Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 724
Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen:
Küken:

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Andreas »

Markus hat geschrieben: Mi 19. Feb 2025, 17:46 Hallo Zusammen,

bevor es bald wieder los geht, seid ihr Alle gut vorbereitet ? ;)
Jetzt aber schnell, es geht nämlich wirklich schon wieder los :-) In Leucate am Mittelmeer wurde gestern tatsächlich der erste Mauersegler gesichtet. Im Text heißt es:

That's so early in the season, the precedent earliest data was on the 12th March 2018.


https://www.trektellen.nl/count/view/2035/20250224

Naja, es wird wohl ein Ausreisser gewesen sein ...
Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 724
Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen:
Küken:

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Andreas »

In Leucate wurde in den letzten Tagen wieder jeweils ein Mauersegler gesichtet, in den Kommentaren wird von einer allgemein sehr frühen Rückkehr verschiedenster Zugvögel, auch bereits in großen Schwärmen, berichtet.

Auch in Italien gab es gestern die ersten Sichtungen von Mauerseglern auf Sardinien und Sizilien (gemeldet über Ornitho.it). Das ist tatsächlich etwa 10 Tage früher als in den letzten Jahren - lässt aber wie immer noch keine Rückschlüsse auf die Rückkehr der Mauersegler bei uns zu.

Seit ein paar Tagen nimmt übrigens auch die Zahl der gesichteten Mehl- und Rauchschwalben sowie der Alpensegler in Italien zu, diese sogar in größerer Anzahl.
Benutzeravatar
Biebser
Foren-Unterstützer
Beiträge: 358
Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
Wohnort: Zwönitz

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Biebser »

Hallo
der Seglerkasten hängt endlich. Eine Aktion, die wir nicht noch einmal brauchen. Der Ringanker hat uns sehr geärgert. Alle Dübel durften eingeklebt werden.
Jetzt noch 6Wochen und dann werde ich die Öffnungen öffnen und hofen, das welche neugierig sind.
Dateianhänge
IMG_20250311_161849.jpg
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 940
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo Martin,
super,Hauptsache die Fassade ist dabei ganz geblieben 😉.
Wenn alle Plätze vermietet sind und potenzielle Neumieter für die Erschaffung von neuen Sozialbauten protestieren,
hast du diese Aktion sicher schnell wieder vergessen 😂.
Besteht keine Möglichkeit, ev . nicht so schwere Kästen , wie den angebrachten von Schwegler, einzeln ,aus Holz,
nach oben an der Unterkonstruktion der Verschalung anzubringen?
Ist nur so ein Gedanke 🤷‍♂️. Seit dem ich mit der Ansiedlung begonnen hatte , bin ich nämlich stetig am erweitern, obwohl ich schon oft gedacht hatte , das es reichen sollte .
Weil ich aber bei mir sehe , wo die Segler sich bevorzugt ansiedeln , erweitere ich an den Bereichen das Nistplatzangebot.
Aber erst einmal viel Erfolg für deine Ansiedlungen !
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 29 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP
1.Ankunft. : '25
Eing.:
Juv. :
Verlob. 1
MES : 36 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. '25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
Biebser
Foren-Unterstützer
Beiträge: 358
Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
Wohnort: Zwönitz

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Biebser »

Hallo Thomas,
ja das Teil ist ganz schön groß und schwer. Danke noch mal an meine Frau und Schwiegervater die das Teil angebracht haben.
Wollte mir selbst welche bauen dann bin ich zufällig auf ein Angebot bei Kleinanzeigen gestoßen. Ich habe 80€ inklusive Versand bezahlt. Da konnte ich nicht widerstehen ;)
Mal schauen was sich so ergibt, denke meine Frau hat jetzt genug von Nisthilfen. Aber wer weiß was die Zukunft noch so alles bringt :lol:

