Schnecken, Würmer, Nesseltiere, Insekten, Urtiere, Spinnen, Krebse
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 513
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Schmetterlinge 2024

Beitrag von Frank »

Hallo!

Die drei erstverpuppten Raupen sind nun überraschenderweise doch noch, gleich alle zusammen, geschlüpft.
Einen dreier Schlupf hatte ich noch nie. Ich dachte, sie werden im Kasten überwintern... :huh:
Der Schlupf erfolgte schon am 08. August. Ich möchte euch die Bilder nicht vorenthalten.
Starten durften und wollten sie aber erst am nächsten Tag. Am 08. war es zu sehr bewölkt und "kühl".
Am 09. August dann Start bei voller Sonne, bei ca. 25°C und keinem Wölkchen am Himmel. ☺️

Guten Flug und viel Glück! 🍀

Gruß Frank
Dateianhänge
IMG_20240808_Schwalbenschwanz.jpg
IMG_20240808_Schwalbenschwanz.jpg (57.42 KiB) 3430 mal betrachtet
IMG_20240808_Schwalbenschwanz1.jpg
IMG_20240808_Schwalbenschwanz1.jpg (73.29 KiB) 3430 mal betrachtet
IMG_20240808_Schwalbenschwanz2.jpg
IMG_20240808_Schwalbenschwanz2.jpg (116.25 KiB) 3430 mal betrachtet
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Schmetterlinge 2024

Beitrag von traudich »

Hallo Frank,
toller Erfolg. Am Sommerflieder hatten wir vor einigen Tagen auch Hin und wieder einen .Schwalbenschwanz. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
StefanDD
Beiträge: 136
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 21:21
Wohnort: Sachsen

Re: Schmetterlinge 2024

Beitrag von StefanDD »

Leutchen,

kennt wer diese „Stabraupe“?

Was kommt da raus?

LG 🙋🏻‍♂️
Dateianhänge
12cc97a5-e324-436a-b05a-61ccfee84646.jpeg
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1333
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Schmetterlinge 2024

Beitrag von H.-G. »

Hallo Stefan!
Deine Raupe sieht aus wie eine typische Spannerraupe. Das sind Raupen, die sich fortbewegen, indem sie den Körper so krümmen, dass die beiden hinteren Haltebeinchen direkt hinter den sechs Vorderbeinchen positioniert werden. Dann lösen sie die Vorderbeinchen, strecken den Körper nach vorn und suchen hier Halt. Wenn sie den gefunden haben ziehen sie den Hinterkörper nach vorn und der Vorgang beginnt von vorn. Strecken, krümmen, strecken krümmen usw. So bewegt man sich in Spannen fort, was dieser Falterfamilie den Namen gab. Es sind immer dünne Raupen, von denen viele sich bei Gefahr mit dem Hinterende festhalten und den Vorderkörper in die Luft strecken. Sie sehen dann wie ein kleiner Ast aus.
Die Raupe auf Deinem Bild hat diesen typischen Habitus.
Wie es aussieht, sitzt sie an einem Johannisbeerzweig. Habe mal die Begriffe "Spanner" und "Johannisbeere" in die Suchmaschiene eingegeben. Komme da auf "Orangegrauer Haarbüschelspanner". Könnte das die Raupe sein?
https://lepiforum.org/wiki/page/Eulithis_pyropata
Du kannst ja mal selber vergleichen.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1058
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Schmetterlinge 2024

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo zusammen,
ich freue mich richtig über die verhältnismäßig vielen Tagpfauenaugen, die sich hier an den Blumen/ Büschen ( Sommer.-Schmetterlingsflieder ) beobachten lassen 👍.
Im Vorgarten konnte ich dreizehn gleichzeitig
zählen .
Schöne Grüße, Thomas.
Dateianhänge
1235AF96-8D3D-4699-9F17-43D7A6DB3A5B.jpeg
819106E8-85FC-448F-A34C-024794E55704.jpeg
4643D8FB-354F-4035-A943-D89287091E1A.jpeg
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2416
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Schmetterlinge 2024

