Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Kiki
Beiträge: 86
Registriert: So 21. Jun 2020, 23:14
Wohnort: 58119 Hagen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Kiki »

Hallo Seglerfans,
ich habe eine Balkontour gemacht und am 23.03 nachmittags einen Segler über Skopje gesehen. Es regnete und war recht kühl, aber in den Tagen davor gab es Sonnenschein bei 20 Grad. Der Frühling macht sich also auf den Weg und damit auch unsere gefiederten Freunde 🤩 Wie in jedem Jahr kann man es kaum erwarten.
Das Filmchen mit der Kohlmeise ist ja zu schön. Sie ist so emsig und schaut, als könnte sie nicht fassen, was sie für ein tolles Schnäppchen mit der Wohnung gemacht hat. Ich lies ihr dieses Glück 🍄🍀.
Anzahl der Kästen: 14
Erfolgreiche Brutpaare: 3
1.MS 2025 : 30.04.
Standort Hagen-Hohenlimburg
7thGuest
Beiträge: 62
Registriert: Mi 31. Mai 2023, 18:04
Wohnort: Wedemark

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von 7thGuest »

Kann man nur hoffen, dass die jungen Meisen dann so clever sind und nicht den ebenerdigen "Ausgang" nehmen und direkt aus dem Nest fallen. Bei einem Meisenkasten ist der Ein-/Ausflug ja deutlich oberhalb vom Nest.
(Irgendwie voll off-topic :? )
6 Kunstnester f. Mehlschw. seit 2023 - nur 1 belegt (2023, 2024, 2025)
2 Fledermausquartiere (Ganzjahr - Schwegler 1WQ) seit 2022 - beide belegt :D

3 Mauersegler-Kästen (JVA) mit Cam seit 19.05.24
2024: einige Einflüge
2025: erster Einflug (04.05) in Kasten 2 (leider nur 2 Übernachtungen)
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1332
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

Hallo 7thGuest!
Um mal off topic zu bleiben: die jungen Meisen werden den Ausgang erst zum Ausfliegen benutzen. Habe das bei meinem Traufenkasten mehrfach erlebt. Junge Kohlmeisen und auch junge Stare hatten da nie ein Problem. Bleibt da - und hier sind wir dann wieder ganz topic - das Risiko durch heimkehrende MS. Wenn sie bisher in diesem Kasten nicht übernachtet haben, stehen die Chancen für die Meisen relativ gut, aber immer noch mit hohem Restrisiko.
Dieses Risiko könntest Du verringern, wenn Du ein dünnes Brettchen so neben dem Einflug anbringst, dass der Eingang um ein Drittel schmaler wird. Die Meisen könnten weiter passieren, die Segler (noch) nicht. Wahrscheinlich werden sie den Meisen folgen und es sogar versuchen. Wenn die Meisen ausgeflogen sind, das Brettchen sofort entfernen. Es kann dann zu einer schnellen Übernahme kommen, bei der das benutzte Meisennest als Unterlage für die eigene Brut dient. So könnte der "Job" der Zeigervögel etwas ungefährlicher gemacht werden.
Bei einem etablierten Seglerbrutplatz würde ich die Einflugsverkleinerung übrigens nicht riskieren. Da Segler ihnen vertraute Nester sehr rasant anfliegen, könnte es hier leicht zu Verletzungen kommen.
In Deinem Fall, 7thGuest, scheinen die Voraussetzungen günstig zu sein. Sicher werden wir dazu noch Bilder zu sehen bekommen, dann aber, ganz topic, unter "Kohlmeisen" ;) .
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Markus »

Was ist jetzt denn Los :o :o :o

Habe vorhin mal meine Kamera in einem Garagenkasten gestartet und dachte ich seh nicht recht.
Das ist doch ein Alpensegler :o Ok der Einflug ist dort etwas größer.
Wahnsinn ;)
Dateianhänge
Alpensegler.jpg
Alpensegler.jpg (174 KiB) 816 mal betrachtet
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1332
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

Guten Morgen Markus!
Der pure Wahnsinn! Alpensegler?!?! Bist du sicher? Dafür sieht der doch viel zu klein aus! Sicher eine neue Art in Deutschland, wenn nicht gar Nordeuropas. Welche? Ich habe nur eine vage Idee. Der einzige Hinweis findet sich oben links im Zeitstempel des Fotos.
Vielleicht hat aber einer im Forum noch eine schlüssigere Idee.
Liebe Grüße H.-G.
Ansonsten sollte Andreas den Post zu den Alpenseglern verschieben ;) .
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1057
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo zusammen,
natürlich eine neue Art!
Fantastisch 👍.
Es gibt sie ja schon lange aber weil sie sich immer nur einmal jedes Jahr zum Aprilanfang , für dann leider auch nur einen Tag zeigt , konnte der April (s.)segler bisher nicht wirklich erforscht werden .Frappierend ist wieder die Ähnlichkeit zu unseren Mauerseglern, nicht zum Alpensegler , Markus , da bin ich anderer Meinung !
Sicherlich ist auch das Einflugloch bei dir für einen solchen " Brummer " zu klein !?
Schau doch mal , ob du für die Wissenschaft nicht noch neue Erkenntnisse in der kurzen Zeit gewinnen kannst , am Besten er würde einen Sender bekommen , dann könnte man herausbekommen , unter welchem "Pony"er bis in einem Jahr die Zeit verbringt !
Schönen neuen Monat ,
Gruß, Thomas.
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Markus »

Hallo H.G. und Thomas,

Ihr habt den Braten zu dem besonderen Datum heute sofort gerochen. :thumbup:

Nicht nur Eure Fachkenntnis zu dem „Vogel“ sondern auch der Sinn für Humor spricht für Euch. :thumbup:

@Thomas, tatsächlich handelt es sich bei dem Vogel im Nest um einen Alpensegler aus dem Tuttlinger Turm.

Die KI hat mir bei der Generierung des Fotos geholfen.
Ok, so ganz optimal ist es ihr nicht gelungen. Auch der Einflug mit dem Verschluss ist nicht so ganz dem Original nachempfunden.
Dennoch ist es schon enorm, was die KI anhand von zwei Fotos, mit der Aufgabenstellung den Vogel samt Nest in den Kasten zu setzen, innerhalb von Sekunden bereit stellt.

Wünsche Allen noch einen schönen 1.April Abend.


Hier die beiden Fotos welche die KI vereint hat.
Alpensegler plattform.jpg
Alpensegler plattform.jpg (86.41 KiB) 765 mal betrachtet
Kasten 9 garage.jpg
Kasten 9 garage.jpg (58.37 KiB) 765 mal betrachtet



LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Markus »

Nun wieder in Ernst ;)

Der Lautstärke nach müssen schon viele Alpensegler im Turm sein, dies bestätigt auch eine Beobachtung von Mitte dieser Woche.
Es konnten vor einigen Tagen schon um die 40-50 Alpensegler am tuttlinger Himmel beobachtet werden.

das "Spezialnest" auf der Turmfalkenebene bleibt weiterhin Rätselhaft :? Ein Segler krabbelte zwar letztens mal in diesem Bereich nach oben, eine Rückkehr konnte ich jedoch nie beobachten.
Denke da gibt es mehr "Wanderwege" als wir vermuten.

Die Korknisthilfen scheinen doch nicht so bequem zu sein, irgendwie habe ich den Eindruck dass diese gemieden werden.
Vielleicht sind sie doch etwas klein.
Mal sehen wie es weiter geht.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler081150
Beiträge: 11
Registriert: Di 11. Apr 2023, 20:16

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Segler081150 »

:roll: ihr seid mir aber schöne
SpassVÖGEL! Humor: in diesen Zeiten so wertvoll.
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Markus »

Hallo Alle,

seit gestern ist bei mir alles für die Sommergäste bereit.
Alle Kästen sind offen, Kameras sind im Überwachungsmodus.
Im Moment keine Stare oder Spatzen in der Nähe. Hoffe es bleibt so und ich kann offen lassen.

Früheste Ankunft bei mir seit Beobachtung, 24.04.2019

Die Tage sind gezählt ;) :thumbup: bald kommen sie.



LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497