LG
Martin
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 940
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo Martin,
deine Frau und dein Schwiegervater…,Respekt !
Oder hat sie gesagt ,wenn es der letzte ist , machen wir das !? Und du hast von unten Anweisungen gegeben!?😂
Der Preis war für den Kasten natürlich ein Schnäppchen , wobei ich mich frage, wie etwas wie so ein Kasten regulär um die 250 € kosten kann !? Heftig , da baue ich lieber selber !!!
Na warten wir mal ab , was die Zukunft so bringt ? Erst einmal eine schnelle Besiedlung, hoffe ich für dich ( euch 😉),
Gruß Thomas.
MS Nistpl.: 29 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP
1.Ankunft. : '25
Eing.:
Juv. :
Verlob. 1
MES : 36 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. '25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
Biebser
Foren-Unterstützer
Beiträge: 358
Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
Wohnort: Zwönitz

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Biebser »

Hallo Thomas,
ja genau so ist es gewesen :lol:
Meine Höhenangst könnte ich nicht überwinden ;(
Das Teil wurde übrigens nicht mit einem Gerüst oder Hebebühne angebracht. Es wurden zwei Leitern benutzt.

LG
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1007
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

Biebser hat geschrieben: Do 13. Mär 2025, 16:04 Meine Höhenangst könnte ich nicht überwinden ;(
Das Teil wurde übrigens nicht mit einem Gerüst oder Hebebühne angebracht. Es wurden zwei Leitern benutzt.
Hallo Martin!
Du solltest Dich glücklich schätzen :thumbup: . Das ist ein Zeichen für wahre Liebe :rolleyes: . Hat natürlich auch den Effekt, dass Deine Frau ein bisschen die Kontrolle über Nistplatzerweiterungen behält ;) .Vielleicht werden die beiden Hauptakteure aber im nächsten Sommer neugierig verfolgen, ob es auch Lohn für ihren Einsatz gibt. Ich könnte mir vorstellen, dass die Segler da zwei - oder mit Dir zusammen drei - weitere Menschen gefunden haben, die ihnen sehr wohlgesonnen sind. Ich wünsche Euch Erfolg für Euren Einsatz. Sieht auf jeden Fall erfolgsversprechend sus :thumbup: .
Liebe Grüße H.-G.
30 + 4 Nistplätze, 19 Kameras
2022: 42 JV in 16 Nestern, 3 Brutaufgaben
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
Benutzeravatar
Biebser
Foren-Unterstützer
Beiträge: 358
Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
Wohnort: Zwönitz

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Biebser »

Gruß H.-G,
ja, ich kann mich schon glücklich schätzen :thumbup:
Danke für euer Feedback und Lob.
Irgendwie glaube ich, daß die Segler dieses Jahr schon bei mir brüten werden. Zwei Jahre in Folge sind vom Frühjahr bis in den Sommer rein immer vier an die Mehlschwalben Kunstnester geflogen. Auch hielten sie sich immer in der Nähe auf. Konnte ich sehr gut beobachten, weil sie mit "meinen" Mehlis umher flogen.
Natürlich werden Berichte von mir folgen :rolleyes:
LG
Martin
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
7thGuest
Beiträge: 41
Registriert: Mi 31. Mai 2023, 18:04
Wohnort: Wedemark

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von 7thGuest »

Hallo zusammen,

es geht so langsam wieder los :)
Ich hoffe, dass wir es dieses Jahr schaffen, dass ein paar Segler bei uns einziehen.
Wann würdet ihr denn die Kästen wieder "fertig und auf machen"?
(Ich habe zwei meiner Kästen verschlossen und einen als Überwinterungs-Schlafplatz für eine Kohlmeise offen gelassen. Dieser wurde auch gut genutzt - aber die Meisen bauen ja jetzt selbst schon. Der Kasten wird nur noch sporadisch mehrfach am Tag kurz angeflogen.)

Ich würde das jetzt reinigen und dann alle drei Kästen wieder öffnen.
Oder ist das zu früh?

Jetzige Nutzung:
Dateianhänge
98254ACCFFC6_20250321134633321_cam0.MP4
Kohlmeisen
(7.61 MiB) 42-mal heruntergeladen
6 Kunstnester f. Mehlschwalben (Schwegler) seit 2023 - leider nur 1 belegt (2023, 2024)
3 Mauersegler-Kästen (JVA-Produktion) mit Kamera seit 19.05.24 - noch keiner belegt
2 Fledermausquartiere (Ganzjahr - Schwegler 1WQ) seit 2022 - beide belegt :D
diverse andere Nistkästen (Meisen, Stare, Buntspecht...)