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo Thomas.
Das sind ja besonders schöne Fotos vom Tagpfauenauge. Hier sehe ich die extrem selten. Dafür ist bei mir der ganze Garten voller Admirale in ähnlicher Zahl wie bei dir die Tagpfauenaugen. LG
Michael
Dateianhänge
IMG_2819.jpeg
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Waechter
Foren-Unterstützer
Beiträge: 476
Registriert: So 19. Mai 2019, 17:16
Wohnort: Wiesbaden

Re: Schmetterlinge 2024

Beitrag von Waechter »

Hallo Michael,
bis zu 15 Admirale habe ich am Mittwoch 18-09 nachmittags beim Spaziergang um den Schiersteiner -Hafen am Efeu gesehen.
Sie flogen alle sehr hoch an die Blüten und ich konnte sie bei dem Abstand mit dem Handy nur schlecht fotografieren.
Mit der großen Zahl, die sich da versammelt hatte, war es ein lebhaftes Schauspiel und ich habe ihnen lange zugeschaut.
Admiral-2024-09-18-B04.jpg
Admiral-2024-09-18-B01.jpg
Admiral-2024-09-18-B02.jpg
Admiral-2024-09-18-B03.jpg
Auf der anderen Hafenseite hatte ich zuvor eine Eidechse beobachten können.
Eidechse-2024-09-18-B01.jpg
Eidechse-2024-09-18-B02.jpg
Eidechse-2024-09-18-B03.jpg
Eidechse-2024-09-18-B03.jpg (305.6 KiB) 1358 mal betrachtet
Sie war erstaunlich wenig scheu.
Sonst sind am Hafen auch Wasserschildkröten zu sehen --- dafür ist mir eine sehr verschmuste Katze mit gelben Halsband begegnet,
Katze-2024-09-18-B01a.jpg
:huh: die ausgiebeig am Bauch gestreichelt werden wollte.
Katze-2024-09-18-B02b.jpg
Gruß Waechter ;)
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1058
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Schmetterlinge 2024

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo zusammen,
zur Zeit kann ich hier wieder des öfteren ein Taubenschwänzchen bei der Nektaraufnahme beobachten .
Es ist schon interessant, wie ähnlich es dabei einem Kolibri ähnelt. Die Flügelschläge sind allerdings nur auf dem Video so sichtbar !
Schöne Grüße, Thomas.
Dateianhänge
IMG_5235.MOV
(23.89 MiB) 36-mal heruntergeladen
2D1646A3-3EC9-45B5-9A39-A48D27E184A4.jpeg
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1058
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Schmetterlinge 2024

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo zusammen,
als ich um Zwölf nach Hause kam…,
da fliegt mir doch tatsächlich ein Tagpfauenauge um die Ohren und setzt sich an die sonnenbeschienene Hauswand .
In der Nacht gab es noch Frost !
Kommen die Schwalben und Segler jetzt auch bald ?
Schöne Grüße, Thomas.
Dateianhänge
725C27AB-40D2-4B82-9DFF-2DB38BA5FB5D.jpeg
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1333
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Schmetterlinge 2024

Beitrag von H.-G. »

Hallo Thomas!
Um's gleich vorwegzunehmen: Segler und Schwalben werden sich (hoffentlich) noch etwas zurückhalten. Was Dein Tagpfauenauge betrifft, so kann ich mir gut vorstellen, dass es in einem Deiner Seglerkästen für den Winter Zuflucht gesucht hat. Da gestern die Sonne Recht lange geschienen hat, wird es dort so warm geworden sein, dass es davon geweckt wurde. Ich kann mir vorstellen, dass der Überwinterungsplatz in dem großen Mehrfach-MS-Kasten ist, den ich bei Dir gesehen habe. Aber auch Plätze, die im Sommer im Schatten liegen, wären möglich, da sie im Winter von der nun deutlich tiefer stehenden Sonne erwärmt werden. Ich hoffe mal, dass es sich rechtzeitig einen neuen Schlafplatz gesucht hat.
Ich wünsche Dir und Deiner Familie einen guten Start in ein noch besseres Jahr 2025. Es dürfen dabei gern ein paar Schmetterlinge mehr auftauchen als 2024.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut