Hallo H.G.,
habe mir schon gedacht, dass sowas nicht sehr bekannt sein dürfte. Auch im Internet habe ich dazu nichts gefunden. Habe ja schon viele Jahre einige Starenkästen, aber das habe ich wirklich noch nie erlebt. Danach konnte ich übrigens nichts mehr beobachten.. Ich denke aber das war ein kluger Schachzug des jungen Stars, da in dieser Nacht noch ein Gewitter aufzog!
Hallo zusammen,
heute früh hatte ich erstmals drei Stare an einem meiner Kästen beobachten können .
Aufgefallen waren sie mir zuvor erst durch ihr typisches Pfeifen , welches ich durchs gekippte Fenster hörte .
Mal schauen, wieviele sich in diesem Jahr hier und in der Nachbarschaft zum Brüten einfinden werden .
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Grüss Gott zusammen.
Auch bei mir sind die ersten Stare da. Bei dem einen Kasten habe ich nur das Problem mit dem Buntspecht. Der kommt nämlich immer noch zum Übernachten. Mal schaun ob's nicht zum Konflikt mit dem Star kommt. Ich mische mich nicht ein. müssen die untereinander ausmachen. Liebe Grüße Tine und habt einen schönen Tag.
Guten Morgen zusammen!
Auch hier werden die Stare nun deutlich aktiver. Im Winter kamen zeitweise bis zu 30 an die Futterstelle. Das werden jetzt weniger. Dafür höre ich immer öfter den Gesang (aktuell scheinen Bussard, Milan und Kiebitz die Hitliste der nachgeahmten Arten anzuführen) und auch die Nistkästen auf der Ostseite werden vermehrt aufgesucht. Da es hier ziemlich sicher zu Konflikten mit den MS-VPs von 2024 kommen dürfte, baue ich gerade mal wieder Ausweichkästen, die ich möglichst MS-sicher platzieren werde. Meine Familie hat allerdings schon Sorgen, dass damit die "MS-Schwemme" noch weiter anwächst.
In der eigentlichen Segler-Kolonie fanden bisher nur kurze Besichtigungsanflüge statt. Diese Kästen kann ich verschließen oder hinten offen lassen, so dass die Ausweichangebote für die Stare attraktiver werden. Segler und Stare werden sich hier wohl niemals ein entspanntes Miteinander pflegen, ich hoffe aber durch Anordnung der Kästen wenigstens ein weitgehend entspanntes Nebeneinander zu erreichen.
@Tine: Ich schätze mal, dass Dein Specht seinen Schlafplatz früher oder später aufgeben wird. Zum Brüten werden Nistkästen von Spechten m.E. nicht genutzt, selbst Bruthöhlen werden ja jedes Jahr neu gezimmert. So dürfte es einen fließenden Mieterwechsel geben, den die Stare vielleicht etwas beschleunigen.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Guten Morgen H.-G.
Du hattest Recht mit deiner Aussage dass der Specht wahrscheinlich verschwindet wenn der Star seinen Kasten beansprucht und so ist es auch gewesen. Star da Specht weg. Der kann ja ruhig wieder kommen wenn der Star wieder abzieht. In ein paar Monaten. Liebe Grüße und einen schönen Tag noch wünscht Dir Tine.
Die Starenmännchen sind hier fleißig am Werben und das wohl teilweise schon mit Erfolg. In einem der anvisierten Kästen wird schon emsig Nistmaterial eingetragen. LG
Nistk.: 39 (alle mit ) erw.: 54, angek.: 56 Brutpaare:27 : 75-5Rolleier :68 Adoptivküken: 12 VP: : Handaufzucht: total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020: