ohne Chance die von den Spatzen vollgemüllten frei zu bekommen.Also behördlicher Murks…
Ich hab es dem verantwortlichen Eigentümer-Vorsitzenden gemeldet oder wie immer der heißt.
Es ist halt so,dass die beiden Kästen hinter der 20 cm starken Isolierung in der Wand eingebaut sind,ohne Chance die von den Spatzen vollgemüllten frei zu bekommen.Also behördlicher Murks…
29 Seglerkästen /17Paare 40+X Jungsegler 2 VP
21Schwalben-Nester/13 Mehlschwalben-Paare
21Schwalben-Nester/13 Mehlschwalben-Paare
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 476
- Registriert: So 19. Mai 2019, 17:16
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Fotos unserer Kolonien
Hallo Johannes, Hier
hatte ich schon mal auf die Notwendigkeit der Reinigung hingewiesen.
Niststeine, die sich nur mit dem Hammer öffnen lassen, erreichen ein Verfallsdatum, wenn sie zugemüllt wurden.
Gruß Waechter
hatte ich schon mal auf die Notwendigkeit der Reinigung hingewiesen.
Niststeine, die sich nur mit dem Hammer öffnen lassen, erreichen ein Verfallsdatum, wenn sie zugemüllt wurden.
Gruß Waechter

-
- Beiträge: 172
- Registriert: Do 22. Aug 2019, 22:42
- Wohnort: Ravensburg
Re: Fotos unserer Kolonien
Hallo Wächter ,
es ist wohl so gelaufen,daß ein Schreibtischtäter bei der unteren Naturschutzbehörde diese beiden Kästen ausgesucht /beauftragt hat und diese dann von der Baufirma so eingebaut wurden .Daß sich hinterher jemand darum gekümmert hat ,ob der Einbau richtig ausgeführt wurde(frei zugängliche Revisions-Öffnung), kann man wohl ausschließen bzw. die Person bei der Behörde hat und hatte wohl selber keine Ahnung .Diese Ahnungslosigkeit lässt sich auch daran erkennen, daß derjenige auch noch einen solchen Einzelkasten auf die Südseite hat anbringen lassen.Auch der wurde vom Hausmeister als Spechtloch identifiziert und folglich zugeschäumt.
Eigentlich müßte sich diese Behörde des Falles annehmen und dafür sorgen ,daß auf die "Specht-Löcher " zugängliche Nistkästen in die Wärmedämmung eingearbeitet werden, wird aber wohl noch geschehen.(Untere Naturschutzbehörde beim Landratsamt Ravensburg)
es ist wohl so gelaufen,daß ein Schreibtischtäter bei der unteren Naturschutzbehörde diese beiden Kästen ausgesucht /beauftragt hat und diese dann von der Baufirma so eingebaut wurden .Daß sich hinterher jemand darum gekümmert hat ,ob der Einbau richtig ausgeführt wurde(frei zugängliche Revisions-Öffnung), kann man wohl ausschließen bzw. die Person bei der Behörde hat und hatte wohl selber keine Ahnung .Diese Ahnungslosigkeit lässt sich auch daran erkennen, daß derjenige auch noch einen solchen Einzelkasten auf die Südseite hat anbringen lassen.Auch der wurde vom Hausmeister als Spechtloch identifiziert und folglich zugeschäumt.
Eigentlich müßte sich diese Behörde des Falles annehmen und dafür sorgen ,daß auf die "Specht-Löcher " zugängliche Nistkästen in die Wärmedämmung eingearbeitet werden, wird aber wohl noch geschehen.(Untere Naturschutzbehörde beim Landratsamt Ravensburg)
29 Seglerkästen /17Paare 40+X Jungsegler 2 VP
21Schwalben-Nester/13 Mehlschwalben-Paare
21Schwalben-Nester/13 Mehlschwalben-Paare
-
- Beiträge: 172
- Registriert: Do 22. Aug 2019, 22:42
- Wohnort: Ravensburg
Re: Fotos unserer Kolonien
An diesem sehr schön renovierten ,über 100 Jahre alten Haus sind nach 10Jahren 4 Seglerpaare zu Hause...
29 Seglerkästen /17Paare 40+X Jungsegler 2 VP
21Schwalben-Nester/13 Mehlschwalben-Paare
21Schwalben-Nester/13 Mehlschwalben-Paare
-
- Beiträge: 498
- Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
- Wohnort: Landkreis Göttingen
Re: Fotos unserer Kolonien
Hallo @Johannes, zu diesem Haus mit den schönen Kästen kann man gratulieren. Sehr sehr schön .
LG Claudia
2012 >
1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24
Verlust :3
durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20
20
ausgeflogen.
2012 >

2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24
Verlust :3
1 Rollei
20
20
-
- Beiträge: 510
- Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14
Re: Fotos unserer Kolonien

Aber geht da nicht noch mehr...
Lieben Gruß!
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1329
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Fotos unserer Kolonien
Guten Morgen zusammen!
Ein wirklich schöner Platz an einem sehr schönen Haus. Zeigt auch, dass Mauersegler recht eng zusammenrücken können. Die Kombination mit den Mehlschwalbennestern gefällt mir zusätzlich
. Ich gebe dafür 4,9 von 5 Sternen (die letzte 0,1 dann - siehe Frank - für eine mögliche Erweiterung
).
Liebe Grüße H.-G.
Ein wirklich schöner Platz an einem sehr schönen Haus. Zeigt auch, dass Mauersegler recht eng zusammenrücken können. Die Kombination mit den Mehlschwalbennestern gefällt mir zusätzlich


Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Administrator
- Beiträge: 824
- Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
- Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
- Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7
Re: Fotos unserer Kolonien
Ich finde auch, das ist ein wirklich schönes Haus!
Das:
Das:
habe ich auch sofort gedacht, als ich den Kasten gesehen habe. Immer wieder liest man, die Segler würden bei so nah beieinander liegenden Einfluglöchern oft die mittleren nicht besiedeln. Aber auch bei unserem Haus sind die Einfluglöcher ziemlich nah nebeneinander, und die Reihenfolge der Besiedlung erfolgte bislang sogar immer direkt neben den bereits bezogenen Kästen.H.-G. hat geschrieben: Mi 16. Apr 2025, 08:42 Zeigt auch, dass Mauersegler recht eng zusammenrücken